Lachs-Wrap mit Honig-Senf-Rezept: Ein kulinarischer Genuss für jeden Anlass
Lachs-Wraps mit Honig-Senf-Dressing sind ein vielseitiges und köstliches Gericht, das sich für verschiedene Anlässe und Tageszeiten eignet. Ob als schneller Snack, leichtes Mittagessen, eleganter Appetizer für einen Gästeempfang oder als Teil eines Buffets - diese Wraps sind immer eine gute Wahl. Die Kombination aus zartem Lachs, frischem Gemüse und einer süß-würzigen Honig-Senf-Sauce macht sie zu einem wahren Gaumenschmaus.
Vielfalt der Zubereitung: Von klassisch bis kreativ
Das Schöne an Lachs-Wraps ist ihre Wandlungsfähigkeit. Es gibt unzählige Möglichkeiten, sie zu variieren und an den eigenen Geschmack anzupassen. Hier sind einige Ideen, wie Sie Ihre Lachs-Wraps zu einem individuellen Highlight machen können:
Die klassische Variante mit Räucherlachs
Die Basis für viele Lachs-Wrap-Rezepte bildet Räucherlachs. Er verleiht den Wraps eine rauchige Note und eine angenehme Konsistenz. Für die Zubereitung werden die Tortilla-Wraps zunächst mit einer Honig-Senf-Creme bestrichen. Anschließend werden sie mit Eisbergsalat und Räucherlachs belegt und aufgerollt. Zum Schluss werden die Wraps halbiert und serviert.
Honig-Senf-Sauce: Das Geheimnis des Geschmacks
Die Honig-Senf-Sauce ist das A und O für den Geschmack der Lachs-Wraps. Sie verleiht ihnen eine süß-würzige Note, die perfekt mit dem Lachs harmoniert. Für die Zubereitung wird Crème Fraîche mit Honig, Senf, Salz und Pfeffer verrührt. Wer es etwas frischer mag, kann noch etwas Zitronensaft hinzufügen.
Gemüsevielfalt für mehr Frische und Vitamine
Neben dem Lachs und der Honig-Senf-Sauce spielt das Gemüse eine wichtige Rolle. Es sorgt für Frische, Knackigkeit und zusätzliche Vitamine. Beliebte Gemüsesorten für Lachs-Wraps sind:
Lesen Sie auch: Reibekuchen mal anders: Mit Lachs!
- Eisbergsalat: Er ist knackig, erfrischend und hat einen milden Geschmack.
- Gurke: Sie sorgt für eine zusätzliche Frische und einen angenehmen Biss.
- Zwiebeln: In feine Ringe geschnitten verleihen sie den Wraps eine würzige Note.
- Rucola: Er bringt eine leicht bittere und nussige Note in die Wraps.
- Spinat: Als Alternative zu Eisbergsalat sorgt Spinat für eine Extraportion Vitamine und Mineralstoffe.
- Sprossen: Sie sorgen für ein extra frisches Geschmackserlebnis und sind reich an Nährstoffen.
Variationen mit Fisch und Meeresfrüchten
Wer es "fischig" mag, kann den Lachs auch durch andere Fischsorten oder Meeresfrüchte ersetzen. Hier sind einige Ideen:
- Thunfisch: Eine Dose Thunfisch im eigenen Saft oder Öl ist eine schnelle und einfache Alternative zu Lachs.
- Lachsfilet: Statt Räucherlachs können auch frische Lachsfilets verwendet werden. Diese werden im Ofen gegart und anschließend in die Wraps gefüllt.
- Lachs-Stäbchen: Für eine schnelle und einfache Variante können auch knusprige Lachs-Stäbchen verwendet werden.
- Graved Lachs (Gravlax): Die Lachsseiten werden mit Salz, Zucker, Gewürzen und Kräutern eingerieben, danach beschwert und im Kühlschrank 3-4 Tage gebeizt.
Vegane und vegetarische Alternativen
Auch für Veganer und Vegetarier gibt es tolle Möglichkeiten, Lachs-Wraps zu genießen. Anstelle von Lachs können beispielsweise geräucherter Tofu, Avocado oder marinierte Karotten verwendet werden.
Schritt-für-Schritt-Anleitungen für verschiedene Lachs-Wrap-Varianten
Hier sind einige detaillierte Anleitungen für die Zubereitung verschiedener Lachs-Wrap-Varianten:
Lachs-Wraps mit Honig-Senf-Dressing und frischem Dill
Zutaten:
- 8 große Wraps (z. B. Dürüm-Fladen)
- 100 g Schmand
- 250 g Kräuterfrischkäse
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Senf
- 1 TL Honig
- 4 Stängel Dill
- Salz und Pfeffer
- 400 g Räucherlachs
- 50 g Parmesan
Zubereitung:
- Dill abzupfen und fein hacken.
- Den Frischkäse mit dem Schmand vermengen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und den Knoblauch hineinpressen.
- Den gehackten Dill zusammen mit Honig und Senf mit der Frischkäsecreme gut vermischen und den Parmesan fein hinein hobeln.
- Den Rucola kurz waschen und in einem Sieb oder einer Salatschleuder abtropfen lassen.
- Die Wraps jeweils mit 1 EL Creme komplett bestreichen.
- An der breitesten Stelle den Wrap nun mit Lachs (dünn, circa 2 Fingerbreit) und Rucola belegen und parallel zum Belag aufrollen.
- Wraps in Scheiben schneiden und servieren.
Lachs-Wraps mit Honig-Senf-Sauce, Salat und Gurke
Zutaten:
- Fladen (Wraps)
- Dillspitzen
- Zwiebel
- Salat
- Gurke
- Senf (2 Sorten)
- Honig
- Olivenöl
- Salz und Pfeffer
- Räucherlachs
Zubereitung:
- Dillspitzen abzupfen und fein hacken.
- Zwiebel in sehr feine Ringe schneiden.
- Salat und Gurke waschen, putzen und in Streifen schneiden.
- Beide Senfsorten in einem hohen Gefäß mit Honig und Dill verrühren, Olivenöl zugießen und alles mit einem Schneebesen cremig aufschlagen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Fladen nacheinander in der Pfanne bei mittlerer Hitze kurz erwärmen und mit Salat, Lachs, Gurken und Zwiebeln belegen, Senfsauce darüberträufeln.
- Zuerst die Wrap-Seiten leicht einschlagen, dann vorsichtig aufrollen.
- Wraps in der Mitte schräg durchschneiden.
Lachs-Wraps mit Honig-Senf-Schmand und knusprigen Lachs-Stäbchen
Zutaten:
- 2 EL Öl
- 1 Packung (224 g) TK-Lachs-Stäbchen
- 200 g Schmand
- 1 EL Senf
- 1 EL flüssiger Honig
- Salz, Pfeffer
- 4 Weizentortillas (ca. 20 cm Ø; Wraps)
- 150 g Salat (z. B. „Country-Mix“; Kühlregal)
Zubereitung:
- Öl in einer Pfanne erhitzen. Die gefrorenen Lachs-Stäbchen darin nach Packungsanweisung 5-8 Minuten braten, dabei einmal wenden.
- Für den Dip Schmand, Senf und Honig verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Tortillas nach Packungsanweisung erwärmen. Etwas Schmand-Dip daraufgeben, verstreichen. Salatmix darauf verteilen. Je 2 Lachs-Stäbchen mittig darauflegen.
- Die Wraps fest aufrollen und halbieren. Rest Dip dazu reichen.
Gegrillte Lachsfilets mit Honig-Senf-Glasur
Zutaten:
- Lachsfilets
- Salz und Pfeffer
- Dill
- Butter
- Frischkäse
- Senf
- Honig
- Zitronensaft
Zubereitung:
- Die Lachsfilets waschen und trockentupfen. Mit etwas Salz und Pfeffer würzen.
- Auf ein Backblech geben und jeweils mit 2-3 Stängel Dill und einigen Flocken Butter belegen.
- Die Lachsfilets im vorgeheizten Ofen bei 80 °C Ober- und Unterhitze (60 °C Umluft) 20-25 Minuten garen.
- Den Frischkäse, den Senf, den Honig und etwas Zitronensaft (frisch gepresst) in einer kleinen Schüssel verrühren.
- Den Dill fein hacken und die Hälfte davon unter die Creme rühren.
Lachs Brötchen mit Honig-Senf-Creme
Zutaten:
- Brötchen
- Olivenöl
- Honig-Senf-Creme
- Salatblätter
- Lachs
- Dill
- Gurkenscheiben
Zubereitung:
- Die Brötchen auf der Schnittfläche in dem Olivenöl goldgelb anrösten.
- Auf den unteren Brötchenhälften die Honig-Senf-Creme verteilen, mit ein paar gewaschenen Salatblättern belegen.
- Den Lachs darauf verteilen, mit etwas Dill bestreuen und mit ein paar Gurkenscheiben belegen.
Tipps und Tricks für perfekte Lachs-Wraps
- Wraps erwärmen: Sollten die Wraps zusammenkleben, diese für wenige Sekunden in einer Pfanne oder auch in der Mikrowelle erwärmen.
- Frische Zutaten: Verwenden Sie möglichst frische Zutaten, um den Geschmack der Wraps zu optimieren.
- Wrap nicht durchweichen: Verzehren Sie Ihre Lachs-Wraps am Besten frisch, dass Ihre Tortilla-Wraps nicht durchweichen.
- Wrap-Seiten einschlagen: Zuerst die Wrap-Seiten leicht einschlagen, dann vorsichtig aufrollen.
- Wrap halbieren: Die Wraps in der Mitte schräg durchschneiden.
- Fingerfood: Werden die Wraps als Fingerfood angeboten, jede Scheibe zum besseren Halt mit einem Partysticker fixieren und einen selbstgemachten Dill-Senf-Schmand-Dip dazu reichen.
Lesen Sie auch: Rezept-Inspiration: Gebratener Lachs mit Honig für Feinschmecker
Lesen Sie auch: Rezept: Pulled Lachs Burger mit süßer Honignote
tags: #Lachs #Wrap #Honig #Senf #Rezept


