Rezept für Schokoladenkuchen mit Vanillepudding
Dieser Artikel präsentiert ein köstliches Rezept für einen Schokoladenkuchen mit Vanillepudding, ein beliebtes Gericht, das viele Kindheitserinnerungen weckt. Das Rezept kombiniert einen lockeren Hefeteig mit einer dicken Schicht Vanillepudding und einem köstlichen Schokoladenguss.
Einleitung
Der Schokoladenkuchen mit Vanillepudding ist ein Klassiker, der besonders in der DDR-Zeit beliebt war. Dieses Rezept ist eine Hommage an die traditionelle Zubereitung, wobei moderne Anpassungen vorgenommen wurden, um den Geschmack und die Textur zu verbessern.
Zutaten und Zubereitung
Vanillepudding
- 1,5 Liter Milch
- 4 Päckchen Puddingpulver (Vanille)
- Weniger Zucker als auf der Packung angegeben (Menge nach Geschmack anpassen)
Zubereitung:
- Die Milch aufkochen.
- Einen Teil der Milch kalt abnehmen und mit dem Puddingpulver und Zucker verrühren.
- Wenn die Milch kocht, die Puddingmischung einrühren und unter ständigem Rühren kurz aufkochen lassen.
- Den Pudding abkühlen lassen, dabei gelegentlich umrühren, damit sich keine Haut bildet. Alternativ Frischhaltefolie direkt auf die Oberfläche legen oder etwas Zucker darüberstreuen.
- Nach dem Abkühlen den Pudding mit einem Pürierstab durchmixen, um eine feinere Konsistenz zu erzielen (optional).
Hefeteig
- Hefe
- Zucker
- Milch (lauwarm)
- Mehl
- Ei
- Butter
- Salz
Zubereitung:
- Hefe und Zucker in lauwarmer Milch auflösen. Wichtig: Die Milch darf nicht zu heiß sein (nicht über 40 °C), da sonst die Hefe abstirbt.
- Das Mehl in eine große Schüssel sieben und eine Mulde in der Mitte formen.
- Die Hefemilch in die Mulde gießen, mit etwas Mehl vom Rand bestäuben und abgedeckt 20 Minuten gehen lassen.
- Nach dieser Zeit das Ei, die zerlassene Butter und etwas Salz hinzufügen.
- Den Teig gut kneten, entweder mit einer Küchenmaschine oder von Hand (ca. 10 Minuten).
- Den Teig zu einer Kugel formen und abgedeckt an einem warmen Ort ca. 60 Minuten gehen lassen, bis er sich deutlich vergrößert hat.
- Den aufgegangenen Teig kurz durchkneten und in zwei Hälften teilen.
Zusammenstellung und Backen
- Ein Backblech mit Butter einfetten (kein Backpapier verwenden).
- Eine Teighälfte auf Blechgröße ausrollen und in das Backblech legen. Eventuelle Risse oder Löcher mit Teigresten ausbessern.
- Die zweite Teighälfte ebenfalls auf Blechgröße ausrollen.
- Den abgekühlten Vanillepudding gleichmäßig auf dem Teigboden verteilen.
- Die zweite Teighälfte als Deckel auflegen.
- Den Teigdeckel mit einer Gabel mehrmals einstechen, damit er beim Backen nicht zu stark aufgeht.
- Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 175 °C Ober-/Unterhitze ca. 25 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
- Den Kuchen vollständig abkühlen lassen.
Schokoladenguss
- Zucker
- Kakao
- Ei
- Milch
- Kokosfett (oder Butter)
Zubereitung:
- Das Kokosfett schmelzen.
- Zucker, Kakao, Ei und Milch miteinander verrühren.
- Das geschmolzene Kokosfett langsam unter Rühren zu der Kakaomasse geben, bis alles bindet.
- Bei Bedarf 1-2 TL heißes Wasser hinzufügen, um die Bindung zu unterstützen.
- Den Schokoguss gleichmäßig auf dem abgekühlten Kuchen verteilen und fest werden lassen.
Tipps und Variationen
- Für einen intensiveren Geschmack kann der Grießboden mit Zimt oder Zitronenschale verfeinert werden.
- Statt eines einfachen Schokoladengusses kann eine Schokoglasur aus Kakaopulver und Butter zubereitet werden.
- Wer es fruchtiger mag, kann den Kuchen zusätzlich mit frischen Früchten wie Erdbeeren belegen.
- Anstelle von Vanillepudding kann auch Schokoladenpudding oder eine andere Geschmacksrichtung verwendet werden.
- Für eine besondere Note können gehackte Nüsse oder Mandeln auf den Schokoladenguss gestreut werden.
Variationen des Rezepts
Schoko-Pudding-Kuchen vom Blech
Dieses Rezept verwendet einen Rührteig anstelle eines Hefeteigs und ist daher schneller zuzubereiten.
Zutaten:
- Für den Teig:
- 320 g Weizenmehl (Type 405)
- 3 TL Backpulver
- 230 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 250 g weiche Butter
- 5 Eier (Größe M)
- 50 ml Milch
- Für die Creme:
- 3 Päckchen Vanillepuddingpulver (à 37 g)
- 100 g Zucker
- 1350 ml Milch
- Für die Glasur:
- 200 g Zartbitterschokolade
- 100 g Vollmilchschokolade
- 200 g Schlagsahne
- Außerdem:
- Etwas Fett für die Form
- 250 g Butterkekse
Zubereitung:
- Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen und Backblech (ca. 38 x 45 cm) fetten und für eine schöne Kante einen Backrahmen in Blechgröße daraufstellen.
- Für den Teig Mehl, Backpulver, Zucker und Salz in einer Rührschüssel mischen. Weiche Butter, Eier und Milch zugeben und die Zutaten mit dem Handrührgerät 1 Minute zu einem glatten Teig rühren. Teig auf das Blech geben und gleichmäßig verstreichen. Im Ofen ca. 35 Minuten backen. Auskühlen lassen.
- Für die Creme Puddingpulver, Zucker und 100 ml der Milch in einer Schüssel mit einem Schneebesen glattrühren. Übrige Milch (1250 ml) in einem Topf aufkochen. Puddingmix in die kochende Milch rühren. Bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren 1 Minute köcheln lassen. Mit Folie abdecken und etwas auskühlen lassen.
- Ist der Boden ausgekühlt, den noch warmen Pudding einmal durchrühren und auf dem Boden glatt verstreichen. Butterkekse dicht an dicht auf den Pudding legen. Kuchen 30 Minuten beiseitestellen.
- Für die Glasur Schokoladen grob hacken und in eine Schüssel geben. Sahne in einem Topf aufkochen. Schokolade zugeben, durchrühren und den Topf von der Herdplatte ziehen. Unter gelegentlichem Rühren mit einem Schneebesen die Schokolade komplett schmelzen lassen.
- Schokoguss auf die Butterkekse gießen und direkt mit einem Tortenheber verstreichen. Glasur mindestens 1 Stunde festwerden und durchziehen lassen. Kuchen mit einem, in heißes Wasser getauchten Messer, in Stücke schneiden. Dabei das Messer immer wieder säubern. Der Blechkuchen mit Pudding und Schokolade ergibt 20 Stücke und hält sich mindestens 2 Tage im Kühlschrank.
"Ess-mich-doof-Kuchen"
Dieser Kuchen kombiniert einen Grießboden mit einer Pudding-Creme und einer Schokoladenglasur.
Zutaten und Zubereitung:
Die genauen Zutaten und Zubereitungsschritte sind im Rezept-Video detailliert dargestellt.
Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen
Tipps für die Zubereitung
- Beim Ausrollen des Teiges ist es wichtig, diesen gleichmäßig auszurollen, damit er das gesamte Blech bedeckt.
- Wenn der Teig sich beim Ausrollen immer wieder zusammenzieht, sollte er einige Minuten ruhen gelassen werden.
- Kleine Löcher im Teig können mit Teigresten ausgebessert werden.
- Der Pudding sollte vor dem Verteilen auf dem Teig etwas abkühlen, damit er sich besser verarbeiten lässt.
- Der Schokoladenguss sollte vor dem Anschneiden des Kuchens vollständig fest werden.
Kindheitserinnerungen und Genuss
Der Schokoladenkuchen mit Vanillepudding weckt bei vielen Menschen Kindheitserinnerungen. Der Geschmack des lockeren Hefeteigs in Kombination mit der cremigen Puddingschicht und dem Schokoladenguss ist unvergleichlich. Besonders wenn der Kuchen leicht gekühlt ist, entfaltet er sein volles Aroma.
Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen
Lesen Sie auch: Rezepte für gesunde Kuchen
tags: #kuchen #mit #vanillepudding #und #schokolade #rezept