Einfache Kuchenrezepte: Glücklich backen mit wenigen Zutaten
Kuchen backen kann so einfach sein! Wer liebt es nicht, von Zeit zu Zeit ein Stück leckeren Kuchen zu genießen? Ob für die Familie, Freunde, einen spontanen Besuch oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun - ein selbstgebackener Kuchen ist immer eine gute Idee. Doch bevor es ans Naschen geht, muss erstmal gebacken werden. Und dafür braucht man Kuchen-Rezepte, die einfach sind, möglichst schnell gehen und garantiert gelingen. Außerdem muss das Ergebnis so lecker schmecken, dass alle noch ein Stück und das Rezept wollen. Glücklicherweise gibt es eine Vielzahl an Rezepten, die mit wenigen Zutaten und geringem Aufwand köstliche Ergebnisse liefern. Hier finden Sie eine Sammlung meiner liebsten und leckersten Rezepte für einfache und schnelle Kuchen, Omas Klassiker, Käsekuchen, Blechkuchen, Rührkuchen, Obstkuchen mit Erdbeeren oder Kirschen. Egal, ob für Familie, Freunde, Spontan-Besuch, Geburtstage, Kinder-Feste, Sonntagskaffee, Feiertage oder den Fall, dass irgendeine Zutat möglichst bald zu Kuchen verarbeitet werden will - hier findest du meine besten Kuchen-Rezepte für jeden Anlass. Ja, auch „Ich habe Lust auf was Süßes” zählt als Anlass. Also: Stöber ganz entspannt durch meine Kuchen-Rezepte - und finde neue Lieblingskuchen. Kuchen ist die Antwort. Was war nochmal die Frage?
Der große Guide für Kuchen-Rezepte
Welcher Kuchen ist der beliebteste Kuchen?
Kommt natürlich ganz drauf an, wen du fragst. Es gibt einige Kuchen, die sehr beliebt sind. Käsekuchen ohne Boden ist definitiv ein Dauerbrenner. Außerdem lieben viele Menschen versunkenen Apfelkuchen, Erdbeerboden, Ameisenkuchen oder Bienenstich. Das sind alles Kuchen, die ein „Wie früher“-Gefühl auslösen und uns gedanklich in unsere Kindheit zurückversetzen. Das Beste daran: Sie schmecken unglaublich gut und sind dabei so einfach gemacht, dass sie selbst Backanfängern gelingen. Für Familien mit Kindern sind vor allem Rührkuchen ein Hit: schnell gemacht, leicht abwandelbar und einfach lecker.
Welche Kuchen eignen sich für ein Kuchenbuffet?
Ein gutes Kuchenbuffet lebt von Vielfalt und Abwechslung. Ich empfehle eine Mischung aus fruchtig, cremig und schokoladig. Blechkuchen sind eine gute Wahl, weil man sie super vorbereiten und schneiden kann. Plus: Man hat gleich eine große Ladung Kuchen. Auch süße Kleinigkeiten sollten auf einem Kuchenbuffet zu finden sein, die sind perfekt als kleiner Happs zwischendurch. Außerdem frage ich vorher immer, ob jemand eine Unverträglichkeit hat oder eine bestimmte Ernährungsform berücksichtigt werden muss.
Welcher einfache Kuchen gelingt sogar Backanfängern?
Fast alle Kuchen-Rezepte in meiner Sammlung sind auch für Backanfänger geeignet, weil sie so einfach sind und ich jeden Zubereitungsschritt genau erkläre. Kuchen, die jeder hinbekommt - selbst im Halbschlaf und ohne Talent - sind Rührkuchen! Schau dir dazu unbedingt mein Grundrezept für einen schnellen Rührkuchen an. Einfach alle Zutaten in eine Schüssel geben, gut verrühren, ab in den Ofen - das bekommt wirklich jeder gebacken. Auch Muffins und Kastenkuchen sind simpel und verzeihen kleine Fehler.
Kannst du schnelle Kuchen empfehlen, falls die Zeit mal knapp ist?
Wenn die Zeit knapp ist, sind schnelle Kuchenrezepte gefragt. Hier sind einige Ideen:
Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen
- 3-Zutaten-Schokokuchen: Dieser Kuchen kommt mit minimalem Aufwand aus und ist perfekt für Schokoladenliebhaber.
- Rührkuchen: Ein einfacher Rührkuchen ist schnell zubereitet und kann mit verschiedenen Zutaten wie Obst oder Schokolade variiert werden.
- Muffins: Muffins sind portionsweise gebacken und daher ideal, wenn es schnell gehen muss.
Welche Kuchen gab es in der DDR?
Da fallen mir so einige ein: Kalter Hund, Rotkäppchenkuchen, Schneewittchenkuchen, Selterskuchen. Mit vielen dieser Kuchen bin ich quasi groß geworden. Jedes Mal, wenn ich sie backe, ist das für mich wie eine kleine Zeitreise in meine Kindheit. Zurück in die Küche meiner Oma, wo der Duft von frisch gebackener Sächsischer Eierschecke in der Luft lag. Die Kuchen-Rezepte wurden oft weitergegeben wie kleine Schätze, von Generation zu Generation. Ich freue mich, dass ich so viele Kuchen-Rezepte von meiner Oma bekommen habe und sie mittlerweile gemeinsam mit meinen Kindern backe. Denn sie sind für mich mehr als nur Rezepte, sie sind auch ein Stück Erinnerung.
Welche Kuchen sorgen für strahlende Gesichter auf dem Kindergeburtstag?
Als liebender Papa macht es mir immer viel Freude, für meinen kleinen Schatz etwas Leckeres zu backen. Vor ein paar Tagen hat er sich mal wieder den Zebrakuchen gewünscht und dieses Mal habe ich auch die Zeit gefunden, ein paar Fotos davon zu machen. Der Zebrakuchen ist nämlich im Grunde genau das, ein lockerer und fluffiger Marmorkuchen. Es ist ein einfacher Rührkuchen aus einem hellen und dunklen Teig, der wunderschöne Streifen bekommt. Wie ein Zebra eben. Dieser Kuchen ist Dank seiner Optik natürlich ganz besonders bei den Kindern beliebt. Erwachsende schubsen das Zebra aber auch nicht vom Teller. Wenn du einen saftigen Marmorkuchen liebst, dann schmeckt dir auch der Zebrakuchen. Die Zubereitung ist ziemlich einfach und auch schnell erledigt.
Grundrezept für einfachen Kuchenteig
Ein einfacher Kuchenteig ist die Basis für viele leckere Kuchenvarianten. Er besteht aus wenigen Zutaten und ist schnell zubereitet. Hier ist ein Grundrezept, das Sie nach Belieben variieren können:
Zutaten:
- 250 g weiche Butter oder Margarine
- 250 g Zucker
- 4 Eier (Größe M)
- 500 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 125 ml Milch
Zubereitung:
- Butter oder Margarine und Zucker mit den Schneebesen des Handrührgeräts ca. 10 Minuten weiß-cremig aufschlagen, bis der Zucker aufgelöst ist.
- Die Eier einzeln zum Teig geben und jeweils ca. 30 Sekunden unterrühren, damit sich alle Zutaten im Kuchenteig gut verbinden.
- Mehl und Backpulver mischen, abwechselnd mit der Milch zum Kuchenteig geben. Nur kurz unterrühren, damit der Kuchen nicht zäh wird. Wenn der Kuchenteig sich schwer reißend vom Schneebesen löst, hat er die optimale Konsistenz. Die sogenannte Reißprobe am besten mehrmals wiederholen.
- Kuchenteig in eine gefettete und mit Mehl ausgestreute Backform geben und im vorgeheizten Backofen (Ober-/Unterhitze: 175 °C/Umluft: 150 °C) ca. 60 Minuten backen. Stäbchenprobe machen, dann den Kuchen herausnehmen, ca. 10 Minuten ruhen lassen. Aus der Form stürzen und nach Belieben mit Puderzucker bestreuen.
Tipps für den perfekten Kuchenteig:
- Die Zutaten sollten Zimmertemperatur haben.
- Den Teig nicht zu lange rühren, da er sonst zäh wird.
- Mit der Stäbchenprobe überprüfen, ob der Kuchen gar ist.
Variationsmöglichkeiten:
- Nusskuchen: Gehackte Nüsse (z.B. Haselnüsse, Mandeln, Walnüsse) unter den Teig heben.
- Schokoladenkuchen: Backkakao unter den Teig mischen.
- Obstkuchen: Geschnittenes Obst (z.B. Äpfel, Kirschen, Beeren) unter den Teig heben. TK-Früchte wie Beeren solltest du im gefrorenen Zustand unterheben, damit sie nicht matschig werden.
- Marmorkuchen: Einen Teil des Teigs mit Kakao mischen und abwechselnd mit dem hellen Teig in die Form geben.
Beliebte Kuchenrezepte
Zebrakuchen
Der Zebrakuchen ist ein Klassiker, der besonders bei Kindern beliebt ist. Sein auffälliges Muster macht ihn zu einem Hingucker auf jedem Kuchenbuffet.
Zutaten:
- 375 g Mehl Typ 405
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 4 Eier
- 200 ml Öl
- 200 ml Milch
- 2 EL Kakaopulver
- Puderzucker zum Bestreuen
Zubereitung:
- Die Springform (26 cm Durchmesser) mit der Butter fetten und dabei nicht den Rand vergessen.
- Das Mehl zusammen mit dem Backpulver in die Rührschüssel sieben. 1 Prise Salz, Zucker und Vanillezucker zufügen und alle Zutaten miteinander verrühren.
- Die Eier, die Milch (vorab 3 EL abnehmen) und das Öl zufügen und zu einem glatten Teig verrühren.
- Den Teig in zwei Portionen teilen und jeweils getrennt in Schüsseln geben.
- Das Kakaopulver in eine Schüssel sieben und die restliche Milch zufügen. Kurz miteinander verführen, bis ein glatter, dunkler Teig entstanden ist.
- Den Backofen auf 180 °C Ober- /Unterhitze vorheizen.
- Jeweils eine kleine Soßenkelle oder zwei EL dunklen Teig gefolgt vom hellen Teig in die Mitte der Springform geben. Nun abwechselnd jeweils eine Kelle dunklen gefolgt vom hellen Teig in die Mitte der Springform auf die Teigkleckse geben, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist.
- Den Zebrakuchen im Backofen für 40 Minuten backen (Stäbchenprobe machen).
Tipps:
- Für ein intensiveres Schokoladenaroma können Sie dem dunklen Teig noch etwas Schokoladenraspeln hinzufügen.
- Bestreuen Sie den Zebrakuchen nach dem Abkühlen mit Puderzucker.
3-Zutaten-Schokokuchen
Dieser Kuchen ist ideal, wenn es schnell gehen muss und Sie nur wenige Zutaten zur Hand haben.
Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen
Zutaten:
- 200 g Zartbitterschokolade
- 4 Eier
- 60 g Butter
Zubereitung:
- Die Schokolade klein hacken und mit der Butter im heißen Wasserbad schmelzen lassen. Danach in eine Rührschüssel umfüllen, beiseite stellen und leicht abkühlen lassen.
- Währenddessen die Eier in der Küchenmaschine 5-10 Minuten sehr hell schaumig schlagen.
- Den Backofen auf 170 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Der Kuchen wird später im Backofen im Wasserbad gegart. Dafür den Boden einer kleinen Springform (20 cm), die sehr gut schließen sollte, mit Backpapier bespannen und die Ränder gut einfetten. Zusätzlich mit Alufolie komplett rundherum "einpacken".
- Etwa ein Drittel der Eiermasse zur geschmolzenen, lauwarmen Schokolade geben und sorgfältig, aber vorsichtig mit einem Teigschaber unterheben. Es ist wichtig, dass das Volumen dabei so gut wie möglich erhalten bleibt. Dann die restliche Eiercreme ebenso unterheben.
- Ein tiefes Backblech, eine große Auflaufform oder einen Bräter mit heißem Wasser füllen, das etwa zwei Drittel so hoch wie die Springform sein sollte. Diese mit Wasser gefüllte Form auf ein Kuchengitter/Ofengitter stellen. Den Kuchen in der Springform ins Wasser stellen und den Kuchen rund 25 Minuten im Wasserbad im Backofen garen bzw. backen.
- Danach vorsichtig aus dem Wasserbad holen und kurz abkühlen lassen. Kuchen stürzen, das Backpapier abziehen und entweder gleich lauwarm oder gut gekühlt essen.
Tipps:
- Verwenden Sie hochwertige Schokolade für ein besseres Geschmacksergebnis.
- Der Kuchen wird im Wasserbad besonders saftig.
- Der Kuchen schmeckt auch direkt aus dem Tiefkühler toll.
Einfacher Kuchen mit Grundzutaten
Dieses Rezept ist perfekt, wenn Sie keine Zeit zum Einkaufen haben und nur Grundzutaten im Haus haben.
Zutaten:
- 1. 5 Becher Mehl
- 1 Becher Zucker
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 Becher Mineralwasser oder Leitungswasser
- 0. 3 Becher neutrales Pflanzenöl
- 1 TL Zitronensaft
- Optional: Backkakao, Obst, Nüsse, Schokolade
- Etwas Margarine, um die Form einzufetten
Zubereitung:
- Vermenge Mehl, Zucker, Backpulver, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel.
- Gib Wasser, Öl und Zitronensaft hinzu und verrühre alles zu einem glatten Teig.
- Wenn du den Kuchen noch verfeinern möchtest, hebe geschnittenes Obst, gehackte Nüsse, geraspelte Schokolade oder was dir sonst noch einfällt unter den Teig.
- Fette eine Kastenform mit Margarine ein und gib den Teig hinein.
Tipps:
- Verwenden Sie Obstsorten, die gerade Saison haben.
- Achten Sie bei Kakaoerzeugnissen auf das Siegel für fairen Handel.
- Das Rezept eignet sich gut, um Reste zu verwerten.
Apfelkuchen vom Blech
Ein saftiger Apfelkuchen vom Blech ist ein Klassiker, der immer gut ankommt.
Zutaten:
- 250 g weiche Butter oder Margarine
- 250 g Zucker
- 4 Eier (Größe M)
- 500 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 125 ml Milch
- 4-5 Äpfel
- Zitronensaft
- Mandeln zum Bestreuen
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
- Die Backform einfetten und mit etwas Mehl bestäuben oder die Form bzw. das Blech mit Backpapier auslegen.
- Die Äpfel schälen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen und die Apfel in sehr dünne Scheiben schneiden.
- Die Zitrone auspressen und den Saft direkt über die Apfelstücke geben, so dass diese nicht braun werden.
- Mehl und Backpulver abwiegen und vermischen.
- Die Butter in einem Topf langsam schmelzen und anschließend leicht abkühlen lassen.
- Eier, Zucker, Vanillezucker und Vanillepaste in eine Rührschüssel geben und alles mit dem Handrührgerät cremig rühren - so lange bis der Zucker sich gelöst hat und nicht mehr knirscht.
- Butter, Mehl, Backpulver und Milch hinzugeben rühre die Zutaten nur kurz unterrühren.
- Die Apfelscheiben unterheben und den Teig in die vorbereitete Form geben.
- Abschließend die Mandeln auf dem Kuchen verteilen und bei 180°C Umluft für ca. 45 Minuten backen. Der Apfelkuchen sollte goldbraun gebacken werden.
- Den Apfelkuchen vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Tipps:
- Verwenden Sie einen Hobel, um die Apfel in dünne Scheiben zu schneiden.
- Der Apfelkuchen schmeckt warm besonders gut, ist aber kalt auch ein absoluter Genuss.
Weitere einfache Kuchenrezepte
Neben den oben genannten Rezepten gibt es noch viele weitere einfache Kuchenrezepte, die sich schnell und einfach zubereiten lassen:
- Marmorkuchen: Ein Klassiker, der immer gut ankommt.
- Butterkuchen: Ein saftiger Kuchen mit Butterstreuseln.
- Mohn-Streuselkuchen: Ein leckerer Kuchen mit Mohnfüllung und Streuseln.
- Zimtschneckenkuchen: Ein Kuchen mit Zimtgeschmack, der an Zimtschnecken erinnert.
- Nusskuchen: Ein saftiger Kuchen mit Nüssen.
- Käsekuchen ohne Boden: Ein cremiger Käsekuchen, der besonders leicht ist.
Lesen Sie auch: Rezepte für gesunde Kuchen
tags: #kuchen #rezepte #einfache #zutaten