Köstliche Low Carb Dessert Rezepte mit Sahne: Genuss ohne Reue
Für viele, die sich Low Carb oder ketogen ernähren, schien es auf den ersten Blick schwierig, Desserts in den Speiseplan zu integrieren. Aber es geht! Dieser Artikel bietet eine umfassende Sammlung von Rezepten und Tipps für Low Carb Desserts mit Sahne, die nicht nur lecker sind, sondern auch perfekt in eine kohlenhydratarme Ernährung passen.
Warum Low Carb Desserts mit Sahne?
Sahne ist bei einer Low Carb Ernährung erlaubt. Sie enthält nur sehr wenige Kohlenhydrate (ca. 3 g pro 100 ml) und passt daher perfekt in einen kohlenhydratarmen Speiseplan. Gleichzeitig sorgt sie für die cremige Konsistenz vieler Desserts und verleiht ihnen einen vollmundigen Geschmack.
Die Vorteile einer ketogenen Ernährung sind vielfältig:
- Stabiler Blutzuckerspiegel: Weniger Heißhungerattacken, konstantere Energie.
- Effektive Fettverbrennung: Der Körper nutzt Fett als Hauptenergiequelle, was beim Abnehmen mit Keto hilft.
- Bessere mentale Klarheit: Viele berichten von einer verbesserten Konzentration.
- Weniger Entzündungen: Durch den Verzicht auf Zucker und verarbeitete Kohlenhydrate können Entzündungen im Körper reduziert werden.
Grundlegende Zutaten und Alternativen
Neben Sahne gibt es eine Reihe weiterer Zutaten, die sich hervorragend für Low Carb Desserts eignen:
- Mascarpone: Sorgt für eine besonders cremige Konsistenz und ist reich an Fett.
- Frischkäse: Ähnlich wie Mascarpone, aber etwas leichter.
- Erythrit, Stevia, Xylit: Natürliche Süßstoffe ohne verwertbare Kohlenhydrate.
- Beeren: Enthalten wenig Kohlenhydrate und sind reich an Vitaminen und Antioxidantien.
- Nüsse und Samen: Liefern gesunde Fette und Ballaststoffe.
- Kakaopulver: Für schokoladige Desserts ohne Zuckerzusatz.
Süßungsmittel im Vergleich
- Erythrit: Sollte jedoch nicht mehr als ein Viertel des Gesamtgewichts Ihrer zubereiteten Speisen betragen und es kristallisiert schneller, eignet sich also nicht für die Herstellung von Marmeladen und auch nicht für alle Teige. Am besten mahlen Sie es immer zu feinem Pulver, also zu "Puderzucker".
- Stevia: Hat eine hohe Süßkraft, daher sparsam verwenden.
- Xylit: Puder"zucker" können Sie entweder fertig von der Marke Xucker als sog. Xucker Puder kaufen oder Xylit selber mahlen.
Wichtig: Bitte beachtet, dass jedes Süßungsmittel eine andere Süßkraft hat und dadurch anders dosiert werden muss. Die angegebene Menge ist die für normalen Zucker, damit ihr es am besten umrechnen könnt. Normalerweise steht die Süßkraft im Vergleich zu Zucker auf der Verpackung.
Lesen Sie auch: Leckere Low Carb Marmeladenrezepte
Alternativen für Milchprodukte
Ein Teil der Sahne lässt sich durch ungesüßte Mandel- oder Kokosmilch ersetzen. Auch für eine kalorienarme Panna Cotta kann die Sahne zum Teil durch Mandel- oder Kokosmilch (z.B. von Alpro) ausgetauscht werden. Milchprodukte in Bio-Qualität haben nachweislich einen deutlich höheren Anteil an Omega 3-Fettsäuren als Produkte aus konventioneller Tierhaltung. Sie enthalten viele wertvolle Nährstoffe für den menschlichen Körper und einen deutlich niedrigeren Hormongehalt.
Low Carb Dessert Rezepte mit Sahne
1. Keto Mascarpone-Sahne-Dessert mit Erdbeeren
Dieses Rezept ist cremig, erfrischend und himmlisch lecker - die perfekte Low Carb Süßspeise für alle, die sich ketogen ernähren. Es macht lange satt und kommt ohne Zucker aus.
Zutaten:
- 150 g Bio-Schlagsahne (mind. 30% Fett)
- 250 g Mascarpone
- 100 g Frischkäse
- Zitronensaft
- Vanille
- Frische Erdbeeren
- Gelatine oder Agar-Agar (optional)
- Süßstoff nach Wahl (z.B. Erythrit oder Stevia)
Zubereitung:
- Schlagsahne mit einer Prise Salz steif schlagen.
- Frischkäse und Mascarpone mit Zitronensaft und Vanille zu einer gleichmäßigen Masse vermengen.
- Schlagsahne vorsichtig unterheben.
- Gelatine nach Anleitung zubereiten (gemahlene Gelatine mit etwas Wasser quellen lassen, dann auflösen).
- Gelatine unter Rühren in die Mascarpone-Sahne-Masse einarbeiten (optional, für eine festere Konsistenz).
- Die Creme in kleine Gläser füllen und ca. 2-3 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
- Mit frischen Erdbeeren garnieren.
Variationen:
- Fruchtvarianten: Statt Erdbeeren kannst du Himbeeren, Brombeeren oder eine Beerenmischung verwenden. Achte darauf, dass die Früchte ketogen geeignet sind!
- Schokoladen-Version: Rühre 1 TL Kakaopulver in die Creme oder bestreue das Dessert mit geraspelter Zartbitterschokolade (mind. 85% Kakaoanteil).
2. Low Carb Panna Cotta mit Beerensauce
Eine Panna Cotta ist ein wahrgewordener Dessert-Traum aus Italien. Die süße Creme schmilzt auf der Zunge und schmeckt durch die Kombination mit einem fruchtigen Beerenkompott einfach fantastisch! Aus dem klassischen Nachtisch aus Italien haben wir nun durch den Austausch von Zucker durch Stevia eine Low Carb Alternative gezaubert, die dem Original in keiner Weise nachsteht.
Zutaten für 4 Portionen:
- 400 ml Sahne (alternativ eine Mischung aus 200 ml Sahne und 200 ml ungesüßter Mandel- oder Kokosmilch, wenn du es leichter möchtest)
- 1 Vanilleschote oder 1 TL Vanilleextrakt/Vanillearoma
- 3-4 TL Gelatinepulver oder 4 Blatt Gelatine
- 1+ EL Erythrit oder ein paar Tropfen Flav Drops Vanille (abschmecken) oder anderes Süßungsmittel nach Geschmack
- Für die Low-Carb Beerensauce (optional): 100 g Beeren z. B. Himbeeren, Erdbeeren oder gemischte Beeren, Süßungsmittel nach Geschmack
Zubereitung:
- Low Carb Panna Cotta:Die Sahne (und falls gewünscht Mandel- oder Kokosmilch) in einen Topf geben. Die Vanilleschote längs aufschneiden, das Mark herauskratzen und zusammen mit der Schote zur Sahne geben.Die Sahne bei mittlerer Hitze langsam erwärmen, bis sie kurz vor dem Kochen ist. Dann die Vanilleschote herausnehmen.Das Gelatinepulver (oder die eingeweichten Gelatineblätter) einrühren, bis es vollständig gelöst ist. Dann den Erythrit hinzufügen und rühren, bis er sich aufgelöst hat.Die Sahne-Mischung in Dessertgläser oder Förmchen gießen und 3-4 Stunden (oder am besten über Nacht) im Kühlschrank fest werden lassen.
- Low-Carb Beerensauce (optional, wenn Pannacotta fest):Die Beeren mit Süßungsmittel in einem kleinen Topf leicht erwärmen, bis sie weich werden und die Sauce andickt.
Tipps:
- Gelatine richtig einarbeiten: Achte darauf, dass sie sich vollständig in der warmen Sahne auflöst, damit die Panna Cotta schön fest wird.
- Sahne erwärmen: Sahne (oder Mischung mit Mandel-/Kokosmilch), Vanillemark und Süßungsmittel in den Mixtopf geben. Erhitze alles bei 90 °C auf Stufe 2 für ca. 7 Minuten.
- Beerensauce zubereiten (Thermomix): Beeren mit Süßungsmittel oder Flav Drops in den Mixtopf geben und 3-4 Minuten bei 80 °C auf Stufe 2 leicht köcheln lassen.
3. Low Carb Schokomousse mit 2 Zutaten
In diesem Rezept zeigen wir euch, wie ihr leckeres und fluffiges Low Carb Schokomousse mit nur 2 Zutaten zubereiten könnt. Vegane Xucker Schoko-Drops Edelbitter bilden die Basis der luftigen Schokocreme. Durch Zugabe von Schlagsahne, oder einer veganen Alternative, werden sie im Handumdrehen zu einem cremigen Schoko-Dessert veredelt.
Zutaten:
- Vegane Xucker Schoko-Drops Edelbitter
- Schlagsahne (oder vegane Alternative)
- Puder Erythrit (optional)
Zubereitung:
- Für die fluffige Low Carb Schokomousse zunächst 50 ml Sahne bei mittlerer Hitze in einem Topf erwärmen.
- Anschließend die Schoko-Drops in die warme Sahne einrühren, bis eine cremige und homogene Masse entsteht.
- Die restliche Sahne steif schlagen.
- Beide Sahnen müssen nun miteinander verbunden werden.
Tipp: Wer es gerne etwas süßer mag, kann die Mousse auch mit Schoko-Drops Vollmilch zubereiten oder etwas mehr Puder Erythrit hinzugeben.
Lesen Sie auch: Gesunde Kuchenvarianten ohne Kohlenhydrate
4. Low Carb Pavlova Törtchen mit Erdbeeren
Mit meiner kleinen Pavlova habe ich mal ein Dessert gemacht, das ganz ohne Mehl oder Nüsse als Boden funktioniert. Es basiert alles auf Eiweiß, Sahne und Erbeeren. Als Süße habe ich Pudererythrit genommen. Das heißt das Rezept ist auch wunderbar für Low-Carb-Anfänger geeignet.
Zutaten:
- Eiweiß
- Pudererythrit
- Schlagsahne
- Vanille
- Erdbeeren
Zubereitung:
- Das Eiweiß mit 5 EL Pudererythrit steif schlagen.
- Ihr solltet nun entscheiden, wieviele Törtchen ihr haben wollt. Die Masse reicht für 4 bis 6 Törtchen. Daher habe ich 12 geschlossene Kreise gespritzt.
- Die rohen Baisers kommen nun für ca. 90 Minuten in den Backofen.
- Dazu wird die Sahne mit dem restlichen Pudererythrit steif geschlagen und mit etwas Vanille verfeinert.
- Anschließend die Erdbeeren nehmen, waschen und bis auf 2 oder 3 Erdbeeren den Strunk entfernen. Die Erdbeeren ohne Strunk in dünne Scheiben schneiden.
- Dann den „Deckel“ drauf geben. Und nochmal mit Sahne verzieren.
- Das wird nun mit allen Baisers wiederholt.
- Zum Schluss werden die Erdbeeren mit Strunk halbiert.
Fertig sind die Baiser-Törtchen.
5. Schneller Low Carb Quark mit Beeren
Schnelle Nachspeisen sind immer gefragt, denn ich mag wenig Aufwand in der Küche! Dieses Rezept ist denkbar unkompliziert und trotzdem richtig lecker. Ich denke man benötigt maximal 15 Minuten für diesen Quark. Wer Kohlenhydrate einsparen möchte nimmt weniger Beeren oder keine Beerenmischung und nur Himbeeren oder löffelt den Quark gleich pur!
Zutaten:
- Quark, mind. 40% Fett
- Beerenmischung
- Schlagsahne
- Xylit, fein gemahlen
- Zitronenschalen-Abrieb
Tipps:
- Milchprodukte in Bio-Qualität haben nachweislich einen deutlich höheren Anteil an Omega 3-Fettsäuren als Produkte aus konventioneller Tierhaltung. Sie enthalten viele wertvolle Nährstoffe für den menschlichen Körper und einen deutlich niedrigeren Hormongehalt.
- Beeren enthalten von den Obstsorten am wenigsten Kohlenhydrate und können daher auch bei einer kohlenhydratreduzierten Ernährungsweise hin und wieder gegessen werden. Je nachdem, welche Sorten Sie verwenden, ist der Kohlenhydratanteil höher oder niedriger.
- Achten Sie darauf, reine Sahne zu kaufen. Es existieren auf dem Markt viele Produkte wie "Sahne zum Kochen", denen Zucker, Konservierungsstoffe, Stärke, Geschmacksverstärker etc. zugesetzt sind. Echte Sahne besteht nur aus Sahne bzw.
- Puder"zucker" können Sie entweder fertig von der Marke Xucker als sog. Xucker Puder kaufen oder Xylit selber mahlen.
- Verwenden Sie für den Abrieb nur ungespritzte Bio-Zitronen!
Tipps und Tricks für Low Carb Desserts
- Vielseitigkeit: Variiere die Aromen: Die Vanille sorgt für den klassischen Geschmack.
- Anpassbarkeit: Ob für Gäste, besondere Anlässe oder einfach als süße Belohnung nach einem langen Tag - die Low Carb Panna Cotta lässt sich vielseitig anpassen und zaubert dir garantiert ein Lächeln ins Gesicht.
- Kreativität: Klar, hier kannst du kreativ werden. Ja, du kannst auch Konjakmehl zum Andicken nehmen. Du suchst noch weitere Dessert-Rezepte ohne viele Kohlenhydrate?
Lesen Sie auch: Saftige Kekse mit Apfel und Haferflocken
tags: #low #carb #nachtisch #rezepte #mit #sahne


