Eismaschinen mit Pasteurisierer: Funktionsweise, Anwendung und Pflege
Eismaschinen sind aus der modernen Gastronomie und Lebensmittelproduktion nicht mehr wegzudenken. Sie ermöglichen die Herstellung von Eiscreme, Sorbet, Frozen Yogurt und anderen gefrorenen Köstlichkeiten in hoher Qualität und Effizienz. Eine besondere Variante stellen Eismaschinen mit integriertem Pasteurisierer dar, die zusätzliche Vorteile in Bezug auf Hygiene und Haltbarkeit bieten.
Was ist eine Eismaschine mit Pasteurisierer?
Eine Eismaschine mit Pasteurisierer ist ein Kombinationsgerät, das sowohl die Funktionen einer herkömmlichen Eismaschine als auch eines Pasteurisierers vereint. Das bedeutet, dass die Eismischung nicht nur gefroren, sondern auch vorab pasteurisiert wird.
- Pasteurisierung: Die Pasteurisierung ist ein Verfahren zur Haltbarmachung von Lebensmitteln, bei dem diese kurzzeitig erhitzt werden, um schädliche Mikroorganismen abzutöten. Bei Eismischungen werden in der Regel Temperaturen zwischen 65°C und 85°C angewendet.
- Eismaschine: Die Eismaschine kühlt die pasteurisierte Mischung herunter und rührt sie gleichzeitig, um die Bildung von Eiskristallen zu verhindern und eine cremige Konsistenz zu erzielen.
Funktionsweise einer Eismaschine mit Pasteurisierer
Der Herstellungsprozess von Eis mit einer solchen Maschine lässt sich in mehrere Schritte unterteilen:
- Mischen der Zutaten: Zunächst werden die gewünschten Zutaten wie Milch, Sahne, Zucker, Eigelb und Aromen in einem Behälter vermischt. Die genauen Zutaten und Mengen variieren je nach Rezept.
- Pasteurisierung: Die Mischung wird im oberen Teil der Maschine, dem Pasteurisierer, auf eine bestimmte Temperatur erhitzt, um schädliche Bakterien abzutöten. Wahlweise bestehen Möglichkeiten von 2 Pasteurisationsmöglichkeiten: +65°C und +85°C.
- Abkühlung: Nach der Pasteurisierung wird die Mischung schnell abgekühlt, um das Wachstum von Mikroorganismen zu verhindern.
- Gefrieren und Rühren: Die abgekühlte Mischung gelangt in den unteren Teil der Maschine, den Gefrierzylinder. Hier wird sie kontinuierlich gekühlt und gerührt, um eine cremige Konsistenz zu erzielen. Das 3-Schaufel-Rührwerk aus Inox Edelstahl ist mit auswechselbaren Zähnen ausgestattet.
- Entnahme: Sobald das Eis die gewünschte Konsistenz erreicht hat, kann es entnommen und serviert oder weiterverarbeitet werden.
Einige Modelle, wie die „Trittico Startronic“ und „Trittico Executive“ von Bravo, arbeiten mit einem patentierten System, bei dem die kochende Mischung vom oberen Behälter in den unteren Zylinder gelangt, ohne Kontakt zur Umwelt. Während der Abkühlung im unteren Zylinder kann im oberen Behälter bereits der nächste Zyklus von Mischung und Pasteurisierung beginnen. Die „Trittico Executive“ bietet zudem eine elektronische Steuerung der Arbeitsprozesse und eine programmierbare Pasteurisationstemperatur von +65°C bis +95°C.
Vorteile von Eismaschinen mit Pasteurisierer
- Hygiene: Durch die Pasteurisierung werden schädliche Mikroorganismen abgetötet, was die Lebensmittelsicherheit erhöht und das Risiko von Erkrankungen reduziert.
- Haltbarkeit: Pasteurisierte Eismischungen sind länger haltbar als nicht pasteurisierte, da das Wachstum von Mikroorganismen verlangsamt wird.
- Qualität: Die Pasteurisierung kann die Qualität des Eises verbessern, indem sie Enzyme deaktiviert, die den Geschmack und die Textur beeinträchtigen könnten.
- Effizienz: Durch die Kombination von Pasteurisierung und Gefrieren in einem Gerät wird Zeit und Energie gespart.
- Platzsparend: Ein Kombinationsgerät benötigt weniger Platz als zwei separate Geräte.
Anwendungsbereiche
Eismaschinen mit Pasteurisierer finden in verschiedenen Bereichen Anwendung:
Lesen Sie auch: Leckere Eiscreme ohne Eismaschine
- Gastronomie: Eisdielen, Eiscafés, Restaurants und Hotels nutzen sie zur Herstellung von Speiseeis, Sorbets, Frozen Yogurt und anderen gefrorenen Desserts.
- Einzelhandel: Bäckereien, Konditoreien und Supermärkte bieten selbstgemachtes Speiseeis an, das mit Eismaschinen mit Pasteurisierer hergestellt wurde.
- Lebensmittelindustrie: In der industriellen Produktion von Speiseeis werden Eismaschinen mit Pasteurisierer zur Herstellung großer Mengen an Eis für den Groß- und Einzelhandel eingesetzt.
- Private Haushalte: Hobby-Eismacher schätzen die Möglichkeit, mit einer Eismaschine mit Pasteurisierer hygienisch einwandfreies und länger haltbares Eis selbst herzustellen.
Anwendungsbeispiele:
- Gastronomie: Herstellung von Vanilleeis, Schokoladeneis und Erdbeereis für Desserts, Zubereitung von Zitronensorbet und Himbeleis für erfrischende Zwischengänge, Produktion von Eiscreme für Eisbecher mit verschiedenen Toppings wie Schokoladensauce, Nüssen und Früchten, Herstellung von Frozen Yogurt mit verschiedenen Frucht- und Topping-Variationen.
- Einzelhandel: Verkauf von selbstgemachtem Vanilleeis, Schokoladeneis und Stracciatella-Eis, Angebot von Eis in verschiedenen Geschmacksrichtungen wie Erdbeere, Mango und Pistazie, Herstellung von individuellen Eisbechern mit verschiedenen Eissorten, Toppings und Saucen nach Kundenwunsch, Produktion von Eis am Stiel mit verschiedenen Frucht- und Joghurt-Geschmacksrichtungen, Verkauf von Eis im Becher oder in Packungen in verschiedenen Größen und Mengen.
- Lebensmittelindustrie: Herstellung von industriell produziertem Vanilleeis, Schokoladeneis und Nusseis, Produktion von Eis in großen Mengen für den Großhandel und den Einzelhandel, Fertigung von Eisriegeln mit Schokoladenüberzug und Eiscreme-Sandwiches mit Keksen, Verarbeitung von Eis zu Eisprodukten wie Eisbechern mit verschiedenen Füllungen und Eissorten, Produktion von Eis für den Export in andere Länder.
- Private Bereich: Zubereitung von hausgemachtem Vanilleeis, Schokoladeneis und Fruchteis in der eigenen Küche, Herstellung von individuellen Eissorten wie Erdbeer-Basilikum oder Schokolade-Chili, Produktion von Eis für Partys und Feiern mit verschiedenen Geschmacksrichtungen und Toppings, Vorbereitung von Eis für den eigenen Verzehr zu Hause, um immer eine leckere Erfrischung griffbereit zu haben.
Pflege und Reinigung
Um eine optimale Funktionsweise und eine lange Lebensdauer der Eismaschine mit Pasteurisierer zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Pflege und Reinigung unerlässlich:
- Nach dem Gebrauch: Schalten Sie die Eismaschine aus und ziehen Sie den Stecker. Warten Sie, bis die Maschine abgekühlt ist, bevor Sie mit der Reinigung beginnen.
- Entfernen der Teile: Entfernen Sie alle abnehmbaren Teile wie den Eimer, den Rührer und den Deckel.
- Reinigung: Spülen Sie die abnehmbaren Teile gründlich mit warmem Wasser ab, um alle Eisreste zu entfernen. Verwenden Sie eine milde Seifenlösung oder ein spezielles Reinigungsmittel für Eismaschinen. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel oder Scheuerschwämme, da diese die Oberfläche beschädigen könnten. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in die elektrischen Teile der Maschine gelangt.
- Trocknen: Trocknen Sie alle Teile gründlich ab, bevor Sie sie wieder in die Eismaschine einsetzen. Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit zurückbleibt, da dies zu Schimmelbildung führen kann.
- Dichtungen: Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Dichtungen und ersetzen Sie diese gegebenenfalls, wenn sie beschädigt sind.
- Entkalkung: Entkalken Sie die Eismaschine regelmäßig, um Kalkablagerungen zu verhindern. Verwenden Sie dazu eine Lösung aus Essig und Wasser oder einen speziellen Entkalker für Eismaschinen. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers für das Entkalkungsverfahren.
- Lagerung: Lagern Sie die Eismaschine an einem trockenen und sauberen Ort, wenn Sie sie nicht verwenden. Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit oder Staub in die Maschine gelangt.
Auswahl einer Eismaschine mit Pasteurisierer
Bei der Auswahl einer Eismaschine mit Pasteurisierer sollten folgende Kriterien berücksichtigt werden:
- Kapazität: Die Kapazität der Maschine sollte dem Bedarf entsprechen. Für den privaten Gebrauch reichen kleinere Modelle aus, während für den gewerblichen Einsatz größere Maschinen erforderlich sind.
- Leistung: Die Leistung der Maschine bestimmt, wie schnell die Eismischung gefroren und pasteurisiert werden kann.
- Funktionen: Einige Modelle bieten zusätzliche Funktionen wie automatische Programme, Temperaturkontrolle und Reinigungsprogramme.
- Benutzerfreundlichkeit: Die Maschine sollte einfach zu bedienen und zu reinigen sein.
- Qualität und Zuverlässigkeit: Achten Sie auf eine hochwertige Verarbeitung und eine zuverlässige Technologie. Frozy´s bietet beispielsweise professionelle Eismaschinen zu einem fairen Preis mit bester Rundum-Service. Die Maschinen der PREMIUM LINE sind Profi Softeis- & FrozenYogurt-Maschinen mit original italienischer Herstellerqualität. Sie überzeugen dank Schwellpumpen mit variablem Luftaufschlag, sind robust, perfekt verarbeitet und sehr Leistungsstark.
- Preis: Der Preis sollte im Verhältnis zur Leistung und den Funktionen der Maschine stehen.
Lesen Sie auch: Beeren-Sorbet ohne Eismaschine
Lesen Sie auch: Weihnachtliches Eis ohne Eismaschine
tags: #Eismaschine #mit #Pasteurisierer #Funktionsweise


