Mit Schippe und Kakao: Eine kulinarische Entdeckungsreise

Dieser Artikel nimmt Sie mit auf eine Entdeckungsreise in die Welt des Kochens und Backens mit Kakao. Wir werden verschiedene Anwendungen von Kakao erkunden, von herzhaften Gerichten bis hin zu süßen Leckereien, und Ihnen zeigen, wie Sie mit einer "Schippe" Kakao Ihre kulinarischen Kreationen auf ein neues Level heben können.

Kakao in herzhaften Gerichten: Pasta mit Kürbis und geräuchertem Scamorza

Kakao ist nicht nur für Süßspeisen geeignet. Meret Bissegger, eine Liebhaberin des Kürbisses, präsentiert in ihrem Werk ein ungewöhnliches Pastagericht, das Kakao in den Nudeln verwendet. Die leichte Bitterkeit des Kakaos sorgt für einen komplexen Geschmack, der durch den geräucherten Scamorza noch verstärkt wird.

Zutaten für die Pasta (Mengen nicht angegeben, bitte Originalrezept konsultieren):

  • Farina Bona (geröstetes Maismehl aus dem Tessin)
  • Vollkornmehl
  • Eier
  • Öl
  • Wasser
  • Kakao

Zubereitung der Pasta:

  1. Maismehl in einer trockenen Pfanne bei mittlerer Temperatur anrösten, bis es duftet.
  2. Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel mischen.
  3. Eier und Öl zugeben und alles zu einem festen, aber elastischen Teig verkneten, der nicht klebt. Dabei nach und nach Wasser zugeben.

Zutaten für die Sauce (Mengen nicht angegeben, bitte Originalrezept konsultieren):

  • Hokkaido-Kürbis
  • Paprika
  • Zwiebel
  • Sellerie
  • Chiliflocken
  • Rosmarin
  • Salbei
  • Wein
  • Lorbeer
  • Tomatenwürfel
  • Majoran
  • Oregano
  • Knoblauch
  • Salz
  • Olivenöl

Zubereitung der Sauce:

  1. Kürbis in mundgerechte Würfel schneiden. Paprika halbieren, das Weiße und die Kerne entfernen und das Fruchtfleisch würfeln. Zwiebel schälen und fein hacken, Sellerie in dünne Scheiben schneiden.
  2. Öl in einer Pfanne erhitzen. Kürbis und Paprika bei starker Hitze anbraten, bis sie Farbe annehmen.
  3. Zwiebel, Sellerie und Chiliflocken in 1 TL Olivenöl bei milder Hitze glasig braten.
  4. Rosmarin und Salbei einrühren, dann mit Wein ablöschen und alles kurz einkochen lassen.
  5. Lorbeer, Tomatenwürfel, Majoran, Oregano und Knoblauch zugeben, mit Salz würzen und alles nochmals ca. köcheln lassen.

Fertigstellung:

  1. Für die Nudeln den Teig dünn ausrollen und in Streifen schneiden.
  2. Die Pasta in Salzwasser kochen.
  3. Die Pasta mit der Kürbis-Gemüse-Sauce vermengen und mit geräuchertem Scamorza servieren.

Süße Verführungen mit Kakao: Kärleksmums - Schwedischer Schokoladenkuchen

Kärleksmums, auch bekannt als Snoddas, Chokladrutor oder Mockarutor, sind ein beliebter schwedischer Schokoladenkuchen, der oft mit Brownies oder Lamingtons verglichen wird. Dieser Kuchen ist besonders um die Valentinstagszeit ein Renner. Kärleksmums sind ein weicher, einfacher Kakao- oder Schokoladenkuchen aus Rührteig mit einer cremigen Schokoglasur, die zumeist Kaffee beinhaltet. Obenauf wird zuletzt noch eine gute Schippe Kokosflocken gegeben.

Zutaten:

  • 150g weiche Butter
  • 150ml Milch
  • 275g Mehl
  • 35g dunkles Backkakaopulver
  • 2,5TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 4 Eier (Gr. M)
  • Zucker (Menge nicht angegeben, bitte Originalrezept konsultieren)
  • Schokolade für die Glasur (Menge und Art nicht angegeben, bitte Originalrezept konsultieren)
  • Sahne für die Glasur (Menge nicht angegeben, bitte Originalrezept konsultieren)
  • Espresso für die Glasur (Menge nicht angegeben, bitte Originalrezept konsultieren)
  • Kokosraspel

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Backform mit 20x30cm Seitenlängen mit Backpapier auslegen.
  2. Die Butter in einem kleinen Topf auf dem Kochfeld bei geringer Hitze langsam schmelzen lassen. Dann vom Herd ziehen und die Milch hinzufügen.
  3. Mehl, Backkakao, Backpulver und Salz zunächst mischen, sodann einmal fein sieben und schließlich beiseite stellen.
  4. In einer Rührschüssel Eier und Zucker mit den Quirlen des Handmixers 3 Minuten lang cremig aufschlagen.
  5. Nun zunächst die Mehlmixtur nur eben so lange einmixen, bis eine homogene Masse entsteht (auf keinen Fall zu lange mischen, das könnte den Kuchen trocken/unluftig werden lassen), dann die Butter-Milch-Mischung ebenfalls nur so kurz wie nötig.
  6. Den Teig in die Backform gießen, etwas glatt streichen und auf zweiter Schiene von unten 20-25 Minuten lang backen. Wichtig ist hier, den Kuchen nicht zu überbacken. Also gerne nach 20 Minuten schon mal mit einem Holzstäbchen hineinpieksen. Haftet noch Teig am Stäbchen, braucht er noch etwas Zeit. Aber man darf hier nicht unterschätzen, dass jede Minute zählen kann. Also gerne noch mal nach 22 Minuten pieksen und nachschauen.
  7. Den Kuchen aus dem Ofen holen und abkühlen lassen, bevor die Schokoladenglasur obenauf kommt.
  8. Unterdessen die cremige Schokoglasur herstellen: Hierzu die Schokolade fein hacken und in eine Schale geben. Die Sahne auf dem Herd erhitzen, bis sie kurz vor dem Kochen steht. Sofort vom Kochfeld ziehen, Espresso dazu geben und über die Schokolade gießen. Mit einem Topfdeckel oder Schneidebrett abdecken und ein paar Minuten lang stehen lassen. Jetzt nur mit einem Kochlöffel glatt rühren (nicht schlagen) und bei Raumtemperatur stehen lassen, bis die Schokoladenganache cremig und streichfähig wird.
  9. Dann über den Kuchen geben und glatt streichen.
  10. Zuletzt Kokosraspel darauf verteilen, die Glasur kurz setzen lassen und in Würfel schneiden.

Tipps:

  • Einige Kärleksmums Rezepte sehen vor, dass man den rohen Kuchenteig vor dem Backen noch mit gehackter Schokolade bestreut.
  • Wichtig ist hier vor allem, kein süßes Trinkkakaopulver sondern dunkles Backkakaopulver zu verwenden.

Erfrischung mit Kakao: Eisschokolade - Der Sommerklassiker

Eisschokolade ist ein beliebter Sommerklassiker, der im Handumdrehen zubereitet ist. Neben kaltem Kakao gehören unbedingt dazu: Vanilleeis und Sahne.

Zutaten:

  • 200 ml Kuhmilch (oder Pflanzenmilch)
  • 2 TL Kakaopulver
  • 2 Kugeln Vanilleeis
  • ca. 1 EL geschlagene Sahne
  • Schokoraspeln zum Verzieren

Zubereitung:

  1. Milch und Kakaopulver gut miteinander verrühren. Optional kann man die Milch dafür vorher erhitzen, anschließend aber die Trinkschokolade gut abkühlen lassen.
  2. Zwei Kugeln Vanilleeis in ein hohes Glas geben. Kakao darüber gießen.
  3. Mit Sahne und Schokoraspeln verzieren.

Variationen:

  • Kalorienarme Eisschokolade: Vanilleeis durch Eiswürfel ersetzen.
  • Vegane Eisschokolade: Milch durch Soja-, Mandel- oder Hafermilch und Vanilleeis durch eine vegane Alternative ersetzen.
  • Nussige Eisschokolade: Eine Handvoll Haselnüsse oder Mandeln im Thermomix® mahlen, bevor die anderen Zutaten hinzugefügt werden.

Weitere Toppings:

  • Selbstgemachte Schokosoße
  • Gehackte Pistazien
  • Feine Mandelsplitter
  • Fluffige Marshmallows
  • Zerbröselte Kekse

Kakao im Thermomix®: Turbo-Eisschokolade

Mit dem Thermomix® lässt sich Eisschokolade besonders schnell und einfach zubereiten.

Lesen Sie auch: Rezept für erfrischenden Minzkakao

Zutaten:

  • 1 EL Backkakao (ungesüßt)
  • 3 EL Kakaopulver (gesüßt)
  • 10 Eiswürfel
  • 350 g kalte Milch
  • 2 EL Vollmilch Schokostreusel
  • Vanilleeis

Zubereitung:

  1. Eiswürfel mit den Schokozutaten im Thermomix® auf Stufe 8 zerkleinern.
  2. Kalte Milch hinzufügen.
  3. In Gläser füllen und je eine Kugel Vanilleeis dazu geben.
  4. Mit Schokostreuseln verzieren.

Tipps:

  • Das Verhältnis von Backkakao zu gesüßtem Kakaogetränkepulver kann je nach Geschmack variiert werden.
  • Für eine zuckerfreie Variante kann auf gesüßtes Kakaopulver verzichtet werden.
  • Die Eisschokolade kann im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vanilleeis erst kurz vor dem Servieren hinzufügen.

Weitere Ideen mit Kakao:

  • Veganer und zuckerfreier Kaki-Schoko-Pudding: Reife Kakis mit Kakaopulver pürieren und in Gläser abfüllen. Mit Kakaopulver bestäuben und mit Kaki oder anderen Früchten garniert servieren.
  • Kakao-Grießbrei mit Johannisbeeren: Grießbrei mit Kakao und gefrorenen Johannisbeeren zubereiten und mit Beeren-Knuspermüsli und Kakao bestreuen.

Zutaten:

  • 1 Vanilleschote
  • 2 EL Brauner Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 500 ml Milch, 3,5 % Fett
  • 70 g Weichweizengrieß
  • 4 EL Johannisbeeren, TK
  • Beeren-Knuspermüsli
  • Kakao

Zubereitung:

  1. Vanilleschote der Länge nach halbieren, das Vanillemark herauskratzen und mit Zucker und Salz in der Milch aufkochen.
  2. Grieß mit einem Schneebesen in die aufgekochte Milch einrühren und einmal aufkochen lassen. Hitze auf die kleinste Stufe reduzieren und den Grieß für ca. 5 Minuten quellen lassen. Dabei gelegentlich umrühren. Sobald der Grieß fertig ist, die gefrorenen Johannisbeeren unterrühren.
  3. Grieß in 2 Schüsseln aufteilen. Vor dem Servieren je 2 EL Beeren-Knuspermüsli darüber geben und je 1 TL Kakao darüber sieben.

Lesen Sie auch: Alles über 100%ige Kakaoschokolade: Vorteile und Nachteile

Lesen Sie auch: Ein detaillierter Blick auf das Kakao-Fasten

tags: #mit #schippe #und #kakao #anwendung

Populäre Artikel: