Mandelschnitten mit Honig: Vielfalt und Genuss für jeden Anlass
Mandelschnitten mit Honig sind ein köstliches Gebäck, das in verschiedenen Varianten zubereitet werden kann. Ob als schnelle Interpretation bekannter Florentiner-Kekse, als klassische Weihnachtsplätzchen oder als besondere Leckerei für zwischendurch - die Kombination aus knusprigem Teig, karamellisiertem Mandelbelag und feiner Honigsüße begeistert Jung und Alt. Dieser Artikel stellt Ihnen verschiedene Rezepte und Zubereitungstipps vor, damit auch Ihnen die perfekten Mandelschnitten gelingen.
Die Grundlagen: Mürbeteig und Mandelbelag
Die Basis für viele Mandelschnitten-Varianten bildet ein Mürbeteig. Dieser besteht in der Regel aus Mehl, Zucker, Butter und Ei. Für eine besonders feine Konsistenz kann auch Puderzucker verwendet werden.
Mürbeteig-Variante 1:
- 250 g Mehl
- 100 g Zucker
- 125 g Margarine
- 1 Ei
- 1 TL Backpulver
Die Zutaten zu einem glatten Teig verkneten und auf einem mit Backpapier belegten Backblech ausrollen. Bei 175°C Umluft ca. 15 Minuten vorbacken.
Mürbeteig-Variante 2:
- 300 g Mehl
- 140 g Puderzucker
- 140 g kalte Butter
- 2 Eier (Gr. M)
Mehl, Puderzucker und Butter zu einem krümeligen Teig verarbeiten. Die Eier hinzugeben und alles miteinander vermengen. Den Teig für 60 Minuten kühl stellen. Anschließend auf einer bemehlten Fläche ausrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Mehrmals mit einer Gabel einstechen.
Mürbeteig-Variante 3 (glutenfrei):
- 150 ml Sahne
- 150g Zucker
- 3 Eier
- 150g Reismehl
- 150g Maisstärke
- 3g Guarkernmehl
- 1 Tl Backpulver
Alle Zutaten mit dem Mixer zu einem glatten Teig verrühren und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen.
Lesen Sie auch: Gesundheitliche Lage von Heinz Hoenig im Detail
Der Mandelbelag verleiht den Mandelschnitten ihren charakteristischen Geschmack. Hier kommen Mandeln in verschiedenen Formen zum Einsatz, beispielsweise als Stifte, gehobelte Mandeln oder gehackte Mandeln.
Mandelbelag-Variante 1:
- 200 g Margarine
- 200 g Zucker
- 50 g Honig
- 200 g Mandeln (Stifte)
- 2 EL Milch
Margarine in einem Topf schmelzen. Zucker, Honig, Mandeln und Milch dazugeben und einmal aufkochen lassen. Die Masse gleichmäßig auf den vorgebackenen Mürbeteig verteilen.
Mandelbelag-Variante 2:
- 150g Butter
- 200g gehobelte Mandeln
- 4 El Honig
- 150g Zucker
Butter, Zucker und Honig in einem Topf erwärmen, bis die Butter geschmolzen ist. Die Mandeln dazugeben.
Mandelbelag-Variante 3:
- 125 g Butter
- 50 g Honig
- 220 g Zucker
- 200 g gehackte Mandeln
- 200 g gehobelte Mandeln
Butter, Honig und Zucker in einem kleinen Topf mischen und auf mittlerer Hitze für 5 Minuten aufkochen lassen. Die Mandeln hinzugeben und alles nochmals bei mittlerer Hitze 5 Minuten köcheln lassen. Die Mandelmasse auf der Mürbeteigplatte verteilen.
Rezeptvarianten im Detail
Klassische Mandelschnitten mit Honig
Diese Variante zeichnet sich durch einen einfachen Mürbeteig und einen karamellisierten Mandelbelag mit Honig aus.
Lesen Sie auch: Herstellungsprozess von Blaue Biene Honig detailliert erklärt
Zutaten:
- Für den Mürbeteig: (siehe oben Mürbeteig-Variante 1)
- Für den Belag: (siehe oben Mandelbelag-Variante 1)
Zubereitung:
- Mürbeteig zubereiten und vorbacken.
- Zutaten für den Belag in einem Topf schmelzen und aufkochen lassen.
- Den Belag auf dem vorgebackenen Mürbeteig verteilen.
- Bei 175°C Umluft ca. 10 Minuten backen, bis der Belag goldbraun ist.
- Nach dem Backen etwas abkühlen lassen und in ca. 4 x 2,5 cm große Stücke schneiden.
Mandelecken mit Aprikosenkonfitüre und Schokoüberzug
Diese Variante ist etwas aufwendiger, aber die Mühe lohnt sich. Die Aprikosenkonfitüre sorgt für eine fruchtige Note, der Schokoüberzug für einen zusätzlichen Genuss.
Zutaten:
- Für den Mürbeteig: (siehe oben Mürbeteig-Variante 2)
- Aprikosenkonfitüre
- Für den Belag: (siehe oben Mandelbelag-Variante 3)
- Schokoladenglasur
Zubereitung:
- Mürbeteig zubereiten, kühl stellen und auf einem Backblech ausrollen.
- Die Teigplatte mehrmals mit einer Gabel einstechen und mit Aprikosenkonfitüre bestreichen.
- Mandelbelag zubereiten und auf der Konfitüre verteilen.
- Bei 180°C (Umluft: 160°C) ca. 20 Minuten backen, bis die Mandeln goldbraun sind.
- Die Mandelplatte mindestens 3 Stunden auskühlen lassen.
- In längliche Streifen und dann in kleine Quadrate schneiden. Jedes Quadrat diagonal schneiden.
- Die Schokoglasur schmelzen und die Ecken eintauchen.
Schnelle Mandelschnitten
Diese Variante ist ideal, wenn es schnell gehen muss. Der Teig wird nicht ausgerollt, sondern direkt auf das Backblech gegeben.
Zutaten:
- 250 g Butter (weich)
- 125 g Honig (flüssig)
- 100 g Zucker
- 2 Eier
- 50 g Zitronat (fein gehackt)
- 350 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 1 Prise Kardamom
- 1 Prise Anispulver
- 0. 5 TL Zimtpulver
- 50 g Mandeln (gehackt)
- 50 g Pistazien
- 150 g Puderzucker
- 3 EL Aprikosenschnaps (Marillenbrand)
- 3 EL Orangensaft
- Fett für das Blech
Zubereitung:
- Butter, Honig und Zucker cremig schlagen. Die Eier nacheinander, dann das Zitronat unterrühren.
- Mehl, Backpulver, Gewürze und Nüsse mischen, unterrühren.
- Den Teig auf einem gefetteten Blech verstreichen.
- Im heißen Ofen (180°C, zweite Schiene von unten) ca. 15 Minuten backen.
- Puderzucker, Marillenbrand und Saft glatt rühren. Noch heiß auf der Kuchenplatte verstreichen.
- Nach Wunsch mit gehackten Nüssen und fein gehacktem Zitronat garnieren. In Rauten schneiden und auskühlen lassen.
Tipps und Tricks für perfekte Mandelschnitten
- Teig richtig kühlen: Das Kühlen des Teigs vor dem Ausrollen ist wichtig, da dies die Konsistenz verbessert und ein leichteres Handling ermöglicht. Eine Kühlzeit von mindestens 30 Minuten im Kühlschrank wird empfohlen. Wenn der Teig zu weich ist, könnte er beim Ausrollen kleben. Ihr könnt den Teig natürlich auch länger (z.B. über Nacht) kühlen. Falls er dann zu fest zum Ausrollen ist, lasst ihn einfach kurz bei Raumtemperatur liegen.
- Teig ausrollen: Um das Ausrollen zu erleichtern, kannst du die Arbeitsfläche leicht bemehlen oder ein Stück Backpapier verwenden. Dadurch wird verhindert, dass der Teig klebt, und du kannst die gewünschte Dicke besser erreichen.
- Schokolade schmelzen: Schokolade kannst in einer Schüssel über weißem Wasserdampf schmelzen. Wichtig dabei ist, dass das Wasser nicht die Schüssel berühren darf. Schokolade reagiert sehr empfindlich, wenn sie zu heiß wird. Sie bekommt dann weiße Stellen nach dem Abkühlen.
- Lagerung: Die Mandelschnitten bleiben in einem luftdichten Behälter an einem kühlen Ort für mindestens 2 Wochen frisch.
Weitere Rezeptideen
Neben den hier vorgestellten Rezepten gibt es noch viele weitere Möglichkeiten, Mandelschnitten zu variieren. Hier einige Anregungen:
- Zuckerkuchen: Eine Variante des Zuckerkuchens kann mit einem Mürbeteig und einem Mandelbelag kombiniert werden.
- Streuselkuchen: Statt Streuseln kann ein Mandelbelag verwendet werden.
- Mandelecken statt Nussecken: Das klassische Rezept für Nussecken kann einfach durch Mandeln ersetzt werden.
- Schoko Cookies: Mandelsplitter können in Schoko Cookies eingebacken werden.
- Kokos Pull Apart Bread: Ein süßes Hefegebäck mit Kokosraspeln kann durch Mandeln ergänzt werden.
- Mohn-/Rhabarber-/Streuselkuchen: Auch hier kann der Streuselbelag durch einen Mandelbelag ersetzt werden.
Lesen Sie auch: Natürliches Heilmittel bei Erkältung
tags: #Mandelschnitten #mit #Honig #Rezept


