Dattel Schoko Balls Rezept: Energie für Genießer
Energy Balls sind kleine, köstliche Energiekugeln, die aus Trockenfrüchten und Nüssen hergestellt werden. Ihre Süße verdanken sie hauptsächlich Datteln, was sie zu einem idealen Snack für Naschkatzen jeden Alters macht. Sie sind nicht nur lecker, sondern versorgen den Körper auch mit wichtigen Nährstoffen und Ballaststoffen. Die Zubereitung dauert weniger als 15 Minuten, was sie zu einem perfekten, schnell zubereiteten Snack macht.
Was sind Energy Balls?
Energy Balls sind im Grunde vegane Energieriegel im sexy Gewand. Sie gelten als eine gesündere Süßigkeiten-Alternative. Die Basis für diese Bällchen sind meist Datteln, die eine natürliche Süße und Bindung bieten.
Zutaten für Dattel Schoko Energy Balls
Die Hauptzutat für Energy Balls sind Datteln. Sie bilden die Basis, die sich in fast jeder Variante der Energiebällchen wiederfindet und alle weiteren Zutaten miteinander verbindet.
Grundrezept
- 200 g Datteln (alternativ getrocknete Aprikosen oder Cranberries)
- 100 g gehackte Nüsse (Mandeln, Walnüsse, Haselnüsse)
- 2 EL Backkakao, ungesüßt
- 1 Prise Salz
- ½ TL Zimt, gemahlen
- 20 g gefriergetrocknete Himbeeren (alternativ Blaubeeren)
- 1 TL Rapsöl
Optionale Ummantelung
- Kokosflocken
- Gemahlene Mandeln
- Sesam
Zubereitung
- Die 200 g Datteln in den Mixer oder Multizerkleinerer füllen.
- Die restlichen Zutaten dazugeben: 100 g gehackte Nüsse, 2 EL Kakao, 1 Prise Salz, ½ TL Zimt, 20 g gefriergetrocknete Himbeeren und 1 TL Rapsöl.
- Anschließend alles zügig zu einer weichen Masse verarbeiten. Nicht zu lange mixen, da es sonst zu klebrig wird.
- Falls die Masse zu trocken ist, noch 1 TL Wasser hinzufügen.
- Hinweis: Sehr trockene Datteln sollten mindestens 10 Minuten in kaltem Wasser eingeweicht werden.
- Tipp: Die gehackten Nüsse vorher in der Pfanne rösten.
- Den Teig mit Hilfe eines Teelöffels portionieren und zu etwa 16 kleinen Kugeln formen.
- Die geformten Kugeln auf einen Bogen Backpapier legen.
- Die Kugeln nach Belieben entweder in Kokosflocken, gemahlenen Mandeln und/oder Sesam wälzen.
- Die Energy Balls in einem Behälter im Kühlschrank lagern. Sie halten sich etwa 2 Wochen und können auch eingefroren werden.
Varianten für jeden Geschmack
Das Grundrezept für Energy Balls lässt sich nach Belieben abwandeln.
- Fruchtige Variante: Anstelle von Kakao können 3-4 Esslöffel Cranberries hinzugefügt werden.
- Sommerliche Variante: Cashewnüsse, Limettensaft und Kokosraspeln kombinieren.
- Bananenbrot-Variante: Walnüsse, getrocknete Bananen und Kakaopulver verwenden.
- Das gewisse Etwas: Etwas Orangenabrieb in die Masse rühren, um wärmere, schokoladige Geschmacksnoten zu erzeugen.
- Schoko-Variante: Kakaopulver und Kakaonibs verwenden und die fertigen Bliss Balls in Kokosraspeln rollen.
Anstelle der Datteln als Hauptzutat eignen sich auch getrocknete Aprikosen oder Feigen ideal.
Lesen Sie auch: Weihnachtsbäckerei ohne Zucker: Dattelplätzchen
Bliss Balls mit Schokolade und Haselnüssen
Zutaten
- 100 g Datteln (z.B. Medjool oder Mazafati)
- Geröstete Haselnüsse
- Kakaopulver
- Kakaonibs
- Gemahlene Vanille
- Meersalz
- Kokosraspeln zum Wälzen
Zubereitung
- Datteln entsteinen und in die Küchenmaschine geben.
- Eine Prise Salz und Kakaopulver hinzufügen und zu einer groben Masse verarbeiten.
- Die Haselnüsse in einer Pfanne rösten und grob schälen.
- Die grob geschälten Haselnüsse zur Dattelmasse geben und weiterverarbeiten, bis die Masse fein genug gehackt ist.
- Die Masse aus der Küchenmaschine nehmen, zu einem Ball formen und für 30 Minuten in den Kühlschrank geben.
- Die gekühlte Masse zu Bällchen formen und in Kokosraspeln wälzen.
Energy Balls ohne Zucker
Diese Energy Balls sind superlecker und gesund, vegan, fettarm, vollwertig und ohne zugesetzten Zucker. Sie schmecken wie roher Brownieteig, sind aber viel gesünder.
Zutaten
- 100 g gehackte Mandeln (blanchiert)
- 120 g Datteln, frisch und entsteint
- Kakao
- Vanilleextrakt
- Salz
Zubereitung
- Gehackte Nüsse, Datteln, Kakao, Vanilleextrakt und Salz in einen Multi-Zerkleinerer geben.
- Alles gut durchmixen.
- Mit einem Esslöffel etwas Masse herausnehmen und mit den Händen kurz zusammendrücken und dann zu Kugeln formen.
- Die Energy Balls sind in einer luftdichten Dose etwa 1 Woche haltbar.
Tipps und Tricks
- Trockene Datteln: Sehr trockene Datteln sollten vor der Verarbeitung mindestens 10 Minuten in kaltem Wasser eingeweicht werden.
- Nüsse rösten: Die gehackten Nüsse können vor der Verarbeitung in einer Pfanne geröstet werden, um ihr Aroma zu intensivieren.
- Konsistenz: Falls die Masse zu trocken ist, einfach etwas Wasser hinzufügen. Falls sie zu klebrig ist, etwas mehr Nüsse oder Kokosraspeln hinzufügen.
- Kühlung: Den Teig vor dem Formen der Kugeln für etwa 30 Minuten im Kühlschrank kühlen, um die Verarbeitung zu erleichtern.
- Aufbewahrung: Die fertigen Energy Balls im Kühlschrank aufbewahren, wo sie etwa 2 Wochen haltbar sind. Sie können auch eingefroren werden.
Die richtige Ausstattung
Für die Zubereitung von Energy Balls wird ein leistungsstarker Food Processor oder Küchenhäcksler benötigt. Alternativ kann auch ein Thermomix oder ein anderes Gerät verwendet werden.
Lesen Sie auch: Dattelriegel ohne Zucker selber machen
Lesen Sie auch: Einfache Dattel-Schoko-Creme zubereiten
tags: #Dattel #Schoko #Balls #Rezept


