Smarties® Cookies: Ein farbenfrohes und kinderleichtes Backvergnügen

Smarties® Cookies sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein geschmackliches Erlebnis für Groß und Klein. Besonders beliebt sind sie bei Kindern, was sie zu einem idealen Mitbringsel für Kindergeburtstage, Schulfeste oder andere Anlässe macht. Das einfache Rezept ermöglicht es sogar den jüngsten Bäckern, unter Aufsicht, ihr eigenes Gebäck zu kreieren.

Zutaten für ca. 18 Cookies

  • 1 Ei
  • 40 g brauner Zucker
  • 40 g weißer Zucker
  • 1 Päckchen Vanillinzucker
  • 1 Prise Salz
  • ½ Päckchen Backpulver
  • 190 g Mehl
  • 100 g weiche Butter
  • 100 g Schokolade nach Geschmack, zerhackt
  • Smarties®

Zubereitung

  1. Vorbereitung: Den Backofen auf 160°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Teig zubereiten: Das Ei mit dem braunen Zucker, dem weißen Zucker und dem Vanillinzucker schaumig rühren, bis sich der Zucker vollständig gelöst hat.
  3. Zutaten vermengen: Die restlichen Zutaten - Salz, Backpulver, Mehl, weiche Butter und zerhackte Schokolade - nacheinander unter die Ei-Zucker-Mischung rühren, bis ein homogener Teig entsteht.
  4. Cookies formen: Mit zwei Esslöffeln etwa 18 kleine Teighäufchen abstechen und mit ausreichend Abstand auf das vorbereitete Backblech setzen.
  5. Verzieren: Die Teighäufchen großzügig mit Smarties® belegen.
  6. Backen: Die Cookies im vorgeheizten Ofen etwa 18-20 Minuten backen. Sie sollten dabei nicht zu braun werden.
  7. Abkühlen lassen: Die fertigen Cookies aus dem Ofen nehmen und auf dem Backblech vollständig abkühlen lassen, bevor sie serviert oder verpackt werden.

Tipps und Variationen

  • Schokoladenwahl: Bei der Wahl der Schokolade sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Ob Zartbitter, Vollmilch oder weiße Schokolade - jede Sorte verleiht den Cookies eine individuelle Note.
  • Nussallergie: Für Kinder mit Nussallergien kann die Schokolade auch weggelassen oder durch andere sichere Zutaten ersetzt werden.
  • M&M's Alternative: Obwohl im Originalrezept Smarties® verwendet werden, können auch andere bunte Schokolinsen wie M&M's verwendet werden. Allerdings sollte beachtet werden, dass bei M&M's die bunte Hülle während des Backens aufplatzen kann, was das Aussehen der Cookies beeinträchtigen könnte.
  • Teig vorbereiten: Der Teig kann auch vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden, bis er benötigt wird. So können die Cookies frisch gebacken werden, wenn sich überraschend Besuch ankündigt.
  • Haltbarkeit: Die Smarties® Cookies halten sich in einer luftdichten Dose mehrere Tage frisch.

Smarties® Cookies: Mehr als nur ein Rezept

Dieses Rezept für Smarties® Cookies ist mehr als nur eine Anleitung zum Backen. Es ist eine Einladung, gemeinsam mit Kindern Zeit in der Küche zu verbringen, Kreativität auszuleben und die Freude am Selbermachen zu entdecken. Die bunten Kekse sind nicht nur ein leckeres Mitbringsel, sondern auch ein Zeichen der Wertschätzung und Zuneigung.

Weitere Rezeptideen

Wer auf der Suche nach weiteren köstlichen Keksrezepten ist, findet hier einige Anregungen:

  • Marzipan-Mandel-Kekse
  • Chocolate Chip Cookies
  • Schoko-Dinkel-Kekse
  • Pfauenaugen
  • Schoko-Kekse
  • Kokos-Frischkäse-Kekse
  • Husarenkrapfen
  • Butterplätzchen
  • Butter-Haselnuss-Kekse
  • Caramel-Cookies
  • Weihnachtsgebäck: "Gute Laune Kekse"
  • Cookies' Weihnachtsbäckerei
  • Hundekuchen
  • Halloween - Monster - Kekse

Lesen Sie auch: Mango Dessert Rezepte für Anfänger

Lesen Sie auch: Die besten Apfelkuchen Rezepte mit Eierlikör

Lesen Sie auch: Italienische Dessertrezepte

tags: #kochbar #rezepte #kekse

Populäre Artikel: