Köstliche Kuchen ohne Backen: Rezepte von Dr. Oetker
Backen ist eine Leidenschaft, die Tradition und Innovation vereint. Dr. Oetker hat sich seit 1891 der Entwicklung von Backrezepten verschrieben und bietet eine große Auswahl an Rezepten für Anfänger und erfahrene Hobbybäcker. Von klassischen Kuchen über kreative Torten bis hin zu trendigem Gebäck - die Rezepte von Dr. Oetker stehen für Qualität und Expertise.
Manchmal fehlt jedoch die Zeit oder der Wunsch, den Backofen anzuheizen. Für diese Fälle gibt es eine Vielzahl an köstlichen Kuchenrezepten, die ohne Backen auskommen. Dr. Oetker bietet eine breite Palette dieser Rezepte, die sich ideal für spontane Genussmomente oder besondere Anlässe eignen.
Vielfalt ohne Ofen: Kuchen für jeden Geschmack
Die Welt der Kuchen ohne Backen ist vielfältig und bietet für jeden Geschmack etwas. Ob fruchtig, cremig oder schokoladig - die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Hier sind einige Beispiele für köstliche Kuchen ohne Backen, inspiriert von Dr. Oetker Rezepten:
Lotus Cheesecake: Ein Karamelltraum
Der Lotus Cheesecake ist ein wahrer Genuss für alle Liebhaber von Karamell und Keks. Dieser Kuchen zeichnet sich durch seinen knusprigen Lotus-Keksboden und die cremige Frischkäsefüllung aus, die mit Lotus Biscoff® Creme verfeinert wird. Ein Lotus-Creme-Spiegel sorgt für eine zusätzliche Karamellnote und macht diesen Kuchen zu einem besonderen Highlight.
Zutaten:
- Für den Lotus-Keksboden:
- 250 g Lotus Karamellkekse (z. B. Lotus Biscoff®)
- 100 g Butter
- Für die Frischkäse-Creme:
- 500 g Doppelrahm-Frischkäse
- 500 g Speisequark (20% Fett i.Tr.)
- 3 Pck. Dr. Oetker Sahnesteif
- 80 g Zucker
- 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
- 100 g Lotus Biscoff® Creme
- Für den Lotus-Creme-Spiegel:
- 280 g Lotus Biscoff® Creme
- Zum Verzieren:
- Etwa 1 EL Dr. Oetker Knusper Mix mit Schoko-Karamell-Geschmack
Zubereitung:
- Vorbereiten: Eine Tortenplatte mit Backpapier belegen und den Springformrand (Ø 26 cm) daraufstellen.
- Keksboden zubereiten: Lotus Kekse (bis auf 3 Stück für die Deko) in einem Gefrierbeutel fein zerbröseln. Butter zerlassen und die Brösel unterrühren. Die Masse im Springformrand verteilen und zu einem Boden andrücken. Keksboden bis zur Weiterverarbeitung kalt stellen.
- Frischkäse-Creme zubereiten: Alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und mit einem Mixer glatt rühren. Die Creme auf dem Boden verteilen und glatt streichen. Cheesecake mind. 30 Min. kalt stellen.
- Lotus-Creme-Spiegel zubereiten: Lotus Biscoff® Creme im Wasserbad schmelzen, auf dem Cheesecake verteilen und glatt streichen. 2 Std. kalt stellen.
- Verzieren: Das Backpapier lösen und entfernen. Den Kuchen mit Dr. Oetker Knusper Mix und den restlichen Lotus Keksen verzieren.
Erdbeerkuchen ohne Backen: Sommerliche Frische
Dieser Erdbeerkuchen ist ein Klassiker, der ohne Backen zubereitet wird und mit seiner fruchtigen Frische begeistert. Ein knuspriger Löffelbiskuitboden bildet die Basis für eine cremige Erdbeer-Sahnefüllung, die mit frischen Erdbeeren verziert wird. Ein Tortenguss sorgt für zusätzlichen Glanz und Halt.
Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen
Zutaten:
- Für den Keksboden:
- 200 g Löffelbiskuits
- 125 g Butter
- Für die Erdbeer-Sahnecreme:
- 300 g Erdbeeren
- 500 g kalte Schlagsahne
- 4 Pck. Dr. Oetker Sahnesteif
- 200 g Doppelrahm-Frischkäse
- 75 g Zucker
- 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
- 50 ml Zitronensaft
- Zum Verzieren:
- Etwa 600 g Erdbeeren
- 1 Pck. Dr. Oetker Tortenguss mit Erdbeer-Geschmack
- 2 EL Zucker
- 250 ml Wasser
Zubereitung:
- Vorbereiten: Backpapier auf eine Tortenplatte legen und den Springformrand (Ø 26 cm) daraufstellen.
- Keksboden zubereiten: Löffelbiskuits in einem Gefrierbeutel zerdrücken. Butter zerlassen und die Brösel unterrühren. Die Masse in den Springformrand geben und zu einem Boden andrücken. Keksboden kalt stellen.
- Erdbeer-Sahnecreme zubereiten: Erdbeeren würfeln. Schlagsahne mit Sahnesteif steif schlagen. Frischkäse mit Zucker, Vanillin-Zucker, Zitronensaft und Sahnesteif verrühren und die Sahne unterheben. Erdbeeren unterheben. Die Creme auf den Keksboden geben und glatt streichen. Kalt stellen.
- Verzieren: Erdbeeren halbieren oder vierteln und auf der Sahnecreme verteilen. Tortenguss mit Zucker und Wasser verrühren, aufkochen und über die Erdbeeren geben. Mind. 1 Std. kalt stellen.
- Fertigstellen: Das Backpapier lösen und entfernen. Den Springformrand entfernen.
Käsekuchen ohne Backen: Aprikosenfrische
Dieser Käsekuchen ohne Backen kombiniert den Geschmack von cremigem Käsekuchen mit der fruchtigen Süße von Aprikosen. Ein knuspriger Keksboden bildet die Grundlage für eine Mascarpone-Creme, die mit Aprikosen verfeinert wird. Die Torte wird mit Aprikosenspalten und Keksbröseln verziert.
Zutaten:
- Für den Keksboden:
- 250 g Lotus Karamellkekse
- 100 g Butter
- Für die Aprikosen-Mascarpone-Creme:
- 480 g Aprikosenhälften (Abtropfgew.)
- 500 g Mascarpone
- 250 g Speisequark (20% Fett i.Tr.)
- 1 Btl. Dr. Oetker Gelatine fix
- 100 g Puderzucker
- 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
- 1 Pck. Dr. Oetker Finesse Geriebene Zitronenschale
- Zum Verzieren:
- Einige Dr. Oetker Mini Dekorblüten
Zubereitung:
- Vorbereiten: Eine Tortenplatte mit Backpapier belegen und den Springformrand (Ø 26 cm) daraufstellen. Aprikosen abtropfen lassen, Flüssigkeit auffangen und 50 ml abmessen. Aprikosen in Spalten schneiden und einige für die Deko beiseitelegen.
- Keksboden zubereiten: Kekse in einem Gefrierbeutel zerdrücken. 50 g für die Deko beiseite stellen. Butter zerlassen und die Keksbrösel unterrühren. Die Masse im Springformrand verteilen und zu einem Boden andrücken. Keksboden kalt stellen.
- Aprikosen-Mascarpone-Creme zubereiten: Mascarpone, Quark, Flüssigkeit und Gelatine fix verrühren. Übrige Zutaten unterrühren. Etwa 1/3 der Creme auf dem Boden verstreichen. Aprikosenspalten darauf verteilen und andrücken. Den Rest der Creme darauf verteilen und glatt streichen. Mind. 2 Std. kalt stellen.
- Verzieren: Das Backpapier lösen und entfernen. Den Springformrand entfernen. Die übrigen Keksbrösel auf dem Käsekuchen verteilen. Mit Aprikosenspalten und Dekorblüten verzieren.
Schüttelkuchen: Schnell und einfach
Für alle, die es besonders eilig haben, ist der Schüttelkuchen die ideale Wahl. Dieses Rezept ist in wenigen Minuten zubereitet und gelingt garantiert. Ein Obstboden wird mit einer cremigen Masse bedeckt, die durch Schütteln der Zutaten entsteht.
Zutaten:
- 1 Obstboden (Ø 26 cm)
- 350 g Mandarinen (Abtropfgew.)
- 400 g kalte Schlagsahne
- 2 Pck. Dr. Oetker Sahnesteif
- 2 Pck. Dr. Oetker Paradiescreme Vanille-Geschmack
- 1 EL Dr. Oetker gehackte Pistazien
Zubereitung:
- Vorbereiten: Obstboden auf eine Tortenplatte legen. Mandarinen abtropfen lassen, einige zum Verzieren beiseitelegen.
- Paradiescreme schütteln: Mandarinen mit Flüssigkeit, Sahne, Sahnesteif und Paradiescreme in eine Schüssel geben. Schüssel verschließen und kräftig schütteln. Creme auf dem Tortenboden verstreichen.
- Verzieren: Torte mit Mandarinen und Pistazien garnieren.
Tipps und Tricks für perfekte Kuchen ohne Backen
- Kühlzeit beachten: Viele Kuchen ohne Backen benötigen eine ausreichende Kühlzeit, damit die Creme fest wird und der Kuchen seine Form behält.
- Frische Zutaten verwenden: Verwenden Sie frische und hochwertige Zutaten, um den besten Geschmack zu erzielen.
- Kreativität beim Verzieren: Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und verzieren Sie Ihre Kuchen mit frischen Früchten, Schokoladenraspeln oder anderen Leckereien.
- Abwechslung bei den Böden: Experimentieren Sie mit verschiedenen Keks- oder Kuchenböden, um neue Geschmackskombinationen zu entdecken.
Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen
Lesen Sie auch: Rezepte für gesunde Kuchen
tags: #kuchen #ohne #backen #dr #oetker #rezept


