Lieselotte und der verschwundene Apfelkuchen: Ein Musical-Abenteuer für die ganze Familie

Die beliebte Bilderbuchkuh Lieselotte erlebt in "Lieselotte und der verschwundene Apfelkuchen" ein neues, spannendes Abenteuer, das mit viel Humor, Situationskomik und fetziger Musik zum Nachspielen und Mitsingen einlädt. Dieses Musical-Bilderbuch ist ein riesengroßer Spaß für Kinder ab 4 Jahren und die ganze Familie.

Inhalt und Handlung

Die Geschichte beginnt auf dem Bauernhof, wo das große Sommerfest bevorsteht. Die Bäuerin backt voller Vorfreude einen köstlichen Apfelkuchen, der auf keinem Sommerfest fehlen darf: „Ich liebe Apfelkuchen wie den Sonnenschein. Komm mich doch mal besuchen, ich lad dich herzlich ein….“ Doch plötzlich ist der Kuchen verschwunden! Die Bäuerin hatte den frisch gebackenen Apfelkuchen doch zum Abkühlen auf das Fensterbrett gestellt. Und nun ist er verschwunden. Eine Krümelspur führt direkt zu Lieselottes Stall, was die Bäuerin dazu veranlasst, Lieselotte des Diebstahls zu verdächtigen.

Lieselotte ist empört über den Verdacht und beschließt, den wahren Kuchenmopser zu finden und ihre Unschuld zu beweisen. Sie will dem Räuber auflauern. In der Nacht kommt es zu einem turbulenten Geschehen auf dem Bauernhof, voller Missgeschicke und unerwarteter Ereignisse. Am nächsten Tag erfahren die Bewohner, dass beim Tierarzt einige Patienten vermisst werden. Werden diese vermissten Tiere etwas mit dem verschwundenen Apfelkuchen zu tun haben? Alle Bauernhof-Bewohner haben gleich die wildesten Fantasien: „Sind sie groß? Oder winzig klein? Gefährlich? Oder lieb?“ Schließlich weiß man ja nie, wen der Tierarzt in seiner Praxis so behandelt. Manchmal ist es ja ein richtiger Zoo.

Eine überraschende Auflösung sorgt schließlich dafür, dass das Sommerfest doch noch stattfinden kann und alle gemeinsam feiern: Lieselotte, die Bäuerin, der Postbote, die Schweine, das Pony, der Hofhund, die Hühner, die Ziege, die Nachbarin mit ihren Katzen und der Tierarzt.

Das Musical-Erlebnis

Was dieses Bilderbuch so besonders macht, ist die Kombination aus einer spannenden Geschichte und mitreißender Musik. Die bekannte Band Bananafishbones hat zu jedem Teil der Erzählung Songs geschrieben, die mal rockig und mal im Country-Stil die Geschichte und Gefühle vertiefen. Die Lieder sind modern, frisch und voller Wortwitz und laden zum Mitsingen und Tanzen ein. Sie unterscheiden sich positiv von vielem, was so auf dem Kindermusikmarkt angeboten wird und haben Ohrwurm-Qualität. Die vierjährige Helene kann schon alle Lieder auswendig und liebt Buch und CD heiß und innig. Darum muss es natürlich auch mit in die Pfingstferien reisen.

Lesen Sie auch: Musikalisches Abenteuer um Lieselotte

Dem Buch liegt eine CD bei, die nicht nur alle Lieder enthält, sondern auch die gesamte Geschichte, vorgelesen von Bernd Kohlhepp. So können Kinder die CD auch gut selbst hören und dabei das Buch betrachten. Die Melodien der Lieder als auch die Texte sind schön und abwechslungsreich. Ganz besonders gefallen mir persönlich aber die tollen Stimmen (Bananafishbones - wie großartig!) und, dass es derer nicht so viele auf einmal auf die Ohren gibt, denn manch eine Kinder-Musik-CD verbreitet durch ein Wirrwarr aus Erwachsenen- und Kinderstimmen begleitet von gefühlten 3 Orchestern unterschiedlicher Qualität mehr Stress als Freude für alle Beteiligten. Hier aber im positivsten Sinne Fehlanzeige. Es sind sehr kinngerechte, aber eben klare(re) Kompositionen, die Lust auf's Mitsingen machen.

Im Buch selbst sind alle Lieder samt Noten abgedruckt, so dass Kinder und Erwachsene die Möglichkeit haben, die Lieder selbst zu spielen und zu musizieren. Die Texte hat Sebastian Horn geschrieben, die Melodien sind alle von den Bananafishbones. Eingesungen und -gespielt, gemixt und produziert haben sie die Musik im Bergbeat Studio von Florian Rein in Bad Tölz.

Die Bananafishbones

Die Bananafishbones, bestehend aus Florian Rein (Schlagzeug), Peter Horn (Gitarre) und Sebastian Horn (Gesang), sind nicht nur eine erfolgreiche Band, sondern auch große Kinderbuchfans. Mit insgesamt elf Kindern wissen die drei Musiker genau, was Kinderherzen höherschlagen lässt. Sie haben bereits Filmmusiken zu „Die wilden Kerle“, „Die drei Räuber“ und den Titelsong zum Kinofilm „Der kleine Ritter Trenk“ beigetragen.

Aufführung als Musical

Die Geschichte von "Lieselotte und der verschwundene Apfelkuchen" eignet sich hervorragend für Aufführungen in Schulen, Kindergärten und anderen Einrichtungen. Die flexiblen Rollen ermöglichen es, Kinder im Vorschul- und Grundschulalter einzubeziehen.

Vielfältige Aufführungsmaterialien

Wer aus dieser Bilderbuchgeschichte ein Musical machen möchte und es auch auf eine große oder kleine Bühne bringen will, findet vielfältige Aufführungsmaterialien für Schulen und Kindergärten unter www.musicals-on-stage.de. Es gibt auch zahlreiche Rollen.

Lesen Sie auch: Einfaches Apfelkuchen-Rezept mit leckerem Guss

Erfahrungen mit Aufführungen

Kurz vor den Zeugnisferien führten die Kinder der Musical-AG gemeinsam mit dem Chor der dritten und vierten Klassen das Musical „Lieselotte und der verschwundene Apfelkuchen“ auf. Seit Beginn der Corona-Pandemie war es das erste Mal, dass sich endlich einmal wieder alle Schülerinnen in der Aula versammelten und gespannt dem Stück und den Liedern des Chores lauschten bevor es am Ende (und natürlich auch zwischendurch!) tosenden Applaus für die Schauspielerinnen, Sängerinnen und Mitwirkenden gab. Alle waren sich einig: ein tolles Stück! Ein großes Lob an dieser Stelle für die gelungenen Vorstellungen - jeweils eine für die Schülerinnen, Familien und Freunde und die umliegenden Kindergärten. Bühnenluft konnte also reichlich geschnuppert werden.

Aufführungsmaterialien und Aufführungen nur mit Genehmigung von Musicals on Stage, Ueberreuter Verlag GmbH, Berlin. Spieldauer: ca.

Lieselotte: Eine Bilderbuch-Ikone

Kennt ihr eigentlich Lieselotte? Bei der Postkuh Lieselotte und den lustigen Hühnern gibt es auf dem Bauernhof immer etwas Neues zu entdecken. Die beliebte Bilderbuchkuh ist bei uns schon sehr lange ein Hit. Die Bücher sind für Kinder von 3-6 Jahren sehr lustig gemacht. Geschichten, die jedes Kind in dem Alter selber erleben kann. Mit ihren Freunden dem Postboten und der Bäuerin erlebt Lieselotte rund um ihren Bauernhof tolle Abenteuer. Mal geht sie auf Schatzsuche oder spielt verstecken, dann wiederrum möchte sie nach einem wilden Ritterspiel nicht baden. Immer wieder versteckt Autor Alexander Steffensmeier in seinen schönen Zeichnungen kleine Besonderheiten. Wir lieben es auf jeder Seite auf die Suche zu gehen. 🙂Und es gibt Neuigkeiten für kleine und große Lieselotte-Fans. Die neugierige und treue Kuh Lieselotte geht ab dem 31. Mai sogar im Fernsehen mit uns auf Reise in ihre charmante Welt. Wir sind gespannt auf die TV-Serie.

Lieselottes Bilderbuch-Abenteuer zum Vorlesen für Kinder ab 4 Jahren: kunterbunte, wimmelige Bilder und lustige Geschichten laden zum Entdecken, Zuhören und Kichern ein. Absolute Bilderbuchklassiker und Lieblingsbücher für Kindergartenkinder und große Lieselotte-Fans!

Lesen Sie auch: Klassischer Apfelkuchen

tags: #Lieselotte #und #der #verschwundene #Apfelkuchen #Musical

Populäre Artikel: