Kirschfüllung für Fondant Torte: Ein Rezept für besondere Anlässe
Dieser Artikel präsentiert ein detailliertes Rezept für eine Kirschfüllung, die sich ideal für Fondant-Torten eignet. Neben dem Rezept selbst werden auch Tipps zur Vorbereitung, Dekoration und Lagerung der Torte gegeben.
Einleitung
Die hier vorgestellte Kirschtorte ist mehr als nur ein Dessert; sie ist ein Ausdruck von Wertschätzung für besondere Momente und geliebte Menschen. Inspiriert von Familienerinnerungen und der Freude am Backen, kombiniert dieses Rezept traditionelle Elemente mit modernen Techniken, um ein unvergessliches Geschmackserlebnis zu schaffen.
Die Geschichte hinter dem Rezept
Die Autorin erinnert sich an Familiengeschichten rund um besonderes Geschirr, das bei gemeinsamen Segeltouren in Skandinavien entdeckt wurde. Diese Erinnerungen inspirieren dazu, auch eigene Traditionen zu schaffen und besondere Momente mit liebevoll zubereiteten Speisen zu feiern. Der Wunsch, ein eigenes besonderes Geschirr mit dem Partner auszuwählen, symbolisiert die Bedeutung von gemeinsamen Erlebnissen und Erinnerungen.
Hot Milk Sponge: Die perfekte Basis
Für diese Torte wird ein "Hot Milk Sponge" in einer Schokoladenvariante verwendet. Dieser Kuchen zeichnet sich durch seine Saftigkeit, Lockerheit und sein intensives Schokoladenaroma aus, obwohl er mit einfachen Zutaten zubereitet wird. Das Besondere an diesem Kuchen ist die Zugabe von heißer Milch zum Teig.
Zutaten für den Hot Milk Sponge (für eine Torte mit 20 cm Durchmesser und ca. 10-12 cm Höhe)
- Mehl
- Kakao
- Backpulver
- Eier
- Zucker
- Salz
- Vanille
- Milch
- Butter
Zubereitung des Hot Milk Sponge
- Mehl, Kakao und Backpulver in einer Schüssel sieben und mischen.
- Die Eier mit dem Zucker, dem Salz und der Vanille 10-15 Minuten dickcremig aufschlagen, bis die Masse deutlich an Volumen zunimmt, hell wird und der Zucker sich komplett gelöst hat.
- Die gesiebte Mehlmischung kurz unter die Eiercreme heben, sodass sich der Teig noch nicht komplett verbindet, sondern nur kurz verrührt wird.
- Die Milch zusammen mit der Butter aufkochen, bis die Butter geschmolzen ist. Die Mischung 2-3 Minuten abkühlen lassen.
- Anschließend die heiße Milch auf langsamer Stufe unter den Teig rühren. Der Teig wird recht flüssig.
- Den Teig in eine runde Form füllen: Entweder in zwei 24cm Springformen 1:1 aufteilen oder in zwei 20cm Formen 1:2 aufteilen. Alternativ kann der Teig auch in einer ausreichend tiefen Form gebacken werden.
- Den Kuchen dann bei 160° Umluft für ca. 40-60 Minuten je nach Teighöhe backen. Mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Kuchen durch ist. Bleiben keine Krümel mehr hängen, ist der Kuchen gut.
Wichtig: Durch die heiße Milch kann sich die Backzeit verkürzen. Daher sollte der Kuchen während des Backens beobachtet werden.
Lesen Sie auch: Alles über Fondant-Backen
Den Kuchen 10 Minuten in der Form auskühlen lassen, dann vorsichtig lösen und vollständig auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Die Kirschfüllung: Fruchtig und aromatisch
Die Kirschfüllung besteht aus frischen Kirschen, die mit Zucker und Zitronensaft zu einem Kompott verarbeitet werden. Die Zugabe von Stärke oder Puddingpulver sorgt für die gewünschte Konsistenz.
Zutaten für die Kirschfüllung
- 750 g schwarze Süßkirschen
- Ein Spritzer Zitronensaft
- Nach Belieben Zucker
- Stärke oder Puddingpulver
Zubereitung der Kirschfüllung
- Die Kirschen waschen und entsteinen. Dafür kann man eine Haarnadel vorne 90° umbiegen und mit dem Haken den Stein durch den Ansatz für den Stil rausfischen.
- Die entsteinten Kirschen mit dem Wasser und etwas Zitronensaft aufkochen, ggf. nach Geschmack Zucker zufügen.
- Die Kirschen einige Minuten kochen lassen, bis sie leicht zerfallen.
- Die Stärke bzw. das Puddingpulver mit 2-3 EL Wasser anrühren.
- Den Topf mit den Kirschen vom Herd ziehen und die Mischung einrühren.
- Alles unter ständigem Rühren 2-3 Minuten aufkochen, bis der Kompott abgebunden hat.
- Auskühlen lassen.
Mascarpone-Creme: Leicht und cremig
Die Mascarpone-Creme bildet einen leichten und cremigen Kontrast zur fruchtigen Kirschfüllung und dem schokoladigen Kuchen.
Zutaten für die Mascarpone-Creme
- 200 g Sahne
- 175 g Doppelrahmfrischkäse
- 250 g Mascarpone
- 100 g Puderzucker
- Nach Belieben Vanille
- Sahnesteif
Zubereitung der Mascarpone-Creme
- Sahne, Mascarpone, Frischkäse, Zucker und Vanille zusammen auf langsamer Stufe verrühren, dann auf höchster Stufe aufschlagen.
- Dabei den Sahnesteif einrieseln lassen.
- Die Creme bis zur Verwendung kühl stellen.
Schichten und Füllen der Torte
- Die Kuchen in zwei bzw. drei Böden teilen.
- Auf den ersten Boden Mascarponecreme verteilen, darauf großzügig Kirschkompott geben, dann mit einem Boden bedecken.
- So die Torte schichten, dabei 3-4 EL Creme übrig lassen.
- Für die Optik empfiehlt es sich, die Creme und den Kompott vorsichtig bis an den Rand zu streichen, dabei aufpassen, dass die Creme dort genauso hoch wie in der Mitte der Torte ist.
- Dann die Torte fertig stapeln und zum Schluss (!) sanft von oben drücken, so dass Creme und Kompott minimal über den Rand quellen.
Schokoguss und Dekoration
Der Schokoguss verleiht der Torte eine zusätzliche schokoladige Note und sorgt für ein гладкое Aussehen. Die Dekoration mit Schokoraspeln und frischen Kirschen macht die Torte zu einem echten Hingucker.
Zutaten für den Schokoguss
- Schokolade
- Sahne
Zubereitung des Schokogusses
- Die Schokolade hacken.
- Die Sahne für den Schokoguss aufkochen und über die gehackte Schokolade gießen.
- Einige Minuten stehen lassen, dann zu einer glatten Creme verrühren.
- Den Schokoguss auf der Torte verteilen, so dass er etwas über den Rand fließt.
- Abkühlen lassen.
Dekoration
- Die restliche Mascarponecreme in die Mitte der Torte geben.
- Mit Schokoraspeln und frischen Kirschen dekorieren.
Tipps und Variationen
- Für eine höhere Torte die Torte mit drei 20cm Böden backen. Für eine flachere Torte eine 24cm Form verwenden.
- Die Torte hält sich gekühlt ca. 4-5 Tage.
- Anstelle von frischen Kirschen können auch Sauerkirschen aus dem Glas verwendet werden. Hierbei sollte jedoch der Saft aufgefangen und zum Kochen der Füllung verwendet werden.
- Für eine Stracciatella-Variante können Schokostückchen in die Mascarpone-Creme gegeben werden.
Motivtorte mit Kirschfüllung und Fondant
Eine weitere Variante ist die Motivtorte mit Kirschfüllung und Fondant. Diese Torte eignet sich besonders für besondere Anlässe wie Geburtstage oder Jubiläen.
Lesen Sie auch: Schultüte Fondant: Schritt-für-Schritt Anleitung
Zutaten für die Motivtorte
- Schokoladenkuchen (Rezept siehe unten)
- Kirschfüllung (Rezept siehe oben)
- Milchmädchenbuttercreme
- Fondant
- Lebensmittelfarbe
- Dekoration nach Wahl
Zubereitung der Motivtorte
- Den Schokoladenkuchen backen und abkühlen lassen.
- Die Kirschfüllung zubereiten und abkühlen lassen.
- Die Milchmädchenbuttercreme zubereiten.
- Den Kuchen in Böden schneiden und mit der Kirschfüllung und der Buttercreme füllen.
- Die Torte mit einer dünnen Schicht Buttercreme einstreichen und kühl stellen.
- Den Fondant einfärben und ausrollen.
- Die Torte mit dem Fondant eindecken und dekorieren.
Rezept für Schokoladenkuchen
- 140 g Schokolade
- 30 ml Öl (geschmacksneutral)
- 180 g Puderzucker
- 6 Eier
- 100 g Mehl (glatt)
- 40 g Maisstärke
- 10 g Kakaopulver
- 2 TL Backpulver
Zubereitung des Schokoladenkuchens
- Die Schokolade über einem heißen, nicht kochenden, Wasserbad schmelzen und das Öl unterrühren.
- Die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen, wobei ca. ein Drittel des Puderzuckers eingerührt wird, sobald das Eiweiß beginnt, steif zu werden.
- Die Eigelbe mit dem restlichen Puderzucker ca. 10 - 15 Min. schaumig rühren.
- Anschließend den Eischnee abwechselnd und vorsichtig mit der trockenen Mehlmischung unterheben.
- Den Teig in eine 26er Springform füllen und bei 175 °C Heißluft im vorgeheizten Backofen ca 30 - 35 Min. auf der mittleren Schiene backen.
Ganache für die Motivtorte
- 100 ml Sahne
- 200 g Zartbitterkuvertüre
Zubereitung der Ganache
- Die Sahne in einem Topf kurz aufkochen, vom Herd nehmen und die kleingeschnittene Zartbitterkuvertüre zugegeben.
- Nach ca. 1 Min. die Mischung homogen glattrühren und über Nacht bei Zimmertemperatur stehen lassen.
Modellieren mit Fondant: Ein Abiballkleid als Tortendekoration
Für eine besondere Motivtorte kann ein Abiballkleid aus Fondant modelliert werden. Hierfür sind Modellierwerkzeug und CMC Pulver erforderlich. Die Fondantelemente sollten mehrere Tage vor dem Backen vorbereitet werden, da diese Zeit zum Trocknen benötigen.
Tipps zum Modellieren mit Fondant
- Mit der Deko beginnen. Weißen Fondant mit etwas CMC Pulver verkneten und in den passenden Farben einfärben.
- Fondantblumen mit Ausstechern ausstechen und mit Zuckerperlen dekorieren.
- Für die Ankleidepuppe ein Stück Fondant zu einem Röllchen formen, welches an der Taille enger gerollt und nach unten hin etwas breiter ausgeformt wird. Für das Kopfteil etwas Fondant mit etwas Zuckerkleber um ein kleines Stück Spaghetti kleben. Die Ankleidepuppe 4-6 Stunden im Liegen antrocknen lassen.
- Für das Kleid Fondant dünn ausrollen und zu einem Kreis ausschneiden. Mit einem Messer ca. 1/3 des Kreises wegschneiden und mit einem runden Ausstecher etwas in die Mitte stechen. Den Fondant um die Puppe legen und ggf. zurechtschneiden. Das Kleid mit Zuckerkleber an die Puppe kleben. Das Oberteil frei Hand aus dem Fondant schneiden, mit zerbröselten Zuckerperlen und kleinen Fondantblumen dekorieren.
Lesen Sie auch: Kreative Tortendekoration mit Fondant
tags: #Kirschfüllung #für #Fondant #Torte #Rezept


