Eiscreme-Geschmacksrichtungen: Eine umfassende Liste und aktuelle Trends

Die Eissaison ist in vollem Gange und bietet eine riesige Vielfalt an Geschmacksrichtungen, von klassischen Favoriten bis hin zu innovativen und exotischen Kreationen. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die beliebtesten Eissorten, neue Trends und interessante Fakten rund um das Thema Eiscreme.

Beliebte klassische Eissorten

Einige Eissorten haben sich über Jahrzehnte hinweg als unangefochtene Klassiker etabliert und erfreuen sich nach wie vor grosser Beliebtheit. Laut einer Erhebung von Uniteis, dem Verband italienischer Speiseeishersteller in Deutschland, sind die folgenden Sorten besonders populär:

  • Vanille: Vanille ist und bleibt die unangefochtene Nummer eins unter den Eissorten. Ihr milder und cremiger Geschmack macht sie zur idealen Basis für verschiedene Toppings und Desserts. Mit echten Vanilleschoten von bester Qualität ist das Ergebnis nicht nur im Geschmack intensiv. Der Duft unserer cremigen Vanille lässt alle Sinne genießen.
  • Schokolade: Schokolade ist ein weiterer Klassiker, der sich grosser Beliebtheit erfreut. Die Vielfalt an Schokoladeneissorten ist enorm, von zartbitter bis vollmilchig, mit oder ohne Schokoladenstückchen.
  • Erdbeere: Erdbeere ist besonders bei Kindern und Erwachsenen beliebt. Erdbeere folgt der Tendenz der anderen Klassiker und zeigt sein Potential. Es geht nichts über ein Erdbeereis mit Erdbeeren direkt vom Feld.
  • Stracciatella: Stracciatella, das köstliche Fior di Latte-Eis mit Stückchen von dunkler Schokolade, erfreut sich ebenfalls grosser Beliebtheit. Stracciatella taucht in diesem Jahr als Eissorte des Jahres 2022 auf, allerdings in einer ungewöhnlicher Variation und zwar mit Rosmarin. Die köstliche Kombination von Fior di Latte-Eis mit Stückchen von dunkler Schokolade wird durch einen Hauch von Rosmarin verfeinert.
  • Joghurt: Joghurt erfreut sich einer stabilen Nachfrage und wird oft in Kombination mit Früchten wie Granatapfel oder Maracuja angeboten.

Diese klassischen Sorten sind in vielen Eisdielen und Supermärkten erhältlich und bilden die Grundlage für viele kreative Eisbecher und Desserts.

Veganes Eis: Ein wachsender Trend

Der Trend zu veganen Lebensmitteln hat auch die Eiscremeindustrie erreicht. Immer mehr Menschen suchen nach veganen Alternativen zu herkömmlichem Milcheis. An erster Stelle, und das schon seit einigen Jahren, ist das Schokoladen-Sorbet, eine Variation des klassischen Schokoladeneises, die mit Zartbitter-Schokolade anstatt Kakao und mit Wasser anstatt Milch und Sahne hergestellt wird. Veganes Eis wird aus pflanzlichen Zutaten wie Soja-, Mandel- oder Kokosmilch hergestellt und bietet eine grosse Vielfalt an Geschmacksrichtungen. Ob Schoko, Vanille, Karamell, Erdbeere, Cassis oder Stracciatella - (fast) alle Varianten sind auch mit rein pflanzlichen Zutaten möglich. Sehr beliebt sind die klassischen wie die regionalen Fruchteissorten, allen voran Erdbeere, dann Himbeere, gefolgt von Blaubeere, Kirsche, Bergpfirsich, Melone aber auch tropischen Früchten wie Mango, Grapefruit und Maracuja.

Innovative und exotische Eissorten

Neben den klassischen Sorten gibt es eine ständig wachsende Anzahl von innovativen und exotischen Eissorten, die den Gaumen verwöhnen. Einige Beispiele sind:

Lesen Sie auch: Perfekter Zuckerguss: So gelingt er garantiert

  • Eis des Jahres 2016: Joghurteis verfeinert mit Granatapfel. Der satte dunkelrote Ton des Granatapfels sorgt auch für eine schöne Marmorierung.
  • Walnusseis mit karamellisierten Feigen: Eine Kombination aus mildem Walnusseis und süssen, karamellisierten Feigen.
  • Minzeis mit Schokoraspeln: Vollmilcheis harmonisch mit erfrischender Minze abgerundet und vereint mit satten zartbitter Schokoraspeln.
  • Drachenfruchteis: Lebendig, natürliches Pink aus der Drachenfrucht findet sich auch in der Note wieder. Erstaunlich frisch und lebendig.
  • Karamelleis mit Meersalz: Das cremige Milcheis kommt hier in Begleitung von süßgesalzener Karamell. Das unerwartete perfekte Verhältnis zwischen süß und salzig.
  • Kokoseis mit Ananas: Delikater Kokosgeschmack, mit kleinen, köstlichen Kokosraspeln verfeinert kommt in Kombination mit fruchtigen Ananassaft.
  • Latte-Macchiato-Eis: Mit echtem originalem italienischem Kaffee und dem Eis auf Milchbasis schmeckt das Latte-Macchiato Eis nach einem frisch zubereitetem Latte-Macchiato.
  • Erdnuss-Karamell-Eis: Intensives Erdnuss Eis trifft auf feinstes Karamell. Genau wie das original, nur besser.
  • Oreo-Eis: Milch-Sahneeis mit zerkleinerten Oreo-Keksen.
  • Mangoeis: Köstlich fruchtiges Mangoeis, mit einer natürlichen gold-gelben Farbe. Die besten ausgewählten Mangos der Sorte Alphonso ausgereift in Indien.
  • Haselnusseis: Beste Haselnüsse aus der Region Piemont mit exzellentem nussigen Geschmack & Geruch. Diese Eigenschaften behalten wir zu 100% in unserem unverwechsel-baren intensiven Haselnusseis.
  • Pistazieneis: 100% reinste Pistazien mit vollem, rundem Geschmack mit natürlicher grüner Färbung und einem unverwechselbaren nussigem Pistazien-Geschmack.
  • Waldbeereis: Fruchteis mit 40% Waldbeeren (Blaubeeren, Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren und Brombeeren). Voller Beerengeschmack aus allen fünf Sorten vereint.
  • Honigmeloneneis: Honig-süß, mit einem Duft von Cantaloupe Melonen ist Honigmelone ein auf Milchbasis hergestelltes Eis. Der Duft verrät den angenehm süßen Geschmack der Melone.

Diese ungewöhnlichen Kreationen zeigen, dass der Fantasie bei der Eisherstellung keine Grenzen gesetzt sind.

Regionale und saisonale Spezialitäten

Viele Eishersteller legen Wert auf die Verwendung regionaler und saisonaler Zutaten. Im Zusammenhang mit dieser Entwicklung zu mehr Fruchteissorten ist es wichtig, darauf hinzuweisen, dass die Eishersteller regionale Gemüse- und Obstsorten verwenden. Dies ermöglicht es, frische und qualitativ hochwertige Produkte anzubieten und gleichzeitig die lokale Landwirtschaft zu unterstützen. Ein Beispiel hierfür ist Erdbeereis mit Erdbeeren direkt vom Feld.

Eis für spezielle Ernährungsbedürfnisse

Neben veganem Eis gibt es auch eine Reihe von Eissorten, die für Menschen mit speziellen Ernährungsbedürfnissen geeignet sind:

  • Glutenfreies Eis: Viele Eissorten sind von Natur aus glutenfrei oder werden speziell ohne Gluten hergestellt.
  • Laktosefreies Eis: Für Menschen mit Laktoseintoleranz gibt es laktosefreie Eissorten auf Basis von Soja-, Mandel- oder Kokosmilch.
  • Zuckerfreies Eis: Für Diabetiker oder Menschen, die auf ihren Zuckerkonsum achten, gibt es zuckerfreie Eissorten, die mit alternativen Süssungsmitteln wie Stevia oder Xylit gesüsst werden.

Die Bedeutung von Toppings

Toppings spielen eine wichtige Rolle bei der Individualisierung von Eisbechern und Desserts. Sie ermöglichen es, den Geschmack und die Textur des Eises zu variieren und neue Geschmackserlebnisse zu kreieren. Die Kombination von Toppings mit Schokoladeneis kann ziemlich aufregend sein. Ein Hauch von Zitrusfrüchten, z. B.

Eiscreme-Trends im Wandel der Zeit

Die Eiscreme-Industrie ist ständig im Wandel und es gibt immer wieder neue Trends und Entwicklungen. In Corona-Jahren erfuhren die klassischen kleinen Becher dank der angebotenen Dienstleistungen wie Abholung und Lieferung nach Hause grossen Zuspruch. Man hat sie schnell bestellt, sie sind schnell zubereitet und können leicht in Behältern transportiert werden. Wir sprechen von den kleinen Stars der klassischen Eisdiele, unscheinbar, aber immer in Mode.

Lesen Sie auch: "Was für eine geile Zeit" von Ben Zucker im Detail

Lesen Sie auch: So bleibt Ihre Fondant Torte länger frisch

tags: #Eiscreme #Geschmacksrichtung #Liste

Populäre Artikel: