Einfache Low Carb Keksrezepte

Low Carb Kekse sind eine fantastische Option für alle, die sich kohlenhydratarm ernähren oder auf Zucker verzichten möchten. Sie bieten eine köstliche Möglichkeit, Naschgelüste zu befriedigen, ohne dabei die eigenen Ernährungsziele zu gefährden. Dank verschiedener Mehlsorten und Süßstoffe lassen sich klassische Keksrezepte einfach in Low Carb Varianten umwandeln.

Warum Low Carb Kekse?

Herkömmliche Kekse enthalten oft viel Weißmehl und Zucker, was zu einem hohen Kohlenhydratgehalt führt. Low Carb Kekse hingegen verwenden alternative Zutaten wie Mandelmehl, Kokosmehl oder Nussmehle, um den Kohlenhydratanteil zu reduzieren. Zudem werden Zuckerersatzstoffe wie Erythrit oder Xylit verwendet, um die Süße zu erhalten, ohne den Blutzuckerspiegel stark zu beeinflussen.

Vorteile von Low Carb Keksen:

  • Reduzierter Kohlenhydratgehalt: Ideal für Menschen, die eine Low Carb Diät einhalten oder ihren Zuckerkonsum reduzieren möchten.
  • Gesündere Zutaten: Nussmehle liefern Ballaststoffe und ungesättigte Fettsäuren.
  • Vielfalt: Es gibt unzählige Variationen und Rezepte, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.
  • Geeignet für Diabetiker: Durch die Verwendung von Erythrit haben die Kekse keinen Einfluss auf den Blutzuckerspiegel.

Vielfalt der Low Carb Kekse

Die Welt der Low Carb Kekse ist vielfältig und bietet für jeden Geschmack etwas. Hier sind einige beliebte Varianten und Rezeptideen:

Nuss-Nougat-Herzen

Diese Kekse sind besonders zur Osterzeit beliebt und bestehen aus selbstgemachtem, zuckerfreiem Nougat. Sie sind eine köstliche und festliche Leckerei.

Oreo-Kekse (Low Carb)

Wer Oreo-Kekse liebt, kann auch in der Low Carb Variante auf den Genuss nicht verzichten. Diese Kekse sind eine tolle Alternative für alle, die den klassischen Geschmack lieben, aber auf Kohlenhydrate verzichten möchten.

Lesen Sie auch: Leckere Low Carb Marmeladenrezepte

Low Carb Schokoladenkekse

Low Carb Schokoladenkekse ohne Zucker, die zudem fettarm sind, klingen wie ein Widerspruch in sich. Klar, in Schokolade stecken normalerweise ja auch viel Zucker und Fett, in Keksen vor allem Mehl, Zucker und Butter. Diese Low Carb Schokokekse sind hingegen mit einer Paste aus Kakao gemacht, Mandelmehl sowie Erythrit zum Süßen.

Brownie-Cookies

Für Schokoladenliebhaber sind die Brownie-Cookies eine ausgezeichnete Wahl. Sie werden mit extra Zartbitterschokolade gebacken und mit Kakaonibs verfeinert. Diese großen Keto geeigneten Cookies sind mit Kakao aber auch mit Mascarpone und bieten Energie für einen guten Start in den Tag.

Himbeer-Herzen

Diese süßen Himbeer-Herzen sind mit einer Himbeer-Creme aus gefriergetrockneten Himbeeren gefüllt. Sie sind nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch geschmacklich ein Highlight.

Shortcake-Cookies

Diese Shortcake-Cookies sind eine Mischung aus Kuchen und Keks. Sie sind klein und handlich, aber schön weich wie Kuchen.

Kürbis-Orangen-Kekse

Wer den fruchtigen Geschmack von Orangen in Keksen mag, ist hier einfach genau richtig. In Kombination mit Kürbis entsteht ein einzigartiges Aroma.

Lesen Sie auch: Gesunde Kuchenvarianten ohne Kohlenhydrate

XXL Hazelnut-Cookies

Neben den Big Keto Cookies empfehle ich auch die XXL Hazelnut-Cookies. Sie kann man perfekt auf die Hand nehmen und eignen sich perfekt als Snack für Unterwegs.

Macadamia-Cookies

Du möchtest Cookies ohne Mandelmehl? Dann probiere doch mal diese Macadamia-Cookies mit weißer Schokolade und Salz.

Walnuss-Cookies

Du magst Kekse mit feinen Walnuss-Stückchen? Dann ist dieses Keksrezept genau das Richtige für dich. Und dennoch sind sie ohne Zucker und ohne Gluten.

Kokos-Cookies

Du liebst Kokos? Dann sind diese Cookies genau das Richtige für dich! Sie werden ohne Mandel gebacken. Denn hier setze ich nur auf Kokosmehl.

Sesam-Cookies (Vegan)

Dieses Gebäck ist ganz ohne tierische Produkte. Statt auf Ei setze ich hier auf Tahini, also Sesampaste. Das gibt dem Gebäck auch diesen unwiderstehlichen Geschmack!

Lesen Sie auch: Saftige Kekse mit Apfel und Haferflocken

Körnerkekse (Pfannen-Variante)

Diese Körnerkekse werden in der Pfanne zubereitet. Du benötigst für diese Vitaliskekse nur geeignete Kerne sowie Nüsse und eine Low Carb Süße.

Waffeleisen-Kekse

Du suchst Gebäck die ohne Backofen gebacken werden? Dann probiere doch diese Variante aus dem Waffeleisen.

Grundzutaten für Low Carb Kekse

Um Low Carb Kekse zu backen, benötigt man einige spezielle Zutaten, die herkömmliches Mehl und Zucker ersetzen:

  • Nussmehle: Mandelmehl, Kokosmehl, Macadamiamehl
  • Süßstoffe: Erythrit, Xylit, Stevia, Ahornsirup
  • Fette: Butter, Kokosöl
  • Bindemittel: Eier, Tahini (Sesampaste)
  • Weitere Zutaten: Kerne, Nüsse, Samen, Trockenfrüchte, Kakao, Zartbitterschokolade, Mascarpone, gefriergetrocknete Himbeeren, Gewürze

Mehlsorten im Detail:

  • Mandelmehl: Eine der beliebtesten Optionen, da es einen neutralen Geschmack hat und vielseitig einsetzbar ist. Es ist reich an Proteinen und Ballaststoffen.
  • Kokosmehl: Sehr saugfähig, daher benötigt man weniger davon im Vergleich zu anderen Mehlsorten. Es hat einen leicht süßlichen Geschmack.
  • Macadamiamehl: Exotischer und nussiger Geschmack, ideal für besondere Keksrezepte.

Süßstoffe im Detail:

  • Erythrit: Ein Zuckeralkohol, der keine Kalorien hat und den Blutzuckerspiegel nicht beeinflusst. Es ist in Puderform ideal für Mürbeteige.
  • Xylit: Auch bekannt als Birkenzucker, hat eine ähnliche Süßkraft wie Zucker, aber weniger Kalorien.
  • Stevia: Ein natürlicher Süßstoff, der aus der Stevia-Pflanze gewonnen wird. Sehr süß, daher nur in geringen Mengen verwenden.
  • Ahornsirup: Für eine leichte Süße und einen besonderen Geschmack.

Tipps und Tricks für perfekte Low Carb Kekse

  • Mehlmischung: Experimentiere mit verschiedenen Nussmehlmischungen, um die perfekte Textur und den besten Geschmack zu erzielen.
  • Süße anpassen: Die Süße kann je nach persönlichem Geschmack angepasst werden. Beginne mit weniger Süßstoff und füge bei Bedarf mehr hinzu.
  • Teigkonsistenz: Achte auf die Konsistenz des Teigs. Nussmehle sind oft trockener als Weizenmehl, daher kann es notwendig sein, mehr Flüssigkeit hinzuzufügen.
  • Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Beobachte die Kekse genau und backe sie, bis sie leicht gebräunt sind.
  • Aufbewahrung: Low Carb Kekse halten sich in einem luftdichten Behälter mehrere Tage frisch.

Einfaches Rezept für Low Carb Körnerkekse

Diese knusprigen Low Carb Kekse sind schnell zubereitet und eignen sich perfekt als gesunder Snack.

Zutaten:

  • 1 Ei
  • 50 ml Ahornsirup
  • 125 g Sonnenblumenkerne
  • 50 g Mandelstifte
  • 25 g Maulbeeren (getrocknet)
  • 25 g Gojibeeren (getrocknet)
  • 25 g Sesam

Zubereitung:

  1. Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Ei und Ahornsirup in einer Schüssel mischen.
  3. Alle anderen Zutaten unterheben.
  4. Mit einem Löffel (oder einem Eisportionierer) kleine Häufchen der Masse auf das Backblech geben.
  5. Leicht platt drücken und die Low Carb Kekse 10 - 15 Minuten backen, bis die Kekse leicht gebräunt sind.

Tipps:

  • Du kannst die Zutaten nach Belieben austauschen. Chiasamen statt Sesam oder gehackte Nüsse statt Mandelstiften sind tolle Alternativen.
  • Für eine vegane Variante kannst du das Ei durch einen Leinsamen- oder Chiasamen-Ei-Ersatz ersetzen.

Low Carb Schokoladenkekse (fettarm) Rezept

Die Low Carb Schokokekse sind perfekt für Diabetiker.

Zutaten:

  • 30 Gramm Backkakao
  • 2 mittelgroße Eier
  • 30 Gramm Butter weich, alternativ Kokosöl
  • 110 Gramm Erythrit oder ca.

Zubereitung:

  1. Das Kakaopulver mit etwas heißem Wasser (ca. 30 ml) zu einer dickflüssigen Paste vermischen.
  2. Butter und Erythrit verrühren, Eier dazu und die Masse leicht cremig aufschlagen.
  3. Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen; ein Blech mit Backpapier belegen.
  4. Mehle und Backpulver dazugeben und alles zusammen mit der Kakaopaste gründlich verrühren. Sollte der Teig extrem feucht sein, noch einen Teelöffel Mandelmehl extra zugeben; er gehört tendenziell aber eher feucht.
  5. Mit zwei Löffeln Häufchen auf ein Backblech setzen.
  6. Die Kekse 12-15 Minuten backen.

Low Carb Kokosmakronen Rezept

Zutaten:

  • 2 Eiweiß
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Kokosraspeln
  • 1 TL Zimt
  • 1/2 TL Vanillemark
  • Süßstoff nach Bedarf (z.B. Erythrit oder Xylit)

Zubereitung:

  1. Backofen auf 150 °C Umluft vorheizen.
  2. Eiweiß mit Salz steif schlagen.
  3. Kokosraspeln, Zimt und Vanillemark unter den Eischnee heben.
  4. Teig mit einem Esslöffel oder einem Spritzbeutel auf das Backblech setzen.
  5. Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech löffelweise portionieren und bei 175 °C ca. 12-15 Minuten backen.

tags: #Low #Carb #Kekse #Rezepte #einfach

Populäre Artikel: