Apfelküchle Rezept: Ein Stück Kindheit auf dem Teller

Apfelküchle sind ein beliebtes Dessert, das an Kindheit und Herbsttage erinnert. Mit ihrem Geschmack nach Apfel, Zimt und Zucker sind sie ein Hit bei Kindern und Erwachsenen. Es gibt viele verschiedene Rezepte für Apfelküchle, von einfachen Varianten bis hin zu solchen mit Bierteig oder Vanillesoße.

Zutaten für Apfelküchle

Die Hauptzutaten für Apfelküchle sind Äpfel, Mehl, Zucker, Milch und Eier. Für den Teig werden oft noch Backpulver, Salz und Vanillezucker hinzugefügt. Zum Ausbacken benötigt man Öl oder Butterschmalz und zum Bestreuen Zimt und Zucker.

Zutaten für ein einfaches Apfelküchle-Rezept:

  • 4 säuerliche Äpfel (ca. 600 g)
  • 150 g Mehl
  • 1 TL Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 150 ml Milch
  • 2 Eier (Gr. M)
  • 750 ml neutrales Speiseöl zum Frittieren
  • 100 g Zucker
  • 2 TL gemahlener Zimt
  • Vanilleeis nach Belieben

Zutaten für Apfelküchle mit Vanillesoße (Rezept von Bake to the roots):

Für die Vanillesoße:

  • 1 Vanilleschote
  • 4 Eigelbe
  • 500 ml Milch
  • 3 EL Zucker
  • 1 EL Speisestärke

Für die Apfelküchle:

  • 100 g Mehl (Type 405)
  • 2 EL Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 150 ml Milch
  • 2 Eier, getrennt
  • 2-3 große Äpfel
  • Butterschmalz zum Frittieren
  • Zimt/Zucker zum Wälzen
  • Rote Grütze (optional)

Zubereitung von Apfelküchle

Die Zubereitung von Apfelküchle ist einfach und schnell. Zuerst werden die Äpfel geschält, entkernt und in Scheiben geschnitten. Dann wird ein Teig aus Mehl, Zucker, Milch und Eiern hergestellt. Die Apfelscheiben werden in den Teig getunkt und in heißem Öl oder Butterschmalz goldbraun ausgebacken. Anschließend werden sie mit Zimt und Zucker bestreut und nach Belieben mit Vanilleeis oder Vanillesoße serviert.

Zubereitungsschritte für ein einfaches Apfelküchle-Rezept:

  1. Äpfel waschen, trocken tupfen und schälen. Äpfel mit einem Apfelentkerner entkernen, sodass ein ca. Ø 2-3 cm großes Loch entsteht. Äpfel in ca. 1,5 cm dicke Scheiben schneiden und beiseite legen.
  2. Mehl mit Zucker und Salz in einer Schüssel vermischen. Milch und Eier zugeben und mit dem Schneebesen zu einem glatten Teig verrühren. 4-5 Apfelscheiben in den Teig geben.
  3. Öl in einem breiten Topf erhitzen. Das Öl ist zum Frittieren bereit, wenn man einen Holzkochlöffel in das Fett hält und sich kleine Bläschen darum bilden.
  4. Teig mit Apfelscheiben nahe des Topfes stellen und mit zwei Gabeln je eine Teigscheibe vorsichtig in das Fett legen. Nur soviel Apfelscheiben in den Topf geben, dass die Scheiben beim Backen nicht aneinander kleben. Ca. 2 Minuten von beiden Seiten goldbraun braten.
  5. Apfelscheiben vorsichtig hinausholen und auf einem Stück Küchenpapier abtropfen lassen. Zucker mit Zimt mischen und die Apfelscheiben im heißen Zustand darin wenden. Nach Belieben mit einer Kugel Vanilleeis servieren.

Zubereitung von Apfelküchle mit Vanillesoße (Rezept von Bake to the roots):

  1. Vanillesoße zubereiten: In einer kleinen Schüssel die Eigelbe mit 3 EL von der Milch und der Stärke glattrühren. Zur Seite stellen. Die Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und das Mark herauskratzen. Beides mit der Milch und dem Zucker in einen kleinen Topf geben und unter rühren kurz aufkochen lassen - vom Herd nehmen und 5 Minuten ziehen lassen. Die Milch noch einmal erhitzen und die Eigelbmischung zugeben und unter ständigem Rühren erneut aufkochen lassen. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Vor dem Servieren die Vanilleschote entfernen.
  2. Teig zubereiten: Das Mehl in eine Schüssel sieben und mit Zucker und Salz vermischen. Die Milch unter ständigem Rühren dazu gießen, bis ein dickflüssiger Teig entsteht. Mit einem Tuch abdecken und 20 Minuten quellen lassen. Die Eier trennen. Die Eigelbe in den Teig rühren und das Eiweiß steif schlagen und dann vorsichtig unter den Teig heben.
  3. Apfelküchle ausbacken: Butterschmalz in der Pfanne erhitzen (nicht zu heiß, sonst brennen die Küchlein schnell an). Die Äpfel in dicke Scheiben schneiden, schälen und das Gehäuse entfernen. Die Apfelscheiben durch den Teig ziehen und im heißen Fett frittieren, bis beide Seiten goldbraun sind. Auf einem Papiertuch überschüssiges Fett abtropfen lassen. In einer Mischung aus Zimt und Zucker wälzen und noch warm mit der Vanillesoße und Roter Grütze (optional) servieren.

Tipps und Variationen

  • Für einen knusprigeren Teig kann ein Drittel der Milch durch Bier ersetzt werden.
  • Anstelle von Öl oder Butterschmalz kann auch Pflanzenöl zum Ausbacken verwendet werden.
  • Apfelküchle können auch im Backofen zubereitet werden. Dafür werden die Apfelscheiben in Teig getunkt und auf ein Backblech gelegt. Anschließend werden sie im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 20 Minuten gebacken.
  • Als Topping für Apfelküchle eignen sich neben Zimt und Zucker auch Puderzucker, Apfelmus oder Vanillesoße.
  • Für eine besondere Note können die Apfelscheiben vor dem Ausbacken mit Zitronensaft beträufelt werden.

Apfelküchle: Ein Rezept für die ganze Familie

Apfelküchle sind ein einfaches und leckeres Dessert, das sich perfekt für die ganze Familie eignet. Ob als süße Hauptspeise, als Nachtisch oder als Snack zwischendurch - Apfelküchle sind immer eine gute Wahl. Mit den verschiedenen Rezepten und Variationen ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Apfelküchle - Schwäbische Spezialität

Apfelküchle sind besonders in Süddeutschland, vor allem in Schwaben, sehr beliebt. Hier werden sie oft als „Apfelküchle“ oder „Apfelkrapfen“ bezeichnet und sind ein fester Bestandteil der regionalen Küche. Die schwäbischen Apfelküchle werden traditionell mit Vanillesoße serviert und sind ein beliebtes Gericht auf Festen und Märkten.

Lesen Sie auch: Tradition und Moderne vereint: Ein Besuch im Zimt & Zucker

Lesen Sie auch: Rezepte für Apfel-Zimt-Kuchen: Ein Muss im Herbst!

Lesen Sie auch: Genussvoller Apfelkuchen

tags: #apfelküchle #rezept

Populäre Artikel: