Apfelkuchen mit Roggenmehl: Vielfältige Rezepte und Variationen
Apfelkuchen ist ein beliebter Klassiker, der in zahlreichen Varianten zubereitet werden kann. Eine besonders interessante und geschmackvolle Variante ist der Apfelkuchen mit Roggenmehl. Roggenmehl verleiht dem Kuchen eine nussige Note und eine besondere Textur, die ihn von herkömmlichen Apfelkuchen abhebt. Dieser Artikel beleuchtet verschiedene Rezepte und Variationen von Apfelkuchen mit Roggenmehl, von traditionellen Rezepten bis hin zu modernen und gesünderen Alternativen.
Gill Mellers Apfel-Roggen-Cidre-Kuchen
Gill Meller, ein bekannter Foodjournalist, Foodstylist und Kochlehrer, bekannt für seine nachhaltige und saisonale Küche, präsentiert in seinem Kochbuch "Sammeln Ernten Kochen" ein besonderes Rezept: den Apfel-Roggen-Cidre-Kuchen. Dieses Rezept kombiniert die nussige Note des Roggenmehls mit der fruchtigen Süße von Äpfeln und der herben Note von Cidre.
Zutaten und Zubereitung
Zutaten:
- Kochäpfel
- Zitrone
- Butter
- Rohrzucker
- Eier
- Cidre
- Roggenmehl
- Weizenmehl
- Backpulver
- Salz
- Thymianblätter
- Tafeläpfel
Zubereitung:
- Den Backofen auf 160 °C vorheizen.
- Die Kochäpfel schälen, entkernen und in feine Würfel schneiden. Mit Saft und abgeriebener Schale der Zitrone vermengen und beiseitestellen.
- Die Springform mit etwas Butter einfetten und den Boden sowie die Seiten der Form mit Backpapier auslegen.
- Die Butter und den Rohrzucker mit einem Schneebesen oder einem Handrührgerät zu einer hellen, luftigen Creme aufschlagen. Die Eier verquirlen und die Eimasse nach und nach einarbeiten. Anschließend den Cidre langsam unter ständigem Rühren angießen.
- Die beiden Mehlsorten in eine separate Schüssel sieben und mit dem Backpulver und einer Prise Salz vermischen. Vorsichtig unter die Butter-Ei-Creme ziehen. Zum Schluss die marinierten Apfelwürfel und die Thymianblätter sorgfältig unterrühren.
- Den Teig in die Springform füllen. Die Tafeläpfel schälen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und das Fruchtfleisch in dünne Spalten schneiden. Die Apfelspalten entlang des Kuchenrands in einer Lage anordnen. Abschließend mit dem Rohrohrzucker bestreuen.
- Den Kuchen auf der mittleren Schiene im Ofen 50 bis 60 Minuten backen, bis an einem in die Kuchenmitte hineingestochenen Holzstäbchen kein Teig mehr haftet. Den Kuchen herausnehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Besonderheiten des Rezepts
Die Verwendung von Roggenmehl verleiht diesem Apfelkuchen eine besondere nussige Note, die durch die Zugabe von Cidre und Thymianblättern noch verstärkt wird. Dieses Rezept ist ideal für die ersten Herbsttage und bietet eine perfekte Kombination aus süßen und herzhaften Aromen.
Saftiger Apfelrührkuchen mit Zimtkruste
Für alle, die es schnell und einfach mögen, ist der saftige Apfelrührkuchen mit Zimtkruste eine hervorragende Wahl. Dieses Rezept benötigt nur wenige Zutaten und ist im Handumdrehen zubereitet.
Zutaten und Zubereitung
Zutaten:
- 1/2 TL Salz
- 1 1/2 TL Backpulver
- 200g Mehl
- 125g weiche Butter
- 125g braunen Zucker
- 50g weißen Zucker
- 1/2 TL Zimt
- 2 Eier
- 1 TL Vanille
- 75ml Milch
- 2 Äpfel
- Zimt und Zucker (ca. 3-4 EL)
Zubereitung:
- Den Backofen auf 170 Grad Umluft vorheizen.
- Die Äpfel schälen und in kleine Stücke schneiden.
- In einer Rührschüssel Eier, Zucker, Vanille und Butter cremig schlagen. Das Salz, Mehl, Backpulver und den Zimt zugeben. Langsam die Milch hinzu gießen.
- Die Äpfel unter den Teig heben und alles in eine gut gefettete Kastenform geben.
- Über den Teig etwas Zimt und Zucker streuen und für ca. 50 min in dem Ofen backen. Danach ein weiteres Mal mit Zimt und Zucker bestreuen und es sich schmecken lassen.
Tipps für den perfekten Apfelrührkuchen
- Die Äpfel sollten in kleine Stücke geschnitten werden, damit sie sich gleichmäßig im Teig verteilen.
- Die Butter sollte weich sein, damit sie sich gut mit dem Zucker verrühren lässt.
- Nach dem Backen kann der Kuchen noch einmal mit Zimt und Zucker bestreut werden, um eine besonders knusprige Kruste zu erhalten.
Gesunder Apfelkuchen mit Dinkelmehl
Für eine gesündere Variante des Apfelkuchens kann man auf Dinkelmehl, Rohrohrzucker oder Kokosblütenzucker und Halbfettbutter zurückgreifen. Dieser Kuchen ist zuckerarm, fettarm und kalorienarm, ohne dabei auf Geschmack zu verzichten.
Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen
Zutaten und Zubereitung
Zutaten für den Teig:
- 140 Gramm Halbfettbutter
- 100 Gramm Rohrohrzucker oder Kokoszucker, Xylit
- 3 große Eier
- 250 Gramm Dinkelmehl Type 630 oder Vollkorn
- 2 Teelöffel Backpulver
- 1 Prise Salz
- ½ Teelöffel Zimt
- ½ Teelöffel gemahlene Vanille
- 5 Esslöffel Milch
Zutaten für den Belag:
- 4 große Äpfel
- 1 EL Zitronensaft
Zubereitung:
- Eine 24-26 cm große Springform einfetten und mit Mehl bestäuben. Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Für den Belag die Äpfel schälen, je nach Größe halbieren oder vierteln und an der gewölbten Seite mehrfach einritzen. Die Zitrone waschen, abreiben und auspressen. Ca. 1 EL Zitronensaft auf die Äpfel träufeln.
- Für den Rührteig Fett und Zucker schaumig mit dem Rührgerät schlagen cremig rühren. Die Eier einzeln dazu geben und jeweils gut unterrühren.
- Mehl, Backpulver, Vanille, Zimt, Salz und 1 TL Zitronenabrieb vermischen. Im Wechsel mit der Milch mit in die Schüssel geben und alle Zutaten gründlich, aber zügig verrühren. Wenn der Teig noch zu fest sein sollte, einen weiteren Esslöffel Milch zugeben.
- Den Teig in die Springform füllen und glatt streichen. Die Äpfel auf dem Kuchen verteilen und leicht in den Teig drücken.
- Kuchen ca. 40 Minuten backen und mit einem Holzstäbchen testen, ob er durchgebacken ist.
Tipps für einen gesunden Apfelkuchen
- Verwenden Sie Dinkelmehl anstelle von Weizenmehl, um den Nährwert des Kuchens zu erhöhen.
- Reduzieren Sie die Zuckermenge oder verwenden Sie alternative Süßungsmittel wie Xylit oder Erythrit.
- Verwenden Sie Halbfettbutter oder Margarine, um den Fettgehalt des Kuchens zu senken.
Omas versunkener Apfelkuchen
Ein Klassiker auf jeder Kaffeetafel ist Omas versunkener Apfelkuchen. Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und bleibt tagelang saftig.
Zutaten und Zubereitung
Zutaten:
- 500 g säuerliche Äpfel (z.B. Boskoop, Jonagold, Holsteiner Cox)
- 3 Eier, Größe M (zimmerwarm)
- 150 g Butter (wachsweich und zimmerwarm)
- 150 g Mehl, Type 405 (Alternativ Dinkelmehl Type 630)
- 150 g Zucker (gerne sehr fein)
- 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
- 1 TL Backpulver (4 g)
- 2 EL Milch
- 2 EL Zitronensaft für die Äpfel
- Etwas Butter zum Einfetten der Form (plus Mehl oder Grieß)
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180 Grad Ober- / Unterhitze (160 Grad Umluft) aufheizen. Eine 26 cm Springform mit Butter einfetten und mit etwas Mehl oder Grieß ausstreuen.
- Die Äpfel schälen, vierteln und entkernen. An der gewölbten Seite die Apfelviertel mit ungefähr 0,5 cm Abstand einschneiden und in eine Schüssel geben. Mit 2 EL Zitronensaft vermischen, damit sie nicht braun werden.
- Für den Apfelkuchen Rührteig die zimmerwarme, wachsweiche Butter mit Zucker und Bourbon-Vanillezucker für ungefähr 2 Minuten cremig rühren. Im Anschluss die zimmerwarmen Eier jeweils einzeln für ca. 30 Sekunden unterrühren, damit der Teig schön fluffig wird.
- Mehl mit Backpulver vermengen. Das Mehl-Backpulver-Gemisch nach Belieben fein sieben und nicht allzu lange unter die Butter-Zucker-Eier-Masse rühren. Dabei 2 EL Milch dazugeben. Nur so lange rühren, bis alles einigermaßen vermengt ist.
- Den Rührteig gleichmäßig in der Springform verteilen. Die Apfelstücke oben drauf geben, die eingeschnittene Seite zeigt dabei nach oben. Die Apfelstücke etwas in den Teig eindrücken.
- Die Springform auf der zweiten Schiene von unten in den vorgeheizten Backofen stellen und für ca. 35 Minuten backen. Bitte Stäbchenprobe machen.
- Nach Belieben den versunkenen Apfelkuchen mit Puderzucker bestreuen und mit Schlagsahne servieren.
Tipps für Omas Apfelkuchen
- Verwenden Sie säuerliche Apfelsorten wie Boskoop oder Jonagold, um dem Kuchen eine besondere Note zu verleihen.
- Achten Sie darauf, dass die Butter und die Eier Zimmertemperatur haben, damit sich der Teig gut verrühren lässt.
- Rühren Sie den Teig nicht zu lange, damit er schön fluffig wird.
Apfelkuchen mit Vollkornmehl und Haselnüssen
Eine weitere interessante Variante ist der Apfelkuchen mit Vollkornmehl und Haselnüssen. Dieses Rezept ist besonders aromatisch und bietet eine gute Kombination aus gesunden Zutaten und köstlichem Geschmack.
Zutaten und Zubereitung
Zutaten für den Kuchen:
- 3-4 gleichgroße Äpfel (ca. 500 g)
- 150g Vollkornmehl (z.B. Dinkelvollkornmehl)
- 100g Kokosblütenzucker (oder feiner Rohrzucker)
- Etwas Butter für die Form
Zutaten für das Topping:
- 1 EL Kokosblütenzucker (oder feiner Rohrzucker)
- ½ Bio-Zitronen
- 150 g gemahlene Haselnüsse
- 2 TL Backpulver
- 1 TL Ceylon-Zimt
- 1 Prise Salz
- 150 g weiche Butter
- 3 Eier (Gr. M)
- 50 g ganze Haselnüsse
- 2 EL Butter
- 1 EL feiner Rohrzucker (Muscovado)
- 1 TL Zimt
Zubereitung:
- Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Eine Springform (Ø 26 cm) mit Butter einfetten.
- Für den Kuchen die Schale der Zitrone abreiben, Saft auspressen und auf einen tiefen Teller gießen. Äpfel waschen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen, die Viertel längs mehrmals einschneiden. Mit der Schnittstelle in den Zitronensaft legen.
- Mehl, Nüsse, Backpulver, Zimt und Salz mischen. Weiche Butter mit Zucker schaumig schlagen, Eier nach und nach zugeben und unterrühren. Zitronenabrieb zugeben.
- Mehl-Mix zügig unter den Teig rühren (der Teig ist etwas fester, das ist richtig so!). Den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Form geben und glatt streichen. Die Apfel-Viertel darauf verteilen und leicht eindrücken (Schnittstelle im Teig).
- Für das Topping die Haselnüsse grob hacken und auf den Kuchen streuen. Die Butter in feinen Flöckchen auf dem Kuchen verteilen. Zimt und Zucker mischen und den Kuchen damit bestreuen.
- Den Kuchen im unteren Drittel des vorgeheizten Ofens ca. 35 Minuten backen. Falls die Nüsse drohen zu dunkel zu werden, mit einem Stück Backpapier abdecken.
Tipps für den Apfelkuchen mit Vollkornmehl
- Verwenden Sie Vollkornmehl, um den Ballaststoffgehalt des Kuchens zu erhöhen.
- Fügen Sie gemahlene Haselnüsse hinzu, um dem Kuchen eine nussige Note zu verleihen.
- Bestreuen Sie den Kuchen mit gehackten Haselnüssen, Butterflöckchen, Zimt und Zucker, um ein knuspriges Topping zu erhalten.
Mini Apfelkuchen
Für eine portionsgerechte Variante des Apfelkuchens eignen sich Mini Apfelkuchen, die in Muffinförmchen oder Mini-Backformen gebacken werden.
Zutaten und Zubereitung
Zutaten:
- 1 - 2 Äpfel (z.B. Elstar, Boskoop, Jonagold)
- 75 g weiche Butter
- 75 g Zucker
- 2 Eier Größe M
- 110 g Dinkelmehl Type 630
- 1 TL Backpulver
- Zitronenabrieb oder Vanillepulver nach Geschmack
- 1 Prise Salz
- 2 EL Milch
- Puderzucker zur Dekoration
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.
- Die Äpfel waschen, schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
- In einer großen Rührschüssel die weiche Butter zusammen mit dem Zucker aufschlagen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat und die Masse schön cremig und luftig ist. Danach die Eier hinzugeben und die Mischung weiter rühren, bis sie eine glatte und gleichmäßige Konsistenz hat.
- Zitronenabrieb oder Vanillepulver und eine Prise Salz hinzufügen.
- Das Mehl und das Backpulver in eine separate Schüssel sieben und nach und nach zur Butter-Zucker-Ei-Masse hinzugeben. Alles verrühren, bis sich die Zutaten gut miteinander verbunden haben. Zum Schluss die Milch hinzufügen, um den Teig etwas geschmeidiger zu machen.
- Die vorbereiteten Apfelstückchen vorsichtig unter den Teig heben.
- Die Mini-Backförmchen oder Muffinförmchen vorbereiten und mit dem Teig füllen, wobei darauf geachtet wird, sie nur bis etwa einen Fingerbreit unter den Rand zu füllen.
- Die Förmchen auf ein Backblech stellen und dieses auf die mittlere Schiene in den vorgeheizten Ofen schieben. Die Mini-Apfelkuchen etwa 25 Minuten backen, bis sie goldbraun und durchgebacken sind.
- Die Mini-Apfelkuchen aus dem Ofen nehmen und in den Förmchen ein wenig abkühlen lassen, bevor sie vorsichtig auf ein Kuchengitter gelegt werden, um sie vollständig auskühlen zu lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Tipps für Mini Apfelkuchen
- Verwenden Sie Apfelsorten wie Elstar, Boskoop oder Jonagold, die einen angenehmen süß-sauren Geschmack haben.
- Achten Sie darauf, die Apfelstücke gleichmäßig unter den Teig zu heben.
- Füllen Sie die Förmchen nur bis etwa einen Fingerbreit unter den Rand, damit der Teig genug Platz hat, um aufzugehen.
- Machen Sie am Ende der Backzeit die Stäbchenprobe, um sicherzustellen, dass die Mini-Apfelkuchen durchgebacken sind.
Weitere Variationen und Tipps
Neben den oben genannten Rezepten gibt es zahlreiche weitere Variationen von Apfelkuchen mit Roggenmehl. Hier sind einige zusätzliche Tipps und Ideen:
- Gewürze: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen wie Zimt, Muskatnuss, Nelken oder Kardamom, um dem Kuchen eine besondere Note zu verleihen.
- Nüsse: Fügen Sie gehackte Nüsse wie Walnüsse, Mandeln oder Haselnüsse hinzu, um den Kuchen текстураreicher zu machen.
- Früchte: Kombinieren Sie Äpfel mit anderen Früchten wie Birnen, Pflaumen oder Beeren, um den Geschmack zu variieren.
- Toppings: Verwenden Sie verschiedene Toppings wie Streusel, Mandelsplitter oder eine Glasur, um den Kuchen optisch aufzuwerten.
- Sauerrahm: Ein Klecks Sauerrahm oder Schlagsahne passt hervorragend zu Apfelkuchen und rundet den Geschmack ab.
Roggenmehl: Eine gesunde Alternative
Roggenmehl ist eine gesunde Alternative zu Weizenmehl und bietet zahlreiche Vorteile:
Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen
- Ballaststoffe: Roggenmehl ist reich an Ballaststoffen, die die Verdauung fördern und lange sättigen.
- Mineralstoffe: Roggenmehl enthält wichtige Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium und Zink.
- Vitamine: Roggenmehl ist reich an Vitaminen der B-Gruppe, die für den Energiestoffwechsel wichtig sind.
- Nussiger Geschmack: Roggenmehl verleiht Backwaren einen charakteristischen nussigen Geschmack.
Lesen Sie auch: Rezepte für gesunde Kuchen
tags: #kuchen #roggenmehl #apfel #rezept


