Lotus Kuchen Rezept: Ein Genuss ohne Backen

Der Lotus Kuchen, oft auch als Lotus Cheesecake oder Spekulatius Cheesecake bekannt, erfreut sich großer Beliebtheit. Dieses Rezept ermöglicht es, einen köstlichen Kuchen ohne Backen zuzubereiten, was besonders in den warmen Monaten oder bei wenig Zeit von Vorteil ist. Der Kuchen zeichnet sich durch seine cremige Füllung und den knusprigen Keksboden aus, verfeinert mit dem einzigartigen Geschmack von Lotus Biscoff Keksen.

Zutaten und Vorbereitung

Die Zutaten für diesen Kuchen sind leicht erhältlich, und viele Hobby- und Profibäcker schätzen die Vielseitigkeit von Lotus-Produkten.

Für den Keksboden:

  • 1. 5 Pck. Karamellkekse (z.B. Lotus Biscoff) oder 300g Karamellkekse
  • 120 g Butter oder Margarine (geschmolzen)

Für die Cheesecake-Füllung:

  • 900 g Doppelrahmfrischkäse oder Mascarpone
  • 1 EL Vanilleextrakt
  • 1 Becher Schmand
  • 1 Pck. Sahnesteif
  • Sahne
  • Puderzucker
  • Lotus Creme

Für das Topping (optional):

  • Karamellcreme oder Lotus Biscoff Aufstrich
  • Zerbröselte Lotus Kekse
  • Frische Beeren

Zusätzlich benötigt:

  • Springform (20-28 cm Durchmesser)
  • Backpapier

Zubereitungsschritte

Die Zubereitung des Lotus Kuchens ist unkompliziert und kann in wenigen Schritten erfolgen.

Schritt 1: Der Keksboden

  1. Den Boden einer Springform (20-22 cm Durchmesser) mit Backpapier belegen und das Papier mit dem Springformrand einspannen.
  2. Die Karamellkekse in einer Küchenmaschine zerkleinern oder in einen Gefrierbeutel füllen und mit einem Nudelholz darüber rollen, bis sie fein zerbröselt sind. Alternativ kann man die Kekse auch mit der Unterseite eines Glases zerdrücken.
  3. Butter oder Margarine schmelzen und mit den Kekskrümeln vermischen.
  4. Die Keks-Butter-Mischung in die Springform füllen und mit einem Löffel oder der Unterseite eines Glases fest andrücken, um einen gleichmäßigen Boden zu erhalten.
  5. Optional: Den Keksboden bei vorgeheiztem Backofen (130 Grad) für ca. 15 Minuten backen und danach komplett abkühlen lassen. Dies sorgt für einen festeren Boden.

Schritt 2: Die Cheesecake-Füllung

  1. Frischkäse (oder Mascarpone) mit Vanilleextrakt, Schmand und 3/4 der Karamellcreme (oder Lotus Creme) in einer Schüssel vermischen. Für eine süßere Variante kann zusätzlich Puderzucker hinzugefügt werden.
  2. In einer separaten Schüssel die Sahne mit Sahnesteif steif schlagen und vorsichtig unter die Frischkäse-Mischung heben.
  3. Die Füllung auf den Keksboden geben und glatt streichen.

Schritt 3: Topping und Kühlung

  1. Den Rest des Aufstriches (Karamellcreme oder Lotus Biscoff) kurz erwärmen, damit er flüssig wird.
  2. Den erwärmten Aufstrich über den Kuchen gießen und gleichmäßig verstreichen. Alternativ kann man mit dem Löffel ein Muster kreieren.
  3. Für die Dekoration zerbröselte Lotus Kekse auf der Oberfläche verteilen oder einen einzelnen Keks mittig auflegen. Auch frische Beeren eignen sich hervorragend zur Dekoration.
  4. Den Kuchen für mindestens 3 Stunden, idealerweise über Nacht, im Kühlschrank kühl stellen.

Schritt 4: Servieren

  1. Vor dem Servieren den Kuchen vorsichtig aus der Form nehmen. Dafür vorher vorsichtig mit einem Messer am Springformrand entlangfahren und dann den Ring lösen.
  2. Den Kuchen auf eine Kuchenplatte geben und in Stücke schneiden.

Unterschiedliche Varianten

Der Lotus Kuchen lässt sich vielseitig variieren, um den persönlichen Vorlieben gerecht zu werden.

Spekulatius Cheesecake:

Für eine weihnachtliche Variante können anstelle von Lotus Keksen Spekulatius Kekse verwendet werden. Dies verleiht dem Kuchen ein winterliches Aroma.

Lesen Sie auch: Einfaches Erdbeer-Lotus-Dessert

Vegane Variante:

Veganer können die Butter gegen Margarine und Frischkäse/Mascarpone durch vegane Produkte ersetzen. Für die Creme eignen sich auch Quark oder Pudding auf pflanzlicher Basis.

Weitere Variationen:

  • Boden: Statt Karamellkeksen können auch Butterkekse, dunkle Kekse, Datteln oder Nüsse verwendet werden.
  • Creme: Die Creme kann durch Zugabe von Aromen wie Zimt, Zitronenschale oder Orangenabrieb verfeinert werden.
  • Topping: Neben Karamellcreme und Keksbröseln können auch Früchte, Schokoladenraspeln oder Nüsse als Topping verwendet werden.

Tipps und Tricks

  • Kühlzeit: Der Kuchen sollte ausreichend Zeit zum Abkühlen haben, damit die Füllung fest wird. Optimal ist eine Kühlzeit über Nacht.
  • Aufbewahrung: Der Lotus Kuchen kann im Kühlschrank bis zu 5 Tage aufbewahrt werden. Beachten Sie jedoch, dass sich oben etwas Flüssigkeit absetzen kann, je länger der Kuchen im Kühlschrank aufbewahrt wird.
  • Konsistenz der Füllung: Für eine besonders cremige Füllung sollten die Zutaten Zimmertemperatur haben.
  • Anpassung der Süße: Die Zuckermenge kann je nach Geschmack angepasst werden.

Lotus Biscoff: Die Geschichte hinter dem Keks

Der Lotus Biscoff Keks wurde 1932 von einem Bäcker aus Belgien kreiert. Er verwendete ausschließlich natürliche Zutaten wie Mehl, Zucker, Öl und Zimt. Der Name "Lotus" wurde gewählt, weil die gleichnamige Blume als Symbol für Reinheit gilt. In den 1950er Jahren wurden die Kekse einzeln verpackt an Cafés und Restaurants verkauft und traditionell zu einer Tasse Kaffee serviert. Der Name "Biscoff" ist eine Kombination aus "Biscuit" und "Coffee", da Kaffee und Keks sich im Geschmack verstärken.

Lesen Sie auch: Unwiderstehliches Lotus Biscoff Mini Käsekuchen Rezept

Lesen Sie auch: Unwiderstehliche Biscoff Desserts

tags: #lotus #kuchen #rezept

Populäre Artikel: