Heiße Brownies mit flüssigem Schokoladenkern: Ein Rezept für Genießer
Innen weich, außen knusprig - so stellen sich die meisten den perfekten Schokobrownie vor. Dieses Rezept bietet eine einfache und köstliche Möglichkeit, diesen Traum zu verwirklichen. Ob als Dessert für ein festliches Menü oder als Seelenschmeichler an trüben Nachmittagen, diese heißen Brownies mit flüssigem Schokoladenkern sind ein Genuss für Groß und Klein.
Zutaten und Vorbereitung
Für die Zubereitung dieser vegetarischen Köstlichkeit werden folgende Zutaten benötigt:
- 75 g Erdnusskerne
- 75 g Mehl
- 25 g Backkakao
- 1 TL Backpulver (optional)
- 125 g Zartbitterschokolade (oder Zartbitterkuvertüre)
- 0,1 l Öl
- 3 Eier (Gr. M)
- 150 g brauner Zucker
- 1 Prise Salz
- 12 Kugeln Erdbeereis (ca. 600 ml)
Die Zubereitungszeit beträgt etwa 50 Minuten und ist als "ganz einfach" einzustufen.
Vorbereitungsschritte
- Zunächst die Mulden eines Muffinblechs (zwölf Mulden) einfetten.
- Die Erdnusskerne fein hacken und mit Mehl, Kakao und Backpulver (falls verwendet) vermischen.
- Den Backofen vorheizen (E-Herd: 175 °C/Umluft: 150 °C/Gas: siehe Herstellerangaben).
Zubereitung des Teigs
- Die Schokolade in Stücke brechen und im heißen Wasserbad schmelzen. Anschließend das Öl unterrühren.
- In einer großen Schüssel Eier, Zucker und eine Prise Salz mit den Schneebesen des Rührgeräts etwa 5 Minuten dickcremig aufschlagen.
- Die warme Schoko-Öl-Mischung sofort unterrühren.
- Den Mehlmix nur kurz einrühren, um ein Übermischen zu vermeiden.
Backen der Brownies
- Den Teig in die vorbereiteten Mulden des Muffinblechs verteilen.
- Im vorgeheizten Ofen etwa 15 Minuten backen. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, daher ist es ratsam, die Brownies im Auge zu behalten. Für einen flüssigen Kern ist es wichtig, die Backzeit genau einzuhalten.
- Nach dem Backen die Brownies herausnehmen und vorsichtig Mulden in die Mitte der Muffins drücken.
- Die Brownie-Muffins auskühlen lassen.
Servieren
- Die Brownie-Muffins vorsichtig aus dem Blech lösen und auf Teller setzen.
- Jeweils eine Kugel Erdbeereis in die Mulden geben.
- Optional können die Brownies vor dem Servieren für 20-30 Sekunden in der Mikrowelle (700W) erwärmt werden, um den flüssigen Kern noch intensiver zu gestalten.
Tipps und Variationen
- Schokoladenwahl: Die Auswahl der Schokolade hat einen erheblichen Einfluss auf den Geschmack der Brownies. Zartbitterschokolade mit einem hohen Kakaoanteil sorgt für ein intensives Schokoladenaroma. Für experimentierfreudige Bäcker empfiehlt es sich, verschiedene Schokoladensorten auszuprobieren, um den persönlichen Favoriten zu finden.
- Nussvarianten: Anstelle von Erdnüssen können auch andere Nüsse wie Haselnüsse, Mandeln oder Walnüsse verwendet werden.
- Gewürze: Für eine besondere Note können dem Teig Gewürze wie Zimt, Chili oder Vanillezucker hinzugefügt werden.
- Weitere Zutaten: Hauchdünne Ringe geschnittene Chili, "echter" Vanillezucker und anteilig ein klein wenig Nougat statt Schokolade sind auch lecker.
- Backpulver: In diesem Rezept ist Backpulver nicht unbedingt erforderlich, da die Eier genügend Triebkraft haben, um den Teig aufgehen zu lassen. Wer jedoch auf Nummer sicher gehen möchte, kann eine kleine Menge Backpulver hinzufügen.
- Eischnee: Das Aufschlagen von Eischnee kann den Brownies eine besonders luftige Textur verleihen.
- Flüssiger Kern: Um den perfekten flüssigen Kern zu gewährleisten, ist es wichtig, die Backzeit genau einzuhalten und den Teig vor dem Backen gut zu kühlen.
- Muffinförmchen: Die Verwendung von Muffinförmchen ist ideal, um die Konsistenz des Kerns zu beeinflussen.
Aufbewahrung
Übrig gebliebene Brownies können für 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Am besten werden sie in einer luftdichten Dose verpackt, um zu verhindern, dass sie fremde Gerüche oder Geschmäcker annehmen und austrocknen. Vor dem Servieren können sie kurz in der Mikrowelle erwärmt werden.
Lava Cake Variante
Für eine Variante als Lava Cake können Soufflé-Förmchen oder Sturzgläser verwendet werden. Diese gut einfetten und eventuell mit Backpapier auslegen. Die Backzeit variiert je nach Ofen und gewünschter Konsistenz des Kerns.
Lesen Sie auch: Einfaches Brownies Blech Rezept
Alternativen und besondere Anlässe
Dieses Rezept lässt sich vielseitig variieren. So kann man beispielsweise einen Brownie-Kuchen aus der Springform backen oder Lava Cake Muffins zubereiten. Für besondere Anlässe wie Hochzeiten oder Dates ist der Schokokuchen mit flüssigem Kern ein romantisches und beliebtes Dessert.
Tipps zur Vermeidung von Fehlern
- Zu hohe Temperaturen und zu lange Backzeiten vermeiden: Diese führen dazu, dass der Brownie austrocknet und der Kern nicht flüssig bleibt.
- Teig vor dem Backen kühlen: Dies sorgt für eine langsamere Garung und einen cremigen bis flüssigen Kern.
Schokoladenkuvertüre
Für eine besondere Schokoladendecke kann Kuvertüre verwendet werden:
- Die Kuvertüre fein hacken.
- Zwei Drittel der Kuvertüre über einem warmen Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen.
- Das restliche Drittel und Kokosöl unterrühren.
- Die Kuvertüre auf einem Backpapier glatt streichen und fest werden lassen.
Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen
Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept
tags: #heiße #brownies #mit #flüssigem #schokoladenkern #rezept