Schoko-Hörnchen von Lidl: Nährwerte, Zubereitung und Wissenswertes
Schoko-Hörnchen sind ein beliebter süßer Snack, der besonders bei Kindern und Naschkatzen gut ankommt. Die Schoko-Hörnchen von Lidl sind eine verbreitete Variante, die sich durch ihren Geschmack und ihre Verfügbarkeit auszeichnet. Dieser Artikel beleuchtet die Nährwerte dieser Leckerei, gibt Tipps zur Zubereitung und geht auf einige Inhaltsstoffe ein.
Nährwerte der Schoko-Hörnchen
Die folgenden Nährwertangaben beziehen sich auf 100 g Schoko-Hörnchen:
- Brennwert: 1507 kJ
- Kalorien: 360 kcal
- Fett: 20,3 g
- Kohlenhydrate: 38,4 g
- davon Polyole: 11,9 g
- Protein: 7,1 g
- Zucker: k. A.
- Cholesterin: k. A.
- Koffein: 0 mg
- Wassergehalt: k. A.
- Vitamine: k. A.
- Mineralstoffe: 0,001 g
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Werte Durchschnittswerte sind und je nach Charge und Produktionsprozess leicht variieren können.
Zubereitung von Schoko-Zimt-Hörnchen
Die hier beschriebene Zubereitung bezieht sich auf eine Variante mit Zimt, die man leicht zu Hause selbst machen kann.
Zutaten für 4 Portionen:
- Teig (z.B. Blätterteig)
- Schokolade
- Zucker
- Zimt
- Butter
Küchenutensilien:
- Kleine Schüssel
- Backblech mit Backpapier
Zubereitung:
- Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Schokolade fein hacken. In einer Schüssel Zucker und Zimt mischen.
- Teig abrollen, jeweils vierteln und die Viertel schräg halbieren, sodass 16 Dreiecke entstehen. Jeweils dünn mit Butter bestreichen, dabei rundherum einen schmalen Rand freilassen. Dreiecke mittig mit Zimtzucker und Schokolade bestreuen. Von der langen Seite her aufrollen und zu Hörnchen formen.
- Auf ein Backblech mit Backpapier setzen und im Ofen ca. 12 Min. backen.
- Schoko-Zimt-Hörnchen lauwarm oder abgekühlt servieren.
Wichtige Hinweise zum Konsum
Wie bei vielen Süßigkeiten sollte man Schoko-Hörnchen in Maßen genießen. Ein hoher Zuckerkonsum kann zu Gewichtszunahme und Zahnverfall führen. Es ist ratsam, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten und Süßigkeiten nicht als Hauptbestandteil der Ernährung zu betrachten.
Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen
Inhaltsstoffe im Detail
Einige Inhaltsstoffe, die häufig in Schoko-Hörnchen vorkommen, sollen hier näher erläutert werden:
- Natriumacetat: Natriumacetat ist ein farbloses, schwach nach Essig riechendes Salz. Es ist das Natriumsalz der Essigsäure und entsteht beispielsweise bei der Reaktion von Natronlauge, Natriumcarbonat oder Natriumhydrogencarbonat mit Essigsäure. Natriumacetat wird richtig als NaOAc abgekürzt. Gelegentlich findet sich dennoch die falsche Abkürzung NaAc -die Abkürzung Ac steht lediglich für eine Acetylgruppe −C-O-CH3-. Die Bedeutung der Abkürzung Ac gilt nur im Bereich der organischen Chemie.
- Glycerin: Glycerin -von griech. glykerós ‚süß‘ , auch Glycerol oder Glyzerin- ist der Trivialname und die gebräuchliche Bezeichnung von Propan-1‚2,3-triol. Glycerin ist ein Zuckeralkohol und der einfachste dreiwertige Alkohol, ein Triol. Der Name Glycerol wurde eingeführt, da er die korrekte Endung -ol für einen Alkohol besitzt -die Endung -in steht für Alkine oder Amine-. Glycerin ist in allen natürlichen Fetten und fetten Ölen - z. B. Pflanzenölen - chemisch gebunden als Fettsäureester -Triglyceride- vorhanden und spielt eine zentrale Rolle als Zwischenprodukt in verschiedenen Stoffwechselprozessen.
Abnehmen und Ernährungstagebuch
Wer auf seine Ernährung achtet oder abnehmen möchte, kann ein Ernährungstagebuch nutzen. Dies hilft, den Überblick über die aufgenommenen Kalorien und Nährstoffe zu behalten. Es gibt Apps und Programme, die dabei unterstützen können, wie zum Beispiel Foodplaner. Einige Nutzer berichten von positiven Erfahrungen mit solchen Tools, um ihre Kalorienaufnahme zu kontrollieren und sich gesünder zu ernähren.
Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept
Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer
tags: #schoko #hornchen #lidl #nährwerte