Schälchen für Marmelade kaufen: Eine umfassende Kaufberatung

Schalen sind aus unserem Alltag kaum wegzudenken. Sie sind vielseitig einsetzbar und erfüllen unterschiedlichste Funktionen. Ob als Tischdeko, Müslischale oder Dipschälchen - Schalen sind für jeden Anlass geeignet. Dieser Artikel bietet eine umfassende Kaufberatung, um die passende Schale für jeden Bedarf zu finden.

Wofür braucht man Schalen?

Schalen sind wahre Alleskönner. Sie dienen nicht nur zum Servieren von Speisen, sondern auch zur Aufbewahrung und Dekoration.

  • Servieren: Ob Müsli, Salat, Suppe oder Snacks - Schalen präsentieren Speisen stilvoll.
  • Aufbewahren: Schalen eignen sich zur Aufbewahrung von Lebensmitteln, Schmuck, Schlüsseln und anderen kleinen Dingen.
  • Dekorieren: Mit einer schönen Schale lassen sich stimmungsvolle Akzente setzen. Eine große Obstschale macht sogar ohne Inhalt auf dem Tisch richtig was her.

Welche Schale eignet sich wofür?

Die Auswahl an Schalen ist groß. Je nach Verwendungszweck gibt es unterschiedliche Formen, Größen und Materialien.

Müslischalen

Ein leckeres Müsli schmeckt in einer farbigen Müslischale gleich noch besser. Müslischalen sind echte Allrounder in der Küche: Sie können nicht nur mit Frühstücksflocken gefüllt werden, sondern auch für kleine Salate oder Suppen zur Vorspeise oder mit Snacks für den Fernsehabend. Für ein kleines Joghurt oder ein paar Beeren ist eine Dessert- und Joghurtschale ideal.

Bowl-Schalen

Bowl-Schalen eignen sich hervorragend, um gesunde Bowl-Gerichte stilvoll zu präsentieren. Darin lassen sich Lieblingskombinationen dekorativ anrichten und servieren. Ob Buddha-Bowl mit Tofu und Gemüse oder Tuna-Bowl mit Reis und Sojasauce - die passenden Bowl-Schalen von Tinkalu machen jedes Gericht zum Hingucker. Auch Curries oder Eintopfgerichte lassen sich am besten in Salat- und Suppenschalen servieren.

Lesen Sie auch: Wie viele Kalorien hat mein Marmeladenbrot?

Salatschüsseln

Salate sind das Trendfood schlechthin und schicke Salatschalen die neuen Must-Haves. In Salatschüsseln wird das gesunde Hauptgericht in einer farbenfrohen Schüssel, die passend zum Inhalt ausgewählt werden kann, zum Hingucker.

Servierschalen

Servierschalen sind das perfekte Geschirr, wenn eine Party gefeiert wird, Geburtstag ansteht oder Freunde zu Besuch kommen. Werden unterschiedliche Gerichte angeboten und auf dem Buffet präsentiert, sind die handlichen Gefäße unerlässlich. Große Servierplatten sind Allround-Talente und können für Salate, Gemüse, Fisch, Fleisch, Käse, Desserts und als Obstschale genutzt werden. Sie sind sogar zum Gratinieren im Ofen geeignet.

Dipschalen

Kleine Dipschälchen sind unerlässliche Helfer bei jeder Mahlzeit. Ob für Marmelade am Morgen, Ketchup am Mittag oder Nüsse am Abend - diese kleinen Helfer sind stets zur Hand, wenn man sie braucht. Auch bei einem Stehempfang sind kleine Schalen mit leckeren Häppchen handlich und stilvoll. Zudem darf bei keiner gelungenen Party das Dessert fehlen. Für die Nachspeise gibt es verschiedene Größen und Schälchen-Varianten, je nach Rezept und Geschmack. So wird die Nachspeise zu einem Gaumen- und Augenschmaus.

Weitere Schalenarten

Neben den genannten Schalenarten gibt es noch viele weitere Varianten, wie zum Beispiel:

  • Dessertschalen: Kompakte Schalen für Obstsalat, Eis oder Pudding.
  • Obstschalen: Große, flache Schalen, um Früchte ohne Druckstellen aufzubewahren.
  • Gebäck- und Snackschalen: Schalen mit Fuß für Pralinen, Kekse oder Knabbereien.
  • Pommes- und Bratwurstschalen: Schalen im Imbiss-Design mit geriffeltem Rand.
  • Brotschalen: Lange Schalen für Baguettes oder schüsselartige Schalen für Brötchen.

Was sollte ich beim Kauf von Schalen beachten?

Beim Kauf von Schalen gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten.

Lesen Sie auch: Weihnachtsbäckerei: Walnussplätzchen

Material

  • Glas: Transparent, hitzebeständig und spülmaschinengeeignet. Ideal zum Präsentieren von Speisen.
  • Porzellan: Guter Wärmespeicher, strahlend weiß und spülmaschinengeeignet. Geeignet für warme Speisen wie Suppen. Bei aufwendigem Dekor besser von Hand reinigen.
  • Keramik: Schlicht, funktional und mit Glasuren in verschiedenen Farben und Mustern erhältlich. Im Normalfall spülmaschinenfest.
  • Steingut: Robust, stoßfest und mit oder ohne Glasur erhältlich. Schalen ohne Glasur nicht in die Spülmaschine geben.
  • Metall: Luftige Aufbewahrung von Früchten oder Brot. Massive Varianten als Flaschenkühler verwendbar.
  • Holz: Rustikaler Charme, gut für Nüsse geeignet. Per Hand reinigen.
  • Kunststoff: Bruchsicher, kratzfest und in vielen Farben erhältlich. Ideal für den täglichen Einsatz und in Haushalten mit Kindern. Melamin ist hitzebeständig und kann in die Mikrowelle gestellt werden.

Größe

Die Größe der Schale sollte dem Verwendungszweck entsprechen. Dipschalen haben einen Durchmesser von etwa 6 cm, während Obstschalen bis zu 30 cm Durchmesser haben können. Klassische Müslischalen messen etwa 15 cm im Durchmesser und nehmen 300 bis 750 ml Inhalt auf.

Form

Schalen gibt es in zahlreichen Formen: rund, oval, eckig, wellenförmig, kelchartig, herzförmig, flach oder tief, mit oder ohne Fuß. Die Form sollte passend zum Inhalt und zu den ästhetischen Ansprüchen ausgewählt werden. Modelle mit Teilung und Doppelschalen sind ideal, um Festes und Flüssiges nebeneinander zu positionieren.

Mikrowellen- und Backofeneignung

Schalen aus Glas, Porzellan, bestimmten Kunststoffen und Keramik können im Normalfall in die Mikrowelle gestellt werden. Metall und Steingut sind dafür nicht geeignet. Diese Materialien können aber ofenfest sein - beachte die Herstellerangaben zur Hitzefestigkeit.

Griffe oder Henkel

Schalen mit Griff erleichtern das Auftragen heißer Gerichte wie Suppen. Bei Fingerfood- und Snackschalen sorgt ein zentraler Griff für eine bessere Handhabung. Obstschalen sind häufig mit einem Henkel ausgestattet, sodass der Inhalt einfacher transportiert werden kann.

Deckel und Untersetzer

Bei einigen Schalen ist ein Untersetzer, Sockel oder Teller im Lieferumfang enthalten. So bleiben die Behältnisse beim Servieren an Ort und Stelle und der Tisch wird geschont. Ist die Schale mit einem dichten Deckel ausgestattet, kann sie als Lunchbox oder zum Aufbewahren verwendet werden.

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe der Rewe Mini Marmelade detailliert erklärt

Sets

Schalen im Set sind optisch aufeinander abgestimmt und gut stapelbar. Sind sie Teil einer Geschirrserie, kann das vorhandene Tafelservice gezielt erweitert und ein harmonischer Gesamteindruck beim Tischdecken erreicht werden. Gängig sind zwei bis sechs Schalen pro Set, die gleich oder unterschiedlich groß sind.

Welche Schale passt zu meinem Einrichtungsstil?

Die Wahl der passenden Schale hängt auch vom Einrichtungsstil ab.

Moderner Stil

Ein moderner Wohnstil lebt von klaren Linien, viel Licht, edlen Materialien und einer dezenten Farbpalette. Schalen aus Glas, Metall oder Kunststoff machen sich in diesem Umfeld besonders gut. Ein echter Blickfang ist zum Beispiel eine Schale aus Alabasterglas oder eine wellenförmige Metallschale.

Landhaus-Stil

Naturmaterialien wie Rattan, Holz oder Stein sind oft bei einer Wohnungseinrichtung im Landhausstil zu finden. Dazu passen rustikale Holz- und Steingutschalen in Farben wie Beige, Blau oder Grün. Oft zu finden sind hier auch Karos oder Blumenmuster und andere ländliche Motive.

Klassischer Stil

Schalen aus beständigen Materialien in runder oder eckiger Form unterstreichen den klassischen Stil. Hochwertiges Porzellan mit farbigen Rändern oder Ornamenten fügt sich in die unaufdringlich elegante Umgebung harmonisch ein.

tags: #Schälchen #für #Marmelade #kaufen

Populäre Artikel: