Saftiger Mandel-Nusskuchen: Ein einfaches Rezept für jeden Anlass
Der Nusskuchen ist ein echter Klassiker, der in vielen Varianten zubereitet werden kann. Ob zum Sonntagskaffee, für Gäste oder als Kuchen auf Vorrat - ein saftiger Nusskuchen kommt immer gut an. Dieses Rezept ist einfach, gelingt fast immer und schmeckt oft am nächsten Tag sogar noch besser. Hier erfahren Sie, welche Nüsse sich am besten eignen, worauf Sie beim Backen achten sollten und wie Sie den Kuchen variieren und länger haltbar machen können.
Welche Nüsse eignen sich am besten?
Für einen Nusskuchen eignen sich besonders Haselnüsse und Mandeln. Haselnüsse verleihen dem Kuchen ein mild-nussiges Aroma und sind ideal für klassische Rezepte. Mandeln sind etwas leichter im Geschmack und ergänzen die Haselnüsse perfekt. Eine Mischung aus beiden Nüssen ist daher ideal. Wer es intensiver mag, kann auch Walnüsse verwenden.
Die Nüsse können gemahlen oder grob gehackt verwendet werden oder beides kombiniert werden, um mehr Textur zu erzielen. Auch Pekannüsse sind eine gute Option, besonders in Kombination mit anderen Nüssen.
Wichtig ist, dass die Nüsse frisch sind, da sie sonst schnell ranzig schmecken und das Aroma beeinträchtigen. Wer möchte, kann die Nüsse vor dem Backen kurz anrösten, um den Geschmack noch zu intensivieren.
Tipps für einen garantiert saftigen Nusskuchen
Der Nusskuchen ist ein Klassiker, den man in fast jeder Form backen kann. Besonders beliebt ist die Kastenform. Damit der Kuchen garantiert gelingt, hier einige einfache Tipps:
Lesen Sie auch: Richtige Ernährung nach der Mandel-OP
- Form gut fetten und ausmehlen: So bleibt der Kuchen beim Stürzen nicht kleben.
- Raumwarme Zutaten verwenden: Das sorgt für eine gleichmäßige Teigstruktur.
- Teig nicht zu stark rühren: Nur so lange, bis alles verbunden ist, sonst wird der Kuchen trocken.
- Stäbchenprobe nicht zu früh machen: Nusskuchen braucht oft etwas länger durch die dichte Masse.
- Nach dem Backen in der Form auskühlen lassen: So bricht er nicht beim Stürzen und bleibt saftig.
Das Grundrezept für Nusskuchen in der Kastenform
Dieses Rezept ergibt einen saftigen Nusskuchen in der Kastenform, der schnell zubereitet ist und immer gut ankommt.
Zutaten:
- 200 g Weizenmehl
- 100 g gemahlene Mandeln
- 100 g gemahlene Haselnüsse
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 175 g weiche Butter
- 4 Eier
- 2 TL Zimt
- 200 ml Milch
- 1 Päckchen Backpulver
- 150 g Vollmilchschokolade
- 100 g Krokant oder gehackte Nüsse
Zubereitung:
- Butter, Zucker und Vanillezucker cremig rühren.
- Eier einzeln dazugeben und jeweils eine Minute gründlich unterrühren.
- Mehl, Nüsse und Backpulver mischen und zum Teig geben.
- Milch und Zimt hinzufügen und alles kurz unterrühren.
- Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und Backform gründlich einfetten.
- Teig in die Form verteilen und glatt streichen.
- Kuchen ca. 40-45 Minuten auf der zweiten Schiene von unten backen. Stäbchenprobe machen!
- Kuchen vollständig auskühlen lassen und aus der Form lösen.
- Schokolade über einem Wasserbad schmelzen und den Kuchen damit bestreichen.
- Mit Krokant oder gehackten Nüssen bestreuen und die Schokolade trocknen lassen.
Variationen und besondere Zutaten
- Nussmischung: Verwenden Sie verschiedene Nüsse wie Haselnüsse, Mandeln und Walnüsse für ein komplexeres Aroma.
- Gewürze: Zimt, Nelken, Muskatnuss oder Kardamom verleihen dem Kuchen eine weihnachtliche Note.
- Schokolade: Schokostückchen oder Schokoladenglasur machen den Kuchen noch schokoladiger.
- Früchte: Gehackte Trockenfrüchte wie Datteln, Feigen oder Aprikosen sorgen für zusätzliche Süße und Textur.
- Zitrusfrüchte: Abgeriebene Zitronen- oder Orangenschale verleihen dem Kuchen eine frische Note.
- Rum oder Amaretto: Ein Schuss Rum oder Amaretto im Teig sorgt für ein besonderes Aroma.
Glutenfreier Nusskuchen
Nusskuchen lässt sich auch ohne Mehl oder komplett glutenfrei backen. Ein Kuchen mit vielen Nüssen bietet die perfekte Grundlage dafür. Statt Weizenmehl können gemahlene Nüsse, Mandeln oder glutenfreies Mehl wie Buchweizen-, Reismehl oder fertige Mehlmischungen verwendet werden.
Wichtig ist dabei, das Verhältnis von feuchten und trockenen Zutaten anzupassen. Gemahlene Nüsse binden weniger Flüssigkeit als Mehl. Ein zusätzlicher Löffel Speisestärke oder ein Ei mehr kann helfen, die Struktur zu stabilisieren. Wer es ganz mehlfrei will, setzt auf eine Kombination aus Eiern, gemahlenen Nüssen und etwas Backpulver. Das ergibt einen besonders saftigen, dichten Kuchen ohne auf Geschmack verzichten zu müssen.
Tipps zur Haltbarkeit
Nusskuchen aus der Kastenform ist ideal zum Aufbewahren. Da die Nüsse von Grund auf viel Fett enthalten, bleibt er mehrere Tage saftig und schmeckt oft am zweiten Tag sogar noch besser. Luftdicht verpackt hält er sich bei Zimmertemperatur etwa 4 bis 5 Tage. Wichtig: Erst komplett auskühlen lassen, bevor du ihn einpackst, sonst bildet sich Kondenswasser.
Nusskuchen lässt sich sogar gut einfrieren. Am besten in Scheiben schneiden, einzeln verpacken und nach Bedarf auftauen. So hat man immer ein Stück Kuchen auf Vorrat, ohne Qualitätsverlust. Wenn man Lust auf ein Stück hat, am besten bei Raumtemperatur auftauen lassen.
Lesen Sie auch: Mandel-Schoko-Kekse backen
Die perfekte Deko
Den Nusskuchen kann man einfach mit Puderzucker bestreuen oder mit geschmolzener Schokolade und gehackten Nüssen oder Krokant dekorieren.
Haselnuss & Mandel Streuselkuchen
Für einen entspannten Kaffeeklatsch eignet sich auch ein Haselnuss & Mandel Streuselkuchen. Dieser Kuchen ist unglaublich saftig und dank der Streusel obendrauf auch noch schön knusprig.
Zutaten für die Streusel:
- 150g Dinkelmehl (Type 630)
- 70g brauner Zucker
- 1 TL Zimt
- 90g Margarine
- 2-3 EL gehobelte Haselnüsse
Zutaten für den Teig:
- 4 Eier (M), getrennt
- 150g brauner Zucker
- 200g Margarine, weich
- 2 TL Vanille Extrakt
- 200g Haselnüsse, gemahlen
- 200g Mandeln, gemahlen
- 50g Dinkelmehl (Type 630)
- 4 TL Backpulver
- 1 TL Zimt
- 1/4 TL Salz
- 2 EL Pflanzendrink (z.B. Haferdrink)
Zubereitung:
- Als Erstes die Streusel vorbereiten und dafür Dinkelmehl, braunen Zucker und Zimt in einer Schüssel vermischen. Die Margarine dazugeben und alles zu unterschiedlich großen Streuseln verarbeiten. Gehobelte Haselnüsse dazugeben und vermengen. Zur Seite stellen.
- Den Ofen auf 175°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine 23cm (9 inches) Springform mit Backpapier auslegen und leicht einfetten. Zur Seite stellen.
- Die Eier trennen. Das Eiweiß steif schlagen und zur Seite stellen. Eigelbe und brauner Zucker in einer großen Schüssel für 2-3 Minuten hell und luftig aufschlagen. Die weiche Margarine und Vanille Extrakt dazugeben und gut unterrühren. Gemahlene Haselnüsse, Mandeln, Dinkelmehl, Backpulver, Zimt und Salz vermischen - zusammen mit dem Pflanzendrink zur großen Schüssel dazugeben und alles gut vermengen. Den Eischnee nach und nach sehr vorsichtig unterheben - es sollte so viel Volumen wie möglich erhalten bleiben. Den Teig in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen. Die Streusel auf dem Teig verteilen und dann für etwa 60-70 Minuten backen. Mit einem Holzspieß testen, ob noch Teig kleben bleibt und den Kuchen erst herausholen, wenn dieser sauber herauskommt. Kuchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter in der Form komplett abkühlen lassen.
Lesen Sie auch: Familienfreundlicher, veganer Kuchen
tags: #mandel #nuss #kuchen #rezept #einfach


