Mister Choc Erdnussbutter Crunchy von Lidl: Verbesserte Rezeptur oder Etikettenschwindel?
Lidl bewirbt seine Erdnussbutter „Mister Choc Erdnussbutter Crunchy“ mit dem Slogan „Verbesserte Rezeptur“. Doch hält diese Werbeaussage, was sie verspricht? Ein genauerer Blick auf die Inhaltsstoffe und Nährwerte sowie ein Vergleich mit dem Vorgängerprodukt werfen Fragen auf.
Die angebliche Verbesserung im Detail
Auf den ersten Blick fällt das neue Etiketten-Design der „Mister Choc Erdnussbutter Crunchy“ auf. Doch was steckt wirklich hinter der beworbenen „Verbesserten Rezeptur“? Für den Verbraucher ist unklar, worauf sich diese Verbesserung bezieht. Ein direkter Vergleich der Zutatenlisten des Vorgängerprodukts (MHD 27.11.2024) und des aktuellen Produkts (MHD 06.03.2025) offenbart nur geringfügige Unterschiede.
Der Anteil der gerösteten Erdnüsse hat sich minimal von 92 Prozent auf 91 Prozent reduziert. Zudem fehlen auf dem neuen Produkt sowohl der Nutriscore als auch das RSPO-Zertifikat für nachhaltiges Palmöl. Letzteres ist besonders kritisch zu sehen, da es bedeutet, dass das verwendete Palmöl nicht mehr nach den Kriterien des Roundtable on Sustainable Palm Oil (RSPO) zertifiziert ist.
Täuschung des Verbrauchers?
Die Werbeaussage „Verbesserte Rezeptur“ erweckt beim Verbraucher die Erwartung, dass sich das Produkt in irgendeiner Weise positiv verändert hat. Da die tatsächlichen Änderungen jedoch minimal sind und sogar eine Verschlechterung (Verlust des RSPO-Zertifikats) vorliegt, stellt sich die Frage, ob es sich hier um eine Irreführung handelt.
Laut Gesetz dürfen Informationen über Lebensmittel nicht täuschen, insbesondere in Bezug auf Zusammensetzung und Qualität. Eine beworbene Verbesserung der Rezeptur sollte für den Verbraucher klar und eindeutig erkennbar sein. Im Falle der „Mister Choc Erdnussbutter Crunchy“ ist dies jedoch nicht der Fall.
Lesen Sie auch: Hype, Inhaltsstoffe und Qualität: Dubai-Schokolade im Vergleich
Stellungnahme von Lidl
Auf Anfrage äußerte sich die Lidl Deutschland GmbH & Co. und erklärte, dass der Artikel im Sommer 2023 anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Firma Lidl unter einer Sonderausstattung verkauft wurde. Im Anschluss sei eine Umstellung auf die vorherige Ausstattung unter der Eigenmarke ,,Mister Choc“ bei gleichbleibender Rezeptur erfolgt. Diese Aussage steht jedoch im Widerspruch zu den festgestellten Unterschieden in der Zutatenliste und dem Fehlen des RSPO-Zertifikats.
Fazit
Die beworbene „Verbesserte Rezeptur“ der „Mister Choc Erdnussbutter Crunchy“ von Lidl ist fragwürdig. Die minimalen Änderungen in der Zutatenliste und der Verlust des RSPO-Zertifikats rechtfertigen diese Aussage nicht. Verbraucher sollten sich daher nicht von dem Slogan täuschen lassen und die Inhaltsstoffe genau prüfen.
Weitere Produkte von Lidl im Test
Neben der Erdnussbutter bietet Lidl eine Vielzahl weiterer Produkte im Schokoladen- und Süßwarenbereich an. Hier ein kurzer Überblick:
- Pretty Peanut: Eine Art Peanutbutter Cup Eis, bestehend aus Erdnussbuttereis mit Erdnussbutter gefüllter Schokolade. Dieses Produkt wird positiv hervorgehoben für seinen salzigen, knackigen und cremigen Geschmack. Kritisiert wird jedoch, dass es etwas mehr Vollmundigkeit vertragen könnte.
- Bon Gelati: Köstliches Speiseeis in hoher Qualität aus eigener Herstellung.
- Sondey: Feines Kleingebäck aus guten Zutaten.
- J.D. Gross: Exklusive Schokoladen und Pralinen.
- Fin Carré: Schokolade, die leckeren Genuss mit nachhaltigen Produktionsbedingungen verbindet.
- Crownfield: Cerealien für einen leckeren Start in den Tag.
Lesen Sie auch: Schnelle Schokoladenhärtung
Lesen Sie auch: Alles über Camondas Dubai Schokolade
tags: #erdnuss #schokolade #lidl #inhaltsstoffe