Benjamin Blümchen Torte: Ein Klassiker für Kindergeburtstage und mehr

Wenn es in der Familie etwas zu feiern gibt, dürfen leckere Torten nicht fehlen. Ob Geburtstag, Einschulung, Konfirmation oder Kommunion - die Auswahl an Torten kommt beim Nachwuchs immer gut an. Ein besonderer Klassiker unter den Kindertorten ist die Meistertorte Benjamin Blümchen Törööö!-Torte, die bei Kindern immer genau ins Schwarze trifft. Aber nicht nur Kinder, auch Erwachsene erfreuen sich an dieser schmackhaften Nascherei, denn hochwertige Zutaten und eine harmonische Geschmackskomposition machen die Tortenkreationen für Jung und Alt unwiderstehlich.

Vielfalt für jeden Geschmack

Mädchen und Jungs lieben Torten gleichermaßen, doch welche Torten den Kids am besten gefallen, unterscheidet sich oft enorm. Viele Mädchen wünschen sich eine Kindertorte im Prinzessinnen-Design, während Jungen es oft auf eine Torte mit Ritter- oder Dinosaurier-Motto abgesehen haben. Zum Glück gibt es eine große Auswahl, sodass für jeden Geschmack die passende Torte dabei ist.

Benjamin Blümchen Torte: Ein besonderer Genuss

Die Benjamin Blümchen Torte ist ein fruchtiger Erdbeer-Sahne-Genuss, kombiniert mit Schoko-Sahne zwischen lockeren Biskuitböden, garniert mit lustigen Sahnetupfern mit Vanillegeschmack und viel buntem Konfetti. Da strahlen alle Kinderaugen vor Vergnügen. Es ist jedoch zu beachten, dass die Torte weitere Schalenfrüchte (Nüsse) enthalten kann.

Inspiration und Rezeptideen

Wer es etwas ausgefallener mag, kann sich von zahlreichen Rezeptideen inspirieren lassen. Ob zuckersüße Meerjungfrauen-Torte oder andere kreative Tortenkreationen - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Mit ein wenig Geschick lassen sich auch ohne Backen tolle Torten selber machen.

Meerjungfrauen-Torte: Ein Traum in Blau

Die Meerjungfrauen-Torte ist ein echter Hingucker auf Kindergeburtstagen und Mottopartys. Sie besteht aus zwei simplen Biskuitböden, die nach dem Backen und Erkalten in je zwei Böden geteilt werden. Die Füllung ist unkompliziert herzustellen, und mit Buttercreme und Fondant lässt sich der Rand der Torte hübsch verzieren. Deko-Elemente wie Muscheln, ein Meerjungfrauenschwanz oder kleine Fische können aus passend eingefärbtem Fondant geformt werden.

Lesen Sie auch: Rezept: Benjamin Blümchen Marzipantorte

Tipps zum Backen und Dekorieren

Beim Backen von Torten gibt es einige Tipps zu beachten. Für einen luftigen Biskuitboden sollten Eier mit einer Prise Salz, Zucker sowie Vanillezucker mit einem Handrührgerät für 8 Minuten luftig aufgeschlagen werden. Zitrone, Butter und Buttermilch sorgen für zusätzlichen Geschmack. Die Backzeit beträgt etwa 30-35 Minuten bei 175 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft 155 Grad).

Für die Füllung kann Puddingpulver mit Zucker und Milch glattgerührt und in kochende Milch eingerührt werden. Heidelbeeren und Frischkäse ergeben eine cremige Masse. Zum Dekorieren eignen sich Fondant und Buttercreme. Mit einem Messer mit breiter Klinge oder einem Zuckergussspachtel lässt sich die Buttercreme am Rand der Torte entlangziehen.

Wissenswertes über Torten

Torten sind feine Backwaren, die oftmals in der Herstellung etwas aufwändiger sind und besonders zu bestimmten Anlässen gebacken werden. Als Basis wird gebackener Biskuit- oder Mürbeteigboden eingesetzt. Eine Torte besteht aus einem oder mehreren Teigböden und verschiedenen Schichten mit unterschiedlicher Zusammensetzung. Als Grundlage für die Füllung kommen in der Regel Butterkrem, Sahne und Fruchtzubereitungen zum Einsatz. Als Abschluss werden die Torten zum Beispiel mit Kuvertüre überzogen, mit Fondant ummantelt, als Drip Cake dekoriert oder erhalten ein Topping aus Früchten und werden ggf. auch auf ganz unterschiedliche Arten verziert.

Herkunft

Der Begriff Torte war schon im 16. Jahrhundert bekannt. Allerdings bezeichnete er damals eine herzhaft gefüllte Pastete. Eine der ersten süßen Torten war die Linzer Torte, ein Gebäck aus einer Art Mürbeteigboden, Mandelmasse und dem typischen aprikotierten Gitter. Cremetorten mit Sahne- oder Schokomassen entstanden erst deutlich später, etwa im 19. Jahrhundert, da die Herstellung dieser Cremes mit dem Schneebesen und ohne elektrisches Rührgerät sehr aufwändig war. In Deutschland wird Buttercreme erst seit Ende des 19. Jahrhunderts verwendet. Eines der Traditionsrezepte mit einer Schokoladenbuttercreme ist die Prinzregententorte, die 1886 in Bayern kreiert wurde.

Saison

Torten sind ganzjährig beliebt. Im Sommer sind eher fruchtige Torten, im Winter Torten mit weihnachtlichen Gewürzen und Schokolade gefragt. Ein schönes Beispiel für eine saisonübergreifende Kombination ist die Schoko-Birnen-Torte - fruchtig und schokoladig zugleich. Tiefgefrorene Torten sind im Supermarkt ganzjährig erhältlich.

Lesen Sie auch: Die perfekte Tortenfigur: Benjamin Blümchen

Geschmack

Torten schmecken meistens süß. Im Detail ist der Geschmack natürlich stark von den einzelnen Zutaten abhängig. Je nach verwendeter Frucht kann die feine Backware u.a. auch eine herb-säuerliche Note, mit Alkohol eine spritzige Note oder mit dunkler Schokolade eine zart-herbe Note bekommen. Die Schwarzwälder Kirschtorte vom Blech etwa begeistert mit einem cremigen Sauerkirsch-Schokoraspel-Belag.

Verwendung

Ursprünglich wurden Torten zu besonderen Anlässen gebacken, wenn es auch darum ging, viele Gäste damit zu bewirten. Klassisch ist zum Beispiel eine mehrstöckige Hochzeitstorte. Aber auch Schwarzwälder-Kirschtorte, Straubinger Agnes-Bernauer-Torte, norddeutsche Friesentorte, Sachertorte aus Wien oder Käse-Sahnetorte sind bekannte Klassiker unter den Torten.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Frische Torten wie die Himmelstorte sollten in der Regel kühl gelagert werden, am besten im Kühlschrank. Tiefgefrorene Torten aus dem Supermarkt müssen nach dem Auftauen ebenfalls kühl gelagert werden. Frische Sahnetorten müssen innerhalb von 1-2 Tagen gegessen werden. Tiefgefrorene Torten sind im Gefrierfach bis zum Ende des angegebenen Mindesthaltbarkeitsdatums haltbar. Nach dem Auftauen müssen sie jedoch alsbald verzehrt werden.

Nährwert/Wirkstoffe

Die Nährwerte und Inhaltsstoffe sind natürlich abhängig von den Zutaten. Meistens sind das Fett, Zucker, Mehl sowie Sahne, Quark, Schokolade oder Früchte. Da Torten meist nicht besonders kalorienarm sind, sollten Sie in Maßen genossen werden. Im Durchschnitt liefert diese Art der Feinbackwaren 230 kcal/962 kJ, 2,8 g Eiweiß, 9 g Fett und 34 g Kohlenhydrate pro 100 g.

Benjamin Blümchen Torte bei Edeka

Die Benjamin Blümchen Torte ist unter anderem bei Edeka erhältlich. Um stets über den aktuellen Benjamin Blümchen Torte Preis Edeka und die Benjamin Blümchen Torte Angebote Edeka informiert zu sein, empfiehlt es sich, die Angebote verschiedener Händler zu vergleichen.

Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte

Edeka: Ein Überblick

Das 1907 in Deutschland gegründete Unternehmen Edeka ist heute als Edeka Zentrale AG & Co. KG tätig. Seinen Hauptsitz hat Edeka heute in Hamburg. Zur Edeka Gruppe gehören einige Tochtergesellschaften wie Diska, Marktkauf, oder auch Netto Markendiscount. Vertreten wird das Unternehmen Europaweit mit 11.200 Außenstellen, davon in Deutschland ansässig. Edeka ist bundesweit in allen Großstädten ortsansässig. Durch seine Zahlreichen Tochterunternehmen ist Edeka der größte Lebensmittel Einzelhändler Deutschlands. Das Unternehmen bietet wegen seiner Marktstellung regelmäßig Benjamin Blümchen Torte Werbung Edeka und einen guten Benjamin Blümchen Torte Preis Edeka. Edeka führt nicht nur in Deutschland Filialen, sondern in Österreich, Dänemark, Tschechien, Schweiz ebenfalls. Das macht 4 Länder plus Deutschland, in denen der Händler vertreten ist. Ungefähr 0 Mitarbeiter, von denen 351.500 Mitarbeiter in deutschen Filialen arbeiten, beschäftigt der Supermarkt. Beim Supermarkt Edeka findet man ein breites Sortiment an Lebensmitteln und Produkten des täglichen Bedarfs. Edeka Zentrale AG & Co. KG bietet nicht nur Markenprodukte sondern auch als günstige Alternative hochwertige Eigenmarken wie z.B. GUT&GÜNSTIG, Mühlenklassiker, EDEKA Bio, EDEKA España, EDEKA La France. Hier finden Sie aber auch preiswerte Markenprodukte, ein Beispiel hierfür ist der Benjamin Blümchen Torte Preis Edeka.

Aktuelle Angebote und Preisvergleich

Auf Aktionspreis.de finden Sie stets den aktuellen Benjamin Blümchen Torte Preis Edeka. Nutzen Sie die Preisalarm-Funktion und Sie verpassen nie wieder Benjamin Blümchen Torte Angebote Edeka aus Ihrer Stadt. Um auf unökologische Prospekte zu verzichten und die Papierverschwendung zu stoppen können Sie einfach und bequem auf Aktionspreis die Benjamin Blümchen Torte Angebote Edeka und Benjamin Blümchen Torte Werbung Edeka nächste Woche vergleichen.

Der Benjamin Blümchen Torte Preis Edeka liegt aktuell bei: 8,49 €. Dieses Produkt wird zum Teil mit schwankenden Preisen auch bei V-Markt, Kaufland, Globus, myTime.de, Rewe Abholservice verkauft, daher lohnt sich hier ein Preisvergleich.

tags: #benjamin #torte #edeka #rezept

Populäre Artikel: