Dattel-Plätzchen Rezepte ohne Zucker: Eine gesunde und leckere Alternative für die Weihnachtszeit
Die Weihnachtszeit ist traditionell eine Zeit des Genusses, in der man sich kulinarisch verwöhnt. Dazu gehören natürlich auch leckere Plätzchen. Wer jedoch auf eine ausgewogene Ernährung achten möchte oder muss, steht oft vor der Herausforderung, auf die vielen Kalorien und den raffinierten Zucker in herkömmlichen Rezepten zu verzichten. Eine hervorragende Lösung bieten Dattel-Plätzchen, die auf raffinierten Zucker verzichten und stattdessen mit der natürlichen Süße von Datteln und anderen Trockenfrüchten überzeugen.
Warum zuckerfreie Plätzchen?
Es ist längst bekannt, dass ein hoher Zuckerkonsum gesundheitsschädlich sein kann. Raffinierter Zucker liefert leere Kalorien, die dem Körper keine nachhaltige Energie oder wichtige Nährstoffe bieten. Im Gegensatz dazu enthalten Trockenfrüchte und Nüsse nicht nur Süße, sondern auch wertvolle Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe, die den Körper sättigen und Energie liefern.
Datteln als natürliche Süße
Datteln sind eine ideale Zutat für zuckerfreie Plätzchen. Sie enthalten von Natur aus viel Zucker, etwa 70 %, liefern aber gleichzeitig auch Ballaststoffe, die den Blutzuckerspiegel stabilisieren und lange sättigen. Zudem sind Datteln reich an Tryptophan, einer Aminosäure, die als Vorstufe des Glückshormons Serotonin dient und somit die Stimmung und das Wohlbefinden positiv beeinflussen kann.
Vielfältige Rezept-Ideen für Dattel-Plätzchen
Die Möglichkeiten, Dattel-Plätzchen ohne Zucker zuzubereiten, sind vielfältig. Hier sind einige inspirierende Rezeptideen:
Gesunde Ausstechplätzchen mit Datteln
Diese Plätzchen sind nicht nur zuckerfrei, sondern auch frei von Weißmehl. Stattdessen wird Dinkelmehl verwendet, das mehr Nährstoffe enthält.
Lesen Sie auch: So gelingt das Fondant-Keks-Design
Zutaten für Zitronensterne:
- 200 g Dinkelmehl Typ 812
- ½ TL Weinsteinbackpulver
- 70 g Datteln
- 1 TL Zitronenabrieb
- 1 EL Zitronensaft
- 100 g (vegane) Butter
- Für obendrauf: 1 Eiweiß (oder etwas Hafermilch für die vegane Variante), 1 Msp. Zitronenabrieb, 20 g gehackte Pistazien
Zutaten für Mandelsterne:
- 100 g Dinkelmehl Typ 812
- 100 g gemahlene Mandeln
- ½ TL Weinsteinbackpulver
- 70 g Datteln
- 1 Msp. gemahlene Vanille
- 100 g (vegane) Butter
- Für obendrauf: 1 Eiweiß (oder etwas Hafermilch für die vegane Variante), 1 Msp. Zimt, 20 g gehackte Mandeln
Zubereitung:
- Die Datteln zerkleinern, bis ein klebriges Mus entsteht.
- Alle Zutaten von Mehl bis Butter zu einem Mürbteig verkneten und für ca. 30 Minuten kalt stellen.
- Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und mit Ausstechern Sterne (oder andere Formen) ausstechen.
- Die Sterne auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
- Eiweiß (oder Hafermilch) mit Zitronenabrieb (bei den Zitronensternen) oder Zimt (bei den Mandelsternen) vermischen und damit die Sterne bestreichen.
- Die Zitronensterne mit gehackten Pistazien, die Mandelsterne mit gehackten Mandeln bestreuen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-Unterhitze ca. 8-10 Minuten backen.
- Herausnehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
Schoko-Weihnachtsplätzchen
Diese Plätzchen werden ausschließlich mit Datteln, Apfelmus und etwas Honig gesüßt. Achten Sie darauf, Kakao ohne Zuckerzusatz zu verwenden.
Zutaten:
- 40 g Mandeln (gemahlen)
- 200 g Vollkornreismehl
- 1 TL Reinweinstein Backpulver
- 100 g Datteln (ohne Kern)
- 40 g Apfelmus
- ½ TL Vanillepaste
- 25 g Kakao
- 1 Ei
- 1 EL Honig oder Ahornsirup
Zubereitung:
- Datteln 15 Minuten in heißem Wasser einweichen, Wasser abgießen und die Datteln pürieren.
- Dattelmus nun mit allen weiteren Zutaten in einen Topf geben und zu einem Mürbeteig rühren.
- Den Teig mit den Händen zusammendrücken, in Frischhaltefolie wickeln und für 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
- Teig auf einer glatten Unterlage ausrollen und mit Keks-Ausstechern ausstechen.
- Den ausgestochenen Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze für 15 Min. backen.
- Anschließend auf einem Abkühlgitter erkalten lassen und nach belieben Verzieren.
Süße Kokos-Dattel-Kekse
Diese Kekse sind schnell gemacht und enthalten ihre Süße ausschließlich aus Datteln und Kokosflocken.
Zutaten:
- 100 g entkernte Datteln
- 120 g Tahin (Sesampaste)
- ½ TL Zimtpulver
- 1 TL Vanillepaste
- 4 EL Kokosflocken
- ½ TL Reinweinstein Backpulver
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
- Den Backofen auf 160 °C vorheizen.
- Die Datteln zusammen mit der Tahinpaste bei schwacher Hitze in einem kleinen Topf erwärmen.
- Sobald die Datteln weicher sind, mit einem Stabmixer mixen.
- Das Ei hinzufügen und erneut umrühren.
- Nun alle restlichen Zutaten hinzufügen und alles zusammenmischen, bis ein leicht klebriger Teig entsteht.
- Backblech mit Backpapier auslegen und mit Kokosrapseln bestreuen.
- Mit zwei Löffeln Teigkleckse drauflegen und ebenfalls mit Kokosrapseln bestreuen.
- Ein weiteres Backpapier drüberlegen und mit einem Nudelholz vorsichtig zu Talern plattrollen.
- Das obere Backpapier entfernen und im vorgeheizten Backofen 10 Minuten backen, bis die Kekse aufgehen.
Haferflocken-Plätzchen mit Banane & Rosinen
Reife Bananen und Datteln sorgen für natürliche Süße, während Rosinen und Zimt einen weihnachtlichen Geschmack verleihen.
Zutaten:
- 8 entkernte Datteln
- 1 TL Zimt
- 150 g Haferflocken
- 120 g Mandeln (gemahlen)
- 1 reife Banane
- 50 g Rosinen oder andere Trockenfrüchte
Zubereitung:
- Datteln 15 Minuten in heißem Wasser einweichen, Wasser abgießen und die Datteln mit der Banane in einen Mixer geben und gut durchmixen.
- Die homogene Masse in eine Schüssel geben und die Haferflocken, Mandeln, Rosinen und Zimt drunter mischen.
- Es sollte nun ein fester aber feuchter Teig entstehen. Falls der Teig noch zu klebrig ist, ruhig noch mehr Haferflocken zugeben.
- Aus dem Teig kleine Bällchen formen und mit einer Gabel platt drücken.
- Einzelne Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und die Kekse für ca. 10 bis 15 Minuten backen.
Einfache Dattelkekse
Diese Kekse sind besonders für Babys geeignet, da sie keinen Zucker enthalten und aus gesunden Zutaten bestehen.
Zutaten:
- 200 g Soft-Datteln
- 1 Ei
- 300 g Mehl
- 1 Bio-Zitrone (Abrieb davon)
- 150 g Butter, kalte
Zubereitung:
- Die Datteln mit dem Ei in einer Küchenmaschine fein hacken.
- Das Mehl, den Abrieb der Zitrone und die kalte Butter, in kleine Stücke geteilt, hinzufügen und so lange kneten lassen, bis sich ein Klumpen bildet.
- Den Teig in einen Gefrierbeutel geben, flachdrücken (ca. 3 cm) und so im Kühlschrank ruhen lassen.
- Den Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
- Den Teig ca. 1 cm dick ausrollen und in Form bringen. Die rohen Kekse auf das Backpapier legen.
- Im heißen Backofen 10 min backen. Die Kekse sind nach 10 min noch etwas roh im Kern, beim Abkühlen ziehen sie aber noch etwas nach.
Dattel-Kokos-Plätzchen
Zutaten:
- 220 g Mehl
- 100 g Datteln
- 50 g Mandeln
- 40 g Kokosöl
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Ahornsirup
- 1 TL Vanille
Zubereitung:
- Die Datteln klein hacken und für 30 Minuten in Wasser und Ahornsirup einweichen.
- Das Kokosöl in einem Glas oder einer kleinen Schüssel auf die Heizung stellen und vorsichtig schmelzen lassen.
- Die Datteln in der Flüssigkeit pürieren oder mit einer Gabel zerdrücken.
- Mehl und Mandeln mit Backpulver und Vanille vermischen.
- Kokosöl und Dattelpüree dazugeben, die Masse mit einer Gabel verrühren und anschließend mit der Hand kneten.
- Den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen.
- Den Teig ausrollen, Plätzchen nicht zu dick ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
- Die Plätzchen für etwa 10 Minuten backen oder bis sie leicht Farbe annehmen.
Dattel-Haferflocken-Kekse
Zutaten:
- 1 Banane
- 8 Datteln
- 150 g Haferflocken
- 125 g Gemahlene Mandeln
- 1 EL Cranberries
- 1 TL Zimt
Zubereitung:
- Datteln und Banane zerkleinern.
- Haferflocken, gemahlene Mandeln und Zimt hinzufügen.
- Nochmals kneten um auch die Haferflocken zu zerkleinern.
- Zuletzt Cranberries mit der Hand unterkneten.
- Die homogene Masse zu ca 18 Kugeln formen und auf einem Backblech etwas platt drücken.
- 10-15 Min backen.
Tipps und Tricks für zuckerfreies Backen mit Datteln
- Mehlsorten: Verwenden Sie Vollkornmehl, Dinkelmehl oder andere gesunde Alternativen zu Weißmehl, um den Nährwert der Plätzchen zu erhöhen.
- Süße: Experimentieren Sie mit verschiedenen Trockenfrüchten wie Rosinen, Aprikosen oder Feigen, um den Geschmack zu variieren.
- Vegan backen: Ersetzen Sie Butter durch vegane Butter oder Öl und Eier durch Chia- oder Leinsamen-Eier.
- Dekoration: Verzichten Sie auf bunte Zuckerstreusel und Zuckerguss und verwenden Sie stattdessen Nüsse, Samen, Trockenfrüchte oder selbstgemachte Schokolade zum Dekorieren.
- Für Babys: Achten Sie darauf, nur Zutaten zu verwenden, die für Babys geeignet sind, und verzichten Sie auf Honig.
Lesen Sie auch: Weihnachtsbäckerei: Husarenplätzchen einfach selber machen
Lesen Sie auch: Rezept für einfache Kokos-Marzipan-Plätzchen
tags: #Dattel #Plätzchen #Rezepte #ohne #Zucker