Kuchen mit Biskuitrolle und Götterspeise: Rezepte und Variationen
Dieser Artikel präsentiert verschiedene Rezeptideen für Kuchen, die Biskuitrolle und Götterspeise kombinieren. Von klassischen Varianten bis hin zu modernen Interpretationen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Rezepte nutzen vorhandene Informationen und werden durch zusätzliche Details ergänzt, um ein umfassendes Bild der Möglichkeiten zu vermitteln.
Donauwellen-Blechkuchen mit Biskuitrolle
Ein Klassiker neu interpretiert: Donauwellen mit einer Biskuitrolle als besondere Note.
Zutaten:
- Für den Biskuitteig:
- Eier
- Zucker (125 Gramm)
- Mehl (200 Gramm)
- Backpulver (1 Teelöffel)
- Margarine (75 Gramm)
- Für den Belag:
- Sauerkirschmarmelade (1 Glas)
- Für den Mürbeteig:
- Mehl (250 Gramm)
- Margarine (125 Gramm)
- Zucker (75 Gramm)
- Ei (1)
- Vanillezucker (1 Päckchen)
- Backpulver (1 Teelöffel)
- Salz (1 Prise)
- Für die Creme:
- Milch (400 ml)
- Zucker (2 Esslöffel)
- Kochpuddingpulver mit Vanillegeschmack
- Butter (150 Gramm)
- Für den oberen Belag:
- Wasser (800 ml)
- Zucker (7 Esslöffel)
- Götterspeise Waldmeister (2 Päckchen)
Zubereitung:
- Biskuitteig: Alle Zutaten für den Biskuitteig zu einem Teig verarbeiten. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Kuchenblech streichen und bei 250°C ca. 10-15 Minuten backen. Heiß stürzen, sofort das Papier abziehen, Marmelade aufstreichen und zusammenrollen. Auskühlen lassen.
- Mürbeteig: Aus den Mürbeteigzutaten einen Teig kneten und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Auf einem Backblech ausrollen und bei 200°C ca. 15 Minuten backen.
- Creme: Aus Milch, Zucker und Puddingpulver einen steifen Pudding kochen und abkühlen lassen. Butter schaumig schlagen und unter den Pudding rühren. Auf den Mürbeteigboden streichen.
- Götterspeise: Die Götterspeise nach Packungsanleitung zubereiten und über die Creme gießen. Am besten am Vortag zubereiten, damit der Kuchen schön saftig wird.
Himbeer-Quark-Biskuitrolle mit Götterspeise
Eine fruchtige Variante mit Himbeeren und einer erfrischenden Götterspeise-Quark-Füllung.
Zutaten:
- Für die Füllung:
- Götterspeise Himbeere (1 Beutel)
- Zucker (100 g)
- Wasser (300 ml, heiß)
- Quark (Magerquark, 300 g)
- Schlagsahne (200 ml)
- Himbeeren (TK, 100 g)
- Für den Biskuitboden:
- Eier (3)
- Eigelb (1)
- Zucker (60 g)
- Vanillinzucker (1 Päckchen)
- Mehl (60 g)
- Backpulver (3 Messerspitzen)
- Zum Verzieren:
- Himbeeren (n. B.)
- Puderzucker (n. B.)
Zubereitung:
- Creme-Füllung: Götterspeise und Zucker in einer Rührschüssel vermischen. Mit heißem Wasser übergießen und rühren, bis sich alles aufgelöst hat. Abkühlen lassen. Die Hälfte der Götterspeise abnehmen und in einer zweiten Schüssel mit dem Magerquark vermischen, bis die Quarkklümpchen fast weg sind. Dann unter die restliche Götterspeise rühren. Die Masse kalt stellen, ab und zu umrühren.
- Biskuitteig: Eier und Eigelb mit einem Handrührgerät auf höchster Stufe schaumig schlagen, Zucker und Vanillinzucker einrieseln lassen. Mehl mit Backpulver vermischen, auf die Eiermasse sieben und kurz unterrühren. Den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und glatt streichen.
- Backen: Im vorgeheizten Backofen bei 220°C Ober-/Unterhitze (Heißluft: 200°C) ca. 8-10 Minuten backen.
- Fertigstellung: Sobald die Götterspeisecreme anfängt dicklich zu werden, die Sahne steif schlagen und unter die Götterspeisecreme heben, sodass eine fluffige Creme entsteht. Wieder kühl stellen und ab und zu umrühren. Den fertig gebackenen Biskuitboden sofort vom Backblech ziehen und mit der Backpapierseite auf ein nasses Küchentuch legen. Nach 2 Minuten das Tuch wegziehen. Den Biskuitboden auf die obere Seite legen, das Backpapier abziehen und erkalten lassen.
- Rollen: Ca. 2/3 der Götterspeisecreme auf den abgekühlten Biskuit streichen und die gefrorenen Himbeeren darauf verteilen. Die Creme ca. 5 Minuten fest werden lassen und die Biskuitplatte von der langen Seite aus aufrollen. Die Rolle mit der restlichen Creme bestreichen und am besten über Nacht ziehen lassen.
- Verzieren: Vor dem Servieren mit Himbeeren nach Belieben verzieren und mit Puderzucker bestäuben.
Zitronen-Cheesecake mit Götterspeise
Ein erfrischender Cheesecake mit Zitronengeschmack, der durch die Verwendung von Götterspeise besonders einfach zuzubereiten ist.
Zutaten:
- Für den Keksboden:
- Vollkornkekse (150 g)
- Butter (100 g)
- Für die Füllung:
- Zitronen-Götterspeise zum Anrühren (1 Beutel, z.B. von Dr. Oetker)
- Wasser (100 ml)
- Zucker (150 g)
- Mascarpone (100 g)
- Frischkäse (200 g)
- Sahne (400 g)
- Sahnesteif (1 Päckchen)
- Zitronensaft (2 EL)
- Bio-Zitronen (2, nicht zu groß)
- Für die Deko:
- Schlagsahne (50 g)
- Frischkäse (50 g)
- Vanillezucker (2 TL)
- Bio-Zitrone für Zesten
- Außerdem:
- Springform (20 cm)
- Spritzbeutel inkl. Tülle
Zubereitung:
- Keksboden: Eine Springform mit Backpapier auslegen. Butter schmelzen und beiseite stellen. Kekse zerbröseln, am besten mit einem Hochleistungsmixer, und mit der Butter mischen. Kekskrümel auf den Boden der Springform geben und andrücken. Etwa 30 Minuten kühlen.
- Füllung: Zitronen heiß abspülen und in etwa 0,5 cm dicke Scheiben schneiden (ca. 9 Stück). Götterspeise in etwas heißem (nicht mehr kochendem) Wasser verrühren und ca. 5 Minuten quellen lassen. Frischkäse, Mascarpone, Zucker und Zitronensaft glatt rühren. Die gequollene Götterspeise mit 100 ml heißem Wasser aufgießen und gut verrühren. Etwas abkühlen lassen und in die Frischkäsecreme rühren. Sahne steif schlagen, Sahnesteif dabei einrieseln lassen und vorsichtig unter die Frischkäsecreme heben.
- Zusammenfügen: Zitronenscheiben nacheinander an den Rand der Springform stellen und die Creme vorsichtig hinter die Zitronenscheiben geben, damit sie nicht umfallen. Restliche Creme hineinfüllen, glatt streichen, mit der Form etwas auf die Arbeitsfläche klopfen und für mindestens 3 Stunden kalt stellen.
- Dekoration: Für die Dekoration Schlagsahne, Frischkäse und Vanillezucker verrühren und in einen Spritzbeutel füllen. Den Cheesecake nach Belieben dekorieren und mit Zitronenzesten bestreuen.
Pfirsich-Biskuitrollen-Torte mit Götterspeise
Eine elegante Torte mit Pfirsichen, Biskuitrolle und einer leichten Götterspeise-Creme.
Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen
Zutaten:
- Für den Mürbeteig:
- Zutaten für einen einfachen Mürbeteig (Mehl, Butter, Zucker, Ei, Wasser)
- Für den Biskuit:
- Eier
- Zucker
- Mehl
- Backpulver
- Salz
- Für die Füllung:
- Konfitüre (Aprikosen- oder Pfirsichkonfitüre)
- Gelatine
- Pfirsiche (frisch oder aus der Dose)
- Zitrone (Saft und Schale)
- Mascarpone
- Joghurt
- Sirup (z.B. Holunderblütensirup)
- Puderzucker (nach Bedarf)
- Sahne
Zubereitung:
- Mürbeteig: Alle Zutaten und 1 EL Wasser glatt verkneten. In Folie wickeln und 30 Minuten kalt stellen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Ofen auf 200°C vorheizen.
- Biskuit: Die Eier trennen. Eiweiße mit 1 Prise Salz steif schlagen, dabei den Zucker einrieseln lassen. Eigelbe unter den Eischnee ziehen. Mehl und Backpulver mischen, über die Eiermasse sieben und unterrühren. Biskuitmasse auf dem Blech verteilen. Im Ofen (Mitte) ca. 15 Minuten backen (Stäbchenprobe machen). Biskuit mit dem Papier auf ein Gitter ziehen und unter einem feuchten Küchentuch 5 Minuten abkühlen lassen.
- Mürbeteigboden: Den Springformboden mit Backpapier auslegen. Den Mürbeteig auf etwas Mehl ausrollen, den Boden der Form damit auslegen. Den Teig mit einer Gabel einige Male einstechen. Im Ofen (Mitte) in 12-15 Minuten goldgelb backen. Aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
- Füllung vorbereiten: Die Konfitüre durch ein Sieb streichen, 1 EL Konfitüre beiseitestellen. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Den Mürbeteigboden auf eine Tortenplatte setzen und mit der beiseitegestellten Konfitüre bepinseln. Den Boden mit einem Tortenring umschließen. Die Biskuitrolle in 1,5 cm dicke Scheiben schneiden. Damit den Mürbeteigboden belegen und den Formenrand auskleiden.
- Pfirsiche vorbereiten: 4 Pfirsiche mit kochend heißem Wasser überbrühen, die Haut abziehen. Zitrone heiß waschen, abtrocknen, Schale abreiben und Saft auspressen.
- Creme zubereiten: Mascarpone mit Joghurt, Sirup, Zitronensaft und -schale verrühren. Eventuell mit Puderzucker nachsüßen. Die Gelatine ausdrücken, bei kleiner Hitze auflösen und etwas Creme unterrühren. Gelatine unter die übrige Creme schlagen, kurz kühl stellen. Sahne steif schlagen. Sobald die Creme geliert, Sahne und Pfirsichstücke unterziehen.
- Torte zusammensetzen: Die Creme in der mit Biskuit ausgelegten Form verteilen. Mit Folie abdecken und mindestens 3 Stunden kalt stellen.
Tipps und Variationen
- Götterspeise-Geschmack: Experimentieren Sie mit verschiedenen Götterspeise-Geschmacksrichtungen, um den Kuchen an Ihre Vorlieben anzupassen.
- Früchte: Verwenden Sie saisonale Früchte, um den Kuchen noch frischer zu gestalten.
- Dekoration: Verzieren Sie den Kuchen mit Schlagsahne, Schokoladenraspeln, frischen Früchten oder Puderzucker.
- Vegane Variante: Ersetzen Sie die Gelatine durch ein veganes Geliermittel wie Agar-Agar und verwenden Sie pflanzliche Alternativen für Milchprodukte.
Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen
Lesen Sie auch: Rezepte für gesunde Kuchen
tags: #kuchen #mit #biskuitrolle #und #gotterspeise #rezept


