Lebkuchen Plätzchen mit Zuckerrübensirup: Vielfältige Rezepte für die Weihnachtszeit
Lebkuchen Plätzchen sind ein fester Bestandteil der Weihnachtszeit. Mit Zuckerrübensirup erhalten sie eine besondere Note. Es gibt unzählige Varianten, von traditionellen Rezepten bis hin zu modernen Interpretationen. Dieser Artikel stellt Ihnen verschiedene Rezepte und Tipps zur Zubereitung von Lebkuchen Plätzchen mit Zuckerrübensirup vor.
Traditionelles Rezept mit Zuckerrübensirup
Dieses Rezept ergibt ca. 30 Stücke und hat eine Zubereitungszeit von etwa 45 Minuten (ohne Auskühlzeit). Es ist als "ganz einfach" eingestuft und erfreut sich großer Beliebtheit.
Zutaten:
- 250 g Zuckerrübensirup
- 250 g Zucker
- 4 Eier (Größe M)
- 500 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 2 gestrichene TL Zimt
- 1 gestrichener TL Gewürznelken
- Abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Zitrone
- ¼ l Milch
- 75 g gehackte Mandeln
- 50 g Sukkade
- 2 gestrichene TL Hirschhornsalz
- 125 g Pflanzenfett
- 40 g Puderzucker
- 40 g Kakaopulver (schwach entölt)
- 60 g abgezogene Mandeln
- 15 Kirschen
Zubereitung:
- Den Sirup erwärmen und mit Zucker und 2 Eiern schaumig rühren.
- Das Mehl mit Backpulver, Zimt, Nelken und Zitronenschale mischen.
- Milch und Mehlmischung unter die Zuckermasse rühren.
- Mandeln, Sukkade und Hirschhornsalz mischen und ebenfalls unterrühren.
- Den Teig auf die gefettete Fettpfanne des Backofens streichen.
- Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/ Gas: Stufe 3) 20-25 Minuten backen.
- Auskühlen lassen.
- Pflanzenfett schmelzen, dabei nur leicht erwärmen. Mit Puderzucker, restlichen Eiern und Kakao gut verrühren.
- Den Guss auf den ausgekühlten Kuchen streichen.
- Ca. 30 Stücke von 5x7 cm schneiden. Mit Mandel- und Kirschhälften garnieren, auf den Guss drücken.
Lebkuchenmänner Rezept mit Zuckerrübensirup
Dieses Rezept konzentriert sich auf die Herstellung von Lebkuchenmännern, die nach Belieben dekoriert werden können.
Besondere Zutaten:
- Die typischen Gewürze im Lebkuchenteig sind Anis, Fenchel, Ingwer, Kardamom, Koriander, Macis, Muskat, Nelken, Piment und Zimt. Oftmals findet man aber auch Lebkuchenmischungen zur Weihnachtszeit im Supermarkt.
Dekoration:
- Royal Icing und Fondant eignen sich hervorragend zur Dekoration. Das Icing kann mit Lebensmittelfarben eingefärbt und mit einem Spritzbeutel auf die Lebkuchenmänner gespritzt werden. Kleine Streusel für die Knöpfe und Fondant für Schleifen und Fliegen setzen zusätzliche Akzente.
Zubereitung:
- Der Teig für die Lebkuchenmänner ist super schnell hergestellt und ihr könnt die Männchen nach Belieben dekorieren.
- Nach einer Stunde Kühlzeit kann der Teig ausgerollt und ausgestochen werden.
- Nach dem Backen geht es dann direkt an die Verzierung.
Rezept für Weihnachtskekse mit leichtem Lebkuchen-Aroma
Dieses Rezept kombiniert den Geschmack von Weihnachtskeksen mit einem Hauch von Lebkuchen.
Zutaten:
- 250 g Rübensirup
- 50 g Zucker (braun)
- 60 g Butter oder Margarine
- 1 TL Lebkuchengewürz
- 500 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Ei
- Etwas Mehl zum Ausrollen
Für die Glasur:
- Puderzucker
- Orangensaft
Zubereitung:
- Rübensirup, Butter und Zucker in einem Topf erhitzen, bis der Zucker gelöst ist. Dann das Lebkuchengewürz zugeben.
- Mehl und Backpulver mischen und in einer Schüssel mit dem abgekühlten Sirup und dem Ei zu einem Teig verkneten.
- Evtl etwas kalt stellen - geht aber auch so.
- Teig ausrollen und ausstechen.
- Im vorgeheizten Backofen (Umluft 160°) ca. 10 Min backen.
- Abkühlen lassen und dann mit der Glasur verzieren (Ränder nachziehen oder so).
Lebkuchenteig Grundrezept mit Zuckerrübensirup
Dieses Rezept dient als Grundlage für verschiedene Lebkuchenkreationen.
Lesen Sie auch: Weihnachtliche Miniatur: Anleitung für ein Lebkuchenhaus
Zutaten:
- 500 g Mehl
- 1 TL Natron
- 2 EL Ingwer
- 2 EL Zimt
- ½ TL Nelkenpulver
- ¼ TL Muskat
- Prise Salz
- 120 g Butter
- 120 g Zucker
- 1 Ei
- 200 ml Zuckerrübensirup
- 2 EL Wasser
Zubereitung:
- Das Mehl mit dem Natron und den Gewürzen vermischen.
- Butter mit Zucker schaumig schlagen, anschließen das Ei und den Zuckerrübensirup unterrühren.
- Nach und nach das Wasser und die trocknen Zutaten kurz unterrühren und den Teig für eine Stunde kaltstellen.
- Teig ausrollen, Figuren ausstechen und 10 min bei 175 Grad Ober-/ Unterhitze backen.
Tipps und Tricks für perfekte Lebkuchen Plätzchen
- Teigruhe: Lebkuchenteig braucht Zeit zum Ruhen. Dies ermöglicht es den Aromen, sich voll zu entfalten und den Teig geschmeidiger zu machen. Ideal sind mehrere Stunden oder sogar eine Nacht im Kühlschrank.
- Teigdicke: Den Teig nicht zu dünn ausrollen, da die Plätzchen sonst leicht verbrennen. Eine Dicke von 3-4 mm ist ideal.
- Backtemperatur: Die Backtemperatur sollte nicht zu hoch sein, um ein Verbrennen der Plätzchen zu vermeiden. Umluft bei 160-175°C ist empfehlenswert.
- Verzierung: Für die Verzierung eignen sich Zuckerguss, Schokoladenglasur, Mandeln, Nüsse, Streusel und vieles mehr. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
- Lagerung: Lebkuchen Plätzchen sollten in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden, um ihre Frische und ihr Aroma zu erhalten.
Variationen und Abwandlungen
- Nusslebkuchen: Dem Teig gehackte Nüsse (z.B. Mandeln, Haselnüsse) hinzufügen.
- Schokoladenlebkuchen: Dem Teig Kakaopulver hinzufügen oder die fertigen Plätzchen mit Schokolade überziehen.
- Marzipanlebkuchen: Den Teig mit Marzipanrohmasse verkneten oder die Plätzchen mit Marzipan füllen.
- Glutenfreie Lebkuchen: Das Weizenmehl durch glutenfreies Mehl ersetzen.
Zuckerguss und Royal Icing
Ein wichtiger Bestandteil vieler Lebkuchenrezepte ist der Zuckerguss oder das Royal Icing. Hier sind einige Tipps zur Herstellung:
Zuckerguss:
- Puderzucker mit etwas Flüssigkeit (z.B. Wasser, Zitronensaft, Orangensaft) verrühren, bis eine glatte, dickflüssige Masse entsteht.
- Die Konsistenz kann durch Zugabe von mehr Puderzucker oder Flüssigkeit angepasst werden.
Royal Icing:
- Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen.
- Nach und nach Puderzucker unterrühren, bis eine glatte, spritzfähige Masse entsteht.
- Bei Bedarf etwas Wasser hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
- Das Royal Icing kann mit Lebensmittelfarben eingefärbt werden.
Lebkuchengewürz selbst mischen
Wer sein Lebkuchengewürz selbst mischen möchte, kann folgende Zutaten verwenden:
- Zimt
- Koriander
- Nelken
- Kardamom
- Piment
- Ingwer
- Sternanis
- Pfeffer
- Muskat
Die Gewürze werden gemahlen und miteinander vermischt. Das Verhältnis der Gewürze kann je nach Geschmack angepasst werden.
Lesen Sie auch: Inhalt und Besonderheiten des Lebkuchen Schmidt Würfels
Lesen Sie auch: Testbericht: Halloren Kugeln und Lebkuchen
tags: #Lebkuchen #Plätzchen #mit #Zuckerrübensirup #Rezept


