Mandelkaramell selber machen: Ein Rezept für Jahrmarkt-Feeling Zuhause

Der Duft von gebrannten Mandeln weckt Erinnerungen an Weihnachtsmärkte und festliche Stimmung. Mit diesem Rezept können Sie den beliebten Klassiker einfach zu Hause zubereiten. Mandelkaramell ist nicht nur ein leckerer Snack, sondern auch eine tolle Geschenkidee.

Zutaten für Mandelkaramell

Die Zutatenliste für selbstgemachtes Mandelkaramell ist übersichtlich und besteht hauptsächlich aus Dingen, die man ohnehin zu Hause hat:

  • Mandeln
  • Zucker
  • Wasser
  • Vanillezucker
  • Zimt

Zubereitung von Mandelkaramell

Die Zubereitung von Mandelkaramell ist unkompliziert und gelingt auch Anfängern. Hier ist eine detaillierte Anleitung:

  1. Vorbereitung: Zucker, Vanillezucker und Zimt in eine Edelstahlpfanne geben und etwas mischen. Das Wasser hinzufügen.
  2. Kochen: Die Mischung ohne Umrühren zum Kochen bringen. Die Mandeln dazugeben und unter ständigem Rühren auf hoher Stufe weiterkochen, bis der Zucker trocken wird.
  3. Karamellisieren: Die Temperatur auf mittlere Stufe stellen und so lange rühren, bis der Zucker leicht zu schmelzen beginnt und die Mandeln etwas glänzen.
  4. Abkühlen: Die Mandeln auf ein Backblech schütten, mit zwei Gabeln auseinanderziehen und abkühlen lassen.

Tipps und Tricks für perfektes Mandelkaramell

  • Mandeln mit oder ohne Schale: An Mandeln mit Schale haftet der Zucker besser und sie bekommen eine rustikalere Kruste. Mandeln ohne Schale karamellisieren gleichmäßiger und wirken edler. Probieren Sie beides aus, um Ihren Favoriten zu finden.
  • Zuckervariante: Ob Rohr- oder Kristallzucker, der Geschmack ist leicht unterschiedlich. Experimentieren Sie, um Ihren bevorzugten Zucker zu finden.
  • Rösten der Mandeln: Für ein intensiveres Aroma können die Mandeln vor der Zubereitung in einer Pfanne ohne Fett angeröstet werden, bis sie hell- bis goldbraun sind.
  • Verhindern von Zusammenkleben: Nach dem Zuckerbad in der Pfanne können die Mandeln schnell aneinanderkleben. Verteilen Sie die Zuckerkerne auf Backpapier und trennen Sie sie vorsichtig mit einer Gabel, um dies zu verhindern.
  • Kreative Variationen: Anstelle von Mandeln können auch andere Kerne wie Sonnenblumen- oder Kürbiskerne verwendet werden. Auch Nüsse wie Haselnüsse oder Walnüsse schmecken herrlich mit Karamellmantel. Für eine besondere Note können Gewürze wie Kardamom, Koriander, Meersalz oder Vanille hinzugefügt werden.
  • Karamellisieren der Mandeln: Die Mandeln unter ständigem Rühren so lange weiter erhitzen, bis sich der Karamell erneut verflüssigt und die Mandeln mit einer feineren, schimmernden Schicht ummantelt sind.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Kühl und dunkel gelagert (am besten in der Speisekammer, im Vorratsschrank oder im Keller) hält sich der zuckrige Snack bis zu zwei Wochen.

Mandelkaramell als Geschenkidee

Ob in Papiertüten wie auf dem Rummel oder in schicken Schraubgläsern mit Schleife - zum Verschenken sind gebrannte Mandeln ideal.

Lesen Sie auch: Richtige Ernährung nach der Mandel-OP

Weitere Rezeptideen mit Karamell

Karamell ist vielseitig einsetzbar. Hier sind einige Ideen für weitere Rezepte mit Karamell:

  • Salziges Karamell: Karamell mit Meersalz verfeinert ist ein besonderer Genuss.
  • Karamellbonbons: Selbstgemachte Karamellbonbons sind eine tolle Süßigkeit.
  • Karamellsoße: Karamellsoße passt hervorragend zu Eis, Kuchen oder Desserts.
  • Mandelkrokant: Für Mandelkrokant werden Mandeln in Karamell geröstet und anschließend abgekühlt.
  • Mandelkaramell mit Schokolade: In lange Stücke geschnitten und nach dem Erkalten in Schokolade gedippt, ist das Karamell sogar noch eine Nummer verboten-sündiger.

Mandelkaramell mit Zimt - eine selbstgemachte Süßigkeit aus nur drei Zutaten

Mandelkaramell mit Zimt ist eine einfache und schnelle Süßigkeit, die fast jeder Zuhause zubereiten kann.

Zutaten:

  • Zucker
  • Mandeln
  • Zimt

Zubereitung:

  1. Die Mandeln in einer kleinen Pfanne ohne Fett unter stetem Rühren rösten, bis sie hell- bis goldbraun sind.
  2. Die Pfanne auswischen und den Zucker hineingeben. Bei mittlerer Hitze langsam schmelzen lassen. Dabei immer wieder rühren, damit nicht ein Teil des Karamells verbrennt und bitter wird, während ein Teil noch kristallin ist.
  3. Die gerösteten Mandeln und den Zimt hinzufügen und gut vermischen.
  4. Die Masse in eine dünn mit Sonnenblumenöl eingepinselte Metallform geben und mit der beölten Rückseite eines großen Metalllöffels rasch glatt ausstreichen.
  5. Das Karamell kann nur geschnitten werden, so lange es noch warm und geschmeidig ist.

Mandelkaramellvariationen

  • Andere Nüsse: Anstelle von Mandeln können auch andere Nüsse wie Haselnüsse, Walnüsse oder Erdnüsse verwendet werden.
  • Weitere Gewürze: Neben Zimt können auch andere Gewürze wie Kardamom, Koriander oder Vanille verwendet werden.
  • Salzige Variante: Für eine salzige Variante kann eine Prise Meersalz hinzugefügt werden.

Einfaches Weihnachtsgebäck mit Mandelkaramell

Mandelkaramell eignet sich auch hervorragend als Zutat für einfaches Weihnachtsgebäck.

Zutaten:

  • Mürbeteig (aus Mehl, Butter, Eigelb, Vanille und Zucker)
  • Sahne
  • Zucker
  • Mandelstifte (leicht geröstet)

Zubereitung:

  1. Aus den Zutaten einen Mürbeteig herstellen und 2 Stunden kühl stellen.
  2. Teig geschmeidig kneten, mit wenig Mehl etwa 4 mm dick ausrollen. Ovale Plätzchen oder anderes ausstechen und auf ein Blech mit Backpapier legen. Bei 160° C etwa 10 Min goldgelb backen.
  3. Zucker mit wenig Wasser bei mittlerer Hitze zum Karamell kochen. Mit der Sahne ablöschen und so lange köcheln lassen, bis der Karamell aufgelöst ist. Die Mandeln unterheben und auf die noch warmen Gebäckstücke aufteilen. Gut abtrocknen lassen und in Dosen trocken aufbewahren.

Karamellisierte Mandeln mit Butter und Vanille

Dieses Rezept ergibt ein leckeres Mandelkaramell, das auf der Zunge zergeht.

Zutaten:

  • Gehobelte Mandeln
  • Butter
  • Sahne
  • Bourbon-Vanillezucker
  • Zucker

Zubereitung:

  1. Zucker, Vanillezucker, Butter und Sahne in einem Topf geben und auf dem Herd unter Rühren kurz aufkochen lassen, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist.
  2. Herdplatte ausstellen und nun die gehobelten Mandeln unterrühren, bis alle ummantelt sind. Backofen auf 170°C Heißluft vorheizen.
  3. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und das Mandelkaramel gleichmäßig darauf verteilen.
  4. Das Backblech in den Ofen schieben und bei ca. 170-180°C Heißluft, 10-15 Min. karamelisieren lassen. Schön im Auge behalten!!! Sobald es Goldbraun ist herausnehmen und sofort in die gewünschten Stücke schneiden, oder bzw. schon soweit in die gewünschte Form, mit einem Messer, andrücken. Damit es, sobald es kalt ist, in die gewünschten Stücke gebrochen werden kann.

Mandelkaramell mit Honig und Sahne

Dieses Rezept verwendet Honig und Sahne für ein besonders cremiges Karamell.

Lesen Sie auch: Mandel-Schoko-Kekse backen

Zutaten:

  • Mandeln
  • Zucker
  • Wasser
  • Honig
  • Sahne
  • Butter
  • Salz

Zubereitung:

  1. Die Mandeln auf ein Backblech geben und im vorgeheizten Backofen in etwa 8-10 Minuten goldbraun rösten. Die Mandeln aus dem Ofen nehmen und in eine vorbereitete Form geben.
  2. Zucker in einen breiten Topf geben und Wasser dazugießen. Ohne zu Rühren zum Kochen bringen.
  3. Honig, Sahne, Butter und eine Prise Salz in einem zweiten Topf aufkochen und beiseite stellen.
  4. Sobald die Zucker-Wasser-Mischung anfängt zu karamellisieren, umrühren und den Karamell bernsteinfarben bräunen lassen. Die heiße Sahnemischung einrühren und eine Minute kochen lassen.
  5. Toffeemasse über die Mandeln in die Form gießen. Die Mischung abkühlen lassen. Die kalte Karamell-Masse aus der Form stürzen und in Stücke schneiden.

Mandelkaramell mit Salzblüten

Dieses Rezept verleiht dem Mandelkaramell durch die Zugabe von Salzblüten eine besondere Note.

Zutaten:

  • Mandeln
  • Zucker
  • Wasser
  • Salzblüten

Zubereitung:

  1. Sobald die Mischung kocht, die Mandeln in die Pfanne geben.
  2. Die Mischung köcheln lassen, bis das Wasser vollständig verdampft ist.
  3. 2-3 Prisen Salzblüten hinzufügen.
  4. Weiter rühren, bis der Zucker kristallisiert und die Mandeln eine gleichmäßige, karamellisierte Schicht bekommen.
  5. Die fertigen Mandeln auf einem Backblech verteilen und etwas abkühlen lassen.

Lesen Sie auch: Familienfreundlicher, veganer Kuchen

tags: #Mandelkaramell #selber #machen #rezept

Populäre Artikel: