Bernd Zucker: Bekannte Lieder und die Geschichte eines Kämpferherzens
Bernd Zucker, besser bekannt als Ben Zucker, hat sich mit Selbstvertrauen, Durchhaltevermögen, Disziplin und dem unbedingten Willen, hart an sich zu arbeiten, vom einfachen Straßenjungen zu einem der erfolgreichsten Solokünstler Deutschlands hochgekämpft. Seine Musik, eine packende Mischung aus Rock, Pop und Schlager, gepaart mit seiner einzigartigen Reibeisenstimme, hat ihn an die Spitze der Charts katapultiert. Trotz mehr als einer halben Milliarde Streams und Millionen begeisterter Zuhörer hat er seine Bodenständigkeit und Authentizität bewahrt. Dieser Artikel beleuchtet einige seiner bekanntesten Lieder und die Geschichte seines "Kämpferherzens".
Der Aufstieg eines Ausnahmekünstlers
Nach zwei Top 1-Longplayern, unzähligen Edelmetall-Auszeichnungen für mehr als 800.000 verkaufte Tonträger und ausverkauften Headliner-Tourneen durch Deutschlands größte Konzertarenen, hat Ben Zucker sein neues Album „Kämpferherz“ veröffentlicht. Der Albumtitel spiegelt die beispiellose Entwicklung des gebürtigen Ueckermünders wider.
"Kämpferherz": Ein Album als Mutmacher
Mit „Kämpferherz“ möchte Ben Zucker allen Mitgliedern der eingeschworenen Zuckerbande (wie er seine Fans liebevoll nennt) Mut machen, ihren eigenen Weg zu gehen. Dabei hatte es der sympathische Erfolgsmusiker selbst nicht immer leicht, sondern musste phasenweise mit persönlichen Krisen wie schmerzhaften Trennungen, Selbstzweifeln oder seiner Alkoholkrankheit kämpfen. Erfahrungen, die den 42-Jährigen nur noch stärker gemacht haben und die er heute mit seinem Publikum teilt.
Bekannte Lieder und ihre Botschaften
"Herz zu und durch"
Der treibend-rockige Opener „Herz zu und durch“ behauptet erst einmal das Gegenteil. Es ist eine eindringliche Situationsbeschreibung zwischen dem Ende einer Liebe und dem Blick nach vorne. Verletzlich und hoffnungsvoll zugleich, mit der Aussicht auf Heilung und vielleicht sogar ein Happy-End.
"Kämpferherz" und "Achterbahn des Lebens"
Ein tröstender Gedanke, der sich auch durch das kraftvolle Titelstück von „Kämpferherz“ und das tiefgründige „Achterbahn des Lebens“ zieht, auf dem Ben vom ständigen Auf und Ab berichtet. Und davon, selbst in schlechten Zeiten nicht den Mut zu verlieren. Denn irgendwann folgen auch wieder bessere Tage.
Lesen Sie auch: Fanta Lemon Zucker: Was Sie wissen sollten
"Remmidemmi", "Es ist Sommer" und "Hast du heute schon gelebt?"
Bessere Tage zeigt der Sänger mit der ausgelassenen Partyhymne „Remmidemmi“, dem unbeschwerten Popsong „Es ist Sommer“ und dem motivierenden „Hast du heute schon gelebt?“ - eine deutliche Aufforderung, das Leben zu feiern und jeden Augenblick zu genießen. „Es geht darum, aus Erfahrungen zu lernen und das Beste daraus zu machen“, so Ben weiter.
"Es ist so geil ohne dich" und "Der Teufel in mir"
Ein Motto, das er auf dem augenzwinkernden Club-Track „Es ist so geil ohne dich“ und dem mitreißenden „Der Teufel in mir“ umsetzt; einer Hommage an Iggy Pop und seinen Welthit „The Passenger“. Denn tief im Innersten ist Ben Zucker immer noch ein Rocker! „Ich probiere mich gerne in die verschiedensten musikalischen Richtungen aus. Manchmal braucht eine gewisse Emotion einfach eine bestimmte Präsentationsform. Ob das Schlager ist, Pop oder Rock. Das alles bin ich, das alles ist der typische Ben Zucker-Sound.
"Angelina" und "Ein Schmerz und eine Seele"
Ein Künstler, der sich noch nie vor neuen Herausforderungen gefürchtet hat und der jede Hürde als Ansporn betrachtet, über sich hinaus zu wachsen - wie Ben Zucker mit dem bittersüßen „Angelina“ oder der zerrissenen Hassliebe „Ein Schmerz und eine Seele“ demonstriert, auf der er seine Dämonen umarmt. „In so kurzer Zeit so erfolgreich zu werden, kann auch gefährlich sein. Rückblickend gab es einige Situationen, in denen ich die falschen Entscheidungen getroffen habe. In dem Text geht es um schlechte Einflüsse, die langsam zur Gewohnheit werden. Bis man irgendwann merkt, dass man ein riesiges Problem hat. Doch Fehler sind menschlich und es gehört dazu, auch mal zu scheitern. Es ist nichts Schlimmes, zu stolpern und hinzufallen, solange man immer wieder aufsteht.“
"Wenn du gehst (Ich pass auf deine Träume auf)" und "1000 gute Gründe"
Mit der berührenden Abschiedsballade „Wenn du gehst (Ich pass auf deine Träume auf)“ hält Ben Zucker die Erinnerung an einen geliebten Menschen wach, um sich mit dem letzten Stück „1000 gute Gründe“ wieder der Gegenwart zuzuwenden: Ein aufs Wesentliche reduzierter Akustiksong von Liebe, Freundschaft und Zusammenhalt, der schon jetzt das Potenzial zur neuen Stadionhymne hat.
Der Kämpfer in Ben Zucker
„Schon in der Schule habe ich lernen müssen, mich zu behaupten“, blickt Ben zurück. „Lange Haare, zerrissene Hosen und ein Musikgeschmack, mit dem die meisten meiner Klassenkamerad:innen absolut nichts anfangen konnten. Trotzdem wollte ich mich schon immer ausleben und sein, wer ich bin.“ Und zwar genau der, der er heute ist: Ein Vollblutmusiker mit einem riesigen „Kämpferherz“, das Ben Zucker auf seinem neuen Album so weit öffnet, wie nie zuvor!
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Nachhaltigkeit von zuckerfreiem Chocomel
Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker
tags: #bernd #zucker #bekannteste #lieder


