Low Carb Apfelkuchen Rezept mit Joghurt: Saftig, schnell und einfach zubereitet

Ein Apfelkuchen, der nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch in eine bewusste Ernährung passt? Dieses Low Carb Apfelkuchen Rezept mit Joghurt macht es möglich! Der Kuchen ist schnell zubereitet, herrlich saftig und kommt ohne Mehl und Zucker aus. Er ist somit die perfekte Alternative für alle, die auf Kohlenhydrate achten, aber nicht auf Genuss verzichten möchten.

Warum dieses Rezept besonders ist

Dieses Rezept zeichnet sich durch mehrere Vorteile aus:

  • Low Carb: Durch den Verzicht auf herkömmliches Mehl und Zucker ist dieser Kuchen ideal für eine Low Carb Ernährung geeignet. Stattdessen kommen gemahlene Mandeln und ein Süßungsmittel wie Xylit zum Einsatz.
  • Saftigkeit: Die Zugabe von Joghurt und optional Quark sorgt für eine besonders saftige Konsistenz, die den Kuchen lange frisch hält.
  • Einfache Zubereitung: Das Rezept ist unkompliziert und gelingt auch Backanfängern mühelos. In nur wenigen Schritten ist der Teig angerührt und der Kuchen bereit für den Ofen.
  • Variationsmöglichkeiten: Das Grundrezept lässt sich nach Belieben variieren, beispielsweise mit anderen Früchten, Gewürzen oder Nüssen.

Die Zutaten

Die Zutatenliste für diesen Low Carb Apfelkuchen ist übersichtlich und besteht hauptsächlich aus Grundnahrungsmitteln, die man oft schon zu Hause hat.

  • Eier
  • Xylit (oder ein anderes Süßungsmittel nach Wahl)
  • Zimt
  • Zitronenabrieb
  • Weiche Butter
  • Gemahlene Mandeln
  • Backpulver
  • Äpfel
  • Joghurt (optional Quark)

Zubereitung: Schritt für Schritt zum Low Carb Apfelkuchen

Die Zubereitung dieses Apfelkuchens ist denkbar einfach und in wenigen Schritten erledigt:

  1. Vorbereitung: Den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Springform (ca. 20-26 cm Durchmesser) einfetten oder mit Backpapier auslegen.
  2. Teig zubereiten: Eier, Xylit, Zimt, Zitronenabrieb und weiche Butter miteinander verrühren. Gemahlene Mandeln und Backpulver hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren. Wer mag, kann zusätzlich einen Schuss Joghurt oder Quark in den Teig geben.
  3. Äpfel vorbereiten: Äpfel schälen, entkernen und in Spalten oder Würfel schneiden.
  4. Kuchen schichten: Den Teig in die vorbereitete Springform geben und glatt streichen. Die Apfelstücke auf dem Teig verteilen und leicht andrücken.
  5. Backen: Den Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 40-45 Minuten backen, bis er goldbraun ist und ein Holzstäbchen beim Einstechen sauber herauskommt.
  6. Abkühlen lassen: Den Kuchen vollständig auskühlen lassen, bevor er aus der Form genommen und serviert wird.

Variationen für noch mehr Abwechslung

Dieses Grundrezept lässt viel Spielraum für eigene Kreationen. Hier sind ein paar Ideen, wie du deinen Low Carb Apfelkuchen noch individueller gestalten kannst:

Lesen Sie auch: Leckere Low Carb Marmeladenrezepte

  • Andere Früchte: Statt Äpfeln können auch andere Früchte wie Beeren, Birnen oder Pflaumen verwendet werden. Besonders gut eignen sich gefrorene Beeren, die dem Kuchen eine fruchtige Note verleihen.
  • Nüsse: Anstelle von gemahlenen Mandeln können auch andere Nüsse wie Haselnüsse oder Walnüsse verwendet werden. Eine Mischung aus verschiedenen Nüssen sorgt für einen besonders aromatischen Geschmack.
  • Gewürze: Neben Zimt passen auch andere Gewürze wie Muskatnuss, Kardamom oder Nelken hervorragend zu Apfelkuchen.
  • Toppings: Für ein optisches Highlight kann der Kuchen vor dem Backen mit Mandelsplittern, Hagelzucker oder einer Streuselhaube bestreut werden.
  • Zitronensaft: Ein Schuss Zitronensaft im Teig oder über die Apfelstücke geträufelt sorgt für eine frische Note und verhindert, dass die Äpfel braun werden.
  • Low Carb Streusel: Für Low Carb Streusel Mandelmehl, Butter und Süßungsmittel verkneten und über den Kuchen geben.

Tipps und Tricks für den perfekten Low Carb Apfelkuchen

  • Eischnee: Für einen besonders luftigen Teig die Eier trennen und das Eiweiß zu steifem Eischnee schlagen. Den Eischnee vorsichtig unter den Teig heben.
  • Süße: Die Menge des Süßungsmittels kann je nach persönlichem Geschmack und Süße der Äpfel variiert werden.
  • Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Daher den Kuchen gegen Ende der Backzeit gut beobachten und gegebenenfalls mit einem Holzstäbchen testen.
  • Aufbewahrung: Der Low Carb Apfelkuchen hält sich im Kühlschrank einige Tage frisch. Er kann auch problemlos eingefroren werden.
  • Noch saftiger: Um den Kuchen noch saftiger zu machen, kann er nach dem Backen mit etwas Apfelsaft oder Rum beträufelt werden.

Low Carb Apfelkuchen ohne Mehl und Zucker: Rezeptvarianten

Es gibt viele verschiedene Varianten für Low Carb Apfelkuchen ohne Mehl und Zucker. Hier sind ein paar Ideen:

  • Apfelkuchen mit Mandelmehl: Bei dieser Variante wird das Mehl komplett durch Mandelmehl ersetzt. Mandelmehl hat einen leicht nussigen Geschmack und ist reich an Proteinen und Ballaststoffen.
  • Apfelkuchen mit Kokosmehl: Kokosmehl ist eine weitere gute Alternative zu herkömmlichem Mehl. Es ist sehr saugfähig, daher muss die Flüssigkeitsmenge im Rezept angepasst werden.
  • Apfelkuchen mit Quark: Quark macht den Kuchen besonders saftig und cremig. Er kann entweder zusätzlich zum Joghurt oder als dessen Ersatz verwendet werden.
  • Apfelkuchen mit Nüssen: Gehackte Nüsse im Teig oder als Topping sorgen für zusätzlichen Geschmack und Textur.

Kalorienarmer Apfelkuchen

Wer auf die Kalorien achtet, kann diesen Apfelkuchen auch in einer fettarmen Variante zubereiten. Hier sind ein paar Tipps, um Kalorien zu sparen:

  • Fettarme Milch: Anstelle von Vollmilch fettarme Milch verwenden.
  • Weniger Zucker: Die Zuckermenge reduzieren oder ein kalorienfreies Süßungsmittel verwenden.
  • Apfelmus: Einen Teil der Butter durch Apfelmus ersetzen.
  • Verzicht auf Toppings: Auf kalorienreiche Toppings wie Streusel oder Glasur verzichten.

Ein Beispiel für ein kalorienarmes Apfelkuchen Rezept (fettarm und super saftig) wäre:

  • 3 Äpfel (z.B. Elstar)
  • 2 Eier
  • 80 g Zucker (oder Xylit)
  • 1 TL abgeriebene Limettenschale
  • 1 Prise Salz
  • 80 ml fettarme Milch
  • 110 g Mehl (Dinkelmehl 630 oder Weizenmehl 405)
  • 12 g Backpulver
  • 1 EL Zucker (zum Bestreuen + Zimt nach Bedarf)
  • 1 TL Puderzucker (optional, zum Bestäuben)

Der ganze Kuchen enthält ca. 1.190 Kalorien. Je nach Anzahl der Stücke, in die man den Kuchen teilt, variiert die Kalorienzahl: bei 8 Stücken = 150 kcal pro Stück, bei 12 Stücken = 100 kcal pro Stück.

Lesen Sie auch: Gesunde Kuchenvarianten ohne Kohlenhydrate

Lesen Sie auch: Saftige Kekse mit Apfel und Haferflocken

tags: #low #carb #apfelkuchen #rezept #mit #joghurt

Populäre Artikel: