Saftige Schokokuchen-Rezepte: Ein umfassender Leitfaden

Schokokuchen sind ein beliebter Klassiker für Kaffeetafeln, Geburtstage oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun. Dieser Artikel bietet eine umfassende Sammlung von Rezepten und Tipps, um den perfekten Schokokuchen zu backen, von einfachen Rührkuchen bis hin zu raffinierten Varianten mit Joghurt oder Ricotta.

Einfacher Schokokuchen für kleine Formen

Dieses Rezept ist ideal für eine kleine Springform (16 cm) und bietet eine einfache Möglichkeit, einen köstlichen Schokokuchen zu backen.

Zutaten:

  • 100 g weiche Butter
  • 80 g brauner Zucker oder Rohrzucker
  • 2 mittelgroße Eier
  • 100 g Weizenvollkornmehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 100 g gehackte Walnüsse
  • 2 EL gehäufter Backkakao
  • 3 EL Milch
  • Puderzucker oder Kuvertüre zum Garnieren
  • Fett und Semmelbrösel für die Form

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine 16er Springform einfetten und ggf. mit Semmelbröseln ausstreuen.
  2. Die Butter mit dem Zucker aufschlagen, anschließend die Eier unterrühren. Die trockenen Zutaten vom Mehl bis zum Kakao mischen und dann ebenfalls unterrühren. Da der Teig etwas zäh sein kann, etwas Milch hinzugeben.
  3. Den Teig in die Form geben und glatt streichen. Ca. 35 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
  4. Den ausgekühlten Kuchen nach Wunsch mit Puderzucker, Kuvertüre oder Ähnlichem garnieren.

Für eine große Springform (26 - 28 cm) die Zutatenmenge verdreifachen.

Saftiger Schokokuchen als Gugelhupf

Dieser Schokokuchen wird gerne als Gugelhupf gebacken und zeichnet sich durch seine Saftigkeit und den intensiven Schokoladengeschmack aus.

Zutaten:

  • 250 g weiche Butter
  • 180 g Zucker
  • 4 Eier (Größe M)
  • 250 ml Milch (Zimmertemperatur)
  • 275 g Weizenmehl Typ 405
  • 75 g Backkakao
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 100 g geraspelte Zartbitterschokolade
  • etwas Butter für die Form

Zubereitung:

  1. Eine Gugelhupfform (Ø 25 cm) fetten und mehlen. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Die weiche Butter zusammen mit dem Zucker in der Küchenmaschine für 10 Minuten aufschlagen, bis sich das Volumen vergrößert hat und die Masse eine helle Farbe bekommen hat.
  3. In der Zwischenzeit Mehl, Backkakao, Backpulver und eine Prise Salz in einer Schüssel mischen.
  4. Nun nach und nach die Eier zur Butter geben und unterrühren. Die Milch dazugießen und kurz verrühren.
  5. Anschließend die Mehlmischung hinzufügen und alles nur so lange verrühren, bis der Teig glatt und keine Mehlnester mehr sichtbar sind. Zum Schluss die Schokoraspel kurz unterrühren.
  6. Den Teig in die Form füllen und auf mittlerer Schiene für 60 Minuten backen. In den letzten Minuten eventuell abdecken, sollte er zu dunkel werden. Mit der Stäbchenprobe prüfen, ob der Schokokuchen fertig ist.
  7. Die Form aus dem Ofen nehmen und 5-10 Minuten abkühlen lassen. Danach den Kuchen stürzen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
  8. Den erkalteten Kuchen mit Kuvertüre oder einer Schokoladenglasur überziehen.

Schneller Schokokuchen mit Joghurt und Öl

Dieser Schokokuchen ist besonders saftig, da er mit Joghurt und Öl gebacken wird. Er ist einfach und schnell zubereitet und bleibt lange frisch.

Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen

Zutaten:

  • 1 Tasse (ca. 240 ml) Joghurt (Vollmilchjoghurt oder griechischer Joghurt)
  • 1/2 Tasse (ca. 120 ml) neutrales Öl (z.B. Sonnenblumen- oder Rapsöl)
  • 2 Eier
  • 1 Tasse (ca. 200 g) Zucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 1/2 Tassen (ca. 180 g) Mehl
  • 1/2 Tasse (ca. 50 g) Backkakao
  • 1 1/2 TL Backpulver
  • 1/4 TL Salz
  • Optional: Schokodrops oder gehackte Schokolade

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine kleine Gugelhupfform (ca. 20 cm Durchmesser) einfetten und mit Mehl bestäuben.
  2. Die Eier mit dem Zucker einige Minuten schaumig schlagen. Öl mit Joghurt verquirlen und dazugeben.
  3. Alle trockenen Zutaten mischen und ebenfalls kurz unterrühren. Schokodrops unterheben.
  4. Den Teig in die vorbereitete Form füllen und ca. 35-40 Minuten backen.

Schokokuchen mit Kakao (nur mit Kakaopulver)

Dieses Rezept verwendet ausschließlich Kakaopulver für den Schokoladengeschmack und ist ideal für alle, die einen intensiven Schokoladengeschmack bevorzugen.

Zutaten:

  • 4 Eier
  • 150 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 150 ml Milch
  • 150 ml Öl
  • 200 g Mehl
  • 100 g Kakaopulver (gesüßt)
  • 2 TL Backpulver

Zubereitung:

  1. In einer Schüssel Mehl mit Kakaopulver und Backpulver vermischen. Beiseite stellen.
  2. In einer großen Schüssel nun die Eier mit der Prise Salz, Vanillezucker und dem Zucker hell-cremig schlagen. Das kann bis zu 5 Minuten dauern, je nach Leistung des Gerätes. Nach und nach nun das Öl hinein geben und kräftig weiter schlagen.
  3. Vorsichtig nun Milch und Mehl-Kakaogemisch hinein geben und kurz weiter schlagen. (Ich hebe das alles dann immer mit einem Löffel unter, damit die Masse weiterhin schön locker bleibt)
  4. Eine gut gefettete Form mit dem Teig befüllen und auf die mittlere Schiene in den vorgeheizten Backofen geben. Bei 180°C Ober/Unterhitze oder 165°C Umluft 40-45 Minuten backen. (Da jeder Ofen anders heizt, ist es sehr wichtig nach 35 Minuten die 1. Stäbchenprobe zu machen. Klebt noch Teig dran, muss der Kuchen noch weiter backen. Erst wenn kein Teig mehr am Stäbchen klebt, ist der Kuchen fertig und kann aus dem Ofen genommen werden.)
  5. Nach Ende der Backzeit den Kuchen 15 Minuten im leicht geöffneten Ofen ruhen lassen, erst dann heraus nehmen und entweder in der Form komplett auskühlen lassen oder stürzen.

Wer mag, kann auch ungesüßtes Kakaopulver nehmen, dann sollte aber der Zuckeranteil erhöht werden!

Ricotta-Kakao-Kuchen

Dieser Kuchen kombiniert den intensiven Geschmack von Kakao mit der Frische von Ricotta, was zu einem besonders weichen und delikaten Kuchen führt.

Zutaten:

  • 250 g Ricotta
  • 3 Eier
  • 150 g Zucker
  • 80 ml Pflanzenöl
  • 150 g Mehl
  • 30 g Kakaopulver
  • 8 g Backpulver

Zubereitung:

  1. Die Eier mit dem Zucker schlagen, bis die Masse hell und schaumig ist.
  2. Den gut abgetropften Ricotta und das Pflanzenöl nach und nach in dünnem Strahl hinzufügen und einarbeiten.
  3. Das Mehl und das Backpulver mischen und unter den Teig heben.
  4. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (23 cm Durchmesser) geben und glatt streichen.
  5. Im vorgeheizten statischen Ofen bei 180°C für 45 Minuten backen. Die Garstufe mit der Stäbchenprobe überprüfen.
  6. Den Kuchen auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Tipps und Tricks für den perfekten Schokokuchen

  • Butter: Die Butter sollte Zimmertemperatur haben, damit sie sich gut aufschlagen lässt.
  • Eier und Milch: Auch Eier und Milch sollten Zimmertemperatur haben, damit sich die Zutaten gut miteinander verbinden.
  • Teig nicht zu lange rühren: Nachdem das Mehl hinzugekommen ist, den Teig nicht länger als nötig rühren, um zu verhindern, dass er zäh wird.
  • Form vorbereiten: Die Form gründlich fetten und mehlen, damit sich der Kuchen leicht aus der Form lösen lässt. Alternativ kann man auch Backpapier verwenden.
  • Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Daher ist es wichtig, die Stäbchenprobe zu machen, um festzustellen, ob der Kuchen fertig ist.
  • Frische: Um den Kuchen frisch zu halten, sollte er luftdicht verschlossen aufbewahrt werden.

Variationen und Ergänzungen

  • Nüsse: Gehackte Nüsse wie Walnüsse oder Haselnüsse können dem Teig hinzugefügt werden, um dem Kuchen mehr Textur und Geschmack zu verleihen.
  • Schokostückchen: Schokostückchen oder Schokodrops können dem Teig untergehoben werden, um den Schokoladengeschmack zu intensivieren.
  • Früchte: Frische oder gefrorene Früchte wie Kirschen, Himbeeren oder Johannisbeeren können dem Teig hinzugefügt werden, um dem Kuchen eine fruchtige Note zu verleihen.
  • Glasur: Der Kuchen kann mit einer Schokoladenglasur, Puderzucker oder Kuvertüre überzogen werden.
  • Gewürze: Gewürze wie Zimt, Kardamom oder Chili können dem Teig hinzugefügt werden, um dem Kuchen eine besondere Note zu verleihen.

Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen

Lesen Sie auch: Rezepte für gesunde Kuchen

tags: #kuchen #backen #mit #kakao #rezepte

Populäre Artikel: