Lambertz Lebkuchen XXL: Ein umfassender Testbericht
Lambertz, gegründet 1688, ist ein führender deutscher Gebäckhersteller, dessen Produkte wie Kuchen, Kekse, Printen und Dominosteine weltweit erhältlich sind. Die Firma begann mit Hennry Lambertz, der 1688 in Aachen das Backhaus „Grünen Schilde“ betrieb und zunächst nur Printen herstellte. Dr. Bühlbecker modernisierte Produktion und Marketing und machte die Firma zu einem international agierenden Gebäckkonzern. Er engagiert sich sozial und vertritt das Unternehmen jedes Jahr auf der Internationalen Süßwarenmesse. Inzwischen sind die Produkte von Lambertz ganzjährig in den Regalen zu finden. Dieser Artikel bietet einen detaillierten Einblick in das Lambertz Lebkuchen XXL Paket, seine Produkte und die Meinungen der Kunden.
Auspacken der Lambertz Holztruhe
Das große Lambertz-Paket, das mit Köstlichkeiten gefüllt ist, kam rechtzeitig zum 1. Advent und zum Ausprobieren an. Überraschenderweise waren die Süßigkeiten in einer sehr schönen Holztruhe verpackt. Diese besondere Verpackung unterstreicht den Wert und die Tradition der Marke Lambertz.
Vielfalt der Produkte im Test
Das Lambertz XXL Paket bietet eine breite Palette an Produkten, die für jeden Geschmack etwas bieten. Hier eine Übersicht einiger Highlights:
- Dessert Spitzkuchen: Mit kandierten Früchten und Zartbitterschokolade überzogen, ist dieser Spitzkuchen ideal für Schokoladenliebhaber in der Weihnachtszeit.
- Schoko-Butter Spekulatius: Diese sind doppelt schokoladig und ein echter Leckerbissen für alle, die Schokolade lieben.
- Aachener Domino: Eine Mischung aus lockerem Lebkuchen, Fruchtgelee und Persipan, überzogen mit Vollmilch-, Zartbitter- oder weißer Schokolade.
- Lambertz-Time: Diese Mischung enthält neun erlesene Spezialitäten, darunter Nuss-Spitzkuchen, Fruchtstäbchen, Mandel-Lebkuchen, Dessert-Spitzkuchen, Dominosteine (doppelt gefüllt mit Zartbitter- oder weißer Schokolade), Mini Contrella, Aachener Saftprinten und Aachener Honig-Saftprinten. Diese Lebkuchenmischung ist perfekt für die kleine Kaffeepause zwischendurch.
- Aachener Printen Zartbitter: Die beliebten Aachener Printen, überzogen mit feiner Zartbitter-Schokolade, schmecken ausgezeichnet und dürfen auf keiner weihnachtlichen Kaffeetafel fehlen. Sie versüßen garantiert die Adventszeit.
Detaillierte Produktbeschreibungen
Aachener Printen
Die Aachener Printen, oft mit Zartbitterschokolade überzogen, sind ein Highlight. Sie sind aromatisch, saftig-weich und dürfen auf keiner weihnachtlichen Kaffeetafel fehlen. Der Deckel der Blechdose ist mit einem Bild des Lambertz-Geschäfts bedruckt und enthält feinste Printen, Lebkuchen und Zimtsterne, aufgeteilt in zwei aromaversiegelte Lagen. Die Zimtsterne sind saftig und die Lebkuchen sind einfach nur gut.
Lambertz Time Lebkuchenmischung
Die Lebkuchenmischung Lambertz Time ist ideal für eine kleine Kaffeepause. Sie bietet eine vielfältige Auswahl an Spezialitäten, die jeden Gaumen erfreuen.
Lesen Sie auch: Der Geschmack von Lambertz Oblaten Lebkuchen
Weitere Produkte
Neben den genannten Produkten bietet Lambertz auch eine Vielzahl weiterer Köstlichkeiten wie Elisen Lebkuchen, gefüllte Lebkuchen-Herzen, Honig Printen und vieles mehr.
Die Bedeutung der Verpackung
Die Sachen von Lambertz sind nicht nur super lecker, sondern auch in der Kombination mit der Holzkisten-Verpackung etwas Besonderes. Die Designer von Lambertz haben sich hier etwas sehr Schönes und Praktisches einfallen lassen.
Kundenbewertungen und Erfahrungen
Die Meinungen der Kunden über den Lambertz Onlineshop sind gespalten. Einige loben die Qualität der Produkte, während andere deutliche Kritik äußern.
Positive Bewertungen
Einige Kunden berichten, dass die gelieferte Ware einwandfrei schmeckt. Es gibt auch positive Rückmeldungen zu bestimmten Produkten wie den Vanille-Kipferl.
Negative Bewertungen
Viele Kunden äußern jedoch Kritik am Onlineshop und den Produkten:
Lesen Sie auch: Die Lambertz Lebkuchen Truhe im Detail
- Vanille-Kipferl: Einige Kunden bemängeln, dass die Vanille-Kipferl keinen Vanillegeschmack haben und nur nach Palmfett schmecken.
- Weihnachtsgewürze: Es wird kritisiert, dass den Aachener Lambertz Bäckern die Weihnachtsgewürze verloren gegangen sind und die Lebkuchen nur noch nach zuckersüßen Keksen schmecken.
- Onlinebestellung: Einige Kunden berichten von Problemen mit Onlinebestellungen, fehlender Kommunikation und falschen Lieferungen.
- Qualität: Mehrere Kunden bemängeln die nachlassende Qualität der Produkte und die unterirdische Verpackung. Dominosteine kamen als verklebter Haufen an, bei dem das Marzipan ausgelaufen war.
- Service: Der Service wird als grottenschlecht und unseriös beschrieben. Bestellungen weichen von der Bestellung ab, und Reklamationen werden ignoriert.
- Printen: Einige Kunden bemängeln, dass die Original Aachener Printen hart sein müssen, die gelieferten aber "Softies" sind.
Zusammenfassung der Kundenbewertungen
Die Kundenbewertungen zeigen ein gemischtes Bild. Während einige Kunden mit den Produkten und dem Service zufrieden sind, gibt es zahlreiche Beschwerden über Qualität, Geschmack und Kundenservice. Es scheint, dass es in der Vergangenheit Probleme mit der Qualität und dem Service gab, die das Unternehmen angehen muss.
Lambertz im Vergleich: Andere Produkte und Marken
Es gibt viele andere Hersteller von Lebkuchen und Weihnachtsgebäck. Einige beliebte Alternativen sind:
- Witte Spezialitäten: Bietet ebenfalls feinste Lebkuchen an.
- Lindt: Bekannt für hochwertige Schokoladenprodukte, einschließlich saisonaler Angebote.
- Dr. Quendt: Spezialisiert auf Dresdner Lebkuchen und andere traditionelle Gebäcke.
- Haeberlein: Bietet traditionelle Elisenlebkuchen an.
- Kinkartz: Bekannt für Aachener Printen und andere regionale Spezialitäten.
Ein Vergleich mit diesen Marken könnte helfen, die Stärken und Schwächen von Lambertz besser einzuordnen.
Lesen Sie auch: Analyse: Lambertz Mini Lebkuchen
tags: #lambertz #lebkuchen #xxl #review


