Kuchenfee Lisa: Tortenrezepte für jeden Anlass

Kuchenfee Lisa ist eine Konditorin mit über 15 Jahren Erfahrung, die ihr Wissen und ihre Leidenschaft für das Backen gerne mit anderen teilt. Auf ihrem erfolgreichen YouTube-Kanal mit über 200.000 Abonnenten, in ihren zwei veröffentlichten Backbüchern und auf ihrem Blog präsentiert sie hunderte von Backrezepten. Ihre Mission ist es, zu zeigen, dass Backen kein Hexenwerk ist und dass jeder mit den richtigen Techniken und ein wenig Konditor-Magie fantastisch aussehende und perfekt schmeckende Köstlichkeiten zaubern kann.

Vom Basic-Boden zum mehrstöckigen Meisterwerk

Schluss mit Tortenfrust! Werde zum Tortenprofi und backe Instagram-würdige Naked Cakes selbst. Ob Basic-Böden oder mehrstöckige Meisterwerke - mit den Rezepten von Kuchenfee Lisa gelingt jede Torte.

Einfache Käsesahnetorte

Dieses Rezept beschreibt die Zubereitung einer einfachen, aber leckeren Käsesahnetorte.

Zutaten und Vorbereitung

  • Keksboden:
    • Springform mit Backpapier am Boden auslegen.
    • Ofen auf 170°C Umluft vorheizen.
    • Kekse fein mahlen (Mixer, Thermomix oder Gefrierbeutel).
    • Geschmolzene Butter hinzufügen und vermengen.
    • Die Masse fest in die Form drücken und kalt stellen.
  • Käsesahnefüllung:
    • Frischkäse und Quark mit einem Handrührgerät geschmeidig verrühren (Frischkäse rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen).
    • Zucker und eine Prise Salz hinzufügen und erneut verrühren.
    • Puddingpulver, Eier und Vanille dazugeben und alles gut vermengen.
  • Backen:
    • Die Füllung auf den Keksboden geben.
    • Bei 170°C Umluft ca. 35 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
    • Der Kuchen kann nach dem Backen noch leicht wackelig sein.

Geburtstagstorte mit Schmand und Beeren

Für besondere Anlässe wie Geburtstage eignet sich eine festliche Torte mit Schmandcreme und frischen Beeren.

Zutaten und Vorbereitung

  • Beerenfüllung:
    • Da keine Himbeersaison ist, eine Beerenmischung zu einer Art Pudding kochen.
  • Schmandfüllung:
    • Das Rezept für Erdbeer-Schmand-Blechkuchen verwenden (siehe unten).
  • Teig:
    • Ofen auf 175°C Umluft vorheizen.
    • Butter, Zucker und Vanillinzucker schaumig schlagen.
    • Eier einzeln hinzufügen und gründlich unterarbeiten.
    • Trockene Zutaten vermischen.
    • Buttermilch und griechischen Joghurt vermischen.
    • Trockene und flüssige Zutaten abwechselnd kurz, aber gründlich verrühren.
    • Den Teig in Cupcake-Förmchen füllen (ca. 2/3 voll).

Oster-Torte mit Vanille, Zitrone und Mandarinen

Diese Ostertorte ist ein Highlight für jede Osterfeier und lässt sich gut vorbereiten.

Lesen Sie auch: Alles über Fondant-Backen

Zutaten und Vorbereitung

  • Tortenboden:
    • 4 Eier
    • 200 g Zucker
    • 1 Prise Salz
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • Zitronenabrieb
    • 180 ml Rapsöl
    • 180 ml Milch
    • 320 g Mehl
    • 1 TL Backpulver
  • Frischkäsecreme:
    • 400 g Frischkäse
    • 350 ml Sahne
    • 1-2 EL Zucker
    • 2 EL Sahnesteif
    • 1 Dose Mandarinen
    • 50 g Mandeln, gehobelt
  • Mascarponecreme:
    • 500 g Mascarpone
    • 350 ml Sahne
    • 130 g Puderzucker
    • 2 EL Sahnesteif
    • Vanille
  • Sonstiges:
    • 1 EL Backkakao
    • Rosa Lebensmittelfarbe
    • Schoko-Ostereier

Zubereitung

  1. Boden:
    • Ofen auf 170°C Umluft vorheizen. Springform mit Backpapier auslegen.
    • Eier, Zucker, Salz, Vanille und Zitrone ca. 10 Minuten aufschlagen.
    • Küchenmaschine auf niedrige Geschwindigkeit stellen, Milch und Öl einlaufen lassen, Mehl und Backpulver kurz einrühren.
    • Den Teig in die Form geben und ca. 45 Minuten backen.
    • Den Kuchen in der Form auskühlen lassen.
    • Den Boden in 5 Böden schneiden (alternativ 3 Böden).
  2. Frischkäsecreme:
    • Mandarinen abgießen, Saft auffangen und zum Tränken der Böden nutzen.
    • Frischkäse mit Zucker verrühren, Sahne einlaufen lassen.
    • Die Masse steif schlagen und kurz vor Schluss das Sahnesteif einrieseln lassen und kurz mitschlagen.
    • Eine Portion der Creme auf den Boden in die Form geben, vorher den Boden mit dem Saft tränken.
    • Ein paar Mandarinen auf die Creme geben und mit einem weiteren Boden bedecken.
    • So die Torte füllen, bis Creme, Mandarinen und Böden aufgebraucht sind.
    • Die Torte mindestens drei Stunden im Kühlschrank durchkühlen.
  3. Mascarponecreme:
    • Mascarpone mit Zucker verrühren, nach Wunsch auch etwas Vanille hinzufügen.
    • Nach und nach die Sahne einlaufen lassen, alles steif schlagen, kurz vor Schluss erneut das Sahnesteif einrieseln und kurz unterschlagen.
    • Die Creme zum Einstreichen der Torte nutzen, davor jedoch zwei kleine Portionen abnehmen. Eine Portion für die Hasen am Rand, eine weitere Portion für die Creme-Nester.

Klassische Obsttorte

Die Herstellung einer klassischen Obsttorte hat Kuchenfee Lisa in ihrer Ausbildung in Köln bei Printen Schmitz gelernt.

Zutaten und Vorbereitung

  • Vanillecreme:
    • 125 g Zucker
    • 3 Eigelb
    • 1 Ei
    • 60 g Mehl
    • ½ L Milch
    • 1 Vanilleschote
  • Mürbeteig:
    • 35 g Zucker
    • 70 g Butter (weich)
    • 100 g Mehl
    • 1 Prise Salz
    • ½ Vanillemark einer Schote
  • Biskuit:
    • 3 Eier (Größe M, Raumtemperatur)
    • 120 g Zucker
    • 2 Päckchen Vanillinzucker
    • 1 Prise Salz
    • 140 g Mehl
    • ½ TL Backpulver
  • Sonstiges:
    • Marmelade nach Wahl
    • 1 kleines Glas Kirschen
    • 2-3 EL Speisestärke
    • 3-4 EL Zucker
    • 2 Päckchen Tortenguss
    • 100 g gehobelte Mandeln
    • Obst nach Wahl (z.B. Honigmelone, Ananas, Apfel, Aprikosen, Sternfrucht, Granatapfel, Himbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren, Erdbeeren, Physalis)

Zubereitung

  1. Vanillecreme:
    • Zucker und Mehl verrühren. Eigelbe und Ei dazugeben und nochmals kräftig rühren.
    • Milch mit Vanillemark und der ausgekratzten Schote zum Kochen bringen.
    • Einen kleinen Schluck der kochenden Milch zur Mehl-Ei-Zucker-Mischung geben und kräftig rühren. Dann noch 2 weitere Male einen Schluck Milch dazugeben und die Mischung dann komplett in die kochende Milch schütten und unter ständigem Rühren für 1 Minute kochen.
    • Vanilleschote entfernen und heiße Creme weiterverarbeiten.
  2. Biskuit:
    • Den Backofen auf 175°C Umluft vorheizen. Tortenring mit Backpapier am Boden auslegen.
    • Eier in der Küchenmaschine mit dem Salz für 1 Minute auf höchster Geschwindigkeit aufschlagen, um die Struktur der Eier aufzulockern. Dann den Zucker zügig einlaufen lassen und das Ganze für ca. 12 - 15 Minuten dick cremig aufschlagen, bis sich das Volumen verdreifacht hat.
    • Gesiebtes Mehl und Backpulver in 2 Portionen mit viel Liebe und Geduld unterheben.
    • Sofort in den Tortenring füllen, ein wenig glatt streichen und in den vorgeheizten Backofen geben. Die Backzeit beträgt ca. 40 Minuten.
    • Nach der Backzeit im Ring komplett auskühlen lassen (am besten auf ein Backpapier stürzen) und dann nach Belieben verarbeiten.
  3. Mürbeteig:
    • Butter, Zucker und Salz kurz cremig rühren.
    • Mehl unterlaufen lassen, bis alles zusammenkommt.
    • Alles zu einer Scheibe zusammendrücken und in Frischhaltefolie eingewickelt für 60 Minuten kalt stellen.
    • Nach der Kühlzeit den Teig kurz kneten und danach auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. (Nach dem Kühlen ist der Teig hart, da sich die Butter wieder verfestigt hat - es dauert also etwas, bis der Teig wieder geschmeidig geknetet ist!)
    • Nach dem Ausrollen mit einer Gabel großzügig überall einstechen und auf ein Backpapier belegtes Blech geben.
    • Bei 190°C Umluft für 7-10 Minuten goldig backen.
  4. Zusammensetzen:
    • Mandeln in einer trockenen Pfanne auf mittlerer Hitze auf dem Herd goldig rösten und komplett auskühlen lassen.
    • Kirschen vom Saft trennen, Saft auffangen. In einem Topf mit 2-3 EL den Saft zum Kochen bringen, vorher jedoch einige Esslöffel abnehmen und in einem separaten Gefäß mit der Speisestärke verrühren. Sobald der Saft zu kochen beginnt, die Stärkemischung einlaufen lassen und konstant rühren, bis die Mischung abgebunden ist und 1 Minute aufgekocht hat.
    • Kirschen dazugeben und verrühren. Abkühlen lassen.
    • Auf den ausgekühlten Mürbeteig etwas aufgekochte Aprikosenmarmelade streichen und den Biskuit darauf kleben. Springform um die Böden stellen!
    • Vanillecreme daraufgeben und gleichmäßig verteilen.
    • Die abgekochten Kirschen in einigen Portionen auf der Vanillecreme verteilen und mit Obst nach Wahl belegen.
    • Tortenguss nach Anleitung herstellen und auf dem Obst verteilen. Komplett fest werden lassen, Ring mit einem Messer lösen.

Lesen Sie auch: Kreative Torten mit Druck

Lesen Sie auch: Wo gibt es die leckersten Torten in Saarlouis?

tags: #kuchenfee #lisa #torten #rezepte

Populäre Artikel: