Mandarinen-Schmand-Kuchen: Ein Rezeptklassiker für jede Gelegenheit

Omas Mandarinen-Schmand-Kuchen ist ein zeitloser Klassiker, der auf keiner Kaffeetafel fehlen darf. Er weckt Kindheitserinnerungen und ist sowohl bei Gästen als auch im Familienkreis immer eine gern gesehene Köstlichkeit. Dieser Artikel bietet Ihnen eine detaillierte Anleitung, um diesen Kuchenklassiker selbst zu backen, von den Grundlagen bis hin zu Variationen und Tipps für ein perfektes Ergebnis.

Die Magie des Mandarinen-Schmand-Kuchens

Was macht den Mandarinen-Schmand-Kuchen so besonders? Es ist die Kombination aus einem buttrigen Mürbeteigboden, einer cremigen Pudding-Schmand-Füllung und der fruchtigen Süße von Mandarinen, die diesen Kuchen so unwiderstehlich macht. Abgerundet wird das Ganze durch einen klaren Guss, der dem Kuchen nicht nur ein glänzendes Aussehen verleiht, sondern auch die Aromen perfekt miteinander verbindet.

Das Originalrezept: Schritt für Schritt zum perfekten Kuchen

Dieses Rezept basiert auf Omas Originalrezept und ist sowohl für Backanfänger als auch für erfahrene Bäcker geeignet. Die Zubereitung ist einfach und das Ergebnis ist ein Kuchen, der garantiert jedem schmeckt.

Zutaten

  • Für den Mürbeteig:
    • 250 g Mehl
    • 2 TL Backpulver
    • 125 g kalte Butter, in Stücken
    • 80 g Zucker
    • 1 Ei (Größe M)
  • Für die Pudding-Schmand-Creme:
    • 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
    • 500 ml Milch
    • 100 g + 50 g Zucker
    • 600 g Schmand
    • ½ TL Zitronenabrieb
  • Für den Belag:
    • 1 Dose Mandarinen (Abtropfgewicht ca. 480 g)
  • Für den Guss:
    • 1 Päckchen klarer Tortenguss

Zubereitung

  1. Mürbeteig zubereiten:
    • Mehl, Backpulver, Butter, 80 g Zucker und das Ei in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten.
    • Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank kalt stellen.
    • Eine Springform (26 cm Durchmesser) fetten und mit Mehl ausstäuben.
  2. Pudding-Schmand-Creme zubereiten:
    • Ein Viertel der Milch mit dem Puddingpulver glattrühren.
    • Die restliche Milch mit 100 g Zucker in einem Topf aufkochen.
    • Das angerührte Puddingpulver mit einem Schneebesen einrühren und sofort vom Herd ziehen.
    • Den noch warmen Pudding mit Schmand, 50 g Zucker und Zitronenabrieb cremig rühren und zur Seite stellen.
  3. Boden vorbereiten:
    • Zwei Drittel des Mürbeteigs auf Springformgröße (26 cm Durchmesser) ausrollen.
    • Den restlichen Teig zu einem ca. 3 cm hohen Rand in der Form hochdrücken.
    • Den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen.
  4. Kuchen belegen:
    • Die Schmandcreme auf den Mürbeteigboden in der Form geben und glattstreichen.
    • Die Mandarinen durch ein Sieb gießen, dabei den Saft auffangen.
    • Die abgetropften Mandarinen flach und gleichmäßig auf der Schmandcreme verteilen.
  5. Backen:
    • Den Mandarinen-Schmand-Kuchen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) im unteren Drittel des vorgeheizten Ofens 60-70 Minuten backen.
    • Den fertigen Kuchen bei ausgeschaltetem Ofen und geöffneter Backofentür 30 Minuten abkühlen lassen.
    • Anschließend aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
  6. Guss zubereiten:
    • Den aufgefangenen Mandarinensaft mit etwas Wasser auf 250 ml auffüllen.
    • Daraus den Tortenguss nach Packungsanweisung zubereiten.
    • Den noch heißen Guss in einer dünnen Schicht auf den Mandarinen verteilen.
  7. Kühlen:
    • Den Mandarinen-Schmand-Kuchen für mehrere Stunden, am besten über Nacht, kalt stellen.
    • Vor dem Servieren aus der Form lösen und auf eine Kuchenplatte geben.

Varianten und Abwandlungen

Der Mandarinen-Schmand-Kuchen lässt sich vielfältig variieren und an den eigenen Geschmack anpassen. Hier sind einige Ideen:

  • Mandarinen-Schmand-Kuchen vom Blech: Für eine größere Runde kann der Kuchen auch auf einem Blech gebacken werden.
  • Mit Rührteigboden: Statt eines Mürbeteigs kann auch ein lockerer Rührteig als Basis dienen. Für eine besonders saftige Variante kann dem Teig ein Schuss Orangenlimonade hinzugefügt werden.
  • Andere Früchte: Anstelle von Mandarinen können auch andere Früchte wie Pfirsiche, Aprikosen oder Kirschen verwendet werden.
  • Mit Schokostreuseln: Für eine zusätzliche Geschmacksnote kann der Kuchen mit Schokostreuseln dekoriert werden.
  • Verfeinerung des Teigs: Der Teig kann nach Belieben mit einem EL Rum aromatisiert werden.

Tipps und Tricks für den perfekten Mandarinen-Schmand-Kuchen

  • Zimmertemperatur der Zutaten: Achten Sie darauf, dass sowohl der Vanillepudding als auch der Schmand zimmerwarm sind, damit die Creme homogen wird und keine Stückchen entstehen.
  • Backzeit und Temperatur: Backen Sie den Kuchen lieber länger und im unteren Drittel des Ofens, damit die oberste Kuchenschicht schön hell bleibt.
  • Abkühlen lassen: Lassen Sie den Kuchen langsam abkühlen, bevor Sie ihn aus der Form nehmen. Um Risse zu vermeiden, können Sie nach Ende der Backzeit einen Kochhandschuh in die Ofentür klemmen und den Kuchen langsam abkühlen lassen.
  • Mürbeteig: Der Mürbeteig gelingt am besten mit kalter Butter.

Mandarinen-Schmand-Kuchen ohne Backmischung

Viele Hersteller bieten Backmischungen für Mandarinen-Schmand-Kuchen an. Diese sind zwar praktisch, aber ein selbstgemachter Kuchen schmeckt einfach besser. Außerdem ist das Rezept für Mandarinen-Schmand-Kuchen mit Pudding einfach und lässt sich gut am Vortag zubereiten. Durchgezogen schmeckt das Ganze noch besser und ist zudem stabiler.

Lesen Sie auch: Saftiger Apfelkuchen ohne Gluten backen

Der perfekte Genuss

Der Mandarinen-Schmand-Kuchen ist nicht nur ein Kuchen, sondern ein Stück Kindheit und Geborgenheit. Egal ob zum Geburtstag, zum Kaffeeklatsch oder einfach nur so - dieser Kuchen ist immer eine gute Wahl. Mit diesem Rezept gelingt Ihnen ein Kuchen, der Ihre Familie und Freunde begeistern wird.

Lesen Sie auch: Vanillepudding-Apfelkuchen backen

Lesen Sie auch: Mandarinen-Eis selber machen – so geht's!

tags: #mandarinen #schmand #kuchen #rezept

Populäre Artikel: