Schoko-Kokos-Plätzchen: Vielfalt und Genuss für jeden Geschmack

Schoko-Kokos-Plätzchen sind ein beliebtes Gebäck, das besonders in der Weihnachtszeit gerne zubereitet wird. Die Kombination aus Schokolade und Kokos verleiht diesen Plätzchen einen einzigartigen Geschmack, der sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Es gibt unzählige Variationen dieses Rezepts, von klassischen Varianten mit Butter und Mehl bis hin zu glutenfreien und veganen Alternativen. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über verschiedene Schoko-Kokos-Plätzchen Rezepte, gibt Tipps zur Zubereitung und zeigt, wie man sie an unterschiedliche Ernährungsbedürfnisse anpassen kann.

Klassische Schoko-Kokos-Plätzchen

Die klassische Variante der Schoko-Kokos-Plätzchen zeichnet sich durch einen einfachen Mürbeteig aus, der mit Schokolade und Kokosraspeln verfeinert wird. Hier ist ein grundlegendes Rezept:

Zutaten:

  • 250 g Mehl
  • 180 g kalte Butter
  • 80 g Puderzucker
  • 1.5 EL Kakao
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Zartbitterkuvertüre
  • 40 g Kokosflocken

Zubereitung:

  1. Die trockenen Zutaten (Mehl, Kakao, Puderzucker und Salz) sieben und gut mischen.
  2. Die kalte Butter in kleine Stücke schneiden und zu den trockenen Zutaten geben. Alles zu einem Mürbeteig verkneten.
  3. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens zwei Stunden oder über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
  4. Den Teig 3-4 mm dünn ausrollen und Kreise mit einem Durchmesser von 4-5 cm ausstechen.
  5. Die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 175 °C etwa 10 Minuten backen.
  6. Die Plätzchen auskühlen lassen.
  7. Die Zartbitterkuvertüre schmelzen und die Plätzchen damit bestreichen. Mit Kokosflocken bestreuen.

Variationen:

  • Mit Füllung: Für gefüllte Schoko-Kokos-Plätzchen kann eine Creme aus weißer Kuvertüre, Kokosfett, Kokosraspeln und Kokoslikör zubereitet werden. Diese Creme wird zwischen zwei Plätzchen gegeben, um einen doppelten Genuss zu erzielen.
  • Schoko-Kokos-Taler: Eine weitere Variante sind Schoko-Kokos-Taler, bei denen der Teig ausgerollt, mit einer Füllung bestrichen und aufgerollt wird. Die Rolle wird dann in Scheiben geschnitten und gebacken.

Glutenfreie Schoko-Kokos-Plätzchen

Für Menschen mit Glutenunverträglichkeit gibt es zahlreiche Rezepte, die herkömmliches Mehl durch glutenfreie Alternativen ersetzen. Diese Plätzchen stehen den klassischen Varianten geschmacklich in nichts nach und sind eine tolle Option für alle, die auf Gluten verzichten müssen.

Zutaten:

  • Schokolade (zartbitter oder nach Wahl)
  • Butter (oder Kokosöl für eine vegane Variante)
  • Kakao
  • Reismehl (oder glutenfreies Mehlgemisch)
  • Kokosraspel
  • Eier (oder Leinsamen-Wasser-Gemisch als Ei-Ersatz)
  • Zucker (oder eine reduzierte Menge)

Zubereitung:

  1. Die Schokolade mit der Butter im Wasserbad schmelzen.
  2. Kakao, Reismehl und Kokosraspel miteinander mischen.
  3. Die Eier mit dem Zucker schaumig rühren.
  4. Den Schokomix und die trockenen Zutaten unterheben.
  5. Den Teig 5-10 Minuten ruhen lassen.
  6. Mit einem Löffel Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen.
  7. Bei 180 Grad ca. 12 Minuten backen.

Tipps:

  • Ei-Ersatz: Für eine vegane Variante können die Eier durch ein Gemisch aus 3 Esslöffeln Leinsamen und 9 Esslöffeln Wasser ersetzt werden.
  • Zuckerreduktion: Die Zuckermenge kann reduziert werden, um den Plätzchen eine weniger süße Note zu verleihen.
  • Mehlalternativen: Anstelle von Reismehl können auch zartschmelzende Haferflocken oder andere glutenfreie Mehlmischungen verwendet werden.

Erfahrungen:

Viele Bäcker haben positive Erfahrungen mit glutenfreien Schoko-Kokos-Plätzchen gemacht. Sie berichten, dass die Plätzchen super schokoladig und lecker werden, auch wenn sie manchmal nicht ganz so weich sind wie die klassischen Varianten.

Vegane Schoko-Kokos-Plätzchen

Auch für Veganer gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Schoko-Kokos-Plätzchen ohne tierische Produkte zuzubereiten. Hierbei werden Butter, Eier und Milch durch pflanzliche Alternativen ersetzt.

Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen

Zutaten:

  • 300 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 100 g Zucker
  • 150 g Kokosraspel
  • 100 g vegane Schokolade
  • 3 EL Kokosöl
  • 2 EL Apfelmus
  • 30 g Chiasamen
  • 60 ml Wasser

Zubereitung:

  1. Die Schokolade hacken.
  2. Das Mehl mit dem Backpulver mischen.
  3. Alle Zutaten in eine Küchenmaschine geben und mit den Knethaken zu einem Teig verrühren.
  4. Den Teig zu Kugeln formen, ein wenig platt drücken und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  5. Die Kekse im vorgeheizten Backofen bei 190 Grad Ober-/Unterhitze ca. 15 Minuten auf der mittleren Schiene backen.
  6. Die Kekse auf dem Backblech abkühlen lassen, dann auf einen Kuchenrost zum völligen Abkühlen legen.

Hinweise:

  • Chiasamen: Die Chiasamen dienen als Ei-Ersatz und sorgen für Bindung im Teig.
  • Kokosöl: Kokosöl verleiht den Plätzchen einen zusätzlichen Kokosgeschmack und sorgt für eine gute Konsistenz.
  • Apfelmus: Apfelmus dient als weiterer Feuchtigkeitsspender und sorgt dafür, dass die Plätzchen nicht zu trocken werden.

Weitere Varianten und Tipps

Neben den klassischen, glutenfreien und veganen Varianten gibt es noch viele weitere Möglichkeiten, Schoko-Kokos-Plätzchen zu variieren und den eigenen Vorlieben anzupassen.

Schoko-Kokos-Cornflakes-Plätzchen

Diese Variante ist besonders knusprig und einfach zuzubereiten.

Zutaten:

  • Fett (Butter oder Margarine)
  • Zucker
  • Vanillezucker
  • Ei
  • Kokosraspel
  • Geschmolzene Schokolade
  • Mehl
  • Cornflakes

Zubereitung:

  1. Das Fett mit Zucker, Vanillezucker und Ei gut verrühren.
  2. Die Kokosraspel dazugeben und nochmals rühren.
  3. Die Schokolade im Wasserbad schmelzen und zu der Masse geben.
  4. Das Mehl dazugeben.
  5. Vorsichtig die Cornflakes unterheben.
  6. Mit einem Esslöffel den Teig abmessen und mit den Händen Kugeln formen.
  7. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen und platt drücken.
  8. Im Backofen bei 160°C (Ober-/Unterhitze) auf der mittleren Schiene ca. 12 - 15 Minuten backen.

Tipp:

  • Nach dem Backen die Plätzchen unbedingt auf dem Backblech an einem kühlen Ort erkalten lassen, da sie nach dem Backen noch recht weich sind.

Schoko-Kokos-Nuss-Plätzchen

Diese Variante wird mit gehackten Nüssen verfeinert und erhält dadurch einen zusätzlichen Crunch.

Zutaten:

  • Mehl
  • Kakaopulver
  • Backpulver
  • Kalte Butter
  • Zucker
  • Vanillezucker
  • Ei
  • Rumaroma
  • Kokosraspel
  • Gehackte Nüsse

Zubereitung:

  1. Mehl mit Kakaopulver und Backpulver mischen.
  2. Die kalte Butter würfeln und mit Zucker, Vanillezucker, Ei, Rumaroma und Kokosraspeln vermischen.
  3. Die Mehl-Kakao-Mischung dazusieben und alles zunächst mit dem Mixer, dann mit der Hand rasch zu einem Teig verkneten.
  4. Den Teig zu einer Rolle von etwa 5 cm Durchmesser rollen und in Folie eingeschlagen, ca. 40 Min. kalt stellen.
  5. Den Backofen auf 200°C vorheizen.
  6. Die Teigrolle in 1 cm breite Scheiben schneiden, etwas nachformen, mit einer Seite in die gehackten Nüsse drücken und auf einem mit Backpapier belegten Blech 15 Min. backen.

Allgemeine Tipps für die Zubereitung

  • Teig richtig kühlen: Ein gut gekühlter Teig lässt sich leichter verarbeiten und verhindert, dass die Plätzchen beim Backen zerlaufen.
  • Backzeit beachten: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Die Plätzchen sollten goldbraun sein, aber nicht zu dunkel werden.
  • Plätzchen auskühlen lassen: Die Plätzchen sollten nach dem Backen vollständig auskühlen, bevor sie verziert oder gelagert werden.
  • Kreativität bei der Verzierung: Ob Schokoglasur, Kokosraspeln, Nüsse oder bunte Streusel - der Fantasie sind bei der Verzierung keine Grenzen gesetzt.

Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept

Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer

tags: #Schoko #Kokos #Plätzchen #Rezept #Chefkoch

Populäre Artikel: