Köstliche Kuchenrezepte von Silvia WK: Eine Sammlung für jeden Anlass

Dieser Artikel präsentiert eine vielfältige Auswahl an Kuchenrezepten, inspiriert von Silvia WK, die sowohl einfache Klassiker als auch saisonale Köstlichkeiten umfasst. Egal, ob Sie ein erfahrener Bäcker oder ein Anfänger sind, hier finden Sie Inspiration für jeden Anlass, vom gemütlichen Sonntagskaffee bis zur festlichen Feier.

Nussiges Dinkelbrot mit Kernen und Saaten

Dieses Rezept, bewertet mit 4,6 von 5 Sternen (7 Bewertungen), ist ein herzhaftes und gesundes Brot, das sich perfekt als Basis für Sandwiches oder als Beilage zu Suppen und Salaten eignet.

Zutaten:

  • 500 g Dinkelvollkornmehl
  • 500 g Dinkelmehl Type 630
  • 20 g Salz
  • 25 g Honig
  • ca. 3 TL Hefe, frisch (1 Würfel)
  • 200 g Nüsse, Kerne und Samen (z.B. Sonnenblumenkerne, Walnüsse, Kürbiskerne, Leinsamen)
  • 700 ml Wasser, lauwarm
  • 1 Prise Zucker

Zubereitung:

  1. Die Hefe mit einer Prise Salz und einer Prise Zucker in einer kleinen Schüssel mit Deckel geben und schütteln, bis sie sich verflüssigt hat.
  2. Beide Mehlsorten in einer großen Schüssel vermischen. Gehackte Walnüsse, Kürbiskerne, geschrotete Leinsamen, Sonnenblumenkerne und Salz hinzufügen und unterheben.
  3. In der Mitte eine Kuhle formen und die aufgelöste Hefe mit dem im Wasser eingerührten Honig dazugeben. Alles zu einem Teig verkneten.
  4. Den Teig mit einem warm/feuchten Geschirrtuch abdecken und für ca. eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
  5. Den Ofen auf 230 °C Umluft vorheizen. Den Teig nochmals durchkneten, bei Bedarf etwas Mehl hinzufügen, damit er nicht klebt. Mehrmals auf eine bemehlte Ablage werfen.
  6. Einen Brotlaib formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Eine Schale mit Wasser daneben stellen.
  7. Nach 10 Minuten bei 230 °C die Temperatur auf 200 °C reduzieren und weitere 30 Minuten backen.
  8. Das Brot direkt aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter, mit einem Küchentuch abgedeckt, abkühlen lassen.

Tipp: Das Rezept kann halbiert werden, wenn man nicht so große Mengen Brot benötigt.

Sehr Nussiger Kuchen

Dieses Rezept, bewertet mit 4,3 von 5 Sternen (19 Bewertungen), ist ein saftiger und aromatischer Kuchen, der mit einer Vielzahl von Nüssen überzeugt.

Zutaten:

  • 250 g Butter, weich
  • 250 g Zucker, evtl. braun
  • 4 Eier
  • 400 g Nüsse, gemahlen
  • 120 ml Kaffee
  • 250 g Mehl, Weizenvollkorn oder Dinkel
  • 1 EL Kakaopulver, dunkel
  • 1. 5 Päckchen Backpulver
  • 120 ml Milch
  • Puderzucker oder Glasur
  • Fett für die Form

Zubereitung:

  1. Die weiche Butter mit dem Zucker und den Eiern cremig aufschlagen. Die Nüsse und den Kaffee unterrühren.
  2. Das Mehl mit dem Kakao- und dem Backpulver vermischen, dann mit der Milch zusammen unterrühren. Der Teig sollte etwas weicher sein als üblicher Rührteig, evtl. noch einen Schuss Milch oder Kaffee zugeben.
  3. Den Teig in eine gefettete Form streichen und im vorgeheizten Ofen bei ca. 175°C 50-60 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
  4. Der Kuchen schmeckt am besten, wenn man ihn über Nacht oder etwa 12-18 Stunden in der Form auskühlen und durchziehen lässt.
  5. Nach Wunsch mit Puderzucker bestäuben oder mit einer beliebigen Glasur überziehen.

Rotkäppchenkuchen: Ein Klassiker neu interpretiert

Der Rotkäppchenkuchen ist ein beliebter Klassiker, der mit seinem roten Guss und den saftigen Kirschen Jung und Alt begeistert. Er gehört zu den einfachen Kuchen, die immer gelingen.

Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen

Variationen:

Für eine fruchtige Abwechslung können die Kirschen durch Mandarinen ersetzt und der Kirschsaft durch Orangensaft. So entsteht ein Gelbkäppchenkuchen oder Orangekäppchenkuchen.

Zubereitung:

  1. Butter und Zucker cremig rühren.
  2. Die Kirschen abtropfen lassen (den Saft auffangen, er wird später für den Guss benötigt).
  3. Den Kuchen bei 180 Grad, Ober-/Unterhitze, für ca. 40-45 Minuten backen (Stäbchenprobe machen!).
  4. Den Kuchenboden aus dem Backring lösen und auf eine Kuchenplatte setzen. Den Backring um den Boden spannen.
  5. Eine Creme auf den Boden geben und glatt streichen. Den Kuchen für ca. 2 Stunden kalt stellen.
  6. Tortenguss nach Packungsanweisung herstellen. Als Flüssigkeit den Kirschsaft verwenden.
  7. Den Guss vorsichtig auf dem Rotkäppchenkuchen verteilen und diesen nochmals für mind. 30 Minuten kalt stellen.

Tipp: Für einen gleichmäßigen Tortenguss sollte der Kuchen vorher gut durchgekühlt sein.

Einfache Kuchenrezepte für jeden Tag

Die hier vorgestellten Rezepte sind ideal für alle, die Kuchen lieben, aber nicht viel Zeit oder Erfahrung im Backen haben. Ob klassischer Rührkuchen, saftiger Blechkuchen oder cremiger Käsekuchen - diese Rezepte gelingen ohne großen Aufwand.

Vorteile:

  • Viele Rezepte sind super vorzubereiten oder sogar einzufrieren.
  • Die meisten Zutaten hat man wahrscheinlich schon zu Hause.
  • Saisonales Obst macht die Kuchen besonders frisch und lecker.

Kuchen für besondere Anlässe

Wenn Sie eine Feier planen oder jemanden überraschen möchten, finden Sie hier Inspiration für besondere Kuchenkreationen. Vom Osterhasenkuchen über den Nusszopf bis zur Philadelphia-Torte ohne Backen ist alles dabei.

Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen

Lesen Sie auch: Rezepte für gesunde Kuchen

tags: #kuchen #rezepte #silvia #wk

Populäre Artikel: