Himmlischer Genuss: Rezept für eine Quarktorte mit Sahne und Himbeeren
Diese unwiderstehlich-cremige Himbeertorte ist ein wahrer Genuss für jede Jahreszeit. Ob mit frischen Himbeeren im Sommer oder mit tiefgekühlten Himbeeren im Winter, diese Torte ist immer ein Highlight. Sie ist nicht nur wunderschön anzusehen, sondern auch unglaublich köstlich.
Ein Tortentraum für jede Jahreszeit
Während in der kälteren Jahreszeit oft schwerere Kuchen mit viel Schokolade und üppigen Cremefüllungen im Vordergrund stehen, bringt diese Himbeertorte eine fruchtig-leichte Note auf den Tisch. Sie schmeckt schon nach Sommer und ist dennoch auch bei frostigen Temperaturen unbedingt empfehlenswert.
Der Name ist Programm: HIMBEER TONI
Das Rezept für diese Himbeertorte ist gar nicht kompliziert und die Arbeitsschritte gehen flott von der Hand. Im Winter können tiefgekühlte Himbeeren für das Himbeergelee verwendet werden, während ein paar frische Himbeeren zur Dekoration auch in der kalten Jahreszeit erhältlich sind. Der nussig-fluffige Boden aus Haselnüssen und Mohn harmoniert wunderbar mit der mega cremigen Quark-Sahne-Schicht und dem wunderschönen Himbeergelee.
Ein Rezept für Genießer: Himbeertorte mit Mohn und Quark
Zutaten:
Für den Teig:
- 4 Eier
- 150 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 100 g Butter, weich
- 150 g Mohn, gemahlen
- 75 g Haselnüsse, gemahlen
- 1/2 TL Zimt
- Backpapier
Für die Creme:
- 5 Blatt Gelatine
- 250 g Magerquark
- 100 g Puderzucker
- 1 TL gemahlene Vanille
- 500 g Schlagsahne
- 1/2 Bio Zitrone, Abrieb und Saft
Für das Himbeergelee:
- 3 Blatt Gelatine
- 300 g Himbeeren, tiefgekühlt
- 50 g Puderzucker
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180° Grad, Ober/Unterhitze, vorheizen. Eine Springform (24 cm) mit Backpapier auslegen.
- Die Eier trennen und das Eiweiß in einer Schüssel zusammen mit 100 g Zucker und einer Prise Salz zu einer cremigen Masse schlagen.
- In einer zweiten Schüssel die weiche Butter zusammen mit dem restlichen Zucker schaumig rühren. Dann nach und nach die Eigelbe unterrühren.
- Die Haselnüsse, den Mohn und Zimt vermischen und in das Ei-Butter-Gemisch einrühren, dann den Eischnee darunter heben.
- Anschließend den Teig in die Springform geben und in der zweiten Schiene von unten für 20-25 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen, auf einem Gitter abkühlen lassen und dann aus der Form nehmen. Beiseite stellen.
- Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
- Den Quark mit dem Zucker, Vanille, dem Abrieb und dem Saft der halben Bio-Zitrone verrühren. Dann die Schlagsahne halbsteif schlagen.
- Jetzt die eingeweichte Gelatine ausdrücken und in einem Topf auflösen. Ein Viertel der halbsteifen Schlagsahne in die geschmolzene Gelatine einrühren und diese dann zügig unter die Quarkmasse rühren. Jetzt den Rest der Sahne unterrühren.
- Anschließend den Boden mit einem Tortenring umschließen und die Quark-Sahne-Masse einfüllen. Alles für mindestens 3 Stunden kalt stellen.
- Die Gelatine für das Himbeergelee in kaltem Wasser einweichen.
- Die Himbeeren zusammen mit dem Zucker leicht erwärmen und dann alles durch ein Sieb passieren. Anschließend die Gelatine in einem Topf schmelzen und mit etwas von dem Himbeerpüree verrühren. Dann alles unter das restliche Püree rühren.
- Jetzt das abgekühlte Himbeerpüree oben auf der Quark-Sahne-Creme verteilen und nochmals für mindestens 30 Minuten kaltstellen, bis das Püree fest geworden ist.
- Kurz vor dem Servieren die Torte aus dem Tortenring lösen und mit ein paar frischen Himbeeren garnieren.
Himbeertorte mit Quark: Ein Rezept für jeden Anlass
Dieses Rezept für Himbeertorte mit Quark ist einfach zuzubereiten und gelingt garantiert. Der glänzende Fruchtspiegel macht die Torte zu einem besonderen Hingucker.
Zutaten:
Für den Teig:
- 3 Eier
- 130 g Zucker
- 2 EL heißes Wasser
- 1 Prise Salz
- 80 g Weizenmehl (Type 405)
- 1 TL Backpulver
Für die Füllung:
- 6 Blatt Gelatine
- 500 g Magerquark
- 70 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 400 g Sahne
Für den Spiegel:
- 300 g gefrorene Himbeeren
- 1 EL Zucker
- 3 Blatt Gelatine
Außerdem:
- Nach Belieben frische Himbeeren zum Garnieren
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Den Boden einer Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen.
- Für den Teig Eier, Zucker, heißes Wasser und Salz mit dem Schneebesen eines Handrührgeräts für 5 Minuten auf höchster Stufe schaumig schlagen.
- Mehl mit Backpulver mischen und zügig unterheben. Teig in die vorbereitete Form füllen und im vorgeheizten Ofen für ca. 30 Minuten backen. Form auf einem Kuchenrost stellen und komplett auskühlen lassen.
- Für die Füllung Gelatine nach Packungsangabe in kaltem Wasser einweichen. Quark, Zucker und Vanillezucker glattrühren. Gelatine ausdrücken und mit 2 EL der Creme in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze erwärmen, bis sich die Gelatine gelöst hat. Gelatine-Mischung in die übrige Quark-Creme rühren.
- Sahne steif schlagen und unter die Quark-Creme heben. Die Creme auf dem ausgekühlten Biskuitboden glattstreichen und für 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Für den Spiegel gefrorene Himbeeren und Zucker in einem Topf bei mittlerer Hitze auftauen lassen. Gelatine nach Packungsangabe in kaltem Wasser einweichen. Heiße Himbeeren pürieren und durch ein grobes Sieb streichen, um die Kerne zu entfernen.
- Gelatine ausdrücken und unter Rühren im heißen Himbeerpüree auflösen. Spiegel etwas abkühlen lassen, dann langsam auf der Oberfläche der Quark-Sahne-Himbeer-Torte verteilen, dabei diese mit einem Tortenheber gleichmäßig verstreichen. Quark-Himbeerkuchen erneut für 30 Minuten kaltstellen.
- Himbeerkuchen mit Quark vorsichtig aus der Form schneiden und auf eine Tortenplatte setzen. Nach Belieben mit frischen Himbeeren ausgarnieren.
Quark Himbeerschnitten: Ein Rezept für den Sommer
Diese Quark Himbeerschnitten sind ein erfrischender Genuss, besonders im Sommer. Sie sind einfach zu machen und benötigen nur etwas Zeit.
Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen
Zutaten:
Für den Boden:
- 2 Eier (L)
- Prise Salz
- 50 g Zucker (plus 1 EL Zucker extra)
- 60 g Mehl (Type 405)
- 20 g Speisestärke
Für die Füllung:
- 6 Blatt Gelatine
- 6 EL Wasser
- 500 g Magerquark
- 100 g Zucker
- 1 TL Vanillepaste
- 650 g Sahne
- 1 Pkg. Sahnesteif
- 1 EL Zucker
Für den Belag:
- 700-750 g frische Himbeeren
- 1 Pkg. klarer (oder roter) Tortenguss
- 3 EL Zucker
- 100 g gehobelte Mandeln
Zubereitung:
- Den Ofen auf 190°C (375°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Backform (ca. 20x30cm) oder ein Backblech mit Backrahmen mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen.
- Die Eier trennen und das Eiweiß in einer großen Schüssel mit dem Salz aufschlagen. Sobald das Eiweiß steif ist, den Zucker langsam einrieseln lassen und weitere 1-2 Minuten aufschlagen. Die Eigelbe verquirlen und dann vorsichtig unter den Eischnee ziehen. Das Mehl mit der Stärke mischen und in 3-4 Portionen in die Schüssel sieben und jeweils sehr vorsichtig unterheben - es sollte so viel Volumen wie möglich erhalten bleiben. Die Masse in die vorbereitete Form/Backrahmen füllen, glattstreichen und für etwa 12 Minuten backen. Ein sauberes Küchentuch mit einem EL Zucker bestreuen und dann den Biskuit darauf stürzen, das Backpapier etwas anfeuchten und dann abziehen. Komplett auskühlen lassen.
- Die Gelatineblätter in eine Schüssel mit kaltem Wasser legen und für 5-8 Minuten quellen lassen. Quark mit Zucker und Vanillepaste in einer großen Schüssel verrühren. Von der Sahne 600g in einer großen Schüssel aufschlagen, bis sich Bläschen bilden. Das Sahnesteifpulver mit dem Zucker vermischen und langsam in die Sahne einrieseln lassen und weiterhin aufschlagen, bis die Sahne steif ist. Die restliche Sahne in einem kleinen Topf erhitzen und dann die gequollene und ausgepresste Gelatine darin auflösen. Von der Quarkmischung 1-2 EL dazugeben und unterrühren, um die Temperatur anzugleichen. Diese Mischung dann in die Schüssel mit dem Quark geben und alles glattrühren. Die Sahne in 2-3 Portionen vorsichtig unterheben - es sollte so viel Volumen wie möglich erhalten bleiben.
- Den Biskuitboden in einen Backrahmen legen und dann die Quark-Sahne-Masse darauf verteilen und die Oberfläche glattstreichen. Für mindestens 6 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen.
- Die Himbeeren waschen und gut abtropfen lassen, dann gleichmäßig auf der Quark-Sahne-Schicht verteilen. Das Pulver für den Tortenguss mit Zucker und Wasser vermischen und aufkochen, bis die Mischung andickt. Gleichmäßig auf den Himbeeren verteilen und fest werden lassen. Den Kuchen mit einem Messer aus dem Backrahmen lösen und dann die gehobelten Mandeln an die Ränder drücken. Gekühlt servieren.
Weitere Variationen und Tipps
- Verzierung: Neben frischen Himbeeren können auch Schokoladensprenkel oder Minzblätter zur Verzierung verwendet werden.
- Himbeerspiegel: Anstelle eines Tortengusses kann auch ein Himbeerspiegel verwendet werden.
- Tiefkühlhimbeeren: In der himbeerarmen Zeit können auch tiefgekühlte Himbeeren verwendet werden. Diese sollten vor der Verarbeitung vorsichtig aufgetaut werden.
- Beschwipste Variante: Für eine beschwipste Variante können die Himbeeren in Himbeergeist eingelegt und der Biskuit mit Himbeergeist beträufelt werden.
Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen
Lesen Sie auch: Rezepte für gesunde Kuchen
tags: #kuchen #mit #quark #sahne #und #himbeeren