Leckerschmecker Apfelkuchen Blätterteig Rezept: Schnell, einfach und unwiderstehlich!

Wer auf der Suche nach einem schnellen, einfachen und unwiderstehlich leckeren Dessert ist, für den sind Apfelschnitten mit Blätterteig genau das Richtige. Mit wenigen Zutaten lässt sich im Handumdrehen ein Blech voller saftiger, fruchtiger Apfelschnitten zaubern, die außen knusprig und innen zart sind. Sie sind perfekt als süßer Snack, zum Nachmittagskaffee oder für Gäste geeignet. Das Beste daran: Man braucht keinen komplizierten Teig, sondern nur fertigen Blätterteig.

Warum Apfelschnitten mit Blätterteig?

Apfelschnitten mit Blätterteig sind das perfekte Rezept für alle, die einen schnellen Apfelkuchen suchen, der trotzdem wie vom Bäcker schmeckt. Der knusprige Blätterteig, die saftigen Äpfel, ein Hauch Zimt und ein feiner Zuckerguss machen dieses Gebäck so besonders. Ob als Apfelkuchen vom Blech, als süße Idee fürs Kaffeetrinken mit der Familie oder als einfaches Dessert im Alltag - diese Apfelschnitten gelingen garantiert.

Vorteile selbstgemachter Apfelschnitten

  • Frische & Geschmack: Selbstgemachte Apfelschnitten sind viel saftiger und aromatischer als gekaufte Varianten.
  • Flexibilität & Kreativität: Man entscheidet über Form, Größe und Füllung.
  • Spaß & Erfolgserlebnis: Blätterteig aufschneiden, füllen, backen - das ist simpel & einfach und macht sofort Lust auf mehr.

Das Grundrezept: Apfelschnitten mit Blätterteig

Dieses Rezept ist ein wahrer Gaumenschmaus und eignet sich hervorragend für spontanen Besuch oder wenn es mal schnell gehen muss.

Zutaten:

  • 1 Packung Croissant-/Plunderteig (z.B. Tante Fanny)
  • 3 Äpfel (etwa 350g)
  • 3 EL Zucker, braun
  • 1 EL Zimt
  • 2 EL Apfelsaft (alternativ: Wasser)
  • 1 EL Vanillepuddingpulver
  • 40 g Mandelsplitter
  • 1 Backfeste Puddingcreme (z.B. Dr. Oetker)
  • Etwas Milch und Eigelb zum Bestreichen
  • Mandelblättchen zum Bestreuen

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  3. Eine Pfanne auf mittlere Hitze bringen und den Zucker hineingeben. Ohne Rühren warten, bis er langsam schmilzt und schön goldbraun wird.
  4. Die Apfelwürfel vorsichtig in den geschmolzenen Zucker geben. Dann den Zimt drüberstreuen und umrühren.
  5. Sobald die Äpfel leicht angebraten sind, mit dem Apfelsaft ablöschen. Das Vanillepuddingpulver einrühren und kurz eindicken lassen, Mandelsplitter unterrühren und abkühlen lassen.
  6. Die backfeste Puddingcreme nach Packungsanweisung mit Milch anrühren und beiseite stellen.
  7. Den Croissant-/Plunderteig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ausrollen.
  8. Auf die linke Hälfte des Teigs zunächst die Puddingcreme gleichmäßig verstreichen und die Apfelmasse darauf verteilen.
  9. Den Teig von der Mitte hin zur Seite hin zuklappen, so dass beide Teigstücke nun aufeinander liegen und die Seiten mit einer Gabel fixieren.
  10. Milch und Eigelb verquirlen, den Teig damit bestreichen und die Mandelblättchen darauf verteilen.
  11. Mit einem scharfen Messer in 12 gleich große Stücke abteilen.
  12. Die Apfelschnitten im vorgeheizten Ofen ca. 20-25 Minuten goldbraun backen.
  13. Nach dem Backen mit Puderzucker bestäuben.

Variationen und Tipps für den perfekten Apfelkuchen

Äpfel richtig vorbereiten

  • Verwende festkochende Äpfel, damit die Füllung beim Backen nicht zu matschig wird.
  • Überschüssige Flüssigkeit kann den Blätterteig matschig machen, daher sollte die Füllung nicht zu feucht sein.

Blätterteig optimal nutzen

  • Gut aufgetaut, falls er eingefroren war, aber noch kalt verarbeiten.

Gewürze clever einsetzen

  • Zimt, Muskat oder eine Prise Vanille verstärken den Apfelgeschmack.

Backzeit & Temperatur

  • Ofen vorheizen, mittlere Schiene nutzen.

Aufbewahrung

  • Apfelschnitten halten sich 1-2 Tage luftdicht verpackt.

Weitere Rezeptideen mit Blätterteig und Apfel

Neben den klassischen Apfelschnitten gibt es noch viele weitere köstliche Varianten, die man mit Blätterteig und Äpfeln zubereiten kann.

Apfel-Zimt-Schnecken aus Blätterteig

Diese Apfel-Zimt-Schnecken sind ein perfekter Glücklichmacher für graue Nachmittage oder als Highlight auf dem Sonntagskaffeetisch. Die Zubereitung ist kinderleicht und gelingt auch Backanfängern.

Lesen Sie auch: Einfaches Apfelkuchen-Rezept mit leckerem Guss

Zutaten:

  • 1 Rolle Blätterteig (270 g; Kühlregal)
  • 2 Äpfel (à ca. 300 g)
  • 1-2 EL Zitronensaft
  • 25 g Butter
  • 2 EL Zucker
  • 1 EL gemahlener Zimt
  • Fett und Paniermehl für die Form

Zubereitung:

  1. Blätterteig aus dem Kühlschrank nehmen und ca. 10 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
  2. Äpfel schälen, vierteln und entkernen. Apfelvierteln nochmals halbieren und in dünne Scheiben schneiden. Mit Zitronensaft mischen.
  3. Butter schmelzen. Zucker und Zimt mischen. Blätterteig aus der Packung nehmen und auf dem Backpapier entrollen. Dann ein neues Stück Backpapier mit wenig Mehl bestäuben und den Blätterteig mit der Teigseite darauflegen. Das Backpapier aus der Packung vom Teig abziehen.
  4. Teig mit Butter bestreichen, dabei einen ca. 2 cm breiten Rand an der obere Längsseite frei lassen. Butter mit der Zimt-Zucker-Mischung bestreuen. Dann die Apfelscheiben so auf dem Teig verteilen, dass sowohl an der oberen als auch der unteren Längsseite ein ca. 2 cm breiter Steifen frei bleibt.
  5. Zum Aufrollen, unteren freien Streifen über die Füllung schlagen und den Teig mit Hilfe des Backpapiers zur oberen Längsseite hin einrollen. Oberen freien Teigstreifen dünn mit Wasser bestreichen und gut andrücken. Rolle in 12 gleichgroße Scheiben schneiden.
  6. Mulden eines Muffinbleches gut fetten und am Boden mit Paniermehl ausstreuen. Schnecken in die Mulden legen.
  7. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/ Umluft: 175 °C/ Gas: s. Hersteller) ca. 20 Minuten backen.
  8. Fertige Apfel-Zimt-Schnecken noch möglichst heiß aus den Mulden lösen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Schneller Apfelkuchen aus der Pfanne

Eine weitere Variante ist der schnelle Apfelkuchen aus der Pfanne. Dieses Rezept wird nicht im Backofen, sondern direkt auf dem Herd gebacken.

Zutaten:

  • 1 großer Apfel (z.B. Boskop)
  • 160g Weizenmehl (Type 405)
  • 120 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 2 TL Backpulver
  • 150 ml neutrales Öl (z.B. Rapsöl)
  • 80 ml Milch
  • 2 Eier (Gr. M)
  • Etwas Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:

  1. Für die Apfel-Schicht den Apfel waschen, schälen und in feine dünne Scheiben schneiden.
  2. Für den Teig Mehl, Zucker, Vanillezucker und Backpulver in einer Schüssel vermischen.
  3. Öl, Milch und Ei in einen Messbecher geben und verquirlen.
  4. Die flüssigen und trockenen Zutaten zu einem glatten Teig verrühren.
  5. Eine Pfanne (ø 28 cm) auf mittlere Stufe erhitzen. Butter in der Pfanne schmelzen lassen und Zucker gleichmäßig aufstreuen.
  6. Sobald der Zucker leicht karamellisiert ist, die Apfelscheiben gleichmäßig auf dem Pfannenboden verteilen und andünsten.
  7. Den Kuchenteig auf die angedünsteten Apfelscheiben gießen und sofort den Deckel aufsetzen.
  8. Den Herd auf kleinster Stufe einstellen und den Kuchen für ca. 30-35 Minuten in der Pfanne ausbacken. Die Oberfläche des Teiges sollte sich nicht mehr feucht anfühlen.
  9. Den Deckel abnehmen und den Kuchen auf eine Kuchenplatte stürzen.
  10. Kuchen für 30 Minuten auskühlen lassen, dann mit Puderzucker bestäuben.

Apfeltaschen mit Quark

Auch Apfeltaschen mit Quark sind eine leckere Alternative.

Zutaten:

  • 175 g Blätterteig TK (4 Platten a 12 x 12cm)
  • 2 Äpfel süße
  • 2 TL Zitronensaft
  • 4 EL Zucker
  • 100 g Quark
  • 1 EL Mandeln gehackte
  • 1 TL Milch oder Kondensmilch

Zubereitung:

  1. Die vier Blätterteigplatten einzeln auf die Arbeitsplatte legen und auftauen lassen.
  2. Die Äpfel waschen, vierteln vom Kerngehäuse befreien und das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden.
  3. Die Apfelwürfel in einen Topf geben, mit Zitronensaft beträufeln und mit 2 EL Zucker bestreuen. Die Äpfel erhitzen und 5 Minuten bei schwacher Hitze dünsten. Etwas abkühlen lassen.
  4. Den Quark cremig rühren, 2 EL Zucker darunter schlagen.
  5. Die Teigplatten mit den gehackten Mandeln bestreuen. Den Backofen auf 220°C vorheizen. Das Backblech mit Backpapier belegen.
  6. In die Mitte jeder Teigplatte ein Viertel des Quarkes geben und etwas glatt streichen. Dabei jeweils einen Rand von 1-2 cm lassen. Die Apfelmischung auf dem Quark verteilen.
  7. Die Teigränder mit etwas Wasser bestreichen und die Teigplatten zu Dreiecken zusammenklappen. Die Ränder mit einer Gabel gut zusammendrücken.
  8. Die Teigtaschen auf das Backblech legen und mit Kondensmilch bestreichen. Man kann sie auch mit normaler Milch bestreichen.
  9. Im vorgeheizten Ofen (Gas Stufe 4, Umluft 200° C) etwa 15 Minuten backen.

Apfel-Streuselkuchen mit Pudding vom Blech

Wer es etwas aufwendiger mag, kann einen Apfel-Streuselkuchen mit Pudding vom Blech backen.

Zutaten:

  • Säuerliche Apfelsorten wie Boskop oder Elstar
  • Mehl
  • Weiche Butter oder kalte Butter für die Streusel
  • Zucker
  • Puddingpulver
  • Milch
  • Weinstein Backpulver
  • Eier
  • Zimt

Zubereitung:

  1. Butter, Zucker und Ei cremig rühren. Dann Mehl, Backpulver und Salz dazugeben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten.
  2. Die Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden.
  3. Den Pudding auf dem Teigboden verteilen.
  4. Für die Zimt-Streusel alle Zutaten mit den Fingern oder einer Gabel schnell durchkneten, bis sich grobe Streusel bilden. Vor dem Verteilen auf dem Kuchen kaltstellen.
  5. Die Apfelstücke auf dem Pudding verteilen und die Streusel darüber geben.
  6. Im vorgeheizten Ofen backen, bis der Kuchen goldbraun ist.

Lesen Sie auch: Klassischer Apfelkuchen

Lesen Sie auch: Apfelkuchen-Variationen für die Weihnachtszeit

tags: #leckerschmecker #apfelkuchen #blätterteig #rezept

Populäre Artikel: