Schoko-Knusper-Kekse: Ein einfaches Rezept für den Klassiker
Schoko-Knusper-Kekse, auch bekannt als Chocolate Crackle Cookies oder Chocolate Crinkle Cookies, sind ein beliebtes Gebäck, das besonders in der Weihnachtszeit gerne gebacken wird. Diese amerikanischen Kekse zeichnen sich durch ihre knusprige Kruste und den weichen, brownieartigen Kern aus. Das charakteristische Aussehen erhalten sie durch das Wälzen in Zucker und Puderzucker, wodurch sie wie mit Schnee bedeckt wirken.
Ursprung und Entwicklung des Rezepts
Die ursprüngliche Rezeptidee für Chocolate Crackle Cookies stammt von Martha Stewart. Im Laufe der Zeit wurde das Rezept von vielen Blogs und Rezeptseiten aufgegriffen und unter verschiedenen Namen wie Chocolate Crinkles oder Chocolate Crinkle Cookies veröffentlicht. Die Grundidee ist jedoch immer gleich geblieben: Die Kekse sehen aufgebrochen und zersprungen aus, was ihren besonderen Reiz ausmacht.
Was macht Schoko-Knusper-Kekse so besonders?
Schoko-Knusper-Kekse sind vom Namen her etwas irreführend, da sie innen weiche und softe Schokoladen-Cookies sind, die fast wie Brownies schmecken. Die Knusprigkeit erhalten sie durch die Zuckerkruste, die beim Reinbeißen einen knackigen Kontrast zum weichen Inneren bildet. Diese Kombination macht sie zu einem besonderen Geschmackserlebnis.
Das einfache Rezept für Schoko-Knusper-Kekse
Die Zubereitung der Schoko-Knusper-Kekse ist denkbar einfach. Der Teig wird aus geschmolzener Schokolade, Butter, braunem Zucker, Eiern, Mehl, Kakaopulver, Backpulver und Milch zubereitet. Der Teig muss vor der Weiterverarbeitung im Kühlschrank ruhen. Anschließend formt man Kugeln, wälzt sie in Zucker und Puderzucker und backt sie im Ofen.
Zutaten für ca. 45-50 Plätzchen
- 225 g dunkle Schokolade (70 % Kakaoanteil)
- 125 g weiche Butter
- 200 g brauner Zucker
- 2 Eier (Größe L), Raumtemperatur
- 170 g Weizenmehl (Type 405)
- 30 g ungesüßtes Kakaopulver
- 2 TL Weinsteinbackpulver
- 60 ml Milch
- Weißer Zucker und Puderzucker zum Fertigstellen
Zubereitung
- Schokolade schmelzen: Die Schokolade im Wasserbad, Thermomix oder in der Mikrowelle langsam schmelzen und abkühlen lassen.
- Butter und Zucker verrühren: Die Butter schaumig aufschlagen, den braunen Zucker hineinrieseln lassen und zu einer luftigen Creme verrühren.
- Eier und Schokolade hinzufügen: Die beiden Eier einzeln gut unterrühren, dann die geschmolzene Schokolade untermixen.
- Mehlmischung zubereiten: Mehl, Kakaopulver und Backpulver in einer kleinen Schüssel sehr gut vermischen.
- Teig zubereiten: Die Hälfte der Mehlmischung unter die Schokoladenmasse rühren. Die Milch gut unterrühren, dann erst den zweiten Teil der Mehlmischung.
- Teig kühlen: Den Teig luftdicht verpackt für 1-2 Stunden kalt stellen, damit er sich danach besser verarbeiten lässt.
- Backofen vorheizen: Den Backofen auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
- Zucker vorbereiten: In eine flache Schale etwas weißen Zucker geben (ca. 4 EL), in eine zweite Schale den durchgesiebten Puderzucker (auch etwa 4 EL).
- Teig formen: 1/4 des Teigs abnehmen, den Rest wieder kalt stellen. Mit Hilfe eines Teelöffels etwa walnussgroße Teigstücke abnehmen und zwischen den Händen zu Kugeln formen. Der Teig ist recht klebrig, sollte sich aber ganz gut verarbeiten lassen.
- Kugeln wälzen: Die Teigkugeln zuerst rundherum im normalen Zucker wälzen, dann großzügig im Puderzucker wenden.
- Backen: Die Kugeln mit ausreichend Abstand zueinander auf ein Blech setzen und die Cookies ca. 12-14 Minuten backen, je nach gewünschter Konsistenz. Der Kern darf aber gerne noch etwas weich sein.
- Abkühlen: Die Schoko-Knusper-Kekse sofort auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und vollständig abgekühlt in Dosen verpacken.
- Wiederholen: Nach und nach den ganzen Teig verarbeiten, diesen zwischendurch aber immer wieder kalt stellen, damit er sich besser formen lässt.
Tipps und Variationen
- Für einen intensiveren Schokoladengeschmack kann man dem Teig zusätzlich Schokoladenstückchen hinzufügen.
- Wer es nussiger mag, kann gehackte Nüsse unter den Teig mischen.
- Anstelle von Weizenmehl kann auch Dinkelmehl verwendet werden.
- Für eine vegane Variante können Butter und Milch durch pflanzliche Alternativen ersetzt werden.
Weitere Rezeptideen für Schokokekse
Neben den Schoko-Knusper-Keksen gibt es noch viele weitere leckere Rezepte für Schokokekse. Hier sind einige Beispiele:
Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen
- Schoko-Spritzgebäck: Ein Klassiker im Advent, der mit einer Spritztülle aufs Blech geformt wird und nach dem Backen in Schokolade getunkt oder mit Streuseln verziert werden kann.
- Glutenfreie Schokoladen-Kekse: Eine tolle Alternative für alle, die kein Gluten vertragen.
- Schokoladenbrot mit Nüssen: Ein saftiges Brot, das auch außerhalb der Weihnachtszeit schmeckt.
- Chocolate Chip Cookies: Der amerikanische Klassiker mit zarten Kuvertürestückchen.
- Zuckerfreie Schokokekse: Eine gesunde Alternative, die mit Nüssen, Mandeln, Datteln und Kakaopulver gebacken wird.
Knetmaschinen für die einfache Teigzubereitung
Für die Zubereitung von Teigen, wie beispielsweise für Schokokekse, können Knetmaschinen eine große Hilfe sein. Sie übernehmen das Kneten der Teige, sodass man während der Zubereitung schon weitere Schritte vornehmen kann. Es gibt verschiedene Knetmaschinen auf dem Markt, daher sollte man sich vor dem Kauf gut informieren, um die passende Maschine für die eigenen Bedürfnisse zu finden.
Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept
Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer
tags: #schoko #geback #rezept #einfach


