Apfelkuchen aus dem Thermomix®: Einfache Rezepte für jeden Geschmack
Ein frisch gebackener Apfelkuchen ist ein Highlight in jeder Küche. Mit dem Thermomix® lässt sich dieser Klassiker schnell und einfach zubereiten. Ob saftig, gedeckt oder russisch, hier finden Sie vielfältige Inspirationen und Rezepte für süße Leckereien und Kuchen, die im Handumdrehen gelingen.
Warum Apfelkuchen aus dem Thermomix®?
Der Thermomix® ist vielseitig und effizient, besonders bei der Zubereitung von Apfelkuchen. Statt Teig lange zu kneten oder Äpfel von Hand zu schneiden, übernimmt der Thermomix® diese Aufgaben in wenigen Minuten. Dies macht die Zubereitung auch für Backanfänger einfach und unkompliziert.
Grundrezept für Apfelkuchen aus dem Thermomix®
Dieses Grundrezept zeigt, wie einfach ein Apfelkuchen mit dem Thermomix® zubereitet werden kann.
Zutaten:
- 170 g Mehl
- 1,5 TL Backpulver
- 1 Pck. Vanillezucker
- 100 g Margarine oder Butter
- 90 g Zucker
- 2 Eier
- 8 mittelgroße Äpfel (ca. 900 g), geviertelt
- 1 Becher Sahne
- 1 Becher Schmand
- 1 Pck. Puddingpulver Vanille
- 2 EL Zucker
- 75 g Mandelblättchen
- Fett für die Form
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Springform (26 cm Durchmesser) einfetten.
- Mehl, Backpulver, Vanillezucker, Margarine oder Butter, Zucker und Eier in den Mixtopf geben und 40 Sek./Stufe 5 verrühren. Den Teig in die vorbereitete Springform streichen.
- Äpfel schälen, entkernen und im Thermomix® 10 Sek./Stufe 4 hacken. Die gehackten Äpfel auf dem Teig verteilen.
- Für den Guss Sahne, Schmand, Vanillepuddingpulver und Zucker in den Mixtopf geben und 10 Sek./Stufe 4 mischen. Die Creme auf die Äpfel streichen und mit Mandelblättchen bestreuen.
- Den Kuchen ca. 45 Minuten backen. Vor dem Servieren in der Form auskühlen lassen.
Gedeckter Apfelkuchen aus dem Thermomix®
Der gedeckte Apfelkuchen ist ein Klassiker, der mit dem Thermomix® besonders einfach gelingt.
Zutaten für den Mürbeteig:
- 550 g Mehl
- 250 g weiche Butter, in Stücken
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 Eier
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
Zutaten für die Apfelfüllung:
- 1 kg Äpfel (geschält und entkernt)
- 30 g Zitronensaft
- 30 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- Wasser
Zutaten für die Glasur:
- 150 g Puderzucker (oder Glasurzucker)
- etwas Wasser
Vorbereitung:
Eine Springform (26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen.
Lesen Sie auch: Klassischer Apfel-Buttermilch-Kuchen
Zubereitung Mürbeteig:
- Alle Zutaten für den Mürbeteig in den Mixtopf geben und 15 Sek./Stufe 5 grob vermengen. Mit dem Spatel nach unten schieben und weitere 2 Min./Knetstufe durchkneten.
- Den Teig halbieren, eine Hälfte flach drücken, in Klarsichtfolie wickeln und in den Kühlschrank legen.
- Von der anderen Teighälfte 2/3 in die Springform geben und am Boden festdrücken. Das restliche Drittel zu 2 Teigsträngen ausrollen, an den Springformrand legen und mit den Fingern einen ca. 3 cm hohen Rand andrücken.
- Den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen und ebenfalls in den Kühlschrank stellen.
Zubereitung Füllung:
- Die Äpfel schälen, entkernen und in Würfel schneiden. Zusammen mit Zitronensaft, Zucker und Vanillezucker in den Mixtopf geben.
- Das Wasser mit dem Vanillepuddingpulver zu einer glatten Masse verrühren und ebenfalls hinzufügen.
- 7 Min./100°C/Linkslauf/Stufe 1 einköcheln lassen. Achten Sie darauf, dass die Äpfel nicht zu weich werden.
Fertigstellung:
- Den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den restlichen Mürbeteig aus dem Kühlschrank nehmen, durchkneten und auf einer Silikonmatte (oder bemehlten Arbeitsfläche) ausrollen. Einen Teller (26 cm Durchmesser) auf den Teig legen und den Teigdeckel zuschneiden.
- Die Springform aus dem Kühlschrank nehmen und die Apfelmasse einfüllen. Den Teigdeckel auf den Kuchen legen, den Rand andrücken und mit einer Gabel einstechen.
- Den Kuchen im unteren Ofendrittel 40 Minuten backen. Bei Bedarf mit Alufolie abdecken, falls er zu braun wird.
- Nach dem Backen etwas abkühlen lassen.
Zubereitung der Glasur:
- Puderzucker mit wenig Wasser zu einer dickflüssigen Masse verrühren.
- Die Glasur auf den Kuchen geben, verstreichen und an den Seiten herunterlaufen lassen.
- Den Kuchen vor dem Servieren vollständig auskühlen lassen.
Russischer Apfelkuchen "Scharlotka" aus dem Thermomix®
Scharlotka ist eine schnelle und einfache Variante des Apfelkuchens, die besonders zart und fluffig ist.
Zutaten:
- 4 Eier
- 1 Tasse Zucker
- 1 Tasse Mehl
- 1 TL Backpulver
- Äpfel (ca. 500 g), geschält und in Scheiben geschnitten
- Zimt (optional)
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Eine Springform einfetten.
- Eier und Zucker in den Mixtopf geben und 5 Min./Stufe 4 schlagen, bis die Masse schaumig ist.
- Mehl und Backpulver mischen und vorsichtig unter die Eier-Zucker-Masse heben.
- Die Apfelscheiben in die Springform geben und mit Zimt bestreuen (optional).
- Den Teig über die Äpfel gießen und ca. 30-40 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist.
Tipps und Variationen
- Apfelsorten: Verwenden Sie zum Backen geeignete Apfelsorten wie Boskoop, Jonagold, Elstar, Braeburn, Jazz oder Royal Gala.
- Füllung variieren: Geben Sie Rosinen (in Rum eingelegt) oder Nüsse in die Apfelfüllung.
- Gewürze: Verfeinern Sie die Füllung mit Zimt, Nelken, Muskatnuss, geriebener Orangenschale oder Kardamom.
- Mürbeteig: Verwenden Sie für den Mürbeteig keine „Streichzart“-Butter oder Margarine, sondern am besten Deutsche Markenbutter.
- Lagerung: Der Apfelkuchen hält sich mehrere Tage frisch, wenn er im Kühlschrank aufbewahrt wird. Vor dem Servieren ca. 30 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen.
- Garen: Beim Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt.
Servierempfehlungen
Ein Apfelkuchen schmeckt pur hervorragend, kann aber auch mit verschiedenen Beilagen serviert werden:
- Schlagsahne: Ein Klassiker, der immer passt.
- Vanilleeis: Warm und kalt ergänzen sich perfekt.
- Zimt und Zucker: Einfach über den Kuchen streuen.
Wichtige Hinweise
- Füllmenge: Die maximale Füllmenge des Mixtopfes darf nicht überschritten werden, um Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten zu vermeiden.
- TM5 und TM31: Der Mixtopf des TM5 hat ein größeres Fassungsvermögen als der des TM31. Passen Sie die Mengen entsprechend an, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten.
Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen
Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen
tags: #kuchen #mit #apfel #thermomix #rezept


