Weiche Lebkuchen Herzen, Brezeln und Sterne: Ein Rezept zum Selberbacken

Weiche Lebkuchen Herzen, Brezeln und Sterne sind eine köstliche Weihnachtstradition. Selbstgebacken schmecken sie oft besser als gekaufte Varianten, da man die Zutaten selbst auswählt und den Geschmack individuell anpassen kann. Dieses Rezept zeigt, wie man diese Leckereien einfach zu Hause zubereiten kann.

Einführung

Lebkuchen gehören zur Adventszeit wie der Adventskranz und der Weihnachtsbaum. Die Vielfalt an Formen und Geschmacksrichtungen ist groß, aber besonders beliebt sind die weichen Lebkuchen in Herz-, Stern- und Brezelform mit Schokoladenüberzug. Dieses Rezept ermöglicht es, diese Köstlichkeiten selbst zu backen und den individuellen Vorlieben anzupassen.

Zutaten für den Teig

Für den Teig benötigt man folgende Zutaten:

  • 270 g Weizenmehl Type 550 oder 405
  • 180 g gemahlene Mandeln
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 230 g Rohrzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Msp. Zimt
  • 1 TL Lebkuchengewürz
  • 1 Prise Salz
  • 80 ml Milch
  • 80 ml Sahne
  • 80 g Butter
  • 1 Ei
  • 1 EL Honig

Optional:

  • Zitronenabrieb
  • Gemahlene Haselnüsse oder Walnüsse anstelle eines Teils des Mehls
  • Glutenfreies Mehl anstelle des Dinkelmehls

Zubereitung des Teigs

  1. Mehl, Backpulver, gemahlene Mandeln, Backkakao, Zimt, Lebkuchengewürz, Rohrzucker und Vanillezucker in die Schüssel der Küchenmaschine geben.
  2. Milch und Sahne in einen Topf geben und erhitzen (nicht kochen). Alternativ kann man dies auch in der Mikrowelle machen.
  3. Butter in die heiße Flüssigkeit geben und darin auflösen.
  4. Sobald das Milch/Buttergemisch etwas abgekühlt ist, ebenfalls in die Schüssel geben und verrühren.
  5. Die Eier und den Honig zugeben und verrühren.
  6. Den Teig in einen Spritzbeutel geben und anschließend in die Lebkuchenform geben. (Die Lebkuchenform vorher auf ein Backblech stellen). Alternativ kann der Teig auch als dicke Tupfen aufs Blech gespritzt werden.
  7. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  8. Das Backblech mit der Form auf mittlerer Schiene in den vorgeheizten Backofen geben und die Lebkuchen 10 Minuten backen.
  9. Nach dem Backen anschließend ein paar Minuten in der Form abkühlen lassen.
  10. Nun die Lebkuchen aus der Form lösen und auf einem Gitter komplett abkühlen lassen.

Backen der Lebkuchen

Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Lebkuchenform mit etwas Sonnenblumenöl bestreichen oder mit einem veganen Backtrennspray einsprühen. Den Teig in einen Spritzbeutel füllen und in die Lebkuchenform spritzen. Die Lebkuchenformen im vorgeheizten Backofen bei 160 °C Umluft backen. Kleine Formen brauchen ca. 10 Minuten, größere Formen können gern 15 Minuten gebacken werden. Nach dem Backen die Lebkuchenform 5 Minuten auskühlen lassen und aus der Form stürzen. Die fertigen Lebkuchen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Lesen Sie auch: Weihnachtliche Miniatur: Anleitung für ein Lebkuchenhaus

Schokoladenüberzug

Wenn alle Lebkuchen abgekühlt sind, Zartbitterkuvertüre über dem heißen Wasserbad schmelzen und die weichen Lebkuchen Herzen, Sterne und Brezeln damit überziehen. Alternativ kann man auch Vollmilchschokolade oder weiße Schokolade verwenden. Für eine dünnere Glasur die Lebkuchen mit der Schokolade bestreichen, für eine dickere Glasur die Lebkuchen in die Schokolade eintauchen.

Tipps und Variationen

  • Nussige Variante: Einen Teil des Mehls durch gemahlene Haselnüsse, Mandeln oder Walnüsse ersetzen.
  • Glutenfreie Variante: Anstelle des Dinkelmehls glutenfreies Mehl verwenden.
  • Weiße Schokolade: Statt Zartbitterschokolade einen Überzug aus weißer Schokolade verwenden.
  • Zitronenschale: Für eine frische Note etwas Zitronenabrieb zum Teig geben.
  • Zwei Backformen: Am besten gleich zwei Lebkuchenformen besorgen, um das Backen zu beschleunigen.
  • Lagerung: Die selbstgemachten weichen Lebkuchen luftdicht und kühl in einer Blechdose lagern, um sie vor dem Austrocknen zu schützen.

Thermomix Zubereitung

Der Teig für die Dinkel-Lebkuchen Herzen, Sterne und Brezeln kann auch im Thermomix zubereitet werden. Die Zutaten in den Mixtopf geben und einige Sekunden verrühren, bis ein glatter Teig entsteht. Anschließend wie oben beschrieben backen und mit Schokolade überziehen.

Vegane Variante

Für eine vegane Variante des Rezepts können folgende Zutaten verwendet werden:

  • 300 g Mehl
  • 100 g gemahlene Haselnüsse
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 275 g Zucker
  • 16 g Backpulver (am besten Weinsteinbackpulver)
  • 15 g Kakaopulver (Backkakao)
  • 10 g Lebkuchengewürz
  • 1 TL Zimt
  • ⅛ TL Salz
  • 100 g geschmacksneutrales Öl (ca. 110 ml)
  • 350 g Sojamilch oder andere vegane Milch (= 350 ml)
  • Vegane Schokoladenglasur

Die trockenen Zutaten vermischen, dann die feuchten Zutaten hinzufügen und kurz umrühren. Den Teig in die Herzen-Sterne-Brezeln-Form füllen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-Unterhitze backen. Nach dem Backen die Lebkuchen abkühlen lassen und mit veganer Schokoladenglasur überziehen.

Lesen Sie auch: Inhalt und Besonderheiten des Lebkuchen Schmidt Würfels

Lesen Sie auch: Testbericht: Halloren Kugeln und Lebkuchen

tags: #lebkuchen #sterne #herzen #brezeln #rezept

Populäre Artikel: