Leckermaulchen Käsekuchen Rezept: Eine Vielfalt an Genüssen
Käsekuchen ist ein Klassiker, der sich immer wieder neu erfinden lässt. Ob traditionell, mit Bienenstich kombiniert oder als Cookie-Variante - die Möglichkeiten sind vielfältig. Dieser Artikel bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über verschiedene Käsekuchenrezepte, von einfachen Varianten bis hin zu raffinierten Kreationen.
Bienenstich-Käsekuchen: Das Beste aus zwei Welten
Wer sich zwischen Bienenstich und Käsekuchen nicht entscheiden kann, für den ist der Bienenstich-Käsekuchen die perfekte Lösung. Dieses Rezept vereint die saftige Süße des Bienenstichs mit der cremigen Textur des Käsekuchens.
Zutaten und Zubereitung:
- Teig: Für den Teig benötigen Sie Mehl, eine Prise Salz, Zucker, Butter und ein Ei. Verkneten Sie die Zutaten rasch zu einem glatten Teig, rollen Sie ihn aus und legen Sie eine gefettete Springform (26 cm ø) damit aus. Drücken Sie den Teig am Rand an und schneiden Sie ihn glatt.
- Käsemasse: Schlagen Sie Butter und Zucker cremig auf. Rühren Sie Eier nacheinander unter. Fügen Sie Puddingpulver, Quark, Schmand und Sahne hinzu. Füllen Sie die Käsemasse in die Form.
- Bienenstichmasse: Kochen Sie Butter, Zucker, Sahne und Honig auf und lassen Sie die Masse 2-3 Minuten köcheln. Ziehen Sie den Topf vom Herd und rühren Sie Mandelblättchen unter. Verteilen Sie die Masse auf dem Kuchen, wobei Sie den Rand frei lassen.
- Backen: Backen Sie den Kuchen im vorgeheizten Ofen (E-Herd: 180 °C, Umluft: 160 °C, Gas: Stufe 2) ca. 50 Minuten. Verteilen Sie dann die Bienenstichmasse darauf und backen Sie ihn weitere 20 Minuten. Lassen Sie den Kuchen im ausgeschalteten Ofen bei leicht geöffneter Tür ca. 30 Minuten abkühlen.
Dieser Bienenstich-Käsekuchen ist ein wahrer Genuss und wird Ihre Gäste begeistern.
Leckermäulchen Käsekuchen: Der luftig-leichte Genuss
Für alle, die es unkompliziert mögen, ist der Leckermäulchen Käsekuchen eine ideale Wahl. Er zeichnet sich durch seine luftige Konsistenz und den feinen Milchquark-Geschmack aus.
Produktmerkmale:
- Gewicht: 150 g
- Zutaten: Speisequark, Zucker, Fruchtzubereitung (Zucker, Zitronensaft, Glukose-Fruktose-Sirup, Vollei, Aroma, färbende Pflanzenkonzentrate), modifizierte Stärke, Speisegelatine (Rind), Verdickungsmittel Johannisbrotkernmehl, Aroma. Mit Stickstoff aufgeschäumt.
- Nährwerte pro 100 g: Energie 503 kJ (120 kcal), Fett 4,2 g, davon gesättigte Fettsäuren 2,8 g, Kohlenhydrate 13 g, davon Zucker 12 g, Eiweiß 7,5 g, Salz 0,10 g.
Der Leckermäulchen Käsekuchen ist ein schneller und einfacher Genuss für zwischendurch.
Lesen Sie auch: Schnelles Blaubeerkäsekuchen Rezept
Rezept für einen hohen Käsekuchen mit Leckermäulchen Quark-Creme
Dieses Rezept verwendet Leckermäulchen Quark-Creme, um einen besonders cremigen und hohen Käsekuchen zu kreieren.
Zutaten:
- 10 Eier
- 150 g Mehl
- 100 g Speisestärke
- 150 g Zucker
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 8 Becher Leckermäulchen Quark
- Leibniz Kakaokekse
- Vanillepudding (aus Milch und Puddingpulver, Verhältnis beachten!)
- Marzipan (nach Bedarf zur Dekoration)
Zubereitung:
- Teig: Trennen Sie die Eier. Schlagen Sie die Eiweiße mit Salz und 50 g Zucker steif und stellen Sie sie zur Seite. Schlagen Sie die Eigelbe mit 100 g Zucker und Vanillezucker schaumig. Mischen Sie Mehl, Speisestärke und Backpulver, sieben Sie die Mischung über die Eigelbmasse und rühren Sie sie ein. Heben Sie den Eischnee vorsichtig unter.
- Backen: Heizen Sie den Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Teilen Sie den Teig und backen Sie jede Hälfte etwa 10 Minuten (bei doppelter Menge kann es länger dauern). Lassen Sie den Boden gründlich auskühlen.
- Füllung: Verteilen Sie die Leckermäulchen Quark-Creme auf dem Boden. Legen Sie eine Schicht Kakaokekse darauf und bedecken Sie diese mit Vanillepudding. Wiederholen Sie die Schichtung.
- Kühlen: Stellen Sie den Kuchen über Nacht in den Kühlschrank.
- Dekorieren: Dekorieren Sie den Kuchen am nächsten Tag nach Wunsch mit Marzipan.
Wichtiger Hinweis: Das Verhältnis von Milch und Puddingpulver sollte unbedingt eingehalten werden, da der Kuchen sonst zusammenfallen könnte.
Churro Cheesecake Cookies: Die süße Cookie-Verführung
Für alle, die Cheesecake und Cookies lieben, sind die Churro Cheesecake Cookies die perfekte Wahl. Sie kombinieren die Aromen von Churros mit einer cremigen Cheesecake-Füllung.
Zutaten und Zubereitung:
- Cheesecake-Füllung: Verrühren Sie Frischkäse, Zucker und Vanille glatt. Formen Sie kleine Portionen und frieren Sie sie ein (am besten in einer Eiswürfelform).
- Brown Butter: Würfeln Sie Butter und kochen Sie sie unter Rühren goldbraun. Lassen Sie die Butter abkühlen.
- Teig: Schlagen Sie Dattelzucker und Brown Butter cremig. Rühren Sie Ei und Vanille ein. Heben Sie Mehl, Backpulver und Salz unter.
- Formen: Umhüllen Sie die gefrorenen Cheesecake-Portionen mit Teig, verschließen Sie sie gut und wälzen Sie sie in Zimtzucker.
- Backen: Backen Sie die Cookies bei 180 °C etwa 10 Minuten, bis sie leicht goldbraun sind.
Tipps:
- Verwenden Sie Zuckeralternativen wie Panela Zucker oder Kokosblütenzucker für die Cheesecake-Füllung, um einen leicht karamelligen Geschmack zu erzielen.
- Ahornzucker sorgt für intensive Süße, während Xylit/Birkenzucker eine zuckerfreie Alternative darstellt.
Tipps und Tricks für den perfekten Käsekuchen
- Luftiger Käsekuchen: Um einen besonders luftigen Käsekuchen zu erhalten, ist es wichtig, die Eier richtig zu schlagen und den Teig nicht zu lange zu rühren.
- Das Zusammenfallen verhindern: Das Zusammenfallen des Kuchens nach dem Backen kann verschiedene Ursachen haben. Achten Sie darauf, das richtige Verhältnis von Milch und Puddingpulver zu verwenden und den Kuchen langsam im ausgeschalteten Ofen abkühlen zu lassen.
- Experimentieren Sie mit Aromen: Käsekuchen lässt sich hervorragend mit verschiedenen Aromen verfeinern. Probieren Sie zum Beispiel Zitronenabrieb, Vanilleextrakt oder Gewürze wie Zimt oder Kardamom.
- Kühlzeit: Käsekuchen schmeckt am besten, wenn er ausreichend Zeit zum Abkühlen und Durchziehen hatte. Stellen Sie ihn daher am besten über Nacht in den Kühlschrank.
Lesen Sie auch: Rezept: Bodenloser Käsekuchen im Thermomix®
Lesen Sie auch: Käsekuchenrezept aus Polen entdecken
tags: #leckermaulchen #käsekuchen #rezept


