Lambertz Oblaten Lebkuchen: Zutaten, Tradition und Geschmack im Test

Die Lambertz Aachen-Nürnberger Lebkuchen Tradition in der großzügigen 500 g Packung verkörpern die Essenz der deutschen Lebkuchenkunst. Diese Lebkuchen vereinen die Aachener und Nürnberger Traditionen und bieten ein harmonisches Geschmackserlebnis durch die Kombination von feinen Gewürzen, hochwertigem Honig und einer saftigen, knusprigen Textur. Sie sind ideal für die Adventszeit und eine geschmackvolle Ergänzung zu Kaffee oder Tee. Die ansprechende Verpackung sorgt für Frische und macht sie zu einer idealen Geschenkidee.

Tradition und Herkunft

Echte Nürnberger Lebkuchen blicken auf eine lange Tradition zurück und genießen den Schutz einer EU-Herkunftsbezeichnung. In Deutschland werden jährlich etwa 86.800 Tonnen Lebkuchen produziert, wobei Nürnberger Oblaten-Lebkuchen den größten Anteil im Handel ausmachen. Für diese Lebkuchen gelten spezielle Richtlinien bezüglich ihrer Inhaltsstoffe: Feine Nürnberger Oblaten-Lebkuchen müssen mindestens 12,5 % Ölsamen wie Mandeln, Hasel- und/oder Walnüsse enthalten.

Inhaltsstoffe und Qualität

Die Qualität von Lebkuchen wird maßgeblich durch die verwendeten Zutaten bestimmt. Neben den obligatorischen Ölsamen spielen Gewürze eine entscheidende Rolle für das Aroma. Honig trägt zur Süße und Saftigkeit bei, während Oblaten die traditionelle Grundlage bilden.

In der Vergangenheit gab es Bedenken hinsichtlich der Belastung von Oblaten-Lebkuchen mit Acrylamid und Schimmelpilzgiften. Jüngste Untersuchungen der Verbraucherzentrale geben jedoch Entwarnung: Alle getesteten Produkte waren unbedenklich und enthielten weder Acrylamid noch Schimmelpilzgifte in bedenklichen Mengen. Sämtliche Richt- und Warnwerte wurden eingehalten.

Der große Lebkuchentest: Optik, Geschmack und Inhaltsstoffe

Um die Qualität verschiedener Lebkuchen zu beurteilen, wurden sechs Nürnberger Oblaten-Lebkuchen von einem Expertenteam unter die Lupe genommen. Die Konditormeisterin Theresa Knipschild und die Patissiers Liv Schlüter und Florian Scheithe führten eine sensorische Bewertung durch, bei der Optik, Geruch und Geschmack im Fokus standen. Zusätzlich wurden die Inhaltsstoffe und Laborergebnisse von der Ernährungswissenschaftlerin Antonia Brandstädter von der Verbraucherzentrale analysiert.

Lesen Sie auch: Schokoladen Printen unter der Lupe

Die Testkandidaten im Überblick

  • Aldi: Die Gewürze kamen kaum durch, und der Lebkuchen riecht nicht schokoladig.
  • Lidl: Die Oberfläche ist schön glänzend, aber der Knack kommt eher von der Oblate als von der Schokolade. Der Teig wirkte trocken.
  • Edeka "Gut und Günstig": Ein gutes Aroma und ein schönes Gesamtbild.
  • Weiss (Lambertz): Riecht intensiv nach Schokolade, fruchtig mit einer Zitrusnote.
  • Wicklein: Riecht nicht besonders stark nach Gewürzen und wirkt im Gesamtbild natürlich.
  • Rewe Bio: Viele Nüsse im Teig. Die Glasur wirke sehr dünn und sei optisch dunkler.

Sensorische Bewertung

Die Experten bewerteten die Lebkuchen nach verschiedenen Kriterien. So fiel bei den Lebkuchen von Aldi auf, dass die Gewürze kaum zur Geltung kamen und der Schokoladenduft fehlte. Der Lebkuchen von Lidl punktete mit einer glänzenden Oberfläche, jedoch bemängelten die Tester, dass der Knack eher von der Oblate als von der Schokolade herrührte und der Teig trocken wirkte. Der Lebkuchen "Gut und Günstig" von Edeka überzeugte hingegen mit einem guten Aroma und einem ansprechenden Gesamtbild.

Der Lebkuchen von Weiss (Lambertz) erhielt positive Rückmeldungen für seinen intensiven Schokoladenduft mit fruchtigen Zitrusnoten. Wicklein, die älteste Lebküchnerei Deutschlands, konnte im Test nicht überzeugen. Der Rewe Bio Lebkuchen fiel durch seinen hohen Nussanteil und die dünne, dunkle Glasur auf.

Die Testsieger

Von den sechs getesteten Produkten konnten nur zwei die Experten wirklich überzeugen:

  • Weiss (Lambertz): Die Lebkuchen von Weiss enthielten die meisten Nüsse und Kerne, eine dezente Gewürznote und ein gutes Zusammenspiel von Orange und Zitronat.
  • Rewe Bio: Der Rewe Bio Oblaten Lebkuchen überzeugte mit der kürzesten Zutatenliste und hochwertigen Inhaltsstoffen. Er war zwar das teuerste Produkt im Test, wurde aber von den Experten als geschmackliches Highlight bewertet.

Die Verlierer

Die älteste deutsche Lebküchnerei Wicklein landete auf dem letzten Platz. Auch die Eigenmarken von Aldi und Lidl konnten nicht punkten, da die Lebkuchen als zu trocken empfunden wurden.

Lesen Sie auch: Einfaches Lebkuchen Rezept

Lesen Sie auch: Einfaches Rezept: Glasierte Oblatenlebkuchen für die Feiertage

tags: #lambertz #oblaten #lebkuchen #ingredients

Populäre Artikel: