Mandarinen-Biskuitrolle mit Vanillecreme: Ein Rezept für Genießer
Die Biskuitrolle mit Mandarinen ist ein Klassiker, der auf keiner Kaffeetafel fehlen darf. Die Kombination aus luftigem Biskuit, cremiger Füllung und fruchtigen Mandarinen macht sie zu einem unwiderstehlichen Genuss. Ob für Geburtstage, Feiertage oder einfach nur so, diese Biskuitrolle ist immer eine gute Wahl.
Zubereitungszeit
Die Zubereitung der Mandarinen-Biskuitrolle dauert etwa 35 Minuten, die Backzeit beträgt ca. 10 Minuten und die Kühlzeit ungefähr 25 Minuten.
Zutaten
Hier sind zwei Varianten von Zutatenlisten, die verwendet werden können:
Variante 1:
- 3 Eier
- 1 Eigelb
- 60 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 60 g Mehl
- 1 Messerspitze Backpulver
- 200 ml Schlagsahne
- 75 g Sahnequark
- Etwas Vanillepulver oder Vanilleschote
- 30 g Zucker
- 3 TL Zitronensaft
- 2 Dosen Mandarinen
Variante 2:
- 4 Eier
- 4 EL Wasser
- 125 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillinzucker
- 75 g Mehl
- 75 g Speisestärke
- 1 TL Backpulver
- 500 ml Schlagsahne
- 2 Päckchen Sahnesteif
- 2 TL Puderzucker
- 2 kleine Dosen Mandarinen
Zusätzlich können folgende Zutaten verwendet werden, um die Creme zu verfeinern:
- 80g Zucker
- 2 Tütchen Sofortgelantine Fix (1Pck.)
- 1-2 TL Zitronenzucker (Zitronenaroma)
- 500g Quark
- 3 EL Mandarinensaft
- 2 Becher Sahne eiskalt
- 2 Pck Sahnesteif
- 2 Pck Vanillezucker
- 2 Dosen Mandarinen
Zubereitung
Die Zubereitung der Mandarinen-Biskuitrolle erfolgt in mehreren Schritten:
Lesen Sie auch: Rezept für saftigen Mandarinen-Schmand-Kuchen
1. Biskuitboden backen
- Zuerst den Backofen auf 180 Grad Umluft oder 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Um sicherzustellen, dass das Backpapier nicht verrutscht, können Sie in der Mitte und an den Ecken des Backblechs etwas Butter verteilen, damit es festklebt.
- Für einen besonders luftigen Teig die Eier etwa 1 Stunde vorher aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie Raumtemperatur annehmen können.
- Die Eier mit dem Eigelb (oder nur die Eier, je nach Rezept) 1 Minute mit dem Handrührgerät auf höchster Stufe schlagen. Dann den Zucker und den Vanillezucker unter ständigem Rühren dazugeben. Weitere 2 Minuten schlagen, bis die Masse weißlich wird. Die eingeschlagene Luft in der Eigelbmasse und im Eischnee lässt den Biskuit schön luftig werden.
- Nun das Mehl mit dem Backpulver mischen und zur Masse dazugeben. Kurz auf höchster Stufe mit dem Rührgerät umrühren und wenn nötig, noch mit dem Teigschaber umrühren.
- Den Teig auf das vorbereitete Backblech geben und gleichmäßig verstreichen. Achten Sie darauf, dass der Backofen die gewünschte Temperatur erreicht hat, bevor Sie das Backblech hineinschieben. Umluft ist hier keine Option, da sie die Oberfläche des Biskuits austrocknen würde.
- Den Biskuit bei der eingestellten Temperatur 10-15 Minuten backen.
2. Biskuitboden rollen
- Den Biskuit sofort nach dem Backen auf ein mit Zucker bestreutes Geschirrtuch stürzen. Lässt sich das Backpapier nur schwer lösen, leicht mit Wasser besprühen. Dann abziehen und den Biskuit sofort mit dem Küchentuch aufrollen, damit er nicht bricht. So hat der Teig die gewünschte, gerollte Form und bricht später beim Zusammenrollen nicht auseinander.
- Den Biskuit eingerollt abkühlen lassen.
3. Creme zubereiten
- Die Mandarinen in ein Sieb abgießen und gut abtropfen lassen.
- Für die Füllung die Sahne schlagen und mit dem Quark vermischen. Die restlichen Zutaten dazugeben und gut rühren. Schmecken Sie die Creme ab, denn die Süße kann je nach Geschmack variiert werden. Dann noch die Mandarinen hinzugeben. Für dieses Rezept kann auch dicke Schlagsahne verwendet werden, dabei handelt es sich um eine Sahne mit einem hohen Fettgehalt (meist 35-40 %), die sich besonders gut aufschlagen lässt. Sie hat eine reichhaltige, cremige Konsistenz und wird oft für Desserts, Saucen oder zum Verfeinern von Speisen verwendet.
4. Biskuitrolle füllen und fertigstellen
- Den abgekühlten Biskuit vorsichtig wieder entrollen. Den Biskuit nach dem Auskühlen auf die glattere Seite drehen und die Füllung aufstreichen. Dabei einen Rand frei lassen.
- Die Creme gleichmäßig auf dem Biskuit verteilen.
- Die abgetropften Mandarinen auf der Creme verteilen.
- Den Biskuit vorsichtig wieder aufrollen.
- Wer möchte, kann die Rolle noch mit Puderzucker bestreuen. Man kann auch noch einmal Sahne schlagen und die Rolle von außen damit bestreichen, denn ohne Sahne ist die Rolle meist nur am ersten Tag gut, denn sie trocknet schnell aus.
- Die fertige Biskuitrolle für mindestens 30 Minuten, besser noch länger, in den Kühlschrank stellen.
Tipps und Variationen
- Fruchtvariationen: Anstelle von Mandarinen können auch andere Früchte wie Erdbeeren, Himbeeren oder gemischte Beeren verwendet werden.
- Cremevariationen: Für eine besondere Geschmacksnote kann die Creme mit etwas Zitronenabrieb, Mandelaroma oder einem Schuss Likör verfeinert werden.
- Schokoladen-Biskuitrolle: Für eine Schokoladenvariante kann dem Teig Kakaopulver hinzugefügt werden.
- Dekoration: Die Biskuitrolle kann zusätzlich mit Schokoladenraspeln, Mandelsplittern oder frischen Früchten dekoriert werden.
- Thermomix Zubereitung:
- Backofen auf 200°C Ober/Unterhitze vorheizen. Backblech anfeuchten und Backpapier darauf legen.
- Für den Biskuitteig Eier, Vanillezucker, Zucker und Wasser 7 Min./Stufe3/37°C schaumig schlagen.
- Vanillepudding, Mehl und Backpulver zufügen und ca. 12 Sek./" Modus „Teig kneten“" unterrühren.
- Teig auf Backblech geben und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen bei 190C 10 Min. Ober/Unterhitze 2.te Schiene von unten backen.
- Gebackenen Teig mit etwas Zucker bestreuen und mit einem Geschirrtuch abdecken, Gitterrost vom Backofen darauflegen, dann komplett umdrehen (stürzen). Auf das Backpapier ein feuchtes, kaltes Tuch legen, nach ca. 3 Min. nasses Tuch und Backpapier entfernen. Teig mit gezuckertem Geschirrtuch aufrollen, auf Gitterrost auskühlen lassen.
- Für die Sahne (ohne Schmetterling!!) Sahne, Sahnesteif und Vanillezucker in den "Mixtopf geschlossen" und auf Stufe 10 solange schlagen, bis das Messer leer durchdreht
- Für die Quarkcreme (ohne Schmetterling) Zucker, Zitronenschalenzucker, Mandarinensaft und Quark in den "Mixtopf geschlossen" 25Sek/St.3, dabei die Gelantine einrieseln lassen. Schmetterling aufstecken, geschlagene Sahne zur Quarkmasse geben und 10Sek/St. 3 unterheben.
- Fertigstellung: Quarkcreme auf den ausgerollten Teig streichen (1/3 zum bestreichen der Oberseite übriglassen), mit den abgetropften Mandarinen belegen (zum Verzieren mind. 12 Stück auf die Seite stellen). Es schmeckt auch sehr lecker, den Biskuitteig erst mit Mandarinenmarmelade und dann mit der Quarkcreme zu bestreichen.
Lesen Sie auch: Mandarinen-Eis selber machen – so geht's!
Lesen Sie auch: Die perfekte Creme Fraiche Torte mit Mandarinen backen
tags: #mandarinen #biskuitrolle #mit #vanillecreme #rezept


