Lieder und Rezepte für das Backen mit Kindern: Eine musikalische Weihnachtsbäckerei
Die Vorweihnachtszeit ist eine Zeit des gemeinsamen Backens, Singens und Lachens. Um diese festliche Stimmung noch zu verstärken, gibt es eine Vielzahl von Kinderliedern, die speziell für das Backen und die Weihnachtszeit komponiert wurden. Dieser Artikel stellt eine Auswahl dieser Lieder vor und gibt Anregungen für einfache Plätzchenrezepte, die sich ideal für das Backen mit Kindern eignen.
Moderne Weihnachtslieder für festliche und frohe Tage
Die traditionellen Weihnachtslieder sind zwar immer noch beliebt, aber es gibt auch viele neue, moderne Weihnachtslieder, die Kinder begeistern. Diese Lieder sind oft fröhlicher und abwechslungsreicher als die traditionellen Lieder und bringen so neuen Schwung in die Weihnachtsbäckerei.
Volker Rosin und die Weihnachtsmaus
Volker Rosin, der König der Kinderdisco, hat pünktlich zur Adventszeit einen brandneuen Song samt Musikvideo für die heimische Weihnachtsbäckerei veröffentlicht. In dem Lied treibt eine süße, hungrige Weihnachtsmaus ihr Unwesen und macht sich über die frisch gebackenen Kekse her. Der heitere Ohrwurm lädt zum Mitsingen und Mitfeiern ein.
Isa Glücklich und die Geschenke
Isa Glücklich bringt mit ihrer neuen Single “Guck mal die Geschenke da, schau, schau” Kinderaugen zum Leuchten. Die Coverversion des gleichnamigen Lichterkinder-Songs hat zeitloses Hitpotenzial und macht das Schenken und Beschenktwerden noch schöner.
Hurra Kinderlieder und der Weihnachtsengel Keks
Hurra Kinderlieder lassen kleine Adventswunder geschehen in ihrem lustigen Video zum neuen, fröhlichen Weihnachtssong “Keks der kleine Weihnachtsengel”. Der ungeduldige Engel Keks kann das Weihnachtsfest gar nicht abwarten und verbreitet schon vorher viel Weihnachtszauber.
Lesen Sie auch: Mehr über "Lieder aus Kunst und Honig"
Deine Freunde und die Wichtel
Auch die coole Kinderband Deine Freunde ist im Weihnachtsfieber und präsentiert ihr neuestes Musikvideo zum “Lied der Wichtel”. Der Song ist Teil der Deine Freunde Classics Weihnachtslieder Compilation und eignet sich perfekt zum Mitmachen, Mitrappen und Mitsingen!
Simon sagt und Weihnachten mit Eiscreme
Der Kindermusiker Simon sagt hat einen weihnachtlichen Ohrwurm für jedes Wetter parat! Egal, ob es regnet, schneit oder warm ist - es gibt immer noch reichlich Eiscreme, um ein fröhliches Weihnachtsfest zu feiern.
Gabby und die süßen Kätzchen
Wer Weihnachten und Kätzchen gleichermaßen liebt, sollte unbedingt in Gabbys Song “Weihnachtliche Zeit” aus der erfolgreichen Netflix-Animationsserie “Gabby’s Dollhouse” reinhören. Das Lied macht nämlich nicht nur süße Kätzchen, sondern auch alle Kinder froh!
Remmidemmi mit den »30 besten«!
Dieses Album ist voller Abwechslung und frischer Ohrwürmer, es gibt z. B. eine Kinderdisco-Hymne, ein neues Geburtstagslied, einen Silvestersong, ein Lied zum Zahnseiden - und den Luftballon-Tanz. Kaum ein musikalischer Wunsch bleibt offen und so sorgt diese CD auf jeder Kinderparty für beste Laune!
Weihnachtliche Musik zum Plätzchenbacken
Neben den genannten Liedern gibt es noch viele weitere weihnachtliche Lieder, die sich ideal zum Plätzchenbacken eignen. Auf Spotify gibt es eine Musiksammlung mit deutschen und bayerischen Versionen von Weihnachtsliedern, die speziell für das Backen mit Kindern zusammengestellt wurde. Diese Playlist enthält sowohl bekannte Klassiker als auch weniger bekannte Lieder und sorgt für eine stimmungsvolle Atmosphäre beim Backen.
Lesen Sie auch: Die Geschichte von Bernd Zucker
Backen mit Kindern: Mehr als nur ein Rezept
Backen mit Kindern ist eine wunderbare Möglichkeit, gemeinsam Zeit zu verbringen und die Vorweihnachtszeit zu genießen. Es ist aber auch eine Gelegenheit, den Kindern etwas beizubringen und ihre Entwicklung zu fördern.
Einfache Rezepte für kleine Bäcker
Entscheidend beim Backen mit Kindern ist es, einfache und leckere Rezepte zu finden. Die Klassiker haben sich nicht ohne Grund etabliert; sie sind simpel und lecker. Wenn die Rezepte zu anspruchsvoll oder kompliziert sind, verlieren die Kinder schnell die Lust. Im Internet und in Kochbüchern finden Eltern unzählige geeignete Backrezepte. Manchmal sind die Zutatenmengen sogar in Tassen und Löffeln angegeben.
Spielerisches Lernen in der Küche
Beim Backen können Kleinkinder schon mit zwei oder drei Jahren eingebunden werden. Sie lernen dabei erste feinmotorische Fähigkeiten, etwa beim Mischen der Zutaten, Teigkneten oder Ausstechen von Plätzchen. Die Sinne werden angesprochen: Riechen, Fühlen, Schmecken. Je älter ein Kind ist, desto anspruchsvoller darf es sich einbringen: Förmchen befüllen, Zutaten schneiden oder Eier trennen. Größere Kinder haben Spaß daran, Rezepte zu lesen und den Anweisungen genau zu folgen. Das richtige Abmessen oder Wiegen der einzelnen Zutaten, das Verständnis für Maße, Gewicht und Volumen sind ebenfalls wichtige Fähigkeiten. Das kreative Dekorieren von Muffins, Geburtstagskuchen und Weihnachtsgebäck mit Glasur, Streuseln, Nüssen oder Trockenfrüchten bereitet allen gleichermaßen Freude.
Ernährung und Genuss
Kinder lernen beim Backen den Umgang mit Lebensmitteln, welche Zeit und Mühe hinter dem Zubereiten von Mahlzeiten stecken. Eltern können beim Backen mit den Kids über Ernährung und gesundes Essverhalten sprechen, Fragen stellen und Dinge erklären. Das ist gerade dann sinnvoll, wenn es Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten in der Familie gibt.
Naschen erlaubt!
Teig naschen gehört einfach dazu! Natürlich in Maßen und bei rohem Ei sollte man vorsichtig sein. Wer Bedenken hat, kann den Kindern geschmolzene Kuvertüre-Reste anbieten, Zuckerdeko, Nüsse, Rosinen oder Schokostückchen.
Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker
Backen macht glücklich
Backen macht glücklich. Einen selbst und andere, wenn sie das Backwerk angeboten bekommen.
Einfache Plätzchenrezepte für die Weihnachtsbäckerei
Hier sind zwei einfache Plätzchenrezepte, die sich ideal für das Backen mit Kindern eignen:
Weihnachtliche Butterplätzchen
Diese einfachen Mürbeteigkekse sind auch für ungeübte Bäckerinnen und Bäcker ein Klacks.
Zutaten:
- 250 g Mehl
- 125 g Butter
- 80 g Zucker
- 1 Eigelb
- 1 Prise Salz
- Nach Belieben: Zitronenabrieb, Vanilleextrakt
Zubereitung:
- Ei trennen. Dann das Eigelb und die restlichen Zutaten mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit Förmchen ausstechen.
- Den ausgestochenen Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und bei 180 Grad im heißen Ofen 10 bis 15 Minuten backen.
- Die erkalteten Kekse nach Belieben verzieren.
Kokosmakronen
Kokosmakronen eignen sich gut in Kombination mit Plätzchen, bei denen Eiweiß übrigbleibt, wie beispielsweise den Butterplätzchen.
Zutaten:
- 2 Eiweiß
- 150 g Zucker
- 200 g Kokosraspeln
- 20-40 Oblaten
Zubereitung:
- Eiweiß sehr steif schlagen.
- Zucker langsam einrieseln lassen und weiterschlagen, bis die Masse glänzt.
- Kokosraspeln unterheben.
- Mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen auf die Oblaten setzen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 160 Grad ca. 15-20 Minuten backen, bis sie leicht gebräunt sind.
Der Schokopuck-Song: Ein Kinderlied über Schokolade, Kuchen und Kekse
Ein weiteres Lied, das sich gut zum Backen mit Kindern eignet, ist der "Schokopuck-Song". In diesem Lied singt eine Handpuppe namens Schokopuck über die süßen Sachen, die er liebt, vor allem Schokolade, Kuchen und Kekse, die er gern selbst backt.
Der Schokopuck-Song ist besonders gut für kleine Kinder zum Mitsingen und Bewegen geeignet, weil er spielerisch Freude an süßen Leckereien vermittelt und eine fröhliche Atmosphäre schafft. Die Themen Schokolade, Kuchen und Kekse sprechen die Kinder direkt an, da sie mit Genuss und Spaß verbunden sind. Der Text ist in einfacher Sprache und durch eine einfache, eingängige Melodie und wiederholende Textbausteine können die Kinder den Song schnell mitsingen. Bewegungen passend zu den Liedzeilen fördern außerdem die Motorik und das Rhythmusgefühl.
tags: #lieder #zum #kekse #backen #kinder


