Einfaches Zimtkuchen Rezept: Ein Fest für die Sinne

Zimt ist zweifellos eines der großartigsten Gewürze der Welt. Nicht umsonst wurde es früher hoch gehandelt und als "König der Gewürze" bezeichnet. Sein Duft und Geschmack sind aus der Herbst- und Winterzeit nicht wegzudenken, denn er wärmt wohlig von innen und schmeckt dazu besonders köstlich. Dieser Artikel widmet sich einem besonderen Rezept: einem einfachen Zimtkuchen, der sowohl schnell zubereitet als auch unglaublich lecker ist.

Die Magie von Zimt in der Küche

Die Herbst- und Winterzeit ist eine Zeit der Gemütlichkeit. Draußen wird es früh dunkel, und wir machen es uns zu Hause mit heißem Tee und Kuscheldecke gemütlich. Wärmende Gewürze, heiße Schokolade und deftige Eintöpfe gehören einfach dazu. Sie wärmen von innen, machen satt und schenken Geborgenheit. Zimt spielt dabei eine Hauptrolle, denn sein Aroma weckt Erinnerungen an Weihnachten und verwöhnt die Seele.

Karamellisierter Zimtkuchen: Ein einfaches Rezept

Dieses Rezept für karamellisierten Zimtkuchen wird sicherlich bald zu den Favoriten gehören, denn es kommt mit wenigen Zutaten aus, ist in weniger als einer Stunde gerührt und gebacken und schmeckt unglaublich lecker. Er schmeckt tatsächlich schon nach Weihnachten und ist Seelenfutter zugleich.

Zutaten:

  • 400 g Mehl
  • 30 g Speisestärke
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • Etwas gemahlene Vanille
  • 320 g Mandeldrink
  • 1 Esslöffel Apfelessig
  • 80 g Raps- oder Sonnenblumenöl
  • 150 g Zucker
  • Kokosblütenzucker
  • Zimt

Zubereitung:

  1. Mehl, Speisestärke und Backpulver in eine große Schüssel sieben. Salz und 80 g Zucker hinzugeben und umrühren.
  2. In einem Messbecher Mandeldrink, Essig und Öl miteinander vermengen und mit einem Schneebesen in die Mehlmischung einrühren. Den Teig wirklich nur kurz vermengen, bis sich die Zutaten gerade verbunden haben. Kleinere Klümpchen lösen sich beim Backen prima auf.
  3. Kokosblütenzucker und Zimt in einer kleinen Schale miteinander vermengen. Wer möchte, kann auch etwas arabisches Kaffeegewürz hinzufügen.
  4. Eine Kastenform (ca. 20 cm) einfetten und mit Mehl ausstäuben. Ein Drittel des Teiges hineinfüllen und mit einem Spatel glatt streichen. Nun ebenfalls ein Drittel der Zucker-Zimt-Mischung drüberstreuen. Diesen Schritt insgesamt 3 Mal wiederholen, bis sowohl Teig als auch die Zuckermischung aufgebraucht ist.
  5. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen (Ober-Unterhitze, 180 Grad) für 35 Minuten goldbraun backen.

Variationen:

  • Apfel- oder Birnenstücke können dem Teig hinzugefügt werden.
  • Eine Glasur aus Puderzucker, Wasser und Zimt verleiht dem Kuchen eine zusätzliche Süße.

Zimtschneckenkuchen vom Blech: Ein Trendrezept

Zimtschneckenkuchen vom Blech liegt voll im Trend. Im Gegensatz zu klassischen Zimtschnecken wird dieser leckere Kuchen aus einem Rührteig zubereitet, was lange Wartezeiten vermeidet. Ein Rezept, das garantiert alle lieben werden!

Zutaten:

Für den Teig:

  • 100 g weiche Butter
  • 125 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 3 Eier (Größe M)
  • 400 g Weizenmehl (Type 405)
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 200 ml Milch

Für die Füllung:

  • 100 g weiche Butter
  • 125 g brauner Zucker
  • 2 Esslöffel Zimt
  • 1 Esslöffel Weizenmehl (Type 405)

Für die Glasur:

  • 200 g Puderzucker
  • 40 ml Milch
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt

Zubereitung:

  1. Ein Backblech mit hohem Rand (30 cm x 40 cm) einfetten und mit Mehl bestäuben.
  2. Für den Teig weiche Butter, Zucker und Vanillezucker aufschlagen. Die Eier nach und nach unterrühren.
  3. Mehl, Backpulver und Salz über die Butter-Zucker-Mischung sieben, Milch hinzugeben und alles miteinander verrühren.
  4. Für die Füllung weiche Butter, Zucker, Zimt und Mehl verrühren.
  5. Den hellen Teig in die Form streichen, dann die Zimtfüllung darauf verteilen und mit einer Gabel in den Teig marmorieren.
  6. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) ca. 25 Minuten backen lassen, abkühlen lassen und anschließend aus der Form nehmen.
  7. Für die Glasur Puderzucker in eine Schüssel sieben und mit Milch und Vanilleextrakt glattrühren. Mithilfe eines Backpinsels die Glasur auftragen und anziehen lassen.

Tipps:

  • Für dieses Rezept eignet sich am besten ein gemahlener Vollrohrzucker.

Saftiger Zimtkuchen mit Haselnüssen: Ein Familienrezept

Dieser Zimtkuchen ist super saftig und mega einfach zu backen. Alle lieben das einfache Rezept. Ein Highlight ist die leckere Zimtglasur.

Lesen Sie auch: Rezepte für Apfel-Zimt-Kuchen: Ein Muss im Herbst!

Zutaten:

  • Weiche Butter
  • Zucker
  • Eier
  • Mehl
  • Backpulver
  • Zimt
  • Gemahlene Haselnüsse
  • Puderzucker
  • Wasser oder Zitronensaft

Zubereitung:

  1. Weiche Butter und Zucker cremig rühren. Danach die Eier einzeln unterrühren.
  2. Mehl, Backpulver, Zimt und gemahlene Haselnüsse dazugeben, bis der Teig schön glatt ist.
  3. Den Teig in eine kleine Blechform (20x35cm) oder Springform (26 cm) füllen. Bei 170°C Umluft etwa 25-30 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist.
  4. Während der Kuchen abkühlt, kannst du die Zimtglasur vorbereiten. Puderzucker mit Zimt mischen und nach und nach Wasser oder Zitronensaft hinzugeben, bis eine dickflüssige Glasur entsteht.

Tipps:

  • Verwende Ceylon-Zimt für einen besonderen Geschmack.
  • Mische weißen und braunen Zucker für die Glasur.
  • Füge etwas Vanille hinzu.
  • Verwende Weizen- oder Dinkelmehl oder auch gemahlene Haferflocken.
  • Du kannst anstelle von Haselnüssen auch Mandeln, Walnüsse oder Pecannüsse verwenden.

Zimtkuchen vom Blech: Schnell und aromatisch

Dieser Zimtkuchen vom Blech ist ein schneller Rührkuchen, der durch seinen aromatischen Geschmack überzeugt. Da Zimt zu den beliebtesten Gewürzen zählt, ist der einfache Blechkuchen genau das Richtige.

Zutaten:

  • 150 g weiche Butter
  • 125 g braunen Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 3 Eier
  • 325 g Weizenmehl Typ 405
  • 2 TL Backpulver
  • 3 TL Zimt
  • 225 ml Milch

Für den Zuckerguss:

  • 150 g Puderzucker
  • 2-3 EL Wasser
  • 1 Prise Zimt

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Blech ca. 40x30cm mit Backpapier auslegen oder einfetten.
  2. Die Butter mit dem Salz und dem braunen Zucker cremig rühren. Die Eier einzeln dazu geben und jeweils 1 Minute unterrühren.
  3. Mehl, Backpulver und Zimt mischen. Mit der Milch zum Teig geben.
  4. Den Teig auf dem Blech verstreichen.
  5. 20 Minuten backen. Anschließend auskühlen lassen.
  6. Aus Puderzucker, Wasser und Zimt einen dicken Zuckerguss anrühren. Auf dem Kuchen verteilen. Trocknen lassen und in Stücke schneiden.

Zimtkuchen mit Zimtbutter: Eine Variation

Dieser Zimtkuchen erinnert mit seinem zimtigen Swirl und dem Frischkäseguss an Zimtschnecken, ist aber viel schneller und einfacher gemacht. Denn anstatt aus Hefeteig besteht der saftige Kuchen aus einem flotten Rührteig, der mit gebräunter Zimtbutter marmoriert wird.

Zutaten:

Für den Teig:

  • 75 g weiche Butter
  • 2 Eier (Größe M)
  • 400 ml Milch
  • 450 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 150 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker

Für die Zimtbutter:

  • 120 g Butter
  • 100 g brauner Zucker
  • 1 gehäufter EL Zimt
  • 1 EL Mehl

Für den Guss:

  • 200 g Puderzucker
  • 50 ml Milch
  • 50 g Frischkäse

Zubereitung:

  1. Für den Teig Butter und Eier mit den Schneebesen des Handmixers schaumig rühren. Milch unterrühren.
  2. In einer weiteren Schüssel Mehl, Salz, Backpulver, Zucker und Vanillezucker mischen. Milchmischung zugießen, alles schnell verrühren.
  3. Eine Fettpfanne (ca. 25 x 35cm) fetten und den Teig hineinfüllen.
  4. Für die Zimtbutter Butter bei mittlerer Hitze unter Rühren schmelzen, bis kleine weiße Molkeflöckchen an die Oberfläche steigen und die Butter zu schäumen beginnt. Unter Rühren so lange bräunen lassen, bis sie eine bernsteinfarbene Bräune erreicht hat. Vorsicht: Sobald die Molke beginnt, braun zu werden, geht es schnell. Damit die Butter nicht zu dunkel wird und verbrannt schmeckt, durchgehend rühren. Butter durch ein mit Küchenpapier ausgelegtes Sieb passieren. Zucker, Zimt und Mehl unter die braune Butter rühren.
  5. Zimtbutter gleichmäßig auf dem Kuchenteig verteilen und mit einer Gabel marmorieren.
  6. Im vorgeheizten Backofen (Ober-/Unterhitze: 180 °C/Umluft: 160 °C) 20-25 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
  7. Für die Glasur Puderzucker mit Milch glatt rühren, Frischkäse unterrühren. Glasur in Streifen auf den warmen Kuchen träufeln. Abkühlen lassen.

Tipp:

  • Wer es etwas fruchtiger mag, kann den Kuchen zusätzlich mit Apfelstücken verfeinern.

Zimtschneckenkuchen ohne Hefe: Eine schnelle Alternative

Dieser Zimtschnecken Kuchen vereint den Duft und Geschmack von klassischen Zimtschnecken ganz ohne Hefeteig. Dafür mit einem Rührteig, einer Zimtfüllung und einer unglaublich leckeren Glasur.

Zutaten:

Teig:

  • 75 g weiche Butter
  • 2 Eier
  • 360 ml Milch
  • 420 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 150 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker

Zimtfüllung:

  • Butter
  • Zucker
  • Zimt
  • Mehl

Glasur:

  • Puderzucker
  • Milch
  • Frischkäse

Zubereitung:

  1. Backofen auf 180°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
  2. Eier und Butter schaumig rühren. Milch zufügen und unterrühren.
  3. Mehl, Salz, Zucker, Vanillezucker und Backpulver mischen, die Milchmischung zugießen und alles rasch verrühren.
  4. Eine eckige Backform (ca. 25 x 35cm) mit Backpapier auslegen und den Teig hineinfüllen.
  5. Für die Zimtfüllung Butter in einem Topf bräunen und vom Herd nehmen. Zucker, Zimt und Mehl unterrühren.
  6. Füllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen und mit einer Gabel marmorieren.
  7. Ca. 20 - 25 Minuten auf mittlerer Schiene backen.
  8. In der Zwischenzeit die Glasur vorbereiten. Dafür Puderzucker mit Milch glatt rühren. Frischkäse klümpchenfrei unterrühren und direkt auf dem warmen Kuchen verteilen. Abkühlen lassen und in Stücke schneiden.

Variationen:

  • Zimtschneckenkuchen in Springform backen: Es ist möglich, den Kuchen in einer Springform zu backen.
  • Fruchtiger Zimtschneckenkuchen: Das Rezept kann mit Apfelstücken verfeinert werden.
  • Kürbis Zimtschneckenkuchen: Mit Kürbispüree wird der Zimtschnecken Kuchen ein herbstliches Highlight.
  • Veganer Zimtschneckenkuchen: Einfach pflanzliche Milch, pflanzlichen Frischkäse und vegane Butter oder Margarine verwenden.
  • Glutenfreier Zimtschneckenkuchen: Glutenfreies Mehl verwenden.

Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen

Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen

tags: #Zimtkuchen #Rezept #einfach

Populäre Artikel: