Lidl Erdbeeren Schoko Test: Ein umfassender Blick auf Qualität, Pestizide und Alternativen

Erdbeeren sind ein beliebter Sommer-Snack, vielseitig einsetzbar in Kuchen, Marmelade, Eis, Obstsalaten oder einfach pur. Doch Vorsicht: Nicht alle Erdbeeren sind gleich. Tests zeigen, dass viele im Supermarkt erhältliche Packungen mit Pestiziden belastet sein können. Dieser Artikel beleuchtet die Ergebnisse aktueller Tests, insbesondere im Hinblick auf Lidl Erdbeeren und Schoko-Varianten, und gibt Empfehlungen für einen bewussten Konsum.

Pestizidbelastung bei Erdbeeren: Was Tests zeigen

ÖKO-TEST (Ausgabe 5/2023) fand in vielen Erdbeerpackungen Pestizide. Der Höchstwert wurde in Erdbeeren von Norma mit sieben Pestiziden festgestellt, darunter für Bienen gefährliche und in der EU verbotene Spritzmittel wie Ethirimol. Unklar ist, ob Ethirimol illegal eingesetzt wurde oder aus dem Pestizid Bupirimat entstanden ist. Bupirimat und Cyflumetofen gelten laut CLP-Verordnung als potenziell krebserregend.

Positive Ausnahmen im Test

Einige Erdbeerpackungen waren frei von Pestiziden:

  • Edeka Bio Erdbeeren, Spanien, Klasse 2 - ÖKO-TEST-Wertung: "gut"
  • Rewe Bio Erdbeeren, Klasse 2, Spanien - ÖKO-TEST-Wertung: "gut"
  • Lidl Erdbeeren, Spanien, Klasse 1 - ÖKO-TEST-Wertung: "befriedigend"
  • Aldi Nord Frutania Erdbeeren, Spanien, Klasse 1 - ÖKO-TEST-Wertung: "ausreichend"

Trotz Pestizidfreiheit erhielten einige Produkte keine "gute" Bewertung aufgrund mangelnder Transparenz, unzureichender Lieferkettennachweise oder mittelmäßiger Standards im Pestizidmanagement.

Ergebnisse von Stiftung Warentest

Die Stiftung Warentest (07/2025) kam zu dem Schluss, dass man grundsätzlich zugreifen kann, da selbst die am stärksten belasteten Früchte den erlaubten Höchstgehalt für Insektenschutzmittel nur zu 16 Prozent ausschöpften. Allerdings schnitten nur zwei von 14 Packungen "gut" ab, und kein Produkt erreichte die Bestnote "sehr gut". Bioware war zwar teurer, wies aber weniger oder keine Spritzmittelrückstände auf.

Lesen Sie auch: Croissant Teig aus dem Kühlregal: Tipps und Tricks

Empfehlungen zur Reduzierung der Pestizidbelastung

Die Stiftung Warentest empfiehlt, Erdbeeren vor dem Verzehr zu waschen, um die Pestizidbelastung zu verringern. Wichtig ist, das Grün erst nach dem Waschen zu entfernen, damit kein Wasser in die Früchte eindringt.

Regionale Erdbeeren als Alternative

Experten raten dazu, heimische Erdbeeren zu wählen, um Geschmack und ein gutes Gewissen zu vereinen. Diese sind vor allem im Frühling und Sommer erhältlich.

Problematische Herkunft: Spanien und Huelva

Viele Erdbeeren im deutschen Handel stammen aus der spanischen Provinz Huelva, wo Wasserknappheit herrscht. Der WWF schätzt den Wasserverbrauch für den Anbau auf rund 300 Liter pro Kilo. Zudem kritisiert Ökotest die Menschenrechtslage auf spanischen Erdbeerfeldern.

Lidl "Deluxe Erdbeer Dessert" im Test: Viel Chemie, wenig Frucht

Die Verbraucherzentrale Hamburg (vzhh) untersuchte das "Deluxe Erdbeer Dessert" von Lidl und fand viel Zucker, Zusatzstoffe und wenig Erdbeerpüree. Der Fruchtgehalt entsprach nur etwa 1,2 Prozent, was dem Gehalt einer einzigen Erdbeere in 15 Desserts entspricht. Zudem enthielt das Dessert rund zehn Zuckerwürfel und zwölf verschiedene Zusatzstoffe, darunter das umstrittene Verdickungsmittel Carageen und den Farbstoff Echtes Karmin (E 120) aus Schildläusen.

Lidl Schoko-Erdbeeren im Fokus

Aktuell machen Schoko-Erdbeeren von Lidl die Runde. Das Feedback ist überwiegend positiv, und der Preis von 2,39 Euro scheint angemessen.

Lesen Sie auch: Schoko-Hörnchen von Lidl im Detail

Alternativen und Selbstgemachtes

Schoko-Erdbeeren sind auch bei anderen Discountern wie Aldi und Norma erhältlich. Wer es vorzieht, kann Schoko-Erdbeeren leicht selbst herstellen, indem er Schokolade schmilzt und Erdbeeren eintunkt.

Kakao-Test bei Öko-Test: Hoher Zuckergehalt und Schadstoffe

Öko-Test untersuchte auch Kakaopulver und kritisierte den hohen Zuckergehalt vieler Produkte. Einige Sorten überschreiten bereits mit einer Portion die empfohlene Tagesmenge für Kinder. Zudem wurden in einigen Produkten Schadstoffe wie Mineralöle (MOSH) und Cadmium gefunden.

Empfehlungen für Kakao-Produkte

Nur wenige Kakao-Produkte erhielten eine "befriedigende" Bewertung, wobei die Tester aufgrund des hohen Zuckergehalts keine direkte Empfehlung aussprechen wollten.

Fazit: Bewusster Erdbeerkonsum und Alternativen

Die Testergebnisse zeigen, dass beim Kauf von Erdbeeren Vorsicht geboten ist. Pestizidbelastung, fragwürdige Anbaubedingungen und ein hoher Zuckergehalt in verarbeiteten Produkten sind Aspekte, die berücksichtigt werden sollten.

#

Lesen Sie auch: Crownfield Nougat Bits (Lidl) – Analyse

tags: #lidl #erdbeeren #schoko #test

Populäre Artikel: