Einfacher Schoko-Adventskalender selbst machen: Ideen und Anleitungen

Die Adventszeit steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Vorfreude auf Weihnachten mit einem selbstgemachten Adventskalender zu steigern? Ein Schoko-Adventskalender ist dabei ein Klassiker, der sowohl Kindern als auch Erwachsenen Freude bereitet. Doch gekaufte Adventskalender sind oft teuer, unpersönlich und verursachen viel Müll. Deshalb zeigen wir dir, wie du einen einfachen und originellen Schoko-Adventskalender selbst gestalten kannst.

Warum einen Schoko-Adventskalender selber machen?

Es gibt viele gute Gründe, einen Schoko-Adventskalender selbst zu basteln:

  • Persönliche Note: Du kannst den Kalender ganz nach den Vorlieben des Beschenkten gestalten und mit den Lieblingsschokoladen füllen.
  • Kreativität: Das Basteln selbst macht Spaß und lässt deiner Kreativität freien Lauf.
  • Kostengünstig: Selbstgemachte Adventskalender sind oft günstiger als gekaufte.
  • Nachhaltigkeit: Du kannst Verpackungsmüll vermeiden, indem du recycelte Materialien verwendest.

Materialien für den Schoko-Adventskalender

Bevor du mit dem Basteln beginnst, solltest du dir alle benötigten Materialien zusammensuchen. Hier eine Liste mit den wichtigsten Dingen:

  • Schokolade: Hier kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen und verschiedene Sorten verwenden. Ob Vollmilch, Zartbitter, weiße Schokolade oder Pralinen - alles ist erlaubt!
  • Verpackungsmaterial: Du benötigst etwas, um die Schokolade zu verpacken. Hier eignen sich kleine Papiertüten, Stoffbeutel, Klopapierrollen oder sogar eine alte Teebox.
  • Zahlen: Um die einzelnen Tage zu kennzeichnen, brauchst du Zahlen von 1 bis 24. Diese kannst du aufkleben, aufstempeln oder mit einem Stift auf die Verpackung schreiben.
  • Dekoration: Mit weihnachtlichen Motiven, Bändern, Glitzer und anderen Deko-Elementen kannst du deinen Adventskalender verschönern.
  • Kleber, Schere und Stifte: Diese Utensilien sind unverzichtbar für die Umsetzung deiner Bastelideen.

Ideen für die Gestaltung deines Schoko-Adventskalenders

Hier sind einige kreative Ideen, wie du deinen Schoko-Adventskalender gestalten kannst:

1. Schoko-Adventskalender aus Pralinenformen

Für diese Variante benötigst du eine Pralinenform mit 24 Mulden. Du kannst entweder eine spezielle Adventskalender-Form verwenden oder zwei kleinere Pralinenformen.

Lesen Sie auch: Blechkuchen einfach selber machen

  1. Schokolade schmelzen: Schmelze verschiedene Schokoladensorten (z.B. weiße Schokolade, Zartbitterschokolade und Dulcey) getrennt voneinander im Wasserbad. Für bunte Schokolade kannst du weiße Schokolade mit fettlöslichen Lebensmittelfarben einfärben.
  2. Formen füllen: Gieße die geschmolzene Schokolade in die Pralinenformen und lasse sie im Kühlschrank fest werden.
  3. Verzieren: Nach dem Aushärten kannst du die Schokoladenstücke mit Zahlen beschriften oder mit Zuckerguss und Streuseln verzieren.

2. Schoko-Adventskalender mit Schokoladentafel

Diese Variante ist besonders einfach und schnell umzusetzen. Du benötigst lediglich eine Schokoladentafel und eine passende Vorlage zum Ausdrucken.

  1. Vorlage erstellen: Erstelle eine Vorlage im Microsoft Word Format, die auf die Größe deiner Schokoladentafel (ca. 16cm hoch und ca. 7cm breit) zugeschnitten ist. Die Vorlage sollte 24 Felder enthalten, die du mit den Zahlen 1 bis 24 beschriftest.
  2. Schokoladentafel vorbereiten: Zähle die Stücke der Schokoladentafel ab, indem du mit den Fingern die Einkerbungen fühlst.
  3. Vorlage aufkleben: Drucke die Vorlage aus und klebe sie auf die Schokoladentafel. Achte darauf, dass die Zahlenfelder mit den einzelnen Schokoladenstücken übereinstimmen.
  4. Verzieren: Du kannst die Vorlage zusätzlich mit weihnachtlichen Motiven und Texten verzieren.

3. Schoko-Adventskalender aus Klopapierrollen

Diese Upcycling-Idee ist besonders nachhaltig und kostengünstig.

  1. Klopapierrollen sammeln: Sammle 24 leere Klopapierrollen und bemale oder beklebe sie mit Geschenkpapier, Zeitungspapier oder anderen Materialien.
  2. Zahlen anbringen: Beschrifte die Rollen mit den Zahlen von 1 bis 24.
  3. Füllen: Fülle jede Rolle mit einem kleinen Stück Schokolade oder einer Praline.
  4. Verschließen: Verschließe die Rollen an beiden Enden mit Geschenkpapier oder Stoffresten.
  5. Arrangieren: Du kannst die Rollen dekorativ an einem Stock befestigen, an einer Leine aufhängen oder in einer Schale anordnen.

4. Schoko-Adventskalender in Papiertüten

Diese Variante ist besonders flexibel, da du die Größe der Tüten an die Größe der Schokoladenstücke anpassen kannst.

  1. Papiertüten vorbereiten: Kaufe oder bastle 24 kleine Papiertüten.
  2. Zahlen anbringen: Beschrifte die Tüten mit den Zahlen von 1 bis 24.
  3. Füllen: Fülle jede Tüte mit einem Stück Schokolade oder einer Praline.
  4. Verschließen: Verschließe die Tüten mit Klammern, Bändern oder Aufklebern.
  5. Arrangieren: Du kannst die Tüten an einer Leine aufhängen, in einem Korb sammeln oder an einem Adventskranz befestigen.

Alternativen zum reinen Schoko-Adventskalender

Wenn du nicht nur Schokolade verschenken möchtest, kannst du deinen Adventskalender auch mit anderen kleinen Überraschungen füllen. Hier sind einige Ideen:

  • Gutscheine: Verschenke Gutscheine für gemeinsame Aktivitäten wie Winterspaziergänge, Kinobesuche oder ein selbst gekochtes Abendessen.
  • Tee: Stelle einen Tee-Adventskalender mit verschiedenen Teesorten zusammen.
  • Gewürze: Fülle kleine Gläser mit verschiedenen Gewürzen und lege ein passendes Rezept dazu.
  • Kleine Geschenke: Überlege, worüber sich der Beschenkte freuen würde, und fülle den Kalender mit kleinen Aufmerksamkeiten wie Kosmetikprodukten, Schmuck oder Büroartikeln.
  • Sprüche und Gedichte: Schreibe inspirierende Sprüche oder Gedichte auf kleine Zettel und verstecke sie im Kalender.

Personalisierung des Adventskalenders

Um deinen Schoko-Adventskalender noch persönlicher zu gestalten, kannst du ihn mit Fotos, Namen oder individuellen Botschaften versehen.

Lesen Sie auch: Biskuitboden leicht gemacht

  • Foto-Adventskalender: Bedrucke den Kalender mit eigenen Fotos. Du kannst entweder ein großes Foto verwenden oder eine Collage aus mehreren Bildern erstellen.
  • Adventskalender mit Namen: Füge den Namen des Beschenkten auf dem Kalender hinzu.
  • Individuelle Botschaften: Schreibe persönliche Nachrichten oder Wünsche auf kleine Zettel und lege sie zu den Schokoladenstücken.

Tipps für die Umsetzung

  • Frühzeitig beginnen: Fange am besten so früh wie möglich mit dem Basteln an, damit dein Kalender rechtzeitig fertig wird.
  • Materialien sammeln: Besorge dir alle benötigten Materialien, bevor du loslegst.
  • Kreativ sein: Lasse deiner Fantasie freien Lauf und probiere verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten aus.
  • Spaß haben: Das Basteln soll Freude machen! Nimm dir Zeit und genieße den kreativen Prozess.

Lesen Sie auch: Rezept: Einfacher Blechkuchen mit Mandeln

tags: #einfacher #schoko #adventskalender #selber #machen

Populäre Artikel: