Lieselotte und der verschwundene Apfelkuchen: Ein musikalisches Hörspielabenteuer
Das Hörspiel "Lieselotte und der verschwundene Apfelkuchen" entführt Kinder ab 3 Jahren in ein spannendes Abenteuer auf dem Bauernhof, voller Humor, Situationskomik und mitreißender Musik. Die Geschichte, erschienen im Argon Verlag und Sauerländer, bietet mit einer Gesamtlaufzeit von 50 Minuten ein unterhaltsames Hörerlebnis für die ganze Familie.
Inhalt des Hörspiels
Das Sommerfest auf dem Bauernhof steht kurz bevor, doch ein Unglück ist geschehen: Der köstliche Apfelkuchen der Bäuerin ist spurlos verschwunden! Wer hat ihn nur gestohlen? Eine verräterische Krümelspur führt direkt zu Lieselottes Stall. Die Bäuerin verdächtigt Lieselotte zu Unrecht, denn die unschuldige Kuh möchte sich nicht für etwas entschuldigen, was sie nicht getan hat. Wer ist also der wahre Kuchenräuber? Entschlossen, ihre Unschuld zu beweisen, beschließt Lieselotte, dem wahren Übeltäter eine Falle zu stellen.
Eine aufregende Nacht beginnt, voller lustiger Missgeschicke und überraschender Wendungen. Lieselotte lauert dem Räuber auf, um ihn auf frischer Tat zu ertappen. Ob sie den wahren Kuchenmonster entlarven kann und das Sommerfest gerettet wird?
Ein musikalisches Bilderbuch-Erlebnis
"Lieselotte und der verschwundene Apfelkuchen" ist mehr als nur ein Hörspiel. Es basiert auf dem gleichnamigen Bilderbuch von Alexander Steffensmeier und ist angereichert mit vielen tollen Liedern, die zum Mitsingen und Nachspielen einladen. Die CD zum Buch enthält die vorgelesene Geschichte sowie alle Lieder.
Die Musik stammt von der bekannten Band Bananafishbones, die für ihre dynamischen und fetzigen Songs bekannt ist. Sie haben die Lieder getextet und komponiert und sorgen für eine mitreißende Atmosphäre. Die Lieder wie "Ich bin so müde" und "Ich liebe Apfelkuchen" haben sich zu echten Ohrwürmern entwickelt und werden von kleinen und großen Zuhörern gleichermaßen geliebt.
Lesen Sie auch: Einfaches Apfelkuchen-Rezept mit leckerem Guss
Sprecher und Produktion
Das Hörspiel zeichnet sich durch seine gelungenen Sprecher aus. Bernd Kohlhepp, ein erfahrener Schauspieler, Autor, Musiker und Hörbuchsprecher, verleiht der Geschichte Leben. Gemeinsam mit weiteren Sprechern wie beispielsweise Steffensmeier erweckt er die Charaktere zum Leben und sorgt für ein abwechslungsreiches Hörerlebnis.
Die Produktion des Hörspiels ist hochwertig und kindgerecht. Die Geräusche und Musik sind gut abgemischt und tragen zur Atmosphäre der Geschichte bei.
Beliebtheit und Kritik
"Lieselotte und der verschwundene Apfelkuchen" erfreut sich großer Beliebtheit bei Kindern und Eltern. Viele loben die mitreißende Geschichte, die tollen Lieder und die gelungenen Sprecher. Einige bezeichnen das Hörspiel sogar als eines der besten der Lieselotte-Serie.
Positive Aspekte:
- Spannende und humorvolle Geschichte
- Mitreißende Musik von Bananafishbones
- Gelungene Sprecherleistungen
- Kindgerechte Produktion
- Fördert die Fantasie und Kreativität
Negative Aspekte:
- Einige Hörer empfanden die Lieder als nervtötend und langsam.
- Vereinzelt wurde die Geschichte als zu langatmig kritisiert.
Für wen ist das Hörspiel geeignet?
Das Hörspiel "Lieselotte und der verschwundene Apfelkuchen" ist ideal für Kinder ab 3 Jahren. Es eignet sich sowohl für das gemeinsame Hören in der Familie als auch für das eigenständige Hören. Die Geschichte ist spannend und humorvoll und die Musik lädt zum Mitsingen und Tanzen ein.
Alexander Steffensmeier: Der Autor hinter Lieselotte
Alexander Steffensmeier wurde 1977 in Ostwestfalen geboren. Er studierte Illustration an der Fachhochschule Münster und arbeitet heute als freier Autor und Illustrator in Münster. Mit seiner Kuh Lieselotte hat er eine liebenswerte und erfolgreiche Bilderbuchfigur geschaffen, die Kinderherzen erobert hat. Auf seinem Blog zeigt er seiner großen Fangemeinde, was es Neues von der Lieblingskuh gibt.
Lesen Sie auch: Klassischer Apfelkuchen
Bananafishbones: Die musikalische Untermalung
Die Bananafishbones sind eine deutsche Band, die für ihre vielfältige Musik bekannt ist. Sie haben bereits Musik für Filme, Theaterstücke und Musicals komponiert. Zu ihren bekanntesten Werken gehören der Titelsong zum Kinofilm "Die 3 Räuber" und der Titelsong zur Fernsehserie "Der kleine Ritter Trenk". Die Bananafishbones haben zu dritt inzwischen 11 Kinder und sind absolute Musiknarren.
Lesen Sie auch: Apfelkuchen-Variationen für die Weihnachtszeit
tags: #Lieselotte #und #der #verschwundene #Apfelkuchen #Hörspiel


