Köstliche Kokoskekse von Lidl: Ein Blick auf die Inhaltsstoffe und mehr
In der Welt der süßen Verführungen sind Kekse ein beliebter Genuss, der Jung und Alt gleichermaßen erfreut. Die Kokoskekse von Lidl sind da keine Ausnahme. Dieser Artikel beleuchtet die Inhaltsstoffe dieser Kekse, gibt Einblicke in Aspekte wie Nachhaltigkeit und vegane Alternativen und räumt mit gängigen Mythen rund um Süßigkeiten auf.
Inhaltsstoffe der Lidl Kokoskekse
Die Lidl Kokoskekse enthalten eine Reihe von Zutaten, die für ihren Geschmack und ihre Textur verantwortlich sind. Zu den Hauptbestandteilen gehören:
- Weizenmehl: Als Basis für den Teig sorgt Weizenmehl für die Struktur des Kekses.
- Palmfett: Palmfett wird für seine backtechnischen Eigenschaften eingesetzt, steht jedoch aufgrund seiner Auswirkungen auf die Umwelt in der Kritik.
- Milchschokolade: Die Kekse sind mit einer Schicht Milchschokolade überzogen, die aus Zucker, Kakaobutter, Vollmilchpulver, Kakaomasse und Lecithinen als Emulgator besteht.
- Zucker: Zucker ist ein wichtiger Bestandteil, der für die Süße sorgt. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass ein hoher Zuckerkonsum negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben kann.
- Kokosraspeln: Die namensgebenden Kokosraspeln verleihen den Keksen ihren charakteristischen Geschmack.
- Weizenstärke: Weizenstärke dient als Bindemittel und trägt zur Textur bei.
- Hühnervollei: Hühnervollei wird für die Bindung der Zutaten verwendet.
- Karamellzuckersirup: Karamellzuckersirup sorgt für eine zusätzliche Geschmacksnote und Farbe.
- Speisesalz: Speisesalz verstärkt den Geschmack.
- Aroma: Aroma dient dazu, den Geschmack abzurunden.
Hinweise zum Zuckerkonsum
Es ist wichtig zu beachten, dass ein hoher Zuckerkonsum zu Gewichtszunahme und Zahnverfall führen kann. Daher sollten Süßigkeiten wie die Lidl Kokoskekse maßvoll genossen werden.
Kritik am Palmfett
Die Verwendung von Palmfett in Lebensmitteln ist umstritten, da der Anbau von Ölpalmenplantagen oft mit der Zerstörung von tropischen Wäldern einhergeht. Dies gefährdet die Artenvielfalt und trägt zum Klimawandel bei. Es ist wichtig, sich dieser Problematik bewusst zu sein und gegebenenfalls auf Produkte mit nachhaltigeren Alternativen zurückzugreifen.
Vegane Alternativen bei Lidl
Lidl bietet eine breite Palette an veganen Produkten unter der Eigenmarke Vemondo an. Diese umfasst unter anderem Pizza, Käsealternativen und Kekse. Vemondo-Produkte sind zu 100 % pflanzlich und tragen somit zu einer bewussteren und nachhaltigeren Ernährung bei.
Lesen Sie auch: Croissant Teig aus dem Kühlregal: Tipps und Tricks
Die Vemondo-Preisrevolution
Lidl hat als erster Lebensmitteleinzelhändler in Deutschland nahezu das gesamte rein pflanzliche Vemondo-Sortiment zum gleichen Preis wie vergleichbare Produkte tierischen Ursprungs angeboten. Dies soll bewussten Konsum und Nachhaltigkeit für alle erschwinglich machen und dazu einladen, pflanzliche Alternativen auszuprobieren.
Vegane Vielfalt bei Lidl
Das vegane Sortiment von Lidl umfasst rund 1.000 Artikel, die mit dem gelben Vegan-Siegel gekennzeichnet sind. Dazu gehören unter anderem Säfte, Hummus, Steinofenpizza Margherita, Pasta, Sojajoghurt und vegane Käsescheiben. Lidl plant, das vegane Sortiment kontinuierlich weiter auszubauen und die Produkte hinsichtlich Optik, Textur, Geschmack und Nachhaltigkeit weiterzuentwickeln.
Vegane Alternativen zu Milchprodukten und mehr
Lidl bietet eine Vielzahl von Milchalternativen wie Mandeldrink, Barista-Hafer, Kokos-Reisdrink und Haferdrink an. Auch Joghurt-Alternativen wie Kokosdessert und Sojajoghurt sind erhältlich. Für Käse-Liebhaber gibt es veganen Reibegenuss, Genießer-Käsescheiben, Streichgenuss und veganen Feta. Das Sortiment umfasst auch Fisch- und Fleischersatzprodukte wie veganes Gyros, Hack, Bratwurst, Burger-Patties, Mini-Schnitzel und Fischstäbchen sowie Räuchertofu und Tofu Natur.
Vegane Süßigkeiten bei Lidl
Auch für Naschkatzen hält das Vemondo-Sortiment einiges bereit, darunter Karamell-Kekse, Muffins und Kuchenbackmischungen.
Auszeichnungen für Vemondo
Vemondo wurde mit dem V-Label, dem international geschützten Qualitätssiegel für vegetarische und vegane Produkte, ausgezeichnet. Zudem erhielt Vemondo den Food Award 2022 der Tierrechtsorganisation PETA in der Kategorie „Beste vegane Eigenmarke“.
Lesen Sie auch: Schoko-Hörnchen von Lidl im Detail
Mythen rund um pflanzliche Ernährung
Es gibt viele Mythen rund um pflanzliche Ernährung. Lidl räumt mit einigen davon auf:
- Mythos: Vegane Ernährung ist kompliziert.
- Fakt: Bei Lidl gibt es eine große Auswahl an veganen Produkten, sodass der Einkauf einfach und unkompliziert ist. Viele vegane Gerichte lassen sich zudem schnell zubereiten.
- Mythos: Vegane Ernährung ist teuer.
- Fakt: Vegane Vemondo-Produkte sind zum gleichen Preis oder günstiger als ihre tierischen Vergleichsartikel.
- Mythos: Vegane Ernährung ist eintönig.
- Fakt: Es gibt mittlerweile für fast alles einen veganen Ersatz, und die Möglichkeiten zur Kombination sind endlos.
Gesunde Süßigkeiten als Alternative
Wer sich bewusster ernähren möchte, kann auf gesunde Süßigkeiten als Alternative zurückgreifen. Diese verzichten oft auf raffinierten Zucker und enthalten stattdessen natürliche Süßungsmittel wie Honig, Bananen oder Trockenfrüchte.
Rezeptinspirationen für gesunde Süßigkeiten
- Pflaumen-Cashew-Energy-Bites: Diese sind schnell zubereitet und liefern Energie.
- Mandel-Honig-Parfait: Hier kann auf Zucker verzichtet werden, da der Honig ausreichend Süße liefert.
- Beeren-Mix: Ein einfacher und gesunder Snack.
- Trockenfruchtpralinen: Eine tolle Alternative für Kollegen im Büro.
- Waldbeere-Minze-Eis am Stiel: Eine erfrischende Leckerei für den Sommer.
- Frozen Aprikosen-Basilikum-Joghurt: Eine exotischere Variante.
Tipps für gesunde Süßigkeiten
- Zucker reduzieren oder ersetzen: Verwenden Sie alternative Süßungsmittel wie Honig, Rübensirup, Bananen, Zimt, Vanille oder getrocknete Früchte.
- Vollkornmehl verwenden: Beim Backen kann Vollkornmehl eine gesündere Alternative zu Weizenmehl sein.
- Obst und Gemüse integrieren: Beeren, Äpfel, Birnen und anderes Obst und Gemüse eignen sich hervorragend für gesunde Süßigkeiten.
- Nüsse und Mandeln verwenden: Nüsse und Mandeln liefern Energie und wertvolle Omega-3-Fettsäuren.
- Joghurt und Buttermilch nutzen: Joghurt und Buttermilch sind vielseitige Zutaten für gesunde Süßigkeiten.
Schokolade in Maßen genießen
Schokolade mit einem hohen Kakaoanteil (ab 70 Prozent) kann in Maßen genossen einen positiven Beitrag zur Ernährung leisten. Sie enthält Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe.
Lesen Sie auch: Crownfield Nougat Bits (Lidl) – Analyse
tags: #lidl #kekse #kokos #inhaltsstoffe