Omas Beste Kuchen Rezepte: Eine Reise in die Kindheit
Ganz ehrlich: Bei Kuchen werde auch ich schwach. Bevor es ans Naschen geht, muss aber erstmal gebacken werden. Und dafür braucht man Kuchen-Rezepte, die einfach sind, möglichst schnell gehen und garantiert gelingen. Außerdem muss das Ergebnis so lecker schmecken, dass alle noch ein Stück und das Rezept wollen. Genau solche Kuchen habe ich für dich gesammelt. Und weil Teilen immer schöner ist, vor allem bei Kuchen, teile ich hier mit dir - und zwar meine liebsten und leckersten Rezepte für einfache und schnelle Kuchen, Omas Klassiker, Käsekuchen, Blechkuchen, Rührkuchen, Obstkuchen mit Erdbeeren oder Kirschen. Egal, ob für Familie, Freunde, Spontan-Besuch, Geburtstage, Kinder-Feste, Sonntagskaffee, Feiertage oder den Fall, dass irgendeine Zutat möglichst bald zu Kuchen verarbeitet werden will - hier findest du meine besten Kuchen-Rezepte für jeden Anlass. Ja, auch „Ich habe Lust auf was Süßes” zählt als Anlass. Also: Stöber ganz entspannt durch meine Kuchen-Rezepte - und finde neue Lieblingskuchen. Kuchen ist die Antwort. Was war nochmal die Frage?
Der große Guide für Kuchen-Rezepte
Welcher Kuchen ist der beliebteste Kuchen?
Kommt natürlich ganz drauf an, wen du fragst. Es gibt einige Kuchen, die sehr beliebt sind. Käsekuchen ohne Boden ist definitiv ein Dauerbrenner. Außerdem lieben viele Menschen versunkenen Apfelkuchen, Erdbeerboden, Ameisenkuchen oder Bienenstich. Das sind alles Kuchen, die ein „Wie früher“-Gefühl auslösen und uns gedanklich in unsere Kindheit zurückversetzen. Das Beste daran: Sie schmecken unglaublich gut und sind dabei so einfach gemacht, dass sie selbst Backanfängern gelingen. Für Familien mit Kindern sind vor allem Rührkuchen ein Hit: schnell gemacht, leicht abwandelbar und einfach lecker.
Welche Kuchen eignen sich für ein Kuchenbuffet?
Ein gutes Kuchenbuffet lebt von Vielfalt und Abwechslung. Ich empfehle eine Mischung aus fruchtig, cremig und schokoladig. Blechkuchen sind eine gute Wahl, weil man sie super vorbereiten und schneiden kann. Plus: Man hat gleich eine große Ladung Kuchen. Auch süße Kleinigkeiten sollten auf einem Kuchenbuffet zu finden sein, die sind perfekt als kleiner Happs zwischendurch. Außerdem frage ich vorher immer, ob jemand eine Unverträglichkeit hat oder eine bestimmte Ernährungsform berücksichtigt werden muss.
Welcher einfache Kuchen gelingt sogar Backanfängern?
Fast alle Kuchen-Rezepte in meiner Sammlung sind auch für Backanfänger geeignet, weil sie so einfach sind und ich jeden Zubereitungsschritt genau erkläre. Kuchen, die jeder hinbekommt - selbst im Halbschlaf und ohne Talent - sind Rührkuchen! Schau dir dazu unbedingt mein Grundrezept für einen schnellen Rührkuchen an. Einfach alle Zutaten in eine Schüssel geben, gut verrühren, ab in den Ofen - das bekommt wirklich jeder gebacken. Auch Muffins und Kastenkuchen sind simpel und verzeihen kleine Fehler.
Kannst du schnelle Kuchen empfehlen, falls die Zeit mal knapp ist?
[Hier würden konkrete Empfehlungen folgen]
Lesen Sie auch: Blechkuchen Rezept: Omas Apfelkuchen
Welche Kuchen gab es in der DDR?
Da fallen mir so einige ein: Kalter Hund, Rotkäppchenkuchen, Schneewittchenkuchen, Selterskuchen. Mit vielen dieser Kuchen bin ich quasi groß geworden. Jedes Mal, wenn ich sie backe, ist das für mich wie eine kleine Zeitreise in meine Kindheit. Zurück in die Küche meiner Oma, wo der Duft von frisch gebackener Sächsischer Eierschecke in der Luft lag. Die Kuchen-Rezepte wurden oft weitergegeben wie kleine Schätze, von Generation zu Generation. Ich freue mich, dass ich so viele Kuchen-Rezepte von meiner Oma bekommen habe und sie mittlerweile gemeinsam mit meinen Kindern backe. Denn sie sind für mich mehr als nur Rezepte, sie sind auch ein Stück Erinnerung.
Welche Kuchen sorgen für strahlende Gesichter auf dem Kindergeburtstag?
[Hier würden konkrete Empfehlungen folgen]
Omas beste Kuchen-Rezepte zum Nachbacken
Eine Tasse Kakao und ein Stück Kuchen auf der Eckbank - so ähnlich sahen deine Besuche bei Omi früher auch aus, oder? Ob nun der Käsekuchen zum Geburtstag oder der Butterkuchen, den du im Garten unterm Apfelbaum verspeist hast - an diese schönen Kindheitsmomente kannst du dich mit Omas besten Kuchen-Rezepten ganz einfach wiedererinnern!
1. Omas Lieblingskuchen: Frankfurter Kranz
Der Frankfurter Kranz meiner Oma war in der ganzen Verwandtschaft berüchtigt, so himmlisch schmeckte er! Wenn ich den fluffigen Kuchen mit seinen Buttercreme-Schichten heute beim Bäcker entdecke, muss ich sofort an meine Oma denken. Das geht dir auch so? Mit unserem Rezept kannst du den beeindruckenden Kuchen sogar selbst nachbacken und in Omas Fußstapfen treten!
[Link zum Rezept für Frankfurter Kranz]
Lesen Sie auch: Rührteig-Apfelkuchen nach Omas Art
2. Butterkuchen mit Zucker-Mandel-Kruste
Aber mit etwas Geduld, einer großen Portion Liebe und unserem Rezept kommt deiner der Version von Omi sicher ganz nah! Serviere den Blechkuchen doch mal deiner Familie zum Kaffee und freue dich über große Augen und glückliche Gesichter.
[Link zum Rezept für Butterkuchen mit Zucker-Mandel-Kruste]
3. Omas Käsekuchen
Bei mir gab es Omas Käsekuchen traditionell zum Geburtstag, doch weil er so himmlisch schmeckt, sollte er eigentlich viel häufiger gebacken werden. Besonders lecker und fruchtig schmeckt der Klassiker mit Mandarinen. Probiere es doch mal aus!
[Link zum Rezept für Omas Käsekuchen]
4. Eierlikör-Gugelhupf mit Schokoglasur
Das Besondere: Dank Likörchen im Teig bleibt der Kuchen besonders lange saftig - deswegen hatte Omi auch immer ein Stück davon parat. Die Kombination mit knackiger Schokoglasur ist klassisch, aber köstlich und macht dies zu einem Omas bester Kuchen-Rezepte!
Lesen Sie auch: Kindheitserinnerungen: Omas süße Rezepte
[Link zum Rezept für Eierlikör-Gugelhupf mit Schokoglasur]
5. Apfel-Kokos-Kuchen
Wunderbar, einfach und ein wenig außergewöhnlich.
Zutaten:
- 320 g Margarine
- 280 g Zucker
- 2 Prisen Salz
- 2 Pck. Vanillezucker
- 520 g Mehl
- 6 TL Backpulver
- 400 ml Milch
- 2 Äpfel
- 200 g Rosinen (evtl. mehr oder weniger)
- 200 g Kokosraspel (evtl. mehr oder weniger)
Zubereitung:
- Die Margarine, den Zucker, das Salz und den Vanillezucker schaumig schlagen, dann abwechselnd das mit Backpulver vermischte Mehl und die Milch unterrühren. Der Teig darf nicht fest sein. Je nachdem, welches Mehl man verwendet, könnte es passieren, dass man noch etwas Milch nachgießen muss.
- Die Äpfel schälen, halbieren und entkernen. Diese dann in Würfel schneiden und zum Teig geben. Anschließend die Rosinen sowie die Kokosraspel beimengen und alles erneut vermischen.
- Den Teig in eine Form füllen und den Kuchen zwischen 160 und 170°C auf der zweiten Schiene von unten ca. 60 min. backen. Der Teig muss durch sein, der Kuchen sollte aber nicht all zu viel an Farbe bekommen, sondern eher hell bleiben. Ansonsten könnte es schnell passieren, dass er zu trocken wird.
Omas Blechkuchen: Rezepte für die große Runde
Wie man viele hungrige Kaffeegäste einfach glücklich macht, hat Großmutter perfektioniert. Die Lösung sind feine Blechkuchen. Hier sind Omas Klassiker, die bestimmt allen schmecken. Egal zu welcher Zeit des Jahres - der Duft von selbstgebackenem Kuchen lag im Hause meiner Großmutter immer in der Luft. Da gab es einmal die alltäglichen Rührkuchen für jeden Tag, wie Sandkuchen, schnelle Apfelkuchen oder Nusskuchen. Am Wochenende oder für Festlichkeiten wurde dann zu aufwendigen Rezepten zurückgegriffen. Die einfache Konsequenz für meine Oma waren Blechkuchen, da sie so die gesamte Familie mit einem Schlag mit Gebäck versorgen konnte - und das bei weniger Aufwand! Ob Sahneschnitten vom Blech, einfache Obstkuchen, Streuselkuchen oder Hefekuchen - in der Rezeptsammlung oben findest du Großmutters beste Blechkuchen, die seit jeher für großen Genuss sorgen.
Omas beste Blechkuchen zu jeder Jahreszeit
Einige Klassiker vom Blech kommen dabei ohne saisonale Zutaten aus, denn sie kommen einfach aus der Vorratskammer. Omas beste Blechkuchen waren nämlich auch im Winter gefragt, wenn es an frischem Obst mangelte. Dann kamen zum Beispiel Linzer Schnitten mit der selbst gekochten Marmelade aus dem Sommer auf den Tisch, Stachelbeerkuchen mit haltbargemachten Früchten aus dem Glas oder es wurde einfach ganz auf Obst verzichtet, wie bei Omas Käsekuchen vom Blech oder beim saftigen Butterkuchen.
Saisonale Blechkuchen-Rezepte mit viel Obst
Vor allem im Sommer und Herbst gab es für meine Oma kein Halten mehr, denn das frische Obst aus dem Garten und von den Marktständen wollte verbacken werden. Egal ob es sich um Rhabarber, Erdbeeren, Heidelbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Kirschen, Pflaumen, Mirabellen, Äpfel oder Birnen handelte. Zu jedem Obst gibt es das perfekte Blechkuchen-Rezept. Besonders köstlich sind mir die Blechkuchen mit säuerlichen Früchten und süßem Baiser in Erinnerung!
Grundrezept für Großmutters schnellen Blechkuchen
Schön buttrig, nussig und mit Frucht: Das nun folgende Rezept für Omas Blechkuchen lässt sich super leicht nach deinem Bedarf abwandeln. Bei dem schnellen Butterkuchen aus Rührteig kannst du sowohl die Nüsse, als auch die Früchte verwenden, die du gerade da hast.
Zutaten:
- 250 g Butter
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 6 Eier
- 300 g Mehl
- 1 Pck. Backpulver
- 100 g Schlagsahne (alternativ Milch)
- 350 g Pflaumenmus (alternativ Fruchtkompott, klein gewürfelter Äpfel, Birnen, Heidelbeeren, Himbeeren, Stachelbeeren, Kirschen, Pflaumen …)
- 200 g Walnüsse (oder Mandeln, Haselnusskerne, Erdnüsse …)
- 2 EL Milch
Zubereitung:
- 250 g Butter, 200 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker und Salz mit den Schneebesen des Rührgerätes dick-cremig rühren, bis sich der Zucker gelöst hat. Dann Eier einzeln, mit jeweils 1 EL Mehl zufügen und unterrühren.
- Restliches Mehl (ca. 200 g) und Backpulver mischen. Zusammen mit der Sahne zur Butter-Eier-Creme geben und kurz unterrühren.
- Teig auf ein gefettetes und mit Mehl ausgestäubtes Backblech (ca. 35 x 40 cm) geben und glatt streichen. Pflaumenmus glatt rühren und in kleinen Klecksen auf dem Teig verteilen, eventuell leicht mit einer Gabel verstrudeln. (Anderes Obst einfach auf dem Teig verteilen). Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 180 °C/ Umluft: 160 °C) auf mittlerer Schiene zunächst ca. 12 Minuten backen.
- Inzwischen Nüsse grob hacken. 100 g Butter, 80 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker in einem Topf kurz aufkochen. Walnüsse zufügen, unterheben und erhitzen, bis der Zucker gelöst ist. Zum Schluss Milch unterrühren.
- Kuchen aus dem Backofen nehmen, Nussmischung gleichmäßig mit einem Esslöffel auf dem Kuchen verteilen. Omas Blechkuchen bei gleicher Temperatur weitere ca. 10 Minuten fertig backen. Dazu schmeckt ein Klecks Schlagsahne.
Nährwerte:
258 kcal, 4 g Eiweiß, 17 g Fett, 24 g Kohlenhydrate
Klassiker-Rezept: Käsekuchen nach Omas Rezept
Ein Rezept für einen klassischen Käsekuchen sollte in jedem Rezeptbuch stehen. Mit einem leckeren Boden aus Mürbeteig und einer herrlichen Creme-Füllung mit Quark und Milch gehört dieser Käsekuchen direkt zu deinen Lieblingsrezepten.
Zutaten:## Für den Mürbeteig:
- 150 g Mehl
- 60 g Zucker
- 1 Pck. Vanillinzucker
- 1 Prise Salz
- 100 g weiche Butter
Für die Füllung:
- 100 ml Milch
- 2 Pck. Vanillepuddingpulver
- 1 kg Magerquark
- 200 g Zucker
- 2 Eier (Gr. M)
- 1 Vanilleschote
- 500 ml Milch
- 2 TL Zitronenabrieb
- 200 ml neutrales Speiseöl
- etwas Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
- Backofen auf 200 Grad (Umluft: 180 Grad) vorheizen. Springformboden (Ø26cm) mit Backpapier belegen.
- Mehl mit Zucker, Vanillin-Zucker und Salz mischen. Butter zugeben. Alles zu einem Teig verkneten und einen Boden in die Springform drücken (keinen Rand hochziehen!). Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen und für 12-14 Min. backen.
Wer Käsekuchen mit Rand liebt…
Wenn du lieber einen Käsekuchen mit Rand machen möchtest, mache einfach die doppelte Menge des Mürbeteigs. Somit bleibt genug Teig für einen knusprigen Rand. Die Käsekuchen-Masse brauchst du nicht verdoppeln.
In der Zwischenzeit 100 ml der Milch mit Puddingpulver glatt rühren. Quark mit Zucker und Eiern in einer großen Schüssel verrühren. Vanilleschote längs halbieren und das Mark ausschaben.
Zum Quark geben und zusammen mit Zitronenabrieb und Puddingpulver-Mischung in den Quark rühren. Zuletzt die übrige Milch (500ml) und Öl unter Rühren zugeben und alles 1 Minute gut verrühren. Wichtig: Werden die Zutaten zu kurz verrührt, kann es sein, dass sich das Öl beim Backen absetzt.
Backofentemperatur auf 160 Grad (Umluft: 140 Grad) reduzieren. Flüssige Quarkmasse in die heiße Springform gießen und für ca. 70 Min. backen. Auf einem Kuchenrost komplett auskühlen lassen. Ring entfernen und nach Belieben vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Wer es etwas fruchtiger mag…
Wer es gerne etwas fruchtiger mag, kann einfach ein paar Himbeeren und Erdbeeren nehmen, die Hälfte davon pürieren und über den Kuchen klecksen.
Backbücher für Kuchen-Liebhaber
Omas köstliche Kuchen sind immer eine Sünde wert. Über 60 feine Rezepte, die jede Kaffeetafel bereichern, finden Sie in diesem Backbuch. Freuen Sie sich auf traditionelle Rezepte aus den Bereichen: Feines mit Hefe, Biskuitkuchen und Torten, Brandteig und Baiser. Ein Buch für echte Kuchen-Liebhaber! Weitere köstliche Kuchen-Rezepte aus Omas Backstube finden Sie in Band 2. Die Kuchen von Oma sind einfach die Besten! Deshalb haben Silvia Schlögel und ihr Landfrauenteam im 15. Band der ‚Alle lieben‘-Reihe über 60 beliebte Klassiker aus Omas Backstube zusammengestellt. Die traditionellen Familienrezepte sind in die Kapitel Feines mit Hefe, Biskuitkuchen & Torten und Brandteig & Baiser unterteilt. Fürs gute Gelingen sorgen in jedem Kapitel zahlreiche Tipps zu den einzelnen Teigarten und deren Zubereitung. In diesem liebevoll gestalteten Backbuch sind alle Rezepte ausführlich beschrieben und die farbigen Fotos machen sofort Lust aufs Nachbacken. Das Backbuch für alle Kuchen-Liebhaber und eine schöne Geschenkidee!
tags: #omas #beste #kuchen #rezepte


